Paprika- und Chili- Zöglinge 2021

  • Bei meiner sieht man auch schon das rötliche.
    IMG_20210502_180805.jpg

    Also so langsam bekomme ich ein gelindes Platzproblem.
    Drei Regale sind voll und ich brauche den Platz für die Tomaten.

    Was meint ihr?
    Ich würde gerne gegen Mitte\Ende der nächsten Woche beginnen die Paprika an die Außenbedingungen zu gewöhnen.
    Hier unsere Aussichten:
    Screenshot_20210502_181834_edit_521807521080270.jpg

    Nachts kämen sie natürlich wieder rein.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Geht schon. Dienstag musste aber drauf achten, dass die Töpfchen nicht im Sturm durch die Gegend fliegen.

    Meine Paprika/Chili sind mittlerweile bis 4 °C abgehärtet.

    Grüßle, Michi
     
    Bei meiner sieht man auch schon das rötliche.
    Anhang anzeigen 674050

    Also so langsam bekomme ich ein gelindes Platzproblem.
    Drei Regale sind voll und ich brauche den Platz für die Tomaten.

    Was meint ihr?
    Ich würde gerne gegen Mitte\Ende der nächsten Woche beginnen die Paprika an die Außenbedingungen zu gewöhnen.
    Hier unsere Aussichten:
    Anhang anzeigen 674051
    Nachts kämen sie natürlich wieder rein.
    Ende nächster Woche, ja klar.
     
  • Meine standen bisher zwischen 8 und 18 Grad immer mal draußen für nen gesamten Tag- kann ich da langsam auch kältere Temperaturen wagen? Die nächste Woche soll es an einigen tagen nachts nur auf 6 oder 8 Grad fallen- kann man sie da wohl mal ganz draußen lassen?
    Kann sie leider nur alle paar Tage für den ganzen Tag rausstellen..
     
    Also, ich dachte Donnerstag zu beginnen.

    Ich habe ja die Möglichkeit die Paprikas an die Backsteinwand zu stellen und dann auch die Markise vorzurollen.

    Jedoch müssen sie dann bis Abends definitiv draußen bleiben, ohne das jemand eingreifen kann. (muss wieder arbeiten)
    Meint ihr, das geht?

    Oder wäre es besser, dass ich etwas früher beginne und dann nur für ein paar Stunden, wenn ich es dann Donnerstag riskiere sie komplett draußen zu lassen?
     
    Meine Chilis kommen von Anfang an für den ganzen Tag raus, wenn es abzusehen ist, dass es über 10°C hat. Aber morgens bei 5 °C hätte ich ein bisschen Bauchweh. Die ersten 2 Tage stelle ich sie auch komplett in den Schatten, die nächsten 2 Tage schaue ich, dass sie erst nur Halbschatten und dann vl 2-3 Std am Stück Sonne bekommen. Aber ich habe da Plätze, an denen ich sie den ganzen Tag stehen lassen kann und nicht verrücken muss.
     
    Ich habe meine ohne Zusatzlicht auf der Fensterbank gezogen und nun stehen sie eine Woche im Frühbeet .Ich baue sie in Kübel an . Wenn sie " warme Füsse" haben sind sie widerstandsfähiger als Tomaten gegen kühle feuchte Witterung . Ein Sommer wie letzter ist ihnen aber auch lieber . Falls im Herbst noch halbreife Früchte an den Pflanzen sind kommen die Kübel zum nachreifen in den Keller.
     

    Anhänge

    • HPIM4264[1].webp
      HPIM4264[1].webp
      601,6 KB · Aufrufe: 112
  • Bei mir blühen auch schon viele. Etwas Sorge macht mir, dass einige oben jetzt im Austrieb gelb werden. Aber wahrscheinlich wollen sie einfach auch raus. Die Großen kann ich heute nicht raustun. Die würde der Wind mitnehmen.
     
    Dr Flüssigdünger ist leider aus. :mad:
    Und wer weiß, wann ich wieder zum Einkaufen komme, wo es den Flüssigdünger gibt.
    Und eigentlich kann es gar nicht sein, dass die Hunger haben. Habe sie erst vor gut einer Woche in torffreie Biogemüseerde gesetzt, nachdem ich schon solche Probleme mit schlechten Erden gehabt habe.
     
  • Zurück
    Oben Unten