Paprika- & Chili-Zöglinge 2022

8 Glockenchili hab ich gesät: alle 8 sind gekeimt bzw. bilden nun bereits das zweite Blattpaar.

Bei Paprika sieht es bis jetzt weniger gut aus: 6 gesät, bisher nur zwei gekeimt.
Und beim scharfen Chili: bis jetzt niente:-(
Aber GsD keine Trauermücken, wenigstens etwas.
 
  • So sieht es bei mir gerade aus. Ganz links drei Zitronenkerne, dann zwei Physalis und eine bunte Mischung aus Paprika und Chilis. Von den 6 Reaper-Kernen sind 3 aufgegangen, wobei nur ein vom ersten Termin keimte. Und eine Mini-Aubergine von Knofilinchen .

    20220308_121952.jpg20220308_121957.jpg20220308_122409.jpg20220308_122005.jpg20220308_122547.jpg
     
  • Gut zu wissen, dass von deinen Carolina Reapern auch nur die Hälfte aufging. Die Mini-Aubergine sieht toll aus. Meine ist ja noch total winzig. Bis die deine Größe hat, werden wohl noch vier Wochen vergehen...
     
  • Habe mir gerade noch schnell Padron Paprika bestellt, musste eh noch nach Basilikum schauen
    und dann habe ich die entdeckt, steht da das es bis ende März noch geht, also wird probiert;)
     
    Also diese Wasserkeimmethode ist nix für mich! Keines der gekeimten Samen, die ich in Erde umgesetzt habe taucht nun grün wieder auf. Da habe ich keine Hoffnung mehr. Irgendwas ist schief gelaufen. Würde gerne wissen, was. Aber es ist keine Katastrophe, da ich alles Sorten ja auch schon in Erde gekeimt bekommen habe. Bis auf eine und die will in Wasser auch nicht.
     
  • Also diese Wasserkeimmethode ist nix für mich! Keines der gekeimten Samen, die ich in Erde umgesetzt habe taucht nun grün wieder auf. Da habe ich keine Hoffnung mehr. Irgendwas ist schief gelaufen. Würde gerne wissen, was. Aber es ist keine Katastrophe, da ich alles Sorten ja auch schon in Erde gekeimt bekommen habe. Bis auf eine und die will in Wasser auch nicht.
    Das ist aber sehr komisch, Tubi. Kann ich mir nicht erklären. Dass ein im Wasser gekeimter Samen nicht aus der Erde kommt, ist bei mir noch niemals vorgekommen. In zwölf Jahren nicht. Und ich säe ja alles was nicht niet- und nagelfest ist im Wasser aus. (Bis auf Ausnahmen)
     
    Das ist aber sehr komisch, Tubi. Kann ich mir nicht erklären. Dass ein im Wasser gekeimter Samen nicht aus der Erde kommt, ist bei mir noch niemals vorgekommen. In zwölf Jahren nicht. Und ich säe ja alles was nicht niet- und nagelfest ist im Wasser aus. (Bis auf Ausnahmen)
    Vielleicht war meine Erde nicht warm genug. Aber nun, es ist nicht schlimm. Wenn ich Tomatensaat auf Papier keimen lasse, warte ich, bis die Keimblätter raus sind. Die Methode ist für mich sicherer.
     
    Vielleicht war meine Erde nicht warm genug.
    Welche Temperatur hatte sie denn in etwa? Bei mir ist es ja immer muckelig warm, wir haben nie unter 21-23°C... zu kalte Erde finden frische Keimlinge evtl. tatsächlich ungemütlich... wobei... so ganz kann ich es mir nicht vorstellen (falls sie nicht richtig kalt war)
    Evtl zu wenig gegossen? Zu trocken gewesen und der Keimling ist wieder vertrocknet?
     
    Ich habe meine auch erst heute eingeweicht. Auch alles C. Annuum.
    Oda (3x), Hamik (3x), Lipari (3x)
    Evtl weiche ich später noch ein paar rote Snackpaprika ein.

    Wie macht sich deine Oda?
    Bei mir ist leider von 4 nur eine aufgegangen und von der Nachzucht keine einzige.
    Jetzt weiß ich nicht ob es nicht schon zu spät für eine weitere Nachzucht ist.

    So sieht es bei mir gerade aus. Ganz links drei Zitronenkerne, dann zwei Physalis und eine bunte Mischung aus Paprika und Chilis. Von den 6 Reaper-Kernen sind 3 aufgegangen, wobei nur ein vom ersten Termin keimte. Und eine Mini-Aubergine von Knofilinchen .

    Anhang anzeigen 703406Anhang anzeigen 703407Anhang anzeigen 703408Anhang anzeigen 703409Anhang anzeigen 703410

    Wow, sehr schön.
    Düngst du schon? Mit was?
    Wo hast du eigentlich die viereckigen Töpfe her? Ich such die schon länger zum Kaufen, finde aber nichts.
     
  • Wow, sehr schön.
    Düngst du schon? Mit was?
    Wo hast du eigentlich die viereckigen Töpfe her? Ich such die schon länger zum Kaufen, finde aber nichts.

    Schau mal auf pflanz-zelt . de nach, dort hatte ich vor 3 Jahren ne Großbestellung gemacht.
    In der Erde ist schon ein wenig Dünger drin ja, ne Mischung aus Hühner- und Rinderdung, solche Pellets. Und dann gibt es einmal die Woche im Wasser nen Deckel mineralischen Dünger, welchen ich aus meinem Hydroponik-Projekt über habe, Cana-Start und Cana-Vega, ganz niedrig dosiert. Werde wohl in 2 bis 3 Wochen die ersten in die 1l -Töpfe, auch eckig, umtopfen.
     
    Heute Vormittag brachten sie im Radio einen Beitrag über das Aussähen von Chilli und Paprika. Der befragte Experte sagte, dass jetzt die richtige Zeit dafür ist und dass man die Samen vorher in Kamillentee einweichen soll, weil das die Keimung beschleunigt und auch einige benötigte Nährstoffe liefert.
     
    Mit manchen Sorten wird das gehen. Und wenn man sie einweicht, kann man wohl auch ein paar Tage beschleunigen. Wenn du unter den Chilis aber z. B. pubescens oder chinense hast, kannst du die natürlich auch jetzt noch aussäen, wirst aber in unserer Gegend eher wenig bis keine Ernte erhalten. Die brauchen zum Keimen, Wachsen, Knospen, Blühen, Fruchten und Färben einfach jeweils sehr lange, so dass die warme Zeit bei uns dafür nicht ausreicht, wenn man erst im März anfängt.
     
    Heute Vormittag brachten sie im Radio einen Beitrag über das Aussähen von Chilli und Paprika. Der befragte Experte sagte, dass jetzt die richtige Zeit dafür ist und dass man die Samen vorher in Kamillentee einweichen soll, weil das die Keimung beschleunigt und auch einige benötigte Nährstoffe liefert.
    Irgendwie kommt mir das bekannt vor, ich meine dass hatten wir hier schon vor einigen Jahren mal wild diskutiert. Ich meine zu erinnern dass das Ergebnis eher skeptisch war, gab es mehr Schimmel :unsure:Ich weiß es nicht mehr genau...
     
    Kamillentee verwende ich auch nicht, aber ich weiche ein. Mir vertrocknen die Samen sonst immer wieder während der Keimung in der Erde weil ich bei nackigen Töpfen schlicht vergesse, sie konstant feucht zu halten.
    Ich weiche also nicht ein um mir zusätzlich Arbeit zu machen sondern um mir welche zu ersparen. (Ständige Gießerei der kleinen Töpfchen)
    Geschimmelt ist mir noch nichts.
     
  • Zurück
    Oben Unten