Paprika- & Chili-Zöglinge 2017

also sowas winziges... süß :)
 

Anhänge

  • spitzpaprika.jpg
    spitzpaprika.jpg
    57,6 KB · Aufrufe: 85
  • Ich musste mir den Fettstift jetzt erstmal aus dem Bad holen.
    Ich erinnere mich nicht ob meine nicht auch so klein waren (die Chilis auf jeden Fall!) war ja auch Ende Januar...

    also meine anderen paprika... da waren die keimblätter direkt beim schlüpfen schon drei oder viermal so groß :O aber so richtig wachsen tun die keimblätter ja auch nicht. außer beim kürbis. da sind die keimblätter inzwischen wie tellermienen :O

    es gibt noch drei weitere - einer hat drei keimblätter. hier passieren komische dinge. :grins:
     
  • Du hast den Vergleich ;-)

    Drei Keimblätter gibt es wohl häufiger. Ich habe auch ne Luzi, die drei hatte...Alles gut mit der Pflanze, obwohl sie im Vergleich mit den anderen Luzis zweitriebig wächst.
     
  • Hallo Ihr Lieben, ich benötige heute mal Euren Rat bzw. Eure Expertenmeinung hinsichtlich meiner Chilis.

    Bei einer meiner 2 Gorrias welken seit dem Wochenende die Blätter, und zwar die jungen Blätter an Triebspitzen. Die alten Blätter stehen proper und dunkelgrün da. Blattflecken sind nicht zu erkennen, Viehzeug auch nicht, auch nicht mit der Lupe. Ich habe die Pflanze mal aus dem Topf genommen, die Wurzeln sind 1A. Die Pflanze ist auch nicht übergossen oder vertrocknet.

    Die Pflanze steht drinnen bei 14h Kunstlicht täglich und 16 Grad. Die Gorria daneben sowie zwei Aji Dulce Rojo in der näheren Umgebung haben keinerlei Symptome.

    Hier mal ein Foto:
    SAM_4987.jpg

    Bin ziemlich ratlos. Habt Ihr eine Idee?

    Vielen Dank im voraus für Eure Hilfe und liebe Grüße,
    Ute
     
  • Hallo,

    stell die Chili mal an die Ost- oder Westseite ans Fenster. Durch Kunstlicht können solche Fehlbildungen erscheinen. Hab ich mein meinen Indoor-Pflanzen auch. Sobald die draußen stehen, gehts normal weiter. Da fehlt es offenbar an UV.

    Gruß Rumble
     
    Komisch, Jalapa. Ich hatte sowas noch nie unter Kunstlicht. Ich habe auch 14 Stunden beleuchtet. Schien auf die Pflanze zufällig auch noch die Sonne? Eines der größeren Blätter hat auch einen Fleck.
    Ich verstehe es nicht. Wünsche Dir Glück durch den Umzug!
     
    Tubi, den Fleck habe ich auch vorhin beim Hochladen entdeckt. Habe es gerade beäugt und nichts weiter entdecken können. Sieht nicht wie ein Pilz aus.
    Das Blatt sitzt auch sonst noch fest, alle anderen Blätter sind bis auf das Welken OK.

    Ich verstehe es auch nicht. Es fing am Freitag früh an, bevor ich zur Arbeit und dann ins Wochenende gefahren bin. Am Sonntag, als ich wieder hergekommen bin, waren dann weitere Blätter betroffen. Ich habe im www, imm Allgemeinen und speziell im hot pain Forum, sowie in meinen beiden Chilibüchern recherchiert und nichts Brauchbares gefunden.:(
    Die Knospen sind auch noch dran, obwohl die Blätter ab sind. Normalerweise werden ja zuerst die Blüten bzw. Knospen abgeworfen.

    Alles, was ich zu Viren oder Welken gefunden habe, betrifft entweder die ganze Pflanze oder fängt von unten an, aber nicht von oben.

    Das Zimmer, in dem sie stand, geht zur Nordseite, also keine Sonne. Habe sie jetzt im Küchenfenster stehen (=Südseite). Ich habe leider nur Nord- und Südfenster und keine anderen Himmelsrichtungen zu bieten.

    Es gibt Anzeichen von Neuaustrieben weiter unten, vielleicht regeneriert sie sich gerade. Danke für die guten Wünsche!:)

    Komisch, ich habe immer so komische Symptome, auch schon neulich bei den Tomaten...:rolleyes:
     
  • Zur Ergänzung: Habe gerade mit meinem Salbei-Tormentill-Schnaps 1:10 verdünnt gegossen, nur für den Fall, dass es doch ein Pilz sein sollte. Das Zeugs wirkt ja auch systemisch, wie ich neulich von einem Pflanzenbiologen gelernt habe.

    Auf jeden Fall wird es nicht schaden.;)
     
  • Ich habe heute ein paar Chilis getopft. Dabei habe ich gesehen, dass meine Chilis aus dem Botanischen Garten Graz Ringwurzeln gebildet haben, und zwar nur in den oberen 1-2 cm. Unten im Topf waren gar keine Wurzeln. Sehr merkwürdig.

    Die Miniature Christmas Bell gnubbelt.:D
    SAM_4998.jpg

    Die überwinterte Jalapeno lässt ihre Frucht wachsen und hat eine neue Blüte, wie ich entdeckt habe:
    SAM_5000.jpgSAM_5001.jpgSAM_5002.jpg

    Mit der Sweet Orange habe ich aus Graz ein paar blinde Passagiere mitgebracht.:( Habe die Pflanze seit Sonntag zweimal geduscht und in den letzten beiden Tagen nur so 2-3 Blattläuse an der Pflanze gefunden. Die entferne ich manuell.
     
    ich habe da mal ne frage: ich ziehe selbst nur einfachen cayenne-chili heran.
    und lombardo, die ich als quasi-parika verwende, da nahezu schärfefrei.
    diverse spitzparika kaufe ich dann anfang der mai bei meinem gärtner, das lohnt nicht, sich da selbst anzustrengen, der macht das gut :D
    die beiden von mir als cayenne beschriftetetn pflanzen sehen so aus:

    chili 2017-01.jpg

    samen aus der gleichen tüte. die kleine pflanze sieht exakt aus wie auch alle lombardo-pflanzen. möglicherweise habe ich mich vertan?
    allerdings hatte ich auch voriges jahr (gleiche samentüte, teurer samen vom fachhändler) dieses bild

    chili 2016-02.jpgchili 2016-01.jpgchili 2016-03.jpg

    beides waren scharfe chili - aber sowohl wuchs, als auch fruchtform differierten stark (bilder sind schon aus dem herbst, da waren die pflanzen nicht mehr so schön)
    bei der großen pflanze von diesem jahr scheint es wieder so eine mit so komischen kantigen früchten zu sein

    chili 2017-02.jpg

    habe ich chancen, dass die andere, viel kleinere auch eine cayenne ist - was immer die großen pflanzen sind? auch wenn die kleine den lombardos zum verwechseln ähnlich sieht?
    oder habe ich tatsächlich was verwürscht?
     
    Hallo billymoppel,

    das ist bei Paprika und Chilis vollkommen normal.

    Ich selbst setze z.B. die California Dream bereits im Januar an (Reifezeit ab Keimung ca. 250 Tage). Gibt es da keine einheitliche Beleuchtung oder Unterschiede in Luftfeuchtigkeit oder/und Zusammensetzung der Erde, Umgebungstemperatur (mind. 23°C). kommt es zu solch unterschiedlichem Wachstum.

    Zum anderen trägt das fehlen einer UV Bestrahlung ebenfalls ins Gewicht. Bei Purpelnden Sorten ist das Lila längst nicht so ausgeprägt, wie Pflanzen die im Garten gewachsen sind.

    Wenn Du die Plantjes nach draussen stellst, werden die fix zur Normalität wechseln. Voraussetzung = Humoser Boden, viel Sonne, wenig Wasser und große Schuhe.

    Viel Erfolg gewünscht, Rumble

    *E*

    ich hab eine Lemon Drop bei dem schönen Wetter im März nach draußen gestellt... und vergessen. Die Pflanze stand unter Schnee, Hagel, Nachtfrost und weis der Geier was.

    Tot? Nö ;) Dafür aber die 3 Tommis, die ich ebenfalls im März rausgestellt hatte. Evt. reifen die Früchte ja noch aus. NOCH sind grüne Blätter dran ;)
     
    hab einige blüten gehabt. wurden aber abgeworfen, hoffe waren männliche g*
     

    Anhänge

    • 20170428_204712.jpg
      20170428_204712.jpg
      831,7 KB · Aufrufe: 135
    Zuletzt bearbeitet:
    Kann schon sein. Oder zu dunkel, oder, oder, oder. Aber es ist nicht selten, dass junge Pflanzen von Paprikanten und Chilis ihre Blüten abwerfen. Sie sind dann noch nicht so weit.

    Grüßle, Michi
     
    die transgender-blüte war doch eh die königsblüte ;)
    wobei ich das persönlich für ein ammenmärchen halte: ich habe voriges jahr zur untermauerung meiner theorie bei der hälfte meiner pflanzen die königsblüte entfernt und bei der hälfte nicht: ich konnte überhaupt keine unterschiede feststellen - die mit königsblüte hatten natürlich eine schote mehr :D (nein, ich habe nicht durchgezählt, meine angabe entspricht dem schneider-augenmaß :d)

    blüten abwerfen kommt immer mal vor, ich habs draußen, wenns zu kalt und zu nass ist - vor allem, wenn die schafskälte in voller pracht zuschlägt. im spätsommer/herbst sind die pflanzen abgehärteter, da nehmen die das nicht mehr so persönlich
     
  • Zurück
    Oben Unten