Paprika- & Chili-Zöglinge 2019

  • Dann bitte ich mal darum, @Supernovae! :lachend::paar:
    (Aber keinen Stress, für dieses Jahr bin ich eh bestens eingedeckt, würde mich allerdings sehr freuen, für die nächste Saison bei dir bestellen zu können ;))
     
  • tubirubi, ja das qwird recht schnell voll, ich habe nicht so große Töpfe genommen. Am liebsten die 10er Trays wo man Stiefmütterchen und Co. drin kaufen kann.

    Supernovae, ein Versandhandel wäre toll. Macht aber auch viel Arbeit, nicht nur bei der Anzucht sondern auch beim verpacken.
     
  • ja, ich denke, dass hier niemand ernsthaft sowas verlangt. Ich für meinen Teil brauche das einfach in dieser tristen Jahreszeit. Die Freude über jedes, über Nacht neugekeimte, Pflänzlein. Nein, ich brauche die persönliche Beziehung zu meinen Pflanzen von Anfang an. Das ist einfach etwas anderes.
     
    Das sieht dann also so aus:

    IMG_0824.JPG


    Und darin keimt es fröhlich weiter:
    (Im Bild Ramiro-Luzi)

    IMG_0826.JPG



    Und die Anzucht im Lichtgarten:




    IMG_0817.JPG



    Alle 60 Sorten sind noch nicht gekeimt. Bisher gibt es bereits drei Komplettausfälle (alte Samen, von denen nur noch 1-2 Korn vorhanden waren.
     
    Klar, die Ausfälle sind nicht schlimm, die sind einkalkuliert. Aber der Platz ist jetzt schon voll, die größeren müssen umziehen, weil noch Nachzügler kommen. Ich werde die nächsten Lichter in Betrieb nehmen müssen.
    Und klar, die Tomaten werden auch im Aquarium keimen, zumindest einige. Die große Anzuchtplatte passt genau hinein. Vielleicht mache ich sie auch nacheinander hinein. Habe ja mehrere Platten. Das ist schon ne feine Sache, weil die Luftfeuchtigkeit auch gut gehalten werden kann.
     
  • Tubirubi, ja ich vermisse das Aquarium auch, habe aber keinen Platz mehr dafür. Die Luftfeuchtigkeit wurde gut gehalten, das stimmt. Und wenn das oben zu ist, dann ist es auch warm genug drin.
     
  • Die sind teilweise aber auch relativ lang - da sind meine ohne Extra-Licht auch nicht schlechter dabei.

    Darf ich mal neugierig fragen, was du da rechts in deinem Moppe-Aufbau alles drin hast? Also, natürlich nicht im Detail, aber alles rund um Pflanzen oder Werkzeug oder buntgemischt oder...? Ich habe hier noch welche und überlege, ob ich sie mal einem sinnvollen Zweck zuführen kann oder lieber verkaufe. Eigentlich mag ich sie nämlich.
     
    Die sind teilweise aber auch relativ lang - da sind meine ohne Extra-Licht auch nicht schlechter dabei.
    Ja, ich habe mal die Röhren ausgetauscht. Muss auch noch die Reflektoren anbringen. Auf das Fensterbrett mit Heizung drunter will ich sie noch nicht stellen. Ist eh kein Platz dort für 100 Pflanzen. Wenn man nur 10 Pflanzen anzieht, geht es sicher auch ohne Extralicht. Habe ich früher auch so gemacht. Das wird schon noch, keine Bange,



    Darf ich mal neugierig fragen, was du da rechts in deinem Moppe-Aufbau alles drin hast?
    Etiketten, Kassetten. Briefumschläge, leere Zipp-off-Beutel für Samen, Batterien und anderer Kleinkram. Finde die prima.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Ich hab bei mir die Leuchtstoffröhre vor einige Tagen ausgetauscht. Denn die Keimlinge sind nicht wirklich gewachsen, gar ein bissl geil und gelblich. Mittlerweile sehen sie wieder besser aus. Seltsam...

    Grüßle, Michi
     
    Tubirubi, ich finde die Pflanzen sehen gut aus und wenn die Röhren getauscht sind, wird es sicher auch besser.
    Das Gute ist ja man, kann die zur Not auch noch mal tiefer einpflanzen.

    Ich habe meine auf dem Fensterbrett zu stehen, gut noch sind keine Pflanzen zu sehen und später gibt es auch kein Kunstlicht, bisher hat das immer gereicht.
     
    Hm... meine Keimlinge sehen auch unter den Power-LEDs so aus... Paprika- und Chilikeimlinge wachsen doch generell nicht so, dass die Keimblätter direkt aus der Erde spitzen, die haben doch ein paar Zentimeter Stiel...? :fragend:
    Erst bei den nächsten Blattpaaren zeigt es sich... und ganz ehrlich... ich hatte früher unter der alten Beleuchtung schon Pflanzen, die anfangs nicht zu 100% kompakt (aber auch nicht annähernd vergeilt) waren... davon sieht man später überhaupt nichts mehr, das könnte keiner mehr unterscheiden.
    So spargelig kann eine Paprika unter (passendem) Kunstlicht gar nicht werden, dass man es der erwachsenen Pflanze hinterher ansehen könnte...
     
  • Zurück
    Oben Unten