Paprika jetzt schon aussäen?

Registriert
07. Okt. 2008
Beiträge
37
Ort
am Fuße der Schwäbischen Alb
Hallo an alle

Was denkt Ihr darüber, Paprika ohne Hilfsmittel jetzt schon auszusäen.
Paprika zu überwintern ist eine Sache aber frisch einzusäen eine ganz andere.
Wenn es gelingen würde sie durch die "dunkle Zeit" zu bringen, so hätte man doch einen Entscheidenden zeitlichen Vorteil. Und man müßte nicht mehr zittern, daß auch die letzten Früchte noch reif werden ehe die Nachtfröste kommen.
Habe vor 4 Wochen ausgesät und sie auf die Fensterbank in einem noch nicht beheizten Raum gestellt. Vor 6 Tagen sind dann die ersten aufgelaufen. Und mittlerweile haben sie eine Höhe von ca. 2-3 cm und sehen ganz normal aus.
So weit, so gut.... und wie gehts weiter? Was meint Ihr..
 
  • Nun, sicherlich kann man auch jetzt im Oktober Paprika aus Samen ziehen. Man darf nur nicht die nun herrschenden schlechten Licht-Bedingungen aus den Augen verlieren. Stehen die jungen Pflänzchen nicht zu warm, dann geht das meiner Vermutung nach schon! Grundsätzlich haben es allerdings ausgewachsene Paprika-Pflanzen leichter durch den Winter zu kommen. Sie haben schließlich eine ganz andere Menge Blätter über die Photosynthese betrieben werden kann. Um so mehr Blätter Deine jungen Pflänzchen bilden, um so leichter haben sie es durch den Winter!

    Mir kommt allerdings nicht in den Sinn jetzt schon Pflanzen für die nächste Saison zu säen. Irgendwann hat der Hobby-Gärtner auch mal Urlaub verdient. *gg*

    Grüßle, Michi
     
    Ich würde jetzt auch noch nicht aussäen, es lohnt sich nicht wirklich, denke ich.

    Wichtig ist jetzt für deine Pflänzchen das sie so viel Licht wie möglich bekommen.
     
  • Hallo
    Licht;... Genau das ist das Schlüsselwort für meinen Versuch. Das Verhältnis von Licht und Wärme. Wenn ich es schaffen könnte die kleinen Pflanzen so über den Winter zu bringen, daß das Verhältnis stimmt, dann würden sie zwar nicht übermäßig groß sein, aber sie hätten doch schon einen Vorsprung vor denen die ich erst im Februar ansäe.
    Im Klartext: Je weniger Licht, desto kühler müßte ich sie stellen. Und wenn es sein muß auch fast bist zum Kältetot.
    Und Ende Februar wären dann die "normalen Verhältnisse" und die kleinen Paprika wären dann bei jeder weiteren Entwicklung ein paar Wochen früher dran.
    Lieg ich da jetzt falsch mit meinen Überlegungen?
    --kranke Idee, ich weiß, aber typisch Michl
    Was meint ihr dazu..?
     
  • Hallo Michl,

    als geduldiger Hobbygärtner war ich heuer nebenbei mal neugierig:)
    was sagst Du zu meinem diesjährigen Experiment :rolleyes:
     

    Anhänge

    • DSCN3376.webp
      DSCN3376.webp
      67,8 KB · Aufrufe: 228
    Hallo Paprika
    Wie ich aus deinen Bildern entnehmen kann, hast du gegen jede Schulmeinung Samen erst gegen Ende April entnommen und dann auch noch die Frechheit besessen noch so wirklich wunderschöne Früchte zu ernten.
    Wie kann das von statten gehen?

    Michl
     
  • Hallo Paprika
    Wie ich aus deinen Bildern entnehmen kann, hast du gegen jede Schulmeinung Samen erst gegen Ende April entnommen und dann auch noch die Frechheit besessen noch so wirklich wunderschöne Früchte zu ernten.
    Wie kann das von statten gehen?

    Michl

    So ist es halt nun mal bei mir *grins*
    Viell. macht es das GemüseGärtnerAlter :)

    Frühere Anbauversuche scheiterten, vor 2 Jahren machte ich Neustart und bis jetzt habe ich Erfolg - den ich Dir auch wünsche - hoffe, es bleibt so.
     
    Hallo Paprika
    Die Erfahrung machts. Und auch die liebe zum Detail.
    Danke für die "nicht gesagten Worte"
    Das Ganze besteht nicht immer nur aus der Summe aller Teile; da gibt es etwas mehr...
    Was mich betrifft: Ich kann Tomaten, Paprika,Chili,Melonen,Auberginen aussäen... und es klappt, aber ich konnte noch keinen annehmbaren Rettich vorzeigen..... seltsam
    Woran liegt das?
     
    Licht;... Genau das ist das Schlüsselwort für meinen Versuch. Das Verhältnis von Licht und Wärme. Wenn ich es schaffen könnte die kleinen Pflanzen so über den Winter zu bringen, daß das Verhältnis stimmt, dann würden sie zwar nicht übermäßig groß sein, aber sie hätten doch schon einen Vorsprung vor denen die ich erst im Februar ansäe.[...]

    Am 1. Januar diesen Jahres startete ich selbst einen kuriosen Versuch und zwar ging es darum Tomaten & Gurken ausschließlich auf der Fensterbank zu kultivieren (einschließlich Ernte!). Als ich meine Samen unter die Erde brachte waren die Tage noch viel kürzer als sie es jetzt sind. Dennoch entwickelten sich die Pflanzen auf der Fensterbank vorbildlich: Kein Geilwuchs dafür saftig grüne Blätter! Schau selbst:

    6114d1204030498-kennt-sich-jemand-mit-kunstlicht-aus-tomate2.jpg

    5807d1202854198-welche-tomaten-sorten-baut-ihr-an-gurke.jpg

    Siehst wie gering der Abstand zwischen Erde und Keimblättern ist...? Das geht also durchaus...! - Auch bei Zimmertemperatur! Ich würde sie aber dennoch etwas kühler stellen bis sich neben den Keimblättern ein paar Blätter mehr gebildet haben, nur um das Geilwuchs-Risiko zu minimieren.​

    Wenn die Pflanzen gesät am 1. Januar gedeihen können, dann seh ich bei Deinen da kein Problem! Bis es kritisch werden könnte sind Deine Pflanzen sicher mit ein paar Blättern mehr heran gewachsen und wiegesagt jedes weitere Blatt wirkt sich für die Photosynthese nur günstig aus!​

    Im übrigen denke ich werden sich die Pflanzen nicht hinhalten lassen. Ich vermute, dass sie ab Anfang Februar beginnen werden zu blühen. Ist das Pflanzgefäß groß genug und werden die Blüten im Haus bestäubt (Blüten rütteln) dann steht der Ernte im Haus nichts mehr im Wege! Das Licht dürfte reichen!​

    Grüßle, Michi​
     
    Hallo Paprika
    Die Erfahrung machts. Und auch die liebe zum Detail.
    Danke für die "nicht gesagten Worte"
    Das Ganze besteht nicht immer nur aus der Summe aller Teile; da gibt es etwas mehr...
    Was mich betrifft: Ich kann Tomaten, Paprika,Chili,Melonen,Auberginen aussäen... und es klappt, aber ich konnte noch keinen annehmbaren Rettich vorzeigen..... seltsam
    Woran liegt das?

    Hallo Michl,

    so wird`s wohl sein :cool:

    Bezügl. Rettich kann ich Dich nur trösten - da geht es mir genauso :(
    hab schon vieles versucht!
     
  • Hallo
    aaah sunfreak ist auch so einer. Einer der "heimlich " Versuche startet. Auch wider der Schulmeinung. Sunfreak, Du hast recht, deine Pflanzen sehen wirklich gesund aus.
    Bin wirklich erleichtert, das noch andere nicht nur nach den gängigen Methoden arbeiten.
    Muß nochmal betonen; Starke Bilder für die damalige Jahreszeit.

    @Paprika: Auch du hast das "Rettich-Problem"?
    Empfindliche Pflanzen anbauen; kein Problem, aber Allerweltsteile hin bekommen; da scheiterts...
     
  • aaah sunfreak ist auch so einer. Einer der "heimlich " Versuche startet. Auch wider der Schulmeinung.

    Ich bin halt einer der Sorte Mensch der gerne experimentiert und sich nicht unbedingt auf das geschriebene verlassen tut. Auch wenn ich manchmal einiges einstecken muss weil das ein oder andere Experiment misslingt so wiegt die Freude über ein erfolgreiches Experiment und dessen gewonnenen Erfahrungen mehr.

    Sunfreak, Du hast recht, deine Pflanzen sehen wirklich gesund aus.

    Joa, das waren sie bzw. sind sie. Die Gurken haben leider enttäuscht, 1x reife Frucht von zwei Pflanzen. Anschließend Mehltau. Die Geschichte der Gurken endete früh. Die Tomaten dagegen waren ein voller Erfolg:

    7160d1207330685-tomate-bestaeuben-bestaeubung.jpg

    tomaterz8.jpg


    @Paprika: Auch du hast das "Rettich-Problem"?
    Empfindliche Pflanzen anbauen; kein Problem, aber Allerweltsteile hin bekommen; da scheiterts...

    ... auch Radieschen lassen sich am 1. Januar auf der Fensterbank kultivieren. - Und setzen sogar in nem Mini-Töpfchen Knolle an:

    6698d1205858162-anzucht-auf-der-fensterbank-fb1.jpg

    Was machen denn eure Rettich, dass die nicht wollen...? :confused:

    Grüßle, Michi​
     
    ... auch Radieschen lassen sich am 1. Januar auf der Fensterbank kultivieren. - Und setzen sogar in nem Mini-Töpfchen Knolle an:
    [/LEFT]

    und die schmecken :rolleyes:

    meine Rettich haben meistens Geilwuchs und sind madig zum Teil auch schwarze Stellen :(
    Radieschen weniger!
     
    Hallo
    Also meine Rettiche verwechseln immer die Wuchsrichtung. Statt nach untern wachsen sie immer nach oben. Bei Radischen siehts genauso aus. Und von Kohl will ich erst gar nicht reden. Obwohl dieses Jahr hab ich ganze 4 Rettiche ernten können. Ne`wahnsinns üppige Ernte; Wußte schon fast nicht mehr wohin damit...
    Aber was solls, es gibt ja noch Tomaten und andere weniger schwierigere Dinge die man so anpflanzen kann.
    Gruß
    Michl

    Ach ja, die Paprika wachsen immer noch recht ordentlich auf der Fensterbank
     
    Ohje... Ich bin kein Rettich-Experte ... - Ich hatte selbst noch keine im Anbau ... :rolleyes:

    @ paprika

    Sind madige Rettiche oder schwarze Stellen nicht das Ergebnis entweder von frisch gedüngtem Boden mit Mist oder Anbau in ein & demselben Beet...!?

    Hast du wegen den Geilwüchsigen Rettichen auch mal andere Sorten probiert...? Bzw. welche Sorte(n) hattest du...?

    @ Michl

    Vielleicht ist der Boden in Richtung Tiefe nicht locker genug...!?

    Grüßle, Michi
     
    Hi
    ich hab schon so manches ausprobiert.
    -Hab umgegraben,gegossen damit sich die Erde setzt, gewartet und eingesät
    -Hab nicht umgegraben und gesät
    -Hab alle "Heilige" vom Himmel geholt, ermahnt und gedroht
    -Und hab auch schon den Mondkalender mit sammt der Glaskugel befragt

    Aber die Agrar-Götter haben sich gegen mich verschworen.
    Kein Rettich und auch kein Kohl; Dafür alles andere und natürlich Paprika (4,5 cm groß) auf der Fensterbank
    Ist ja auch schon was


    Dennoch danke für den Rat

    Michl
    Des Gärtners Tugend ist die Geduld
     
    Ohje... Ich bin kein Rettich-Experte ... - Ich hatte selbst noch keine im Anbau ... :rolleyes:

    @ paprika

    Sind madige Rettiche oder schwarze Stellen nicht das Ergebnis entweder von frisch gedüngtem Boden mit Mist oder Anbau in ein & demselben Beet...!?

    Weder noch!Meine Beete bekommen im Frühjahr viel und guten Kompost, vlt. ist das die Ursache :confused:

    Hast du wegen den Geilwüchsigen Rettichen auch mal andere Sorten probiert...? Bzw. welche Sorte(n) hattest du...?
    Fridolin, Halblanger weißer Sommer, Ostergruß
     
    Na-ja, dann bin ich ja mal gespannt wie weit ich nächstes Jahr mit den Rettichen komme... Aber erstmal überbrücke ich den Winter mit Radieschen von der Fensterbank... :rolleyes:
    Was hast du eigentlich für ne Sorte auf der Fensterbank...? :eek:

    Grüßle, Michi
     
    Ich hab euch beiden mal ne Seite rausgesucht:

    http://www.bio-gaertner.de/Articles/I.Pflanzen-dieDatenbank/Gemuese-Salate_M-R/RadiesRettiche.html

    Den Artikel könnt ihr euch ja mal Aufmerksam durchlesen, vielleicht findet sich die Ursache oder zumindest ein Ansatz woran es liegen könnte oder was man besser machen könnte.

    Ansonsten falls ich jetzt nicht sehr Hilfreich sein konnte dann würde ich euch vorschlagen sprecht das Problem nochmals direkt an, in dem ihr dazu ein neues Thema erstellt. Hier in diesem Paprika-Thema geht das Rettich-Problem nur unter!

    Fridolin, Halblanger weißer Sommer, Ostergruß

    Wurden die Samen innerhalb der von den Samentüchen angegeben Zeitspanne ausgesät?

    Grüßle, Michi
     
    Hi sunfreak

    du hast recht eigentlich geht es hier um Paprika
    ich werd mal bei Gelegenheit ein Foto machen von den Teilen.
    Ich schau sie mir jeden Tag an und finde, daß sie recht gesund aussehen. fragt sich natürlich nur, ob das auch noch in ein paar Wochen der Fall sein wird. Und letztendlich bin ich gespannt, wie groß sie dann im Februar sein werden. Ob sich wirklich ein zeitlicher Vorsprung erzielen läßt. Vorausgesetzt, sie kommen durch


    Gruß Michl
     
  • Zurück
    Oben Unten