Paprika- und Chili- Zöglinge 2021

  • Hallo :)

    Kennt jemand hier die Paprika-Sorte Biquinho? Ich bin beim Stöbern nach neuem Saatgut darüber gestoßen und überlege, ob sie etwas für mich wäre. Insbesondere zum Einlegen oder braten vielleicht?

    Sollte sie jemand kennen- stimmt es, dass sie so gut wie keine Schärfe mehr hat? Ist sie bitter?
    Liebe Grüße
     
  • Ich hatte die letztes Jahr. Die sind aber winzig klein, aber tatsächlich nicht scharf. So Daumennagelgrösse. Aber vielleicht gibt's auch noch größere.
     
    20200912_110557.webp

    So sahen sie aus. Waren für mich eine knackige Salatbeilage
     
  • Vielen Dank für die Antwort und das Bild! @schreberin :)
    Mich reizt halt insbesondere ihre Größe... Ich dachte mir zum Beispiel auch, dass man sie in der Größe sicher gut auf Gemüse-Grillspieße stecken kann.

    Wirst du sie wieder anbauen oder haben sie dich nicht so richtig überzeugen können?

    Liebe Grüße

    Edit: Satzbau korrigiert.
     
    Also bei Mir tut sich immer noch Nix... was kann da schief laufen!? Sind jetzt 1 Monat in der Erde?! Ohne Heizung... könnte das der Grund sein!?
     
  • Meine paprikas haben auf der wärmeplatte sieben Tage gebraucht. allerdings sind auch nur zwei von sechs gekeimt das saatgut war aber schon vier jahre alt.
     
    @Landluft Biquinho Vermehlo = kleine rote Früchte, keine bis kaum spürbare Schärfe, das Gleiche gilt für...
    Biquiho Amarelo = gelbe kleine Früchte.
    Vorsicht aber wenn dort steht Bequinho Chupetinho oder Chupetinho Bequinho... ob nun mit oder ohne den Zusatz Vermehlo oder Amarelo, Chupetinho ist immer scharf und zwar richtig!!!
    Leider wird das bei dem einen oder anderen Saatangebot nicht korrekt auseinandergehalten.

    Es gibt noch Chupetinho White, wie der Name schon erkennen lässt, die Früchte sind weiß, das schöne daran ist, sie sind tatsächlich richtig weiß und nicht creme oder gelb, aber eben auch sehr scharf.
    Aufgefallen ist mir kürzlich Biquinho White, dass es sie gibt war mir bisher neu, sie soll recht mild sein, aber es könnte sich um eine Verwechslung mit Chupentinho White handeln... was da nun dran ist oder auch nicht wird sich im Lauf der Saison bei einem Testanbau meinerseits herausstellen.

    @JGosup Das könnte durchaus an fehlender Wärme liegen, Paprika mögen es zum keimen gerne warm, bekommen bei mir ca. 26 bis 28 Grad, nach der Keimung darf es auch weniger sein.

    LG Conya
     
    @Conya
    Vielen, lieben Dank für deine ausführliche, interessante Antwort.
    Ich habe die Sorte Biquino Yellow bei poetschke gesehen und hab dann etwas mehr gegooglet. Ich war schon verwundert, dass diese Sorte bei einigen unter Paprika und bei anderen unter Chili geführt wird...
    Ich koche zwar gern hin und wieder scharf, allerdings werden echte Chili-Liebhaber über meine Definition von "scharf" nur milde lächeln... :D
    Generell hatte ich, auch in meinem Garten vor über 10 Jahren- in dem mir fast alles gelungen ist, noch kein wirkliches Glück mit Paprika.
    Ich bin mal auf deinen Bericht zum Ende des Jahres gespannt!
    Liebe Grüße
     
    Ich habe die Tage meine 2 Sorten Paprika gesät,
    die samen erst in Baldrianwasser eingeweicht,zum Beizen
    und sie sind dann geschützt gegen Pilze,
    eine rote Spitze lange sorte auch etwas süß von Franchi
    und eine gelbe Ovale die waren aus einer Frucht
     

    Anhänge

    • Paprikages.webp
      Paprikages.webp
      192,2 KB · Aufrufe: 100
    Stand heute sieht ganz gut aus:
    IMG_1314.webp
    Einige Sorten wollen noch nicht keimen, andere habe ich selbst "um die Ecke" gebracht.
    Keimlinge aus Perlite umsetzen in Erde wenn noch kein Grün da ist scheint nicht meine Stärke zu sein :rolleyes: :mad:
    Nun warte ich wieder geduldig ab, bis bei den Babys in der Keimdose Grün erscheint - das klappt beim umsetzen dann gut.
    So reduziert sich meine Anzucht auf eine zu bewältigende Menge.
    Zu den im Bild gezeigten kommen noch 3 Zöglinge in der Wärmezone unter Dach im Minigewächshaus.
    Die werden morgen/übermorgen aus dem geschützten Bereich entlassen.
     
    Die ersten echten Blätter sind da. Ich muß unbedingt fotografieren und pikieren. Heute aber noch nicht, die Erde muß erst richtig aufgetaut sein. Außerdem ist es draußen zum Umtopfen zu stürmisch.
     
  • Zurück
    Oben Unten