Hallo,
ich möchte mich auch nochmal zu der Temperatur-Thematik erkundigen, die hier teils schon besprochen wurde.
Meine Pflanzen sind überwiegend gekeimt und stehen jetzt auf der Fensterbank (Südseite). Die Raumtemperatur sollte auch in Ordnung sein, also es ist nicht kühl. Aber die Fensterbank fühlt sich etwas kälter an, was wohl materialbedingt ist. Daher fürchte ich, die Paprikas haben kalte Füße, was hier schonmal erwähnt wurde.

Würde es genügen, wenn ich als Isolierung ein Stück Pappe unterlege? Ich könnte auch die Heizung anschalten (direkt unter der Fensterbank), aber vielleicht gehen sie dann zu stark in die Höhe?
Momentan ist wieder trübes Wetter. Sollte ich die Pflanzen bei verminderter Sonne (ich benutze keine Lampen) eher an einen kühlen Ort stellen oder schadet das nur? Wie kühl dürfen sie denn stehen, bzw. ab welcher Temperatur wird es schädlich für sie?
Manche Pflänzchen haben gelbliche oder bräunliche Spitzen an den Keimblättern, die teils "verschrumpelt" sind. Ist das ein Anzeichen für eine Unterkühlung oder was denkt ihr? Kann sein, dass ich einmal unvorsichtig war und sie daher einen kalten Zug abbekommen haben. Ist das schädlich für die Entwicklung?
Ich hatte sie direkt nach dem Keimen auf die Fensterbank gestellt und von den Samenhülsen haben sie sich selbstständig befreit. Also eigentlich sah erstmal alles gut aus.
Die Pflanzen sind noch nicht sehr alt, ich fange meist immer erst im März an. Bin etwas unsicher, wie ich weiter vorgehen sollte. Letztes Jahr hatte das gut geklappt, da waren um diese Zeit glaube ich aber schon deutlich höhere Temperaturen und auch mehr Sonnenschein.