Paprika- & Chili-Zöglinge 2022

perfekt, ich hab den capsinum annum, Ferenc tender undYolo Wonder gesäht ...

sind die gut?
 
  • Yolo Wonder ist ein Klassiker unter den Paprikasorten. Aber ich hab beide noch nicht angebaut. Kann also wenig dazu sagen.

    Aber zeitlich gesehen sind Capsicum anuum Sorten noch gut drin. Und wenn man ihnen gute Bedingungen schafft (Licht, Wärme, Nährstoffe, Platz zum Wurzeln (umtopfen)), dann werden die auch Tempo hinlegen bis zu den Eisheiligen.

    Grüßle, Michi
     
    spitze ..

    hab alles

    ausser Licht ... das ist ein Problem, da ich nur Fenster hab die mehrfach verglast und gedämmt sind ...
     
  • Das musste dann beobachten. Und wenn du das Gefühl hast, dass sie ungesund wachsen bzw. vergeilen auch etwas Wärme rausnehmen. Damit das Licht-Wärme-Verhältnis wieder passt.

    Hast du Gewächshaus oder so?

    Wenn es dann Frühling wird und wärmer wäre so ein Gewächshaus ein regelrechtes Wachstumswunder, um Jungpflanzen groß zu ziehen.

    An warmen Frühlingstagen (ohne kühlen Wind) kann man sie auch tagsüber rausstellen (vll. vorher langsam gewöhnen). Das Rausstellen hat auch einen sehr guten Wachstumseffekt, obwohl es beispielsweise bei 15 °C nicht so schnugglig ist, wie im Haus. Aber dafür eben Sonne satt...

    Wird schon werden, kannst ja, ob die Wachstumsgeschwindigkeit deiner Pflanzen im Soll ist, hier im Thread mit den Pflanzen anderer "Spätzünder" wie mir vergleichen.

    Die einen säen früher, die anderen später. Das richtige Zeitfenster dafür muss jeder für sich selber ausloten. Da spielen viele Faktoren mit rein und jeder hat andere Anzuchtmöglichkeiten. Die Paprika, die bei mir letztes Jahr so um den 13.02 herum gekeimt haben, waren mir z.B. zu früh. Das wäre für mich nur dann optimal gewesen, wenn ich den Pflanzen bis zu den Eisheiligen als Zwischenschritt einen 5 Liter Topf gegeben hätte. Aber da ich das nicht tat, musste ich sie mit flüssigem Mineraldünger bei Laune halten, sahen bis zu den Eisheiligen bissl weniger vital aus und brauchten zum Anwachsen länger, als die Chilis, die erst am 03.03 gekeimt sind. Da war ich vom Ergebnis insgesamt zufriedener. Später konnt ich kein Unterschied mehr feststellen, zwischen den 13.02 Pflanzen und den 03.03 Pflanzen. Also weder einen Zeitvorteil der einen, noch einen Unterschied in Sachen Ertrag.

    Für mich persönlich ist daher Pi x Daumen nächste Woche das richtige Zeitfenster...

    Grüßle, Michi
     
  • Achja, gibt noch den Trick der "weißen Wand". Also weißes Papier, Pappe, etc. hinter die Pflanzen stellen. Das sorgt dafür, dass das Licht, was normalerweise sonst ins Zimmer fallen würde, reflektiert wird. Die Pflanze bekommt dadurch mehr Licht ab.

    Und dadurch, dass sie Licht von zwei Seiten bekommen (Fenster auf der einen Seite, Reflektierte Wand auf der anderen Seite), wachsen sie weniger krum in Richtung Fensterscheibe.

    Alufolie als Reflektion taugt übrigens garnicht. Alufolie (oder auch ein Spiegel) reflektiert das Licht zu punktuell. Die weiße Wand dagegen breitflächig. Optimal für Blätter von Pflanzen. Ich hab den Unterschied mal mit einem Lux-Meter ausgemessen und auch den Test Alufolie vs. Weiße Wand gemacht.

    Aber kennt man auch vom Alltag (ich zumindest): An einem hellen Sommertag, direkt in der Sonne, tut mir das Lesen bei knallweiß gebleichten Papier in den Augen weh (breitflächige Reflektion). Guck ich da gegen in eine Alufolie, dann macht das keine so argen Beschwerden. Es sei denn die Alufolie ist so ausgerichtet, dass der Winkel zur Sonne stimmt, und das reflektierte Licht wiederrum direkt in meine Augen trifft. Dann ist gleich so schlimm, dass man reflexartig das Auge schließt (punktuelle Reflektion).

    Dann noch ein zweiter Tipp: Leg unter die Pflanzen an der Fensterbank etwas drunter. Bücher, etc. damit der Fensterrahmen kein Schatten auf die Pflanzen wirft. Das ist nämlich ungut, welcher auch schnell mal zu Geilwuchs führen kann.

    So jetzt geh ich aber Heia. Schönes Gefühl morgen/heute ausschlafen zu dürfen. :grinsend:

    Grüßle, Michi
     
  • Danke Sunfreak

    Meine stehen im Wintergarten
    Gewächshaus hab ich auch aber das ist nicht frostsicher
     

    Anhänge

    • 1645344518770.jpg
      1645344518770.jpg
      371,3 KB · Aufrufe: 76
    Das problem sind die Fenster
    Die sind thermoverglast und lassen das licht nicht durch.
    Die Tomies kriegen alle lange Hälse als stündens im Schatten
     
  • Wir haben neue, dreifach verglaste Fenster (Sicherheitsglas), aber dahinter vergeilt nichts. Wie ist die Lichttransmission bei euren Scheiben, Fini?
     
  • Okay, mit so komischen Fensterscheiben kenn ich mich nicht aus. Aber das ist ja dann doof. Kann man dann keine Pflanzen dort halten?

    Grüßle, Michi
     
    Wir haben neue, dreifach verglaste Fenster (Sicherheitsglas), aber dahinter vergeilt nichts. Wie ist die Lichttransmission bei euren Scheiben, Fini?

    ich hab keine Ahnung die sind schon 20 Jahre drin ... ich hab nur mal hier gefragt, warum meine Tomatn immer so lange Hälse bekommen bei soviel Licht und dann wurde das mir mit den Fenstern so erklärt ..

    Die erholen sich dann aber bald ... jedoch so schöne pflanzen wie im Markt die krieg ich nicht hin, meine sind lang und dünn und haben wenig Blätter ... aber dann draussen im Tomatenhaus Mitte Mai werdens dann schön

    Paprika hab ich nie mehr probiert .. mal sehen wie die werden
     
    Kann man dann keine Pflanzen dort halten?

    Doch, kann man. Aber.
    Pflanzen brauchen keine "Helligkeit", so wie wir sie sehen, sondern bestimmte Lichtfrequenzen. Und je besser ein Fenster verglast wurde, desto mehr wird von diesem benötigten Licht absorbiert. Da kann es noch so hell aussehen für uns, der Pflanze reicht es womöglich dennoch nicht. Wenn man dann nicht mit Extra-Lampen arbeitet, ist es zwar nicht kein, aber zu wenig Licht für die Pflanzen und sie vergeilen halt.

    Allerdings ist das bei Chilis und Tomaten ja nicht ganz so dramatisch, da man sie immer wieder bis zum untersten Blatt eintopfen kann. Machst du das, Fini, also das Tiefersetzen beim Umtopfen?
     
    Ich schätze mal, du weißt eh alles rund um das Thema. Ist ja nicht dein erstes Gartenjahr. :-)

    Spricht denn was gegen die Anschaffung einer Pflanzenlampe? Sonst würde ich sagen: einfach anschaffen, anschalten und gut ist's. :-)
     
    Und je besser ein Fenster verglast wurde, desto mehr wird von diesem benötigten Licht absorbiert.
    Das stimmt so nicht, Knofilinchen, hängt alles von der Beschaffenheit des Glases ab.
    Wir haben bei der Auswahl unserer Scheiben auf eine hohe Lichttransmission geachtet, zudem, dass die Sonnenenergie genutzt und genug Strahlung durchgelassen wird.
    Aber das sind neuere Scheiben, vor 20 Jahren ging es tatsächlich nur ums Energie Sparen, inzwischen haben die Fachleute festgestellt, dass man sich hinter dieser energiesparenden Verglasung auch noch wohlfühlen sollte. ;-)
    (Es wurden bis vor kurzem tatsächlich noch Energiespargläser mit 55-60% Lichttransmission verbaut... bot man uns auch noch an, zum Glück waren wir so weit informiert, andere auszuwählen, die mehr Licht durchlassen aber genausoviel Energie sparen.)
     
    über sowas hab ich mir damals keine Gedanken gemacht ... ich wollt Holzalu haben und kein Plastik, was die jetzt für ein Licht durchlassen, das hat man uns damals nicht gesagt und hätt ich auch nicht geahnt
     
    Allerdings ist das bei Chilis und Tomaten ja nicht ganz so dramatisch, da man sie immer wieder bis zum untersten Blatt eintopfen kann. Machst du das, Fini, also das Tiefersetzen beim Umtopfen?

    Setzt allerdings voraus, dass man die Bedingungen auch ändert. Denn wie soll sich die Pflanze sonst regenerieren, geschweige den wachsen können, wenn die Photosynthese nicht (richtig) läuft, wenn das Lichtspektrum oder die Lichtstärke nicht stimmt.

    Grüßle, Michi
     
    Es ist ja nicht so, dass die Pflanzen gar kein Licht bekämen. Ein bisschen was entwickelt sich schon, und wenn die Pflanzen dann rauskommen, wird der Rest nachgeholt. Ideal ist natürlich anders, und mit Pflanzen, die man nicht "tieferlegen" kann, ist das eh noch mal ein ganz anderes Thema. Aber um Tomaten oder Chilis vorzuziehen, geht es.
     
  • Zurück
    Oben Unten