Paprika- & Chili-Zöglinge 2022

  • Ja, klar. Das ist, was ich meinte...
    An warmen Frühlingstagen (ohne kühlen Wind) kann man sie auch tagsüber rausstellen (vll. vorher langsam gewöhnen). Das Rausstellen hat auch einen sehr guten Wachstumseffekt, obwohl es beispielsweise bei 15 °C nicht so schnugglig ist, wie im Haus. Aber dafür eben Sonne satt...

    Am Besten die Pflanzen lamgsam an die Außenbedingungen gewöhnen. Anfangs 1-3 Stunden zur wärmsten Tageszeit. Gucken, ob es ihnen gefällt, und dann die Zeit wo sie draußen stehen, verlängern.

    Man kann sie auch in ein Anzuchttrebhaus, Folienhaus, etc. machen, um sie vor Wind zu schützen.

    Im April können sie auch nachts draußen bleiben, wenn der Wetterbericht stimmt.

    Letztes Frühjahr wär es zu kalt für so ne draußen Anzucht gewesen. Aber wann immer möglich sind meine Jungpflanzen draußen. Ich versuche Fensterbank und Kunstlicht im März/April möglichst zu vermeiden.

    Grüßle, Michi
     
  • das Gewächshaus ist nicht dicht, wenns draussen bisschen fröstet sind drinnen die Pflanzen alle tot. Es ist ein selbstgebautes Gewächshaus und ich nutze es eigendlich nur für die Tomaten. Ich müsste die Schlitze mit Silikon ausfüllen und zwischen den Balken alles abdichten damit es funktioniert ...
    so isses ja fein, weils 12 qm groß ist, sehr hübsch aussieht und im Winter als Hühnerspa dient ... was praktisch ist, denn so wirds übern Winter schon gelockert, alles Ungeziefer wird entfernt und gleichzeitig gedüngt.

    Im Sommer reifen da die Tomaten wie verrückt ... aber als Gewächshaus isses nicht zu gebrauchen.

    Das Einzige was ich tun kann ist das Minigewächshaus in unser Sommerwohnzimmer stellen, das da steht mit langen Glasfenstern, aber im Winter zu kalt ist ... ich müsste es dann halt jeden Abend wieder reintragen
     
    Alufolie als Reflektion taugt übrigens garnicht. Alufolie (oder auch ein Spiegel) reflektiert das Licht zu punktuell. Die weiße Wand dagegen breitflächig. Optimal für Blätter von Pflanzen. Ich hab den Unterschied mal mit einem Lux-Meter ausgemessen und auch den Test Alufolie vs. Weiße Wand gemacht.
    Gilt das nur für die "einseitige" Reflektion - also vor einem Fenster?
    Oder überhaupt?
    Hier liegt über dem Anzuchtregal eine Rettungsdecke mit der silbernen Seite innen als Reflektor, was ja schon ein kleines bisschen in Richtung GrowBox geht.
    IMG_0370(1).JPG

    Würdest Du das auch als "falsch" beurteilen?
     
  • Ja, würde ich sagen. Kann man so auch in den Kifferforen nachlesen, wie ich gerade durch Google rausgefunden haben. Dort wird das auch besser (physikalisch exakter) erklärt warum und wieso das so ist, wie ich es kann.

    Es gibt da wohl auch Spezialfolien oder Farben, wie ich gelesen hab: SW-Folien, Mylarfolie, Leinwandfarbe. Keine Ahnug, kenne ich mich nicht aus. Aber der Tenor ist der, dass eine weiße Reflektion gut ist und Spiegel, Alufolie und insbesondere Rettungsdecken (die Idee haben wohl viele) ungeeignet sind. Sie sind nicht schädlich, bringen aber auch keinen wirklichen Mehrwert.

    Wer kein Messgerät hat, so hab ich auch die Empfehlung gelesen, eine Lux-Meter App aufs Handy zu installieren und damit durchaus das Selbst Experiment zu machen.

    Kannst ja mit so ner APP spielen, geh mit mit dem Handy ins Anzuchtregal. Schau dir die Messwerte an. Dann nimmst n blankes DIN A4 Papier. Faltest das, damit es nur noch Viertel groß ist und wiederholst den Versuch mit dem Papier davor.

    Grüßle, Michi
     
  • Chili will bei mir gerade nicht richtig wachsen, ich weiß jetzt nicht was ich mache, vielleicht nochmal neue ansetzten
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Leutz!
    Bei dem täglichen Blick über meine Capsis ist mir eine Pflanze aufgefallen die ich von der Blattfarbe her komisch finde.
    Hier mal der Kandidat:
    IMG_20220222_200242.jpg

    Ich habe da schon Ideen zu, aber ich will euren Ideen nix vorweg nehmen.
    Was meint ihr?
     
    Leutz!
    Bei dem täglichen Blick über meine Capsis ist mir eine Pflanze aufgefallen die ich von der Blattfarbe her komisch finde.
    Hier mal der Kandidat:
    Anhang anzeigen 702562

    Ich habe da schon Ideen zu, aber ich will euren Ideen nix vorweg nehmen.
    Was meint ihr?
    Ich weiß es nicht. Vielleicht ist was mit den Wurzeln. Zu nass? Bin nicht gut in sowas.
    Und meine eigenen sind heute kurz vor dem Verdursten. Ich habe sie noch in fingerhutgroßen Eazy Plugs, die ich gestern aus dem Aquarium unter die Anzuchtstation gestellt haben (Lichtgarten). Hängen 1/3 schlapp. Habe sie erstmal geflutet. Die müssen jetzt durchhalten bis übermorgen. Erde liegt schon im Heizungskeller.
     
    Die Flecken auf den Blättern sind aber keine Tiere, sondern Erde oder so was?

    Bei der Verfärbung würde ich auf Nährstoffmangel tippen, aber ich bin bei solchen Einschätzungen ja immer schon megaschlecht, wenn es um meine Pflanzen geht. Entsprechend würde ich mich auf meine Vermutung zu deinen nicht verlassen, an deiner Stelle. :)
     
    Sie sind nicht schädlich, bringen aber auch keinen wirklichen Mehrwert.
    Wer kein Messgerät hat, so hab ich auch die Empfehlung gelesen, eine Lux-Meter App aufs Handy zu installieren und damit durchaus das Selbst Experiment zu machen.

    OK, ich lade mir eine entsprechende App runter und probiere das aus - danke.

    Einen Wert hat die Folie auf jeden Fall: GöGa arbeitet daneben (Homeoffice) und dank der Folie ist es für ihn nicht so "komisch" hell in der Schreibtischumgebung.
    Und wenn sie nicht schadet, ist im Moment erst mal alles gut.
     
    Hm, ich hatte so einen leichten Farbverlauf von hellerem nach dunklerem Grün auch schon an jungen Paprikapflanzen, verwuchs sich aber immer ganz von alleine, ohne sichtbare Folgen. Ursache kann ich nicht benennen.
     
    @Supernovae Das sieht schon so aus als ob das Pflänzchen mit irgendeinem "Stoffwechselproblemchen" zu tun hat, das kann durchaus bei Einzelpflanzen auftreten, auch wenn sie die gleiche Erde, Düngung usw. bekommen wie die anderen denn jeder Topf hat trotzdem andere Bedingungen als alle Nachbartöpfe.
    Ich beobachte das auch jedes Jahr in meiner Anzucht, aber wie Taxus schon schrieb, es verwächst sich von selbst und so lange sich die Pflanze nicht völlig verkrümmt oder sonstige Anzeichen eines bevorstehenden Suizids erkennbar sind beachte ich es nicht weiter.

    LG Conya
     
  • Similar threads

    Oben Unten