Ich bin seit vier Jahren dran. Den ersten Muskatellersalbei habe ich aus Saatgut von Opitzel gezogen, die Pflänzchen sind groß geworden und haben im Folgeejahr geblüht. Extra lang stehen gelassen, damit sich alles, was sich aussamen könnte, auch wirklich aussamt. Im Folgejahr keine Jungpflanzen, mein Bruder bringt die ersten einjährigen Pflanzen, die auch letztes Jahr schon geblüht haben. Dieses Jahr im Januar war noch eine Rosette von drei Pflanzen zu sehen, ein paar Wochen später nichts mehr. Jetzt hat mein Bruder im Mai nochmal diesjährige Jungpflanzen mitgebracht, ich hoffe, dass von dem ganzen Schwung noch irgendwas lebt, wenn ich nächstes Wochenende hinfahre.
Man sollte doch annehmen, dass bei der bekloppten Trockenheit wenigstens die Schnecken Ruhe geben würden!