Paprika- & Chili-Zöglinge 2022

Der eine hatte Corona, die andere hat Rücken.
Das sind doch wirklich sehr faule Ausreden und ein "sich verlassen" auf Dich, liebe @Tubi .

Hier habe ich Anfragen von Freundinnen und Nachbarinnen, die bisher entweder noch überhaupt nie Tomaten gepflanzt hatten oder mit Kleinkind und wenig (Fenster-)Platz einfach kaum Möglichkeit zur eigenen Anzucht haben (da wäre der Wille da, aber die Möglichkeit noch nicht).
Da schaue ich gerne, dass ich ein paar Babys mehr in der Anzucht habe. Die Alternative war: "dann kaufe ich bei O.i oder so Pflanzen" :oops:
Ja, ich weiß, da ist auch nicht alles schlecht - aber so ist besser, oder?
Alternativ war mein Vorschlag, dann (falls es bei mir nicht klappt) doch besser bei Syringa zu kaufen:
keine langen Wege, der örtliche Handel wird unterstützt, meist gute Sorten und alles Bio.
Vielleicht gibt es bei Dir in der Nähe ja auch so eine Möglichkeit. auf die Du verweisen kannst.
 
  • Das Kümmerkind habe ich heute umgepflanzt.
    Die alte Erde roch frisch und normal (nicht irgendwie faulig oder komisch), und die Wurzeln sehen - soweit ich das beurteilen kann - auch ordentlich aus:
    Erst die alte Erde so gut es ging abgewaschen und dann
    IMG_0385(1).JPG
    in einen neuen Topf mit frischer (Bio-Gemüse-) Erde gesetzt:
    IMG_0386(1).JPG
    Wirklich viel Hoffnung habe ich nicht - aber bekanntlich leben Totgesagte länger
    und die Hoffnung stirbt zuletzt.
     
    @Elkevogel auf diesen Bildern sieht man noch deutlicher, dass die Pflanze Ödeme hat. Es müssen mindestens eine oder mehrere Variablen nicht gepasst haben (zumindest für diese Pflanze). An eine Prognose würde ich mich hier nicht wagen, kann sein, dass bereits zu viele Leitungsbahnen zerstört sind, aber ich drücke ganz fest die Daumen! :paar:
     
  • Das sind doch wirklich sehr faule Ausreden und ein "sich verlassen" auf Dich, liebe @Tubi .
    Nein, die sind schon mehrfach eingeschränkt, die Leute. Aber ich bin selbst auch nicht in der Verfassung. Ich habe jetzt ausgemacht, dass wir Ende April nochmal darüber sprechen. Anziehen können/wollen sie nicht. Dann bleibt es eben an mir. Wenn ich was übrighabe dann sage ich Bescheid, wenn nicht, dann müssen sie halt zu Obi oder in die Gärtnerei.
     
  • wenn nicht, dann müssen sie halt zu Obi oder in die Gärtnerei.
    Das ist aber doch auch keine Strafe... ;-)
    Pflanzen kaufen macht doch auch Spaß, und wenn man nicht gerade 100 Tomaten- oder Paprikapflanzen benötigt sondern nur 2-3 ist es doch auch noch erschwinglich.
     
  • Schaust du mal auf dem ersten Bild, auf dem sie "ausgepackt" sind: rechts das Blatt, Unterseite. Das ist kein Wasser. Entweder ist da das Blatt kaputt oder das sind Tiere. Kontrolliere das noch mal.
     
  • Von Ödemen habe ich keine Ahnung. Mir sah das ggf. nach Tieren aus. Aber auf einen neuen Bildern sehe ich da jetzt nichts.
     
  • Mir sieht es immer noch nach Ödemen aus. Salzkristalle treten dabei nicht zwingend auf. Aber diese schmurgeligen, welligen und gerollten Blätter sind typisch dafür.
     
    Ist das ansteckend?
    Ich habe das Problem von @Taxus Baccata (?) mitbekommen, aber leider nicht verfolgt.
    Bevor hier nun alles nochmal schreibt, werde ich mich da wohl besser mal durchlesen und informieren.
    Nein, das ist nicht ansteckend. Und ich glaube, bei Deiner Pflanze wird sich das auch verwachsen. So schlimm sieht die doch nicht aus. Gib ihr einfach Zeit und lass sie jetzt in Ruhe wachsen.
     
    Guten Morgen zusammen,

    Jetzt ist es schon Jahre her dass ich zuletzt richtig was angebaut habe. Die letzten beiden Jahre waren es nur jeweils 3 Tomaten im Topf, davor einige Zeit gar nix wegen Kinder kriegen, Haus bauen, umziehen und Leben leben :LOL:
    Irgendwie kam da aber plötzlich diese Werbung bei Facebook, diese eine Topftomate die einen gigantischen Ertrag haben soll und Irgendwie war ich plötzlich angefixt. Neben einigen Tomaten kam mir dann plötzlich die Idee dass wir dringend neue Chilis brauchen da unser letztes selbstgemachtes Sambal Oelek langsam leer wird ( Mensch, das hielt doch echt mehrere Jahre) und das schon März ist und mir die Zeit wegrennt :eek:
    Mein Mann macht sich bald gewiss die ersten Sorgen wie er mich hier so sieht in Anbetracht der alten Erinnerungen von Gurkendschungel im Wintergartenwohnzimmer und einem kleinen Reihenhausgarten den man vor lauter Tomaten nicht mehr erkennen konnte... :whistle:
    Naja, jedenfalls werden ja aus der Not Ideen geboren und ich entschuldige mich vorab dafür dass ich das Erreichen der Klimaziele damit nicht wirklich unterstützt habe.
    Unser derzeiter Backofen hat die tolle Eigenschaft auf niedriger Temperatur laufen zu können, also kamen die kleinen Samen am Donnerstag Abend in ihren Brutkasten (Tupperschale mit nassem Zewa und Deckel drauf, Backofen auf 30 Grad und Schale da hinein) und in der Nacht von Sa auf So sieht es bereits so aus (siehe Bild).
    Großartig wie schnell das ging :love:
    Die Sorte habe ich auch beigefügt.
     

    Anhänge

    • 20220306_082234.jpg
      20220306_082234.jpg
      230,2 KB · Aufrufe: 79
    • 20220306_082320.jpg
      20220306_082320.jpg
      646,5 KB · Aufrufe: 84
  • Zurück
    Oben Unten