Pflanzen retten

Hallo zusammen,

ein paar Beiträge weiter oben habe ich gelesen... "Lasse meine alte Passiflora amethyst erfrieren..." und dabei fiel mir eine meiner Pflanzen ein die ein wenig misshandelt wurde.
Daraus könnte ich direkt ne neue Geschichte für Kathis Lesethread machen.;)

Mickerlinge kaufen ist eher weniger mein Ding, wobei es Ausnahmen gegeben hat, aber wenn jemand seine Kletterrose im Busch entsorgt dann frage ich mich doch ob das so sein muss. Inzwischen wachsen einige achtlos ausgesetzte Rosen, Rhododendren usw. an solchen Plätzen wo sonst niemand hingeschaut hat. Dazu zähle ich die Ecken hinter Misthaufen, rund um Maschinenhallen, Ställe, aber teilweise auch zwischen Obstbäumen an Feldwegen.
Es gibt viele Möglichkeiten solchen Pflanzen ein neues Plätzchen zu verschaffen.

Gruß Conya
 
  • Hallo
    Ja das hat so seinen Grund daß ich sie erfrieren lasse..
    Außerdem ist für Nachkommen gesorgt, hab ja 3 junge Pflanzen und die alte wurde mir viel zu unhandlich.., es ist nicht tragisch..
     
    Moin farni,

    da hab ich mich vielleicht ein wenig unglücklich ausgedrückt, Deinen Plan die Passiflora ins Jenseits zu schicken wollte ich keinesfalls negativ bewerten.
    Solltest Du es so aufgefasst haben entschuldige bitte.

    Ich habe durchaus schon mal das eine oder andere Pflänzchen aufgepäppelt, z. B. eine kleine Azalee die im Bauschutt gelandet war, aber es macht mitunter auch Sinn ältere, kranke oder schwache Pflanzen sterben zu lassen.
    Die Passiflora erinnert mich an ein "Gestrüpp" dem ich ein vergleichbares Schicksal gönnen wollte, mehr dazu werde hier aber nicht verraten um den Geschichtenlesern den Spaß nicht zu verderben und alle die eventuell Gefahr laufen der Passiflora nachzuweinen, sie lebt doch durch ihre Ableger weiter.;)

    Gruß Conya
     
  • Hi farni,

    da hast Du recht, man braucht weder Leiter noch Trampolin um oben ran zu kommen.

    Mit kletternden Pflanzen kann ich aber auch glücklich werden, vor allem an Haus- und Stallwänden krabbelt es bei mir herum, aber auch an abgestorbenen Baumstämmen usw.
    Und es muss ja nicht immer Wein, Efeu, Knöterich oder so sein, auch mit Stangenbohnen, Gurken und diversen Winden und sonstigen mehr oder weniger einjährigen Klettermaxen lassen sich die Mauern verschönern.

    Gruß Conya
     
    Hi farni,

    da hast Du recht, man braucht weder Leiter noch Trampolin um oben ran zu kommen.

    Mit kletternden Pflanzen kann ich aber auch glücklich werden, vor allem an Haus- und Stallwänden krabbelt es bei mir herum, aber auch an abgestorbenen Baumstämmen usw.
    Und es muss ja nicht immer Wein, Efeu, Knöterich oder so sein, auch mit Stangenbohnen, Gurken und diversen Winden und sonstigen mehr oder weniger einjährigen Klettermaxen lassen sich die Mauern verschönern.

    Gruß Conya
    Hey Conya ..
    Reiß bloß schnell den Knöterich raus..
    Wilden Wein hab ich am Zaun..
    Es muß hier ja nicht wirklich überall was rumkrabbeln..
    Ich kann leute verstehen die keine Kletterpflanzen mögen..
    lg farnboy
     
  • Hi Conya
    Da kannst du froh sein..
    Ich kenne jemanden der hat sich den in den Wald gesetzt und nun überwuchert es ihn.. :D
    Würde ich jedenfalls nicht retten.

    Farni ET Stecklinge kannst du einfach in ein Wasserglas stellen und dann im beheizten Zimmer auf die Fensterbank stellen.
    Bis zum Frühling haben sie dann ordentlich Wurzeln gebildet und sind so Platzsparend zu überwintern.
    Du stupsi
    Das kenne ich doch schon.. :d
    Aber meistens möchte ich davon mutterpflanzen erhalten
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hi farnboy,

    retten würde ich so einen Knöterich auch nicht, aber bevor die Rindviecher ihn ganz platt gemacht hatten hab ich ab und an eine Handvoll an die Kaninchen verfüttert, die mochten den.

    Und für den Fall dass jetzt jemand auf die Idee kommt das Gestrüpp als Nagerfutter zu verwenden, das kann man tun, aber einmal die Woche langt, das Grünzeug enthält Oxalsäure und sollte nicht zu oft gefüttert werden.
    Das gilt auch für die Blätter von Runkelrüben, Mangold usw.

    Gruß Conya
     
  • Zurück
    Oben Unten