Paprika- und Chili- Zöglinge 2021

  • Dr Flüssigdünger ist leider aus. :mad:
    Und wer weiß, wann ich wieder zum Einkaufen komme, wo es den Flüssigdünger gibt.
    Und eigentlich kann es gar nicht sein, dass die Hunger haben. Habe sie erst vor gut einer Woche in torffreie Biogemüseerde gesetzt, nachdem ich schon solche Probleme mit schlechten Erden gehabt habe.

    Hallole,
    Torffreie Erden benötigen ziemlich schnell Dünger.
    Und haben auch sehr schnell wieder Durst. Ich baue ausschließlich in torffreien Erden an. Fuege dieser Erde aber immer sowohl ungeduengtes Kokossubstrat und dem Giesswasser auch sofort ein wenig Fluessigduenger bei. Das war der Rat eines Angestellten einer Erdenfirma.
     
  • Kann man das auch mir einer größeren Portion Langzeitdünger am Anfang ausgleichen?
    Torffreie Erde ist für mich auch selbstverständlich aber ich merke schon dass ich dann häufiger düngen muss- habe aber auch Sorge zu überdüngen
    Hallole,
    Torffreie Erden benötigen ziemlich schnell Dünger.
    Und haben auch sehr schnell wieder Durst. Ich baue ausschließlich in torffreien Erden an. Fuege dieser Erde aber immer sowohl ungeduengtes Kokossubstrat und dem Giesswasser auch sofort ein wenig Fluessigduenger bei. Das war der Rat eines Angestellten einer Erdenfirma.
     
    Bei Bio-Dünger ist es relativ unmöglich zu überdüngen. Da müsste man schon ganz krass unterwegs sein. Sie wirken allerdings auch langsamer.
    Hornspäne, Hornmehl, pelletierter Rinderdung oder "Pferdebrühe" (in einen Bottich Pferdeäppel kippen, mit Wasser auffüllen und verjauchen) oder Pflanzenjauchen sind gute Stickstofflieferanten. Und um Stickstoff geht es bei so schnellwüchsigen Pflanzen wie Chili oder Tomate in erster Linie.
     
  • Pflanzenjauche aus hauptsächlich Salbei. Mein Busch war so groß geworden, dass ich Angst hatte, er hätte Ambitionen, meinen Garten einzunehmen. Im Spätsommer hatte ich damit die Chilis gegossen und das hat denen richtig gut getan.
     
    Pflanzenjauche aus hauptsächlich Salbei. Mein Busch war so groß geworden, dass ich Angst hatte, er hätte Ambitionen, meinen Garten einzunehmen. Im Spätsommer hatte ich damit die Chilis gegossen und das hat denen richtig gut getan.
    Ach das wäre eine Idee gewesen. Nun habe ich eine Schubkarre voll Salbei in den Kompost geworfen. :augenrollen:
     
  • Also die alte Jauche scheint zu funktionieren. Die Chiliblätter werden dunkler.

    Tubi, blüht dein Salbei, wenn du ihn so radikal stutzst? Meiner ist schon über 20 Jahre alt und ein Riesenteil. Ich schneide jedes Jahr bestimmt die Hälfte weg, weil er so groß wird. Leider blüht er nie. Ich schneide aber immer nur ganze Äste raus.
     
  • @Pepino , Nein der blüht nie. Auch früher nicht, als ich ihn nicht geschnitten habe. Aber ich brauche keine qm-breite Pflanze.
     
    Trotz ständigem Schneiden erreicht meiner schon die Ausmaße......... Ich habe schon viele Ableger verschenkt. Komischerweise blühen die.
     
    ... und auch bei ihnen ist es Zeit, draußen bleiben zu dürfen.

    20210508_105959.jpg
     
    Mein erstes Paprika /Chili Jahr : ab jetzt sollen es hier die nächsten 16 Tagen kaum nachts unter 10 Grad fallen, einmal 8 Grad.. Abgehärtet habe ich sie - meint ihr ich kann es wagen?
     
    Ich habe auch alles schon raus. Habe auch alles gut im Wintergarten abgehärtet und nun ganz nach dem Motto "nur die Harten kommen in den Garten" rausgestellt.
     
    Ich hatte noch gar nichts draußen zum Abhaerten.
    Die letzten 2 Tage waren die ersten Tage mit annehmbaren Temperaturen. Und dann gleich fast 30°C.
    Das haette die Pflanzen doch auch gleich umgehauen.
     
    Ich trage meine schon seit Wochen morgends raus, sobald es 10°C hat und abends wieder rein. Ich habe beschlossen - genug abgehärtet - seit Sonntag bleiben sie draußen!
     
  • Zurück
    Oben Unten