Paprika und Tomaten wachsen nicht weiter

Hallo EagleEye,

wenn die Pflänzchen dann tiefer in der Erde sind, solltest Du Dein Tablett mit Büchern oder sonst etwas erhöhen, damit der Fensterrahmen Deinen Pflänzchen nicht das Licht klaut! Lass die Kleinen schön aus dem Fentser gucken, dann wird das schon!

LG
Jessi
 
  • wenn die Pflänzchen dann tiefer in der Erde sind, solltest Du Dein Tablett mit Büchern oder sonst etwas erhöhen, damit der Fensterrahmen Deinen Pflänzchen nicht das Licht klaut! Lass die Kleinen schön aus dem Fentser gucken, dann wird das schon!

    Jup, genau. Das wollte ich gerade auch noch anmerken. Wenn der Fensterrahmen Schatten wirft, dann wird verständlich, warum sie so in die Höhe in Richtung Lichtquelle schießen. Wiegesagt: Lass sie aus dem Fenster gucken, das wird ihnen gefallen!

    Grüßle, Michi
     
    Hey,

    ich bin echt begeistert von der Hilfsbereitschaft, vielen Dank für die Tipps!

    Vor dem "entgeisen" wurden die Blätter hellgrün, mittlerweile hab ich den eindruck, das sie wieder dunkler werden. Ich hab mal noch ein paar Bilder gemacht, wie sie jetzt aussehen.

    Wie sieht es den mit dem gießen aus? Wieviel ml ca. benötigen die Pflänzchen? Habe da ein wenig Angst sie zu ertränken.
     

    Anhänge

    • 11032011066.webp
      11032011066.webp
      256,7 KB · Aufrufe: 630
    • 11032011067.webp
      11032011067.webp
      229,5 KB · Aufrufe: 546
  • sorry, das hatte ich vergessen zu erwähnen, das ich das schon gemacht habe :-D

    Sollte ich die Tomaten dann auch entgeisen; also tiefer setzen, wenn sie mal so groß sind?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Deine Pflänzchn hatten eindeutig!! zuwenig Licht.
    Nun haben wir ja schon mehr Sonne aber falls deine Tomaten auch vergeilen kannst du sie auch so wie die Paprika tiefer in die Erde setzen.

    Torftöpfe haben bei mir auch schon geschimmelt, mit den Torfquelltöpfen geht es aber wunderbar bei mir.
     
  • Wie sieht es den mit dem gießen aus? Wieviel ml ca. benötigen die Pflänzchen? Habe da ein wenig Angst sie zu ertränken.

    :cool:Jetzt sehen Deine Pflänzchen schon viel besser aus!:cool:

    Die kleinen Chilis brauchen wenig Wasser, Deine Bedenken sie ggf. "zu ertränken" sind also berechtigt.

    Eine Angabe in ml ist nicht wirklich möglich, da zuviele Faktoren (Umgebungstemperatur, Topfgröße, Material des Topfes, verwendetes Substrat...) von Bedeutung sind.

    Nach dem Pikieren hast Du sie sicher gegossen, oder?

    Warte mit der nächste Wassergabe bis Dir die Erde nahezu trocken erscheint - keine Angst das vertragen sie.

    Ob Du die Chilis von unten oder oben wässerst, finde ich persönlich nicht entscheidend.
    Ich handhabe das unterschiedlich.
    Sicher gibt es aber Befürworter der einen oder anderen Variante.

    Wichtig ist, alles was beim Giessen an Wasser in den Untersetzern oder in der Schale stehen bleibt, nach ca. 5 Minuten abzuschütten.

    Staunässe vertragen die Pflanzen in diesem Stadium gar nicht!

    Mit der Zeit wirst Du ein Gespür entwickeln, wann die nächste Wassergabe nötig ist.

    Ich selbst nehme die Töpchen in die Hand, wenn ich mir nach "Sichtkontrolle" nicht ganz sicher bin ob ich giessen soll.
    Und entscheide dann vom "Gewicht" ob genug Wasser in Topf ist...
    Das ist aber keine "offizielle Methode" :grins:

    Hier noch ein Bildchen, ich glaube, man erkennt wie trocken die Erde ist!?
    DSC_5270.webp
     
    Ja, ich habe sie nach dem anpflanzen gegossen. Ok, dann schau und probiere ich einfach mal...
    Ich danke euch beiden für die tollen ausführlichen Antworten (kann es nicht oft genug sagen :-D).

    Wünsche euch noch einen schönen Sonntag
     
    Hallo zusammen,

    ich mache mir ein wenig Sorgen um meine Paprika und Tomaten, sie sind am Stil so lila... siehe Bilder. Was ist das? Ein paar lassen auch schon den Kopf hängen.
    Das weiße Licht der LED Lampe ist doch egal oder?
     

    Anhänge

    • 20032011068.webp
      20032011068.webp
      367,8 KB · Aufrufe: 530
    • 20032011069.webp
      20032011069.webp
      313 KB · Aufrufe: 584
    Lila Stängel = Anthocyane (gell, Michi?!)
    Das zeigtn Temperarturschwankungen an - macht aber nix, und dass die mal kurz lappen macht weiter auch nichts, das kommt womöglich von der Sonne, die hier im "Badnerland" schon sehr starke Kraft hat!
    LG Marius
     
  • Nur so als Tipp - mehr son Erfahrungswert:

    Ich würde nicht gleich so viel Erde in die Pötte kippen. Selbst bei den derzeitig schon besser werdenden Lichtverhältnissen recken sich die Pflänzchen noch nach Licht und vergeilen leicht. Wenn alles schon bis oben oder fast oben hin voll mit Erde ist, ist es mühseliger, die Pflanzen wieder tieferzusetzen. Wenn von Anfang an weniger Erde im (Anzucht-)Topf ist, muss man nur dazuschütten und fertig.
    Da ich grundsätzlich etwas phlegmatisch bin, mache ich mir wenn eben möglich keine unnötige Arbeit :grins:
     
  • Na da bin ich aber froh :-D! Vielen Dank!
    Danke für den Tipp Orni, werde ich bei der 2. Charge korrigieren :-D.

    Wünsche euch noch einen schönen sonnigen Sonntag
     
    Hier würd ich auch gerne nochmal einen Erfahrungswert berichten:
    Man muss die Pflänzchen nach dem Keimen nicht unbedingt sehr viel kühler stellen!
    Meine (Tomaten & Paprika) stehen seit der Keimung (Mitte März) bei konstanten 23°C am Südfenster und sind absolut perfekt gewachsen, kompakt, dunkelgrün - nichts vergeilt. Ich finde, die stehen den Pflänzchen, die es zum Kauf gibt, in nichts nach.
    Aufwand mit Zusatzbeleuchtung etc. hatte ich gar keinen - hab sie nur in gute Erde pikiert und ein paarmal nach dem Licht gedreht, das war alles.
    Bilder zum Beweis gibts dann später. ;)


    EDIT: So, schöne Fotos habe ich mittlerweile gemacht, aber das Kabel mit dem ich die Fotos auf den PC spielen kann, ist leider nicht hier... Habe es wohl bei meiner Mutter vergessen. :(
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    So, nu gibt's die Bilder von meinen Dauer-23°C-Zöglingen.:grins:
    DSC_9174a.webp
    Das sind die Paprika - sehen in natura dunkegrüner aus als auf diesem Bild, das Foto wurde jetzt unter ungünstigen Lichtbedingungen abends gemacht.

    DSC_9173a.webp
    ... trifft auch auf meine Tomaten zu, die sind saftigst-dunkelgrün. Aber ich musste das Foto leider ein bisschen aufhellen, weil man sonst Pflanze und Hintergrund nicht hätte unterscheiden können. ;)

    Ich bin, wie gesagt - mit den Ergebnissen meiner "Warmkultur" mehr als zufrieden...
     
    Hallo Lauren,
    sind das nicht Buschtomaten? Bzw. welche Sorten sind das?
    LG Marius
     
    Man muss die Pflänzchen nach dem Keimen nicht unbedingt sehr viel kühler stellen!
    Meine (Tomaten & Paprika) stehen seit der Keimung (Mitte März) bei konstanten 23°C am Südfenster und sind absolut perfekt gewachsen, kompakt, dunkelgrün - nichts vergeilt. Ich finde, die stehen den Pflänzchen, die es zum Kauf gibt, in nichts nach.

    Da ist ein Denkfehler: die Leute, die mit Kunstlicht arbeiten, haben nicht erst Mitte März gesät. Da brauchste die Funze auch nicht mehr.

    Wenn Du die 23° bei zu wenig Licht, sprich einen oder zwei Monate früher, den Tomatis gegönnt hättest, wären auch sie vergeilt. Jetzt hatten sie nur das Glück, daß die Tageslichtdosis ausreicht.

    Beste Grüße
    Doro
     
    Ist mir auch klar, Doro.
    Hier wurde aber mehrmals empfohlen, die Pflänzchen sofort nach der Keimung deutlich kühler zu stellen - auch wenn sie Mitte März gesät wurden.
    Und ich schrieb daher nur, dass meine das offensichtlich nicht gebraucht haben.

    @Marius
    Das ist die Sorte "Balkonzauber" ;)
    Da sie mir auf dem Balkon aber mal riesengroß wurden hoffe ich, dass sie auch im Garten zaubern werden. :grins:
    (Habe aber auch noch zwei andere Sorten angezogen, die genauso gut gewachsen sind. :))

    Liebe Grüße :?
    Lauren
     
  • Zurück
    Oben Unten