Taxus Baccata
Foren-Urgestein
- Registriert
- 23. Jan. 2020
- Beiträge
- 20.687
Bei uns ist es ja genauso wie bei dir!Wenn man selber kein Scheckenproblem hat kann man sich vermutlich nicht vorstellen wie das ist.
Nur hier wirkt das Ferramol...
Verstehe nicht, warum es bei dir nichts bringt, das ist wirklich komisch.
Würden wir nichts machen, sammeln sich an einer einzigen Pflanze 60 ! Nacktschnecken, man könnte keinen Zentimeter mehr draußen treten... weil der Boden wurlen und wuseln würde.
Aber wir streuen halt ordentlich.
Nicht nur 2-3 Körnchen sondern eine richtige Schneise auf den ganzen 30 Metern Grenze zum Feld. Einmal... danach ist Ruhe.
Mit den Häuslebauern, die übrig bleiben und den vereinzelten Nacktschnecken, die dann noch da sind, kann man gut leben.
Ohne Ferramol bleiben uns hier von allen Pflanzen über Nacht nur noch Strünke.
Von Zierpflanzen, Nutzpflanzen... da bräuchte ich wirklich nichts mehr in den Garten zu setzen.
Vor ein paar Jahren kamen mir wirklich die Tränen, als über Nacht (selbstgrzogene) 200 Zinnien, 50 Sonnenblumen, 30 Salate und dazu noch einige gekaufte Zauberglöckchen komplett verschwunden waren.
Nicht einmal mehr Strünke übrig!
Jedes Teil und jeder Topf, den wir hochhoben... von unten 20-50 rote Nacktschnecken dran...
Das war für mich ein Punkt, wo ich sagte... so nicht mehr.
Nachvollziehen kann ich das Problem daher leider sehr, sehr gut.
In unserem früheren Garten genügte es auch, 2-3 mal im Jahr nachts Schnecken abzusammeln und wegzutragen. Damit war die Saison gerettet.
Hier... undenkbar. Ich wüsste gar nicht wohin mit den riesigen Säcken voller Schnecken! Der nächste, wo wir sie freilassen würden, würde sich bedanken..