Paprika- und Chili- Zöglinge 2021

  • Ich lasse auch in Kamillentee oder Humofix vorquellen. Allerdings bin ich dieses Jahr im Gegensatz zu leztem wild entschlossen, keine Chilis! anzubauen. Ich habe genug! scharfes Zeug hier rumliegen. Jeder Tag des Widerstandes zählt.....
     
  • Nur mal zur Anregung:cool::rolleyes:

    20210103_172550.webp 20210103_172609.webp
     
  • Anfang Februar?
    Wenn ich die Pflänzchen so sehe gehe ich davon aus dass Dir nicht so viel Zeit bleiben wird, jedenfalls nicht wenn sie so schnell wachsen wie sie gekeimt sind

    LG Conya
     
    Aha, das dauert bei mir etwa eine Woche und wenn ich mir Deine "großen" Keimlinge mit dem imaginären Feldstecher ansehe brauchen die auch nicht länger, da wirste in drei Tagen schon erste winzige Spitzen sehen.
    Aber freu Dich doch, wenn sie so zügig unterwegs sind geht es ihnen gut (y)
    Nur Dein Winterschlaf wird etwas knapper als gedacht ausfallen;)

    LG Conya
     
  • Es geht los :D - die ersten Chilis in den Keimdöschen auf der Heizung haben sich geregt und wurden heute geerdet:

    203bPiment d'Espelette 1. Blüte 20202*2
    07.01.2021​
    203Piment d'Espelette (Gartenrot)2*2
    07.01.2021​
    219aTubis Kirschchili (Samen aus 1.Frucht 2019)2*2
    07.01.2021​
    228Chili Cherry Bomb (Syringa)1*2
    07.01.2021​

    Auch hier - wie bei den Luffas - habe ich je 2 Keimlinge in einen Becher gesetzt und warte ab, wie sie ans Licht kommen werden. Alle haben bisher nur ein winziges Würzelchen und teilweise einen ganz leichten Austrieb. Und alle sind so tief eingebuddelt, dass die Samenkapsel unterirdisch liegt und noch abgestreift werden muss.
    Standort jetzt: über der Heizung im Büro im Anzuchtkasten mit Kunstlicht (LED 6500K) 18 Std/Tg.
    Licht muss schon sein, da auch schon rausguckende Luffas in dem Anzuchtkasten sind und 2 Anzuchtstellen will ich noch nicht einrichten.
    IMG_1242.JPG

    Temperatur im Kasten muss ich beobachten - Thermometer liegt dran.
    Da die Heizung mittlerweile über ein SmartHome System gesteuert wird ist wieder alles neu gegenüber 2020.
    Und ich brauche mehr feuchtigkeitsresistente Thermometer:D

    Liebe Grüße
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Auch hier wurden die ersten Paprika/Chillisamen am 08.01.2021 versenkt, allerdings auch schon ältere Samen (von 2017 und 2018), ich hoffe es wird was, hab vorsorglich immer 2 Körnchen pro Topf gesäht

    Glockenchilli 2 x 2
    Habero 2 x 2
    Lombardo 2 x 2, ist neu, die habe ich erstmals in der Anzucht
    Cayenne 2 x 2
    Bolivian Rainbow 2 x 2 (mehr fürs Auge)
    Feher 4 x 2
     
    Ich habe immer noch keine Schlaufen (Aussat: 01. & 07.) und das hat mich gestern doch ein bisschen nachdeklich gemacht, gerade was die zuerst gesäten betrifft.

    Wie sich manche vielleicht erinnern habe ja letztes Jahr Keimversuche gemacht, bei denen sich durchweg, die ersten Wurzeln erst ab Tag 12 gerührt haben.
    Nun frage ich mich: Ist das vielleicht normal bei meinen Bedingungen?
    Das wäre ja was.

    (Ich bin mit den frischen Samen, dieses Jahr, direkt in Erde und darunter liegt auch nochmal eine Kapilarmatte- somit wäre es sehr unwarscheinlich, dass ich die Samen kochen kann. Zudem sind sie auch erst Samstag? auf die Heizmatte gewandert)

    Also ich übe mich in Geduld, bis Tag 21!
    (obwohl das sehr schwer ist!)
     
  • Zurück
    Oben Unten