Paprika jetzt schon aussäen?

ich werd mal bei Gelegenheit ein Foto machen von den Teilen.

Joa, das Foto würde mich doch sehr interessieren! :eek:

Ich schau sie mir jeden Tag an und finde, daß sie recht gesund aussehen. fragt sich natürlich nur, ob das auch noch in ein paar Wochen der Fall sein wird. Und letztendlich bin ich gespannt, wie groß sie dann im Februar sein werden. Ob sich wirklich ein zeitlicher Vorsprung erzielen läßt. Vorausgesetzt, sie kommen durch

Joa, ich habe da bei Deinem Experiment ein recht gutes Gefühl! Ich glaube ich werde auch noch Paprika's aussehen... - Mist jetzt hast du mich angesteckt! :rolleyes:

Grüßle, Michi
 
  • Hallo
    Na ja, fotografieren gehört nicht gerade zu meinen Stärken. Hoffe aber, daß man auf dem Bild dennoch etwas erkennt
    Das Bild habe ich gerade gemacht, ist also noch druckfrisch.
    Ach ja..., Heute habe ich die Chilipflanzen für die Überwinterung ins Haus geholt. Habe 4 ausgesucht, die Entscheidung welche weiter leben darf viel nicht ganz leicht.

    Gruß Michl
     

    Anhänge

    • S7300332b.webp
      S7300332b.webp
      484,6 KB · Aufrufe: 169
    Joa, schaut doch ganz gut aus bis jetzt. Neben den Keimblättern bilden sie nun ja schon die ersten richtigen Blättchen. Jedes weitere Blatt hilft den Pflanzen nun den Winter zu überstehen. Hast aber viele gesät... :rolleyes:

    Joa, nun isses auch Zeit sie zu pikieren... :cool:

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo, ich habe vorgestern 16 Sorten ausgesäht. Auf einem Samenpäckchen aus Ungarn las ich, daß die schon im Juli für die kommende Saison aussähen. Probier es mal.
     
  • Hi
    Ich bin halt ein Schwabe: Was man hat, daß hat man. Und falls einige eingehen, dann könnten ja zu wenige übrig bleiben. Deshalb verfall ich immer gleich in einen Aussaat-Wahn.
    So viel zum Thema Stückzahl.
    Sunfreak du hast richtig bemerkt, am Wochenende sollte ich sie mal pikieren. Dann werden wir sehen ob und wie viele durch halten. (vielleicht sollte ich noch mal einen Schwung nachsäen?... nur zur Sicherheit, mein ich.)

    @ Anneliese
    Wenn du 16 Sorten jetzt schon ausgesät hast, dann mußt du ja eine sehr große Fensterbank haben. Oder hast du ein beheiztes Gewächshaus?
    Ungarn ist zwar nicht gleich Deutschland, aber ein Versuch ist es allemal wert. Bin gespannt, wie sich deine Pflanzen entwickeln werden

    @ all
    finde es sehr interessant, einen Erfahrungsaustausch mit ein paar risikobereiten und neugierigen Gartenfreunden zu führen.

    Gruß Michl
     
  • Ohje... Ich bin kein Rettich-Experte ... - Ich hatte selbst noch keine im Anbau ... :rolleyes:

    @ paprika

    Sind madige Rettiche oder schwarze Stellen nicht das Ergebnis entweder von frisch gedüngtem Boden mit Mist oder Anbau in ein & demselben Beet...!?

    Hast du wegen den Geilwüchsigen Rettichen auch mal andere Sorten probiert...? Bzw. welche Sorte(n) hattest du...?

    @ Michl

    Vielleicht ist der Boden in Richtung Tiefe nicht locker genug...!?

    Grüßle, Michi

    Hallo,

    Madige Rettiche sind das Ergebnis der Rettichfliege, dagegen hift nur Vlies oder Netz.
    (Mist und Kompost lockt sie an, auch den Drahtwurm)

    Die schwarzen Flecken kommen von der Rettichschwärze, du kannst Ihr mit resistenten Sorten begegnen,
    (Ich glaub bei Pötschke gibts deren 2)
    oder wie du vermutest die Anbaufläche wechseln.

    Rote und blaue Sorten sind relativ unempfindlich dagegen.


    Wenn sie nach oben wachsen ist der Boden nicht locker genug.
    In der Regel helfen 2 - 3 Schubkarren Sand.

    Und das wichtigste ist giessen, giessen .......


    gruß manne.
     
    Nene... Du ein Schwabe, Sie ein Schwabe, ich ein Schwabe... Alle Schwaben säen scheints ihre Paprika im Herbst. *gg* :rolleyes:

    Grüßle, Michi... der dann jetzt auch nachziehen muss

    Na ja, denke jetzt hast du ein bischen Zeit gehabt um nach zu ziehen.
    Meine Teile sind nun pikiert und stehen auf der Fensterbank. Werd mal versuchen ein kleines "Tagebuch " zu verfassen. Dasselbe versuch ich auch mit den zu überwinternden Chilis.
    Nun? wie siehts aus; schon ausgesät?

    Michl
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Na-ja, in der Hinsicht wird sich wohl in nächster Zeit nichts tun wegen einer schwerwiegenden Situation, leider. Ich möchte das aber nicht näher thematisieren. Dennoch falls es Neuigkeiten gibt, werd ich sie hier posten...

    Grüßle, Michi
     
  • Hallo

    hier nun einen kleinen Zwischenstand meiner Paprika-Aktion

    Wachstum innerhalb von ca. 4-5 Wochen (siehe Bilder)


    Standort: Zimmer auf Fensterbank, nur am Abend zeitweise beheizt
     

    Anhänge

    • AnzVersuch 08 (Gerahmt).webp
      AnzVersuch 08 (Gerahmt).webp
      518,2 KB · Aufrufe: 227
    • AnzVersuch08(Gerahmt).webp
      AnzVersuch08(Gerahmt).webp
      623 KB · Aufrufe: 239
    Ja, die machen sich prächtig! Echt genial! Freut mich! Ich denke das schwierigste haben sie nun hinter sich, da sie ja nun schon ein paar zusätzliche Blättchen haben zur Photosynthese!

    Muss mal schauen wenn ich dazu komme, muss ja sowieso noch paar Frostkeimer (Hopfen, Heidelbeeren, ...) säen. Von daher wird schon Zeit für paar Paprikas rausspringen. Viel mehr mach ich mir gerade Sorgen um den Platz. Musste mein Winterlager räumen, weil es doch zu kalt für wurde. Jetzt stehen die Fensterbänke gerammelt voll... Wie ich nächstes Jahr meine Pflanzen an der Fensterbank vorziehen soll bleibt mir auch ein Rätsel...

    Na-ja, ich hab noch nen weiteren Schwaben ins Boot geholt, Kumpel von mir. Will auch Chili's säen. Die Besonderheit: Ist ne uralte, nirgends erhältliche Chili-Sorte, da es ne gut gehütete Familien-Sorte ist.

    Grüßle, Michi
     
    hallo ihr paprika- und radischenanbauer
    das sind doch bloss experimente mit dem aussäen im winter, oder? :confused:
    meiner meinung lohnt das nicht. und das im frühjahr ausgesäte und aufgegangene holt die pflänzchen vom winter locker auf. da gibts dann keinen vorsprung mehr. im gegenteil. das zur richtigen zeit ausgesäte ist viel widerstandsfähiger als das winterzeugs. und die richtig dunkle und kalte zeit kommt noch .....;)
    aber wenns spass macht, warum nicht :):)
    gruss barisana
     
    Kann man so pauschal nich sagen, schau doch mal Michl's Paprika an. Ich finde die sehen ganz ordentlich aus! Aber ob es sich lohnt weis ich auch nicht. Das Problem wird sein, dass die Pflanzen sich nicht ewig in kleine Töpfchen quetschen lassen und irgendwann wollen sie loslegen...

    Ich werd mal welche aussäen als Versuch. Ansonsten warte ich noch n bissl. Man muss ausprobieren und vergleichen.

    Grüßle, Michi
     
    Naja,

    der Versuch mit der frühen Aussaat ist ähnlich wie mit dem Überwintern der Paprika.

    Meine machen sich noch ganz ordentlich im Winterlager und ich denke, sie sind früher dran, als die, die im Frühjahr gesät werden - gilt auch für die im Winter ausgesäten.

    Liebe Grüße
    Petra, die diesmal auch eher Tomaten aussäen wird
     
    hallo ihr paprika- und radischenanbauer
    das sind doch bloss experimente mit dem aussäen im winter, oder? :confused:
    meiner meinung lohnt das nicht. und das im frühjahr ausgesäte und aufgegangene holt die pflänzchen vom winter locker auf. da gibts dann keinen vorsprung mehr. im gegenteil. das zur richtigen zeit ausgesäte ist viel widerstandsfähiger als das winterzeugs. und die richtig dunkle und kalte zeit kommt noch .....;)
    aber wenns spass macht, warum nicht :):)
    gruss barisana

    Es kommt auf die einzelnen Sorten an ob es sich lohnt, z.B brauchen Rocotos um die 100 Tage bis zur Fruchtreife, da lohnt es sich schon, sehr früh mit der Aussaat zu beginnen.

    Der Nachteil ist natürlich das man jetzt ohne künstliche Beleuchtung nicht sehr weit kommt.
     
    Kannst du das bissl erleutern...?

    Spielst du auf Geilwuchs an...? Oder meinst du das bedingt durch wenig Licht die Pflanze in der Zukunft einmal weniger trägt? Oder ...?

    Grüßle, Michi

    Ertrag meine ich eigentlich nicht, obwohl der ja schon höher ist wenn die Pflanze eine länger Vegetationsphase hast.

    Ich meine das schon wegen dem Geilwuchs, im Moment ist ja wirklich so wenig Licht vorhanden. Die Jungpflanzen würden recht schnell vergeilen und umfallen.
     
  • Zurück
    Oben Unten