Paprika- & Chili-Zöglinge 2019

Das war ein Gartenladen in meiner alten Heimat. Die wiederrum haben diese und andere Jungpflanzen von diesem Unternehmen bezogen:

Drachenfutter – Gemüselust

Vielleicht kennste diesen Jungpflanzenbetrieb sogar. Soweit ich weis, verschiffen die ihre Jungpflanzen in große Teile von Deutschland an verschiedene Gartenläden, ich glaub Toom-Baumarkt zählt auch darunter.

Grüßle, Michi
 
  • Ah, vielen Dank! Ach für mich lieber kein Drachenfutter... Ich habe der Schärfe abgesagt.
    Dieses Jahr Schärfe 6 maximal. Ich habe immer noch Canario-soße im Keller...
     
  • Bei uns sind 10°C und die nächste Nacht 8°C angesagt. Ich hoffe, es stimmt......... Das wäre gerade noch akzeptierbar ohne reinräumen und einpacken und dann soll es ja richtig warm werden.
    Ich habe heute eine ´Poblano Ancho 101` bekommen. Kennt die jemand von euch und hat Erfahrung? Sie wurde mir angepriesen, sie hätte ein sehr intensives fruchtiges Aroma und eine leichte Schärfe. Bin gespannt. Aber die werde ich dann erst am Donnerstag auswildern.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Tubirubi,
    die 10 mir noch verbliebenen Chilibabys (Rest schon verschenkt) haben aus Platzgründen 5 8 L-Töpfe bekommen und haben sowohl erste Blüten wie auch ganz winzige Fruchtansätze:).
    Einen Topf habe ich dann noch als Geburtstagsgeschenk weggeben - so dass ich jetzt noch 8 Pflänzchen in 4 Töpfen habe.
    Da GöGa mir nach der Pflanzung doch noch mehr Stellplatz eingeräumt hat (er hat unseren Smoker wieder aus dem Chililager ins Freiland verlegt) überlege ich, ob ich doch noch wieder trenne.
    Was meinst Du?
    Wären 8 L/Pflanze besser?
    Im übrigen gedeihen die Babys von Dir am besten.
    Alles andere ist noch ziemlich klein im Vergleich zu den Vorjahren.
    In den nächsten Tagen versuche ich mal Zeit zu finden zum Bilder machen.

    LG
    Elkevogel
     
  • Ja, die Kirschchilis wachsen ganz unproblematisch @Elkevogel. Ich muss mal versuchen Verhütete Saat zu machen.
    Bei 8 Litern je Pflanze wären sie bestimmt zufriedener. Du kannst sie aber auch ins Hochbeet setzen oder in den Garten.
     
    So, heute habe ich es endlich geschafft meine Paprika und Chilis rauszuschleppen. Nun müssen sie sich aber erstmal bisi an die Sonne gewöhnen. Dummerweise soll es nun richtig heiß werden. Und sie müssen so dringend aus den Töpfen.

    IMG_1244.JPG
     
    Whow, mein schlechtes Gewissen hat sich grade in Luft aufgelöst;)
    Ich dachte nämlich, dass ich die letzte bin, die HEUTE ihre Chilis aus den kleinen Töpfen befreit hat.
    Im GWH standen sie schon ein paar Tage/Wochen und sind heute gleich an ihren Platz an der Sonne gekommen.

    Ob ich noch mal trenne - mal sehen, wie Zeit und Wetter mitspielen.
    Und ja, Tubirubi, verhütete Saat wäre großartig:paar:
    Ich will es auch versuchen, habe da aber bei Chilis/Paprika noch gar keine Erfahrung. Ein erster Versuch 2018 ist leider erfolglos geblieben.
    Beaver Dam (ebenfalls die Verhütung wert) sind auf jeden Fall einzeln gepflanzt, wobei ich mir da die Option offen lasse, eine oder zwei (von 4) noch ins Hochbeet zu versetzen;
    die 4 mageren Peppino F1 sind auch zu jeweils zu zweit in 8 L versenkt. Das ging 2018 gut.
    Jetzt fehlen nur noch ein paar Paprika zum auspflanzen, die ich von einer Bekannten bekommen habe (ohne Namen: spitz/rot und klein/orange).

    Hier noch die Liste der Pflanzen:
    4 x Peppino F1 (2 x 2)
    8 x Chili Tubi (4 x 2)
    1 x Chiokiera
    4 x Beaver Dam
    1 x Purple Tiger
    2 x Rocoto CAP 1696 (da bin ich aber nicht sicher, ob es wirklich Rocotos sind. Bild folgt)

    Bilder reiche ich nach.

    Liebe Grüße und allen viel Erfolg und reiche Ernte
    Elkevogel
     
  • @Elkevogel, bei mir hat sich krankheitsbedingt alles verzögert. Ich pflanze immer noch Tomaten aus. Habe meine Paprika und Chili heute erst rausbringen können.
    Ach und die "Chili Tubi" heißt doch Kirschchili. Nicht das einer denkt, ich züchte jetzt auch Chilis :grinsend:
     
  • Tubirubi,
    also gut "Kirschchili von Tubi" - OK?

    Und Tomaten habe ich auch erst heute die ersten ins Tomatenbeet gepflanzt. Vorher war keine Zeit oder Mistwetter.
    Und dann ist da noch der Platz-Kreislauf:
    Tulpen im Dahlienbeet
    Dahlien im GWH (damit ist eine Seite ist blockiert)
    Erst wenn die Dahlien raus sind, können die restlichen Tomaten auf der Seite gepflanzt werden
    Erst dann ist die andere Seite frei, auf die Gurken, Luffa, Chili.... können

    Und ja, die Dahlienkübel könnte ich auch rausstellen - aber wohin?
    Entweder gibt es Mecker vom GöGa beim Rasenmähen oder der Weg ist blockiert.
    Naja, das Wetter soll ja ganz gut werden in den nächsten Tagen.
    Und irgendwie geht es ja immer:)
    Besser spät als nie!
    Kartoffeln sind übrigens auch noch nicht gepflanzt:cry:
     
    Elkevogel, keine Sorge, ich habe die Tomaten auch noch nicht ins Freiland gepflanzt, gut im GWH sind die inzwischen drin. Und auch beim Gemüse bin ich mächtig im Rückstand. Wenn ich aber sehe, was hier beim Frost abgefroren ist , bei den Gartennachbarn, dann bin ich froh, etwa hinter her zu sein.
    Ich habe im letzten Jahr auch alles später gepflanzt und haben trotzdem genug geerntet.
     
    Kartoffeln sind übrigens auch noch nicht gepflanzt:cry:

    Oh, ich habe auch noch welche liegen. Bin am überlegen, ob ich sie überhaupt noch mache. Weiß auch nicht wohin. Aber ist nicht so schlimm, habe alle Sorten zumindest irgendwo schon gepflanzt.
    Hast Du noch gar keine gepflanzt?
     
    hey... also meine Paprika haben sich gut entwickelt sind alle ca. 20-25 cm groß. jetzt kommt die Frage wohin mit den ganzen Pflanzen...
    Da die Tomaten nun einen beträchtlichen teil meines sonst freien Platzes einnehmen...wollte ich die Paprikas gerne je zu dritt in Mörtelkübel... oder ist das zu eng?
     
    Gibts die Mörtelkübel in verschiedene Größen?

    Wenn nicht, sprich, wenn die so groß sind, wie meine. Dann kannst du das machen.

    Grüßle, Michi
     
    Ja, okay, danke Pepino. @MBQ, dann solltest du uns noch nennen, welches Volumen Deiner hat...

    // Edit

    Oder rein nach Erdvolumen gerechnet... Wenn man eine Chili in 10 Liter Töpfe (Einzelpflanze) halten kann, dann sollte ja rein vom Erdvolumen her gesehen 3 Pflanzen in einem 40 Liter Mörteleimer ja erst recht kein Problem sein.

    Überirdisch sieht es dann aber bissl anders aus, da wäre es vorteilhaft, wenn die Pflanzen etwas Abstand zueinander haben könnten, um sich mit ihren Blättern nicht gegenseitig zu behindern.

    Das müsst man dann noch prüfen...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten