Paprika- & Chili-Zöglinge 2022

Wenn man selber kein Scheckenproblem hat kann man sich vermutlich nicht vorstellen wie das ist.
Bei uns ist es ja genauso wie bei dir!
Nur hier wirkt das Ferramol...
Verstehe nicht, warum es bei dir nichts bringt, das ist wirklich komisch.

Würden wir nichts machen, sammeln sich an einer einzigen Pflanze 60 ! Nacktschnecken, man könnte keinen Zentimeter mehr draußen treten... weil der Boden wurlen und wuseln würde.

Aber wir streuen halt ordentlich.
Nicht nur 2-3 Körnchen sondern eine richtige Schneise auf den ganzen 30 Metern Grenze zum Feld. Einmal... danach ist Ruhe.

Mit den Häuslebauern, die übrig bleiben und den vereinzelten Nacktschnecken, die dann noch da sind, kann man gut leben.

Ohne Ferramol bleiben uns hier von allen Pflanzen über Nacht nur noch Strünke.
Von Zierpflanzen, Nutzpflanzen... da bräuchte ich wirklich nichts mehr in den Garten zu setzen.

Vor ein paar Jahren kamen mir wirklich die Tränen, als über Nacht (selbstgrzogene) 200 Zinnien, 50 Sonnenblumen, 30 Salate und dazu noch einige gekaufte Zauberglöckchen komplett verschwunden waren.
Nicht einmal mehr Strünke übrig!

Jedes Teil und jeder Topf, den wir hochhoben... von unten 20-50 rote Nacktschnecken dran...

Das war für mich ein Punkt, wo ich sagte... so nicht mehr.

Nachvollziehen kann ich das Problem daher leider sehr, sehr gut.

In unserem früheren Garten genügte es auch, 2-3 mal im Jahr nachts Schnecken abzusammeln und wegzutragen. Damit war die Saison gerettet.

Hier... undenkbar. Ich wüsste gar nicht wohin mit den riesigen Säcken voller Schnecken! Der nächste, wo wir sie freilassen würden, würde sich bedanken..
 
  • Ich versteh euch sehr gut; hatte früher auch dieses massive Schneckenproblem - und da hat nur Ferramol streuen genutzt (damals ging es vorrangig um meine Hostas).

    Und ich muss sagen: keine Ahnung, warum hier nicht mehs solche Massen von den braunen/roten Schleimern unterwegs sind.
    Dass die Tigerschnegel allein das Problem lösen...:unsure:
     
    Dass die Tigerschnegel allein das Problem lösen...:unsure:
    Das wäre natürlich toll.
    Ich habe tatsächlich den Eindruck, dass es durch das Ferramol von Jahr zu Jahr etwas besser wird.
    Die Häusleschnecken sind nach wie vor hier, sogar Weinbergschnecken - aber ich habe auch den Eindruck, dass die Roten insgesamt (zu Beginn der Saison) etwas weniger geworden sind.
    Denen scheint das Ferramol wohl am besten zu schmecken (?)
    Würde mich nicht stören, wenn es so wäre.
    Ich wäre auch sehr froh, mir den Einsatz sparen zu können.
    Dann würde ich nämlich auch versuchen, Tigerschnegel anzusiedeln, dass sie den Rest übernehmen.
     
  • N'abend zusammen

    Brauch mal eure Einschätzung. Wie einige hier auch, habe ich das Problem mit Pflanzen raus und wieder reinstellen.

    Nun soll es in Berlin die nächsten 5 Tage nachts so 6 bis 8 °C bleiben, auf dem Balkon zum Innenhof wahrscheinlich ein zwei Grad wärmer. Kann ich es riskieren die Pflanzen draußen zu lassen? Was würdet ihr sagen?

    Gurke und Aubergine reinholen, Tomaten, Paprika, Chilis und Physalis draußen lassen??

    Danke für euren Rat

    Grüne Grüße aus der Hauptstadt
     
  • N'abend zusammen

    Brauch mal eure Einschätzung. Wie einige hier auch, habe ich das Problem mit Pflanzen raus und wieder reinstellen.

    Nun soll es in Berlin die nächsten 5 Tage nachts so 6 bis 8 °C bleiben, auf dem Balkon zum Innenhof wahrscheinlich ein zwei Grad wärmer. Kann ich es riskieren die Pflanzen draußen zu lassen? Was würdet ihr sagen?

    Gurke und Aubergine reinholen, Tomaten, Paprika, Chilis und Physalis draußen lassen??

    Danke für euren Rat

    Grüne Grüße aus der Hauptstadt
    Kannst Du ein Vlies überwerfen? Physalis können am meisten Kälte ab.
     
  • Paprika und Chili
    EF785740-B4DA-4A25-8E1B-89586F84778D.jpegB8E789FC-C78E-40B1-9622-13F71150CDAE.jpeg38580B11-5A21-447F-94D3-E8ED2DD5DC5B.jpeg

    Beaver Dam hat als einzige einen größeren Topf bekommen. Ich wollte die Frucht bei ihr nicht abmachen. Aber ich glaube, es wäre besser gewesen:

    E024DB50-0090-45BD-BFF3-3087A2A880F6.jpeg
     
    Ramiro im 11 er Topf vor dem Wechsel in den 12 Liter- Eimer und danach.
    49F26775-2EA5-4A02-98AE-132F0A044DAC.jpeg97D4516D-AE5E-41F6-9A52-1044B6EC9F50.jpeg

    Die letzten drei Tage habe ich damit verbracht eine Amsel davon zu „überzeugen“, nicht zwischen meinen Paprika und Tomaten im GWH zu nisten.
    Habe schließlich Armierungsgitter in die Fenster gesteckt und feinmaschiges Schutznetz vor die Tür gehängt. :augenrollen:
     
  • @Tubi
    Das Amselproblem kenne ich, die können so stur sein, bis jetzt wollten sie in mein Walipini noch nicht rein, aber ich denke, wenn's dann offen bleibt auch nachts, dann mache ich ein Fliegengitter vor die Tür
     
  • @Tubi
    Das Amselproblem kenne ich, die können so stur sein, bis jetzt wollten sie in mein Walipini noch nicht rein, aber ich denke, wenn's dann offen bleibt auch nachts, dann mache ich ein Fliegengitter vor die Tür
    Naja, es war ja nicht die Tür. Sie ist durch das Seitenfenster rein. Das habe ich aber erst gesehen, nachdem ich die Tür fein zugehängt hatte. Dann kam den Schnabel voller Löwenzahnblüten durch das Fenster. :augenrollen:
    Ich denke, die Brütezeit ist ja nicht mehr ewig lang und im Sommer sind die Regale abgebaut. Da müssten sie sich schon ein Nest in die hängenden Gurken bauen .
    Es ist ja auch ziemlich leichtsinnig. Erst bauen sie ein Nest auf einer Leiter, oberhalb der offenen Regentonne. Dann wollen sie ins GWH (vielleicht denken sie ja, die Eier brüten dort alleine),
    Im GWH hat sie in drei verschiedenen Ecken angefangen Nester auf den Töpfen zwischen den Pflanzen zu bauen.

    Und sie durchwühlen sämtliche draußen stehende Erdeimer, wo nur kleine Pflänzchen drin sind. Die Hälfte der Erde liegt auf dem Boden.
    Und ob die Pflanzen dann begraben sind, interessiert auch nicht. Mir schwant Böses für den Sommer. Ich wollte eigentlich möglichst viele Paprika und Chili in Eimer setzen.

    Solche Amsel-Chaoten gab es hier in den letzten Jahren nicht.
    Da geht von dem neugierigen Huhn weniger Vandalismusgefahr aus. Und das konnte ich neulich selbst wieder wegtragen.
     
    @Tubi
    Das ist ja echt Hammer hart, die Amseln die sind echt brutal, aber bei uns haben sie die ganze Zeit versucht direkt über unserem Tisch auf der Terrasse zu bauen, da sind Balken unter dem Dach, der ganze Tisch lag immer voller Äste und Moos das hätte da nie gehalten, so unmöglich, ja und dann plündern sie alles aus, an meinem Miniteich mit Wasserminze sind sie auch immer, aber sie wollen ja auch nur leben 😅
     
    @Tubi
    Das ist ja echt Hammer hart, die Amseln die sind echt brutal, aber bei uns haben sie die ganze Zeit versucht direkt über unserem Tisch auf der Terrasse zu bauen, da sind Balken unter dem Dach, der ganze Tisch lag immer voller Äste und Moos das hätte da nie gehalten, so unmöglich, ja und dann plündern sie alles aus, an meinem Miniteich mit Wasserminze sind sie auch immer, aber sie wollen ja auch nur leben 😅
    Sie haben sich entschieden doch wieder auf der quergelegten großen Leiter zu brüten.
    Das GWH habe ich versperrt.
    36B58353-3561-4905-B7FD-17E7E6B155CA.jpeg4AD77472-3114-44C8-A113-31669FD4825B.jpeg
     
    Bisher wollten sie nicht mehr durch.
    Wundert mich – durch diese 5 x 5 cm Estrichmatten können die ja leicht durchpicken, sogar ins Gewächshaus eindringen ;) Kleinere Raster sind da wohl besser
    Mir haben sie im Frührjahr 2021 sämtliche Blumenzwiebelpflanzungen in den 3-Liter-Co zerstört – es waren 24 und eine Staudenkiste mit Bärlauch :mad:
    Werde mir noch was wiederverwendungsfähiges ausdenken...
     
    Wundert mich – durch diese 5 x 5 cm Estrichmatten können die ja leicht durchpicken, sogar ins Gewächshaus eindringen ;) Kleinere Raster sind da wohl besser
    Mir haben sie im Frührjahr 2021 sämtliche Blumenzwiebelpflanzungen in den 3-Liter-Co zerstört – es waren 24 und eine Staudenkiste mit Bärlauch :mad:
    Werde mir noch was wiederverwendungsfähiges ausdenken...
    Ich habe das bei @elis abgeschaut. Die wird damit Erfahrung haben.
    Vielleicht schrickt sie aber auch meine vermehrte Präsenz in den letzten drei Tagen ab.
    Mal sehen. wie es morgen Abend aussieht.
     
  • Zurück
    Oben Unten