Paprika- & Chili-Zöglinge 2019

  • Tubirubi schrieb:
    Etiketten, Kassetten. Briefumschläge, leere Zipp-off-Beutel für Samen, Batterien und anderer Kleinkram. Finde die prima.

    Kassetten? Hui, das ist Oldie. :)
    Also auch buntgemischt. Es sieht auf jeden Fall ziemlich toll aus, deine Moppe scheinen eine tolle Wand zu bilden.

    Lauren: Die werden schon auch von unten her länger, wenn sie keine Beleuchtung haben. Und ich setze sie dann immer im nächst größeren Topf auch direkt bis unter die Keimblätter in die Erde. Da schieben sie dann wieder ein wenig raus, und beim nächsten Umtopfen geht's noch mal etwas tiefer. So bekommen sie viele Wurzeln und dann ist eh Frühling und alles ist gut. Tomaten und Chili tun sich da meiner Erfahrung nach nicht viel.
     
  • Kassetten? Hui, das ist Oldie. :)
    Also auch buntgemischt. Es sieht auf jeden Fall ziemlich toll aus, deine Moppe scheinen eine tolle Wand zu bilden.

    Ja, Kassetten. Ich bin auch Oldie. Da sind viele Sachen drauf, die es nicht zu kaufen gibt. Und das Regal ist als Raumteiler aufgestellt. Von beiden Seiten mit den Schubladen gefüllt. Ich finde die klasse.

    Und ich setze sie dann immer im nächst größeren Topf auch direkt bis unter die Keimblätter in die Erde. Da schieben sie dann wieder ein wenig raus, und beim nächsten Umtopfen geht's noch mal etwas tiefer. So bekommen sie viele Wurzeln und dann ist eh Frühling und alles ist gut. Tomaten und Chili tun sich da meiner Erfahrung nach nicht viel.

    Mache ich auch so.
     
  • 20190210_135016.jpg Babystation20190210_135039.jpg ganz zarte erste Blätter
     
  • Das mit den Keimlingen ist klasse. Allerdings: Was willst du mit so vielen Chilis? Deinerseits einen Handel aufmachen? :)

    Naja, bisher bin ich bei 21 insgesamt (alle 18 von Tubi haben sich erholt und aufgerichtet ).
    2019-02-10 Kirschchili Tubi.JPG
    Vielleicht kommen noch 2 oder 3 von den anderen Sorten...
    Das sind doch nicht wirklich viele, wenn ich mir einige andere Anbaupläne bzw. die schon begonnene Anzucht ansehe :oops: (Tomaten eingeschlossen).
    10 - 12 will ich auf jeden Fall behalten und der Rest wird verschenkt.
    Bei den Kirschchilis gibt es schon Nachfragen, ob ich nicht Pflänzchen abgeben möchte.
    Daher wird es wohl eher keinen Partyversandhandel mit gefüllten Chilis geben:)

    LG
    Elkevogel

    PS: eine Einigung mit dem Chef gab es noch immer nicht, aber ich arbeite erstmal weiter. Spaß macht mir der Job und die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt
     
  • Oh, das ist wirklich toll!
    Ja, und ich freu mich wie Bolle!
    Und das Beste: wenn der Versand mit Chilikeimlingen geht, klappt es bestimmt auch mit Tomaten und anderen (Luffa?).
    So dass jemand bei Überschuss an Keimlingen diese auch an Interessenten versenden kann.
    Ein bisschen Liebe beim verpacken und max. 2,60€ Porto sind doch eine überschaubare Investition um jemanden glücklich zu machen:) und Keimlinge vor dem Kompost zu retten!
     
    Eine schöne Sammlung hast du da. Und irgendwie klang es ursprünglich nach mehr. Nun sieht es gar nicht mehr so heftig aus. Na, du wirst es schon passend richten. :)
     
    Hallo,
    welche Topfgröße nehmt ihr für eure Paprika?
    Ich hatte bisher immer die schwarzen Eimer aus dem Baumarkt mit 10l. Dieses Jahr habe ich aber weniger Platz und möchte daher kleinere Töpfe nehmen.
    Liebe Grüße von Cathy
     
    @Cathy geht grundsätzlich auch. Musst aber bedenken, dass es dann schwieriger ist. Du musst sie häufiger gießen, sie brauchen mehr Nährstoffe, bei gleichzeitigem höheren Feingefühl, zwischen Unter- und Überdüngung. Und bei Wind & Wetter fallen sie eher um, wenn sie nicht gesichert sind.

    Grüßle, Michi
     
    Das mit dem Umfallen ist bei mir weniger ein Problem, da die Kübel an der Hauswand stehen. Zudem so dicht, das sie keinen Platz dafür haben.
    Das Problem wird eher sein, das mehr gegossen werden muss. Ich werde in diesem Sommer wohl oft am WE unterwegs sein und kann daher weniger gießen.
    Eine Überlegung ist, ob ich Mörtelwannen (65l) nehme. Ich habe da ein paar von über. Da könnte ich wahrscheinlich 3-4 rein pflanzen und sie hätten immer noch mehr Erde als in den einzelnen Kübeln.
    Eckige Gefässe können in meinen Augen auch platzsparender gestellt werden wie Runde.
     
    Würde ich machen, Cathy! Die Mörtelwannen heizen sich an der Hauswand auch schön auf, das gefällt den Paprikas besonders. Seit ich sie immer im Hochbeet habe (warme Füße), tragen sie noch reicher als vorher.
     
  • Zurück
    Oben Unten