Paprika- & Chili-Zöglinge 2018

Vielen Dank, Tubirubi,
Die Pflanzen stehen Südseite. Dann würde ich sie bei der nächsten Saataktion rausstellen, damit ich wieder Platz hab.
 
  • Vielleicht kannst Du ein Foto machen. Das ist immer eine Hilfe zur besseren Beratung.
     
    So, ich hab hier mal mein Hauptgewächshäuschen auf der Fensterbank fotografiert.

    IMG_20180318_100646.jpg

    Damit ich einiges neu säen konnte, hab ich zwei probehalber ohne Deckel auf der Fensterbank stehen.
     
  • Hallo Brokkolini!

    Ich würde an deiner Stelle noch irgendetwas unter das Gewächshäuschen drunterlegen, so dass die Oberkannte deiner Saattöpfe mindestens über den Fensterrahmen schaut. Sonst wirft der Rahmen mehr Schatten auf deine Jungpflanzen als nötig und am Ende vergeilen dir deine hübschen Pflänzchen. Das wäre doch schade.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Sodele,
    Dann will auch ich mich mal hier einbringen.
    Wegen der gesundheitlichen Probleme von GG seit einigen Tagen vor letztem Weihnachten war bei mir in Sachen Aussaatplanung bisher nicht viel geworden.
    Aus der Not heraus habe ich mich dann nach der Rückkehr aus der AHB vergangenes Wochenende ans Werk gemacht und wie wild Chili/Paprika und Tomaten ausgesät. Da ich mir ob der bereits fortgeschrittenen Zeit im Jahr keine allzugrossen Gedanken zur Planung mehr machen konnte entschied ich mich in meiner Torschlusspanik, meine Bestände bis auf wenig aktuelles Saatgut nach älterem Saatgut (älter = 2014 und früher) durchzuforsten. In Anbetracht der zu vermutenden nachlassenden Keimfähigkeit wurde es doch Einiges mehr als gedacht. Einzig Fleischis blieben so gut wie aussen vor.
    Die Vielzahl macht mir keine Angst.
    Zum Ersten soll wegen der Kündigung meines 2. Gartens (dem gepachteten) als Ersatz ein Teil einer ca. 1000qm grossen eigenen Wiese durch Umpflügen und Bodenbearbeitung in Gartenland "umgewandelt" werden.
    Zum Zweiten gibt es um das Haus Einiges an möglichem Platz für Pflanzen in Kübeln. Denn Chili, Paprika und Tomaten können genauso schöne Farbtupfer wie Blumen sein. Alles nur eine Frage der Sortenauswahl und -zusammenstellung. GG erkennt dies bisher nur noch nicht ganz......
    Zum Dritten warten schliesslich, wie jedes Jahr, doch noch jede Menge Interessenten (zu Faule um selbst auszusäen) aus Familien und Umfeld auf überschüssige Pflänzchen von mir.
    Zum Vierten stehen auch noch mehrere Pflanzen(tausch)börsen (unter Anderem eine von mir mitorganisierte) des VEN an.
    Und schlussendlich gibt es noch ein, nach den Prinzipien der Permakultur von einem echten Permakulturfreak liebevoll und aus vollster Überzeugung heraus "gepflegtes", Areal (ehemaliger Steinbruch) welches dem übrig bleibenden Rest an Pflanzen zuverlässig eine Chance/Asyl gibt. Dieser Permakulturfreak ging noch beim alten Holzer Sepp in die Schule; und war auch schon im Ausland Erfahrungen sammeln.
    Allesamt sind im Hinblick auf die Sortenwahl nicht wählerisch.
    Am Wochenende um den 10.03.2018 kamen an Chili- und Paprikasamen in die Erde:
    CHILI
    001 Aleppo (Halaba) (aus Wanderpaket hot-pain von Hannes)
    002 Antalya Dan (aus Tausch)
    003 Augsburger Glöckchen (v.d. Cityfarm in Augsburg)
    004 Bishops Crown (aus Tausch)
    005 Chili "C6" (war mal in irgendeinem Forum eine Expeditionssorte)
    006 Cayenne gelb (a.TP v. Xiocolata hot-pain )
    007 Cayenne purple (eigene n.v. aus roter matschiger Beere)
    008 Cayenne purple (eigene n.v. aus oranger Beere)
    009 Cayenne Variante 1 (eigene nv dunkelorange,lang,schmal,Spitze)
    010 Cayenne Variante 2 (eigene nv rot, bauchig, gerippt)
    011 Cayenne Variante 3 (eigene nv rot, lang, schlank)
    012 Caloro (aus einem Projekt v.User Federmohn im gartenforum)
    013 Chudo Podmoskovja (von AELITA aus Russland)
    014 Czech Black (eigene nv)
    015 Dolce di Bergamo (aus Tauschpaket anderes Forum)
    016 Dolmalik (aus Wanderpaket hot-pain von Hannes)
    017 Dunkelvioletter(Absaat einer IPK Akzession CAP 315)
    018 Grekisk Paprika (v.pepperworld hotshop)
    019 Hot Portugal (aus Tauschpaket hier)
    020 King of the North (Absaat einer IPK Akzession CAP 97)
    021 Kirschchili gelb-orange (v.hero; hot-pain Berliner Herbsttreffen 2015)
    022 Krasni Drakon (von Sedek aus Russland)
    023 Langer Aufrechter (Absaat einer IPK Akzession CAP 81)
    024 Leutschauer (a.TP v. Xiocolata hot-pain)
    025 Lombardo (gekauft von N.L.Chrestensen)
    026 Maras (a.TP v. Xiocolata hot-pain)
    027 Mexi Bell (aus Tausch)
    028 Padron (eigene nv)
    029 Pasilla Bajio (gekauft v.Pummer)
    030 Peruviano Arancio (eigene nv)
    031 Peter Pepper (aus Wanderpaket hot-pain von Hannes)
    032 Pimientos Piquillo (via ebay)
    033 Poblano (eigene nv)
    034 Roter Westländer (aus Tausch)
    035 Rumän. Gewürzpaprika (v.d. Cityfarm in Augsburg)
    036 Sera Dembre (aus Wanderpaket hot-pain von Hannes)
    037 Sigaretta (v.pepperworld hotshop)
    038 Suave red (aus Tauschpaket in einem anderen Forum)
    039 Sweet Cayenne (aus Wanderpaket hot-pain von Hannes)
    040 Sweet Ingrid (aus Tausch)
    041 Tennessee Teardrop (aus Wanderpaket hot-pain von Hannes)
    042 Tuerkenkugel (aus Wanderpaket hot-pain von Hannes)
    043 Tunesian Baklouti (aus Tausch)
    044 Violette Peperoni (von ProSpecieRara CH GE-1376)
    045 Wuschel (hier aus dem Forum)
    046 Ziegenhorn Bello (aus Wanderpaket hot-pain von Hannes)
    047 Zlatni Medal (von ProSpecieRara CH GE-960)


    PAPRIKA
    048 Albino Bullnose (Baker Creek Heirloom)
    049 Alexandru (gekauft bei Kaufland)
    050 Arroz Con Pollo (Baker Creek Heirloom)
    051 Bullnose (Baker Creek Heirloom)
    052 Chicostle rot (eigene nv)
    053 Cornaletto di Appendere (eigene nv)
    054 Corno di Torro (eigene nv)
    055 Feher (gekauft Quedlinburger)
    056 Flamme (1.Beere) (gekauft aus Russland)
    057 Golden Marconi (aus Wanderpaket hot-pain von Hannes)
    058 Kapija (eigene nv)
    059 Kapija (aus gekaufter Frucht)
    060 Karola (gekauft bei Kaufland)
    061 Korosko (aus Tauschpaket in einem anderen Forum)
    062 Kurtovska Kapija (aus Tausch)
    063 Little Chocolate Bell (aus Tausch)
    064 Maritza (eine alte Sorte; erhalten über VEN)
    064 Mavr (von Sedek aus Russland)
    066 Melrose Pepper (Baker Creek Heirloom)
    067 Neusiedler Ideal (gekauft Immergrün)
    068 Novogogashary (von Sedek aus Russland)
    069 Ozark Giant (Baker Creek Heirloom)
    070 Palermo (aus gekaufter Frucht)
    071 PIK NK (v.ncsemena.ru aus Russland)
    072 Ramiro (aus Tausch)
    073 Rubinovy (v.centrsadovoda.ru aus Russland)
    074 Soriba (aus gekaufter Frucht)
    075 Tollis Sweet (aus Tausch)
    076 Tomatenpaprika (aus gekaufter Frucht)
    077 Topepo (aus Tausch)

    NACHGEREIFTE(Test ob keimfähig)
    078 Chilhuacle Negro (eigene nv)
    079 Jalapeno Concho #2 (eigene nv)
    080 Jala Craig's Grande (eigene nv)
    081 Mulato (eigene nv)
    082 Pajskoe Naslanchdenie (eigene nv)
    083 Piment de Genes a Coeur de Boeuf (eigene nv; Absaat v. IPK CAP 26)
    084 Pseudo-Padron (eigene nv; Name da Pflanze vor Jahren als angebliche Padron erhalten)
    085 Roter Tommy (Absaat einer Bohl-Sorte)

    Mal sehen wann was keimt; bzw. ob ein Teil davon überhaupt noch keimt.
     
  • Brokkolini,
    wenn Du kein Kunstlicht drüber hängen hast, dann unbedingt das Kästchen höher stellen! Und ja, Hauben abnehmen bei allen Pflanzen. Dann bekommen sie auch mehr Licht. Die Hauben nur während des Keimprozesses darauflassen.
    Und nicht zuviel gießen, sonst faulen die Wurzeln.
     
    Schwäble, das ist ja riesige Menge!
    Dann wünsche ich fröhliches Keimen!
    Wie viele Samen säst Du pro Sorte? Der Mavr ist mir leider nicht gekeimt. Aber inzwischen finde ich Kornet auch sehr schön.
     
    @Tubirubi
    Dankeschön!
    Allerdings ist es ne ganze Menge. Aber noch ist nichts gekeimt. Ist doch bei den alten Samen in Sachen Keimen von "blaues Wunder erleben" bis "Enttäuschung" noch Alles drin.

    Die Aussaatmenge pro einzelner Sorten ist ganz unterschiedlich. Von mancher Sorte hatte ich nur noch einzelne Körnchen; das Maximum war aber 6 Korn. Bis auf 1 Ausnahme bei den Padron; dort habe ich 12 Korn versenkt.
     
    Ich habe dieses Jahr nur etwa 70 Pflanzen in der Anzucht. Weiß jetzt schon, dass ich mich schwer von jeder einzelnen trennen kann.
     
  • Hallo, :)

    welche Keimdauer haben denn eure Paprikas und Chilis durchschnittlich? Und bei welchen Temperaturen etwa? Ich habe sie in der Anzuchtschale testweise mal auf einen beheizten Fußboden gestellt. Ist schon recht warm (genaue Temperatur nicht gemessen). Könnte zu hohe Wärme auch nachteilig sein?
     
  • Tubirubi und pyromella,

    Danke, ich habe alles hochgestellt und die Deckel abgemacht. Jetzt heißt es abwarten. :)
     
    Danke, konnte mir die Frage heute schon selbst beantworten. Die ersten Pflanzen sind wohl über Nacht hervorgekommen. :) Hat ungefähr eine Woche gedauert.
     
    Hallo,

    mal wieder Zeit für ein Update:

    Chilis groß: es sind teilweise schon erste Knospen sichtbar - freu:
    Die Babys werden wöchentlich 1x mit halber Dosierung Tomatendünger gefüttert (erst gewässert und dann....)
    2018-03-20 Chili groß.jpg
    Chilis klein: es tut sich was:-). Warme Füße - wie Knofilinchen empfahl - haben geholfen. D A N K E:D
    In der Kiste sind auch noch 3 Luffas, die zeige ich noch extra.
    2018-03-20 Chili klein.jpg

    Außerdem gibt es noch eine Rocoto (mehr haben leider nicht gekeimt bzw. überlebt). Aber die ist noch winzig.
    Sind die trotz warmer Füße immer so langsam im Wachstum?
    Aktuell bin ich insgesamt sehr zufrieden mit den insgesamt 33 Chilizöglingen.

    @Weiße Lilie
    wenn Du noch Interesse hast, kann ich Dir demnächst gerne 2 - 3 der milden Chilibabys schicken (Peppino F1).
    Schick mir dann bitte eine PN.

    @Schwäble
    falls Du von der Dolce di Bergamo ein Baby abgeben kannst: ich melde mich dafür einfach mal an:pa:

    Allen wünsche ich weiterhin viel Erfolg und liebe Grüße

    Elkevogel
     
    Ich muss auch jetzt wieder ein Foto von meinen Paprikajünglingen machen, die schieben jetzt so richtig an. Die stehn aber auch gut da am Fenster.
     
    Ich nehme den Dank auch an, aber ich glaube, der gebührt jemand Anderem: Warme Füße zu empfehlen ist eigentlich nicht so meine Art. :- ) Schön sehen sie aber aus. Und erste Knospen - nicht schlecht.
     
    Roccoto wachsen am Anfang immer sehr langsam - finde ich. Darum lohnt es sehr, sie zu überwintern.
    Bei mir hat es jetzt schon das 3.Mal gut geklappt. Auch die Thai orange konnte ich nun schon zum 2.Mal überwintern. Sollte den beiden mal dringend etwas Kraftnahrung gönnen.
     
    Hallo,

    ich möchte mich auch nochmal zu der Temperatur-Thematik erkundigen, die hier teils schon besprochen wurde.

    Meine Pflanzen sind überwiegend gekeimt und stehen jetzt auf der Fensterbank (Südseite). Die Raumtemperatur sollte auch in Ordnung sein, also es ist nicht kühl. Aber die Fensterbank fühlt sich etwas kälter an, was wohl materialbedingt ist. Daher fürchte ich, die Paprikas haben kalte Füße, was hier schonmal erwähnt wurde. :) Würde es genügen, wenn ich als Isolierung ein Stück Pappe unterlege? Ich könnte auch die Heizung anschalten (direkt unter der Fensterbank), aber vielleicht gehen sie dann zu stark in die Höhe?

    Momentan ist wieder trübes Wetter. Sollte ich die Pflanzen bei verminderter Sonne (ich benutze keine Lampen) eher an einen kühlen Ort stellen oder schadet das nur? Wie kühl dürfen sie denn stehen, bzw. ab welcher Temperatur wird es schädlich für sie?

    Manche Pflänzchen haben gelbliche oder bräunliche Spitzen an den Keimblättern, die teils "verschrumpelt" sind. Ist das ein Anzeichen für eine Unterkühlung oder was denkt ihr? Kann sein, dass ich einmal unvorsichtig war und sie daher einen kalten Zug abbekommen haben. Ist das schädlich für die Entwicklung?
    Ich hatte sie direkt nach dem Keimen auf die Fensterbank gestellt und von den Samenhülsen haben sie sich selbstständig befreit. Also eigentlich sah erstmal alles gut aus.

    Die Pflanzen sind noch nicht sehr alt, ich fange meist immer erst im März an. Bin etwas unsicher, wie ich weiter vorgehen sollte. Letztes Jahr hatte das gut geklappt, da waren um diese Zeit glaube ich aber schon deutlich höhere Temperaturen und auch mehr Sonnenschein.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten