Paprika- & Chili-Zöglinge 2017

  • Dort wo sie benässt wird, wurzelt sie...
    (mehr oder weniger)

    Bei Tomaten kannst du Geiztriebe in eine Wase setzen und sie Wurzeln...
     
    Guten morgen :)

    Ich war gestern in Leipzig auf dem Pflanzenmarkt... Dort hatten sie zum Teil schöne Sorten von Paprika und Chili ( auch Tomaten ) aber fast alle Pflanzen erst 5 bis 6 cm groß... Werden die überhaupt noch was?
    Meine sind schon gut 20 cm und bekommen die ersten Blüten.
    Habe keine mitgenommen( auch weil die meistens ca 4 Euro für so einen Winzling wollten :schimpf: ) aber mich würde es mal interessieren.
     
  • Bestimmt werden die Winzlinge noch etwas - nur halt nicht so früh.

    Ich glaube, dass wir uns hier im Forum etwas aufschaukeln, wie früh im Jahr man mit welchen Anzuchten anfängt. Dann hat der eine im März schon kräftige Pflanzen und alle denken sich im Stillen "ich will auch", legen sich eine Pflanzlampe zu und starten im kommenden jahr auch furchtbar früh.
    Bei mir ist die frühe Anzucht zusätzlich ein Teil der Strategie gegen den Winterkoller und damit werde ich nicht allein sein.
     
  • das ist natürlich sehr klein - und preislich überhaupt nicht angemessen.
    eine paprika im baumarkt kostet 1 euro - die sehen meist auch so aus.
    bei meinem gärtner bezahle ich 1,50-2,00 euro, für kräftige schöne pflanzen, die anfang mai zwar nicht ganz soweit sind, wie meine eigenen, aber okay. er hat sich eine weil drum gekümmert, die pflanzen haben keine weichen stengel von zu wenig licht und liebe...sie stehen in ausreichen größen töpfen, so dass ich für die verbleibende zeit nicht noch mal umtopfen muss.
    aber 4 euro für pflanzen, die kaum mehr sind als sämlinge? wo ist da die relation? das muss man auch nicht unterstützen.
    bis zu einem gewissen grad werden die vegationsnachteile von pflanzen ab dem moment ausgeglichen, wo sie wirklich draußen stehen, oder zumindest viel draußen.
    bei mir gibt es kaum einen unterschied mehr zwischen den nachsaaten (etwa nach mitte februar) und der hauptsaat (ende januar). die späteren pflanzen haben vielleicht noch einen tick weniger blattmasse, aber blühen auch bereits.
    so im bereich vier wochen bin ich geneigt zu behaupten, verwäscht sich das unter orptimalen standortbedingungen und mit viel licht und liebe
    danach wohl nicht mehr. auch die pflanzen meines gärners werden später dran sein mit der ersten ernte, 14 tage über daumen gepeilt.
    und natürlich merkt man das am ende bei pflanzen, die über ihre lebenszeit andauernd blühen und fruchten an der erntemenge.
    also, wenn man meine schönen pflanzen für 4 euro verkaufen würde: alles im grünen bereich, ich würde nicht weniger nehmen ;) (warum verschenke ich die eigentlich an die nachbarn :confused::d)
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Mir geht es wie Pyromella, dass Tomaten bei mir im Januar unter Kunstlicht stehen liegt nicht daran, dass ich das notwendig finde, sondern es hilft mir dem Winterkoller vorzubeugen und die Zeit zu verkürzen.
     
    ich mach auch nix mit kunstlicht.
    ich habe in meinem gästezimmer sehr gute fenster mit ost/südausrichtung. und da gästezimmer, muss es da auch nicht so warm sein.
    allerdings reicht das licht dort erst ab anfang februar, wenn die sonne bereits deutlich höher steht. deswegen macht es für mich auch keinen sinn, früher auszusäen ohne kunstlicht: das würde nur vergeilen.
    so ist der stand bei meinen lombardos derzeit, ich bin ziemlich zufrieden: die pflanzen sind fest, gut verzweigt und kompakt (etwa 30cm, die stehen bereits in recht großen 11er töpfen), bild unten

    die pflanzen, die ich vor einer woch beim gärtner gekauft habe (ungarischer spitzpaprika in diversen varietäten), sind zwar fast genauso hoch (die werden ohnehin größer), aber weniger verzweigt und haben gerade blütenansätze - das werden die nicht mehr aufholen.
     

    Anhänge

    • chili lombardo mai 17-01.jpg
      chili lombardo mai 17-01.jpg
      534,6 KB · Aufrufe: 93
    merci, ich bin auch recht zufrieden - obwohl gefühlt doch eher wenig sonne dran gekommen ist dieses jahr
    schon diese sonnige phase im februar, die man häufig hat, ist ja igrendwie mehr oder weniger ausgefallen und den april konnte man komplett in der pfeife rauchen :schimpf: - draußen auf der fensterbank standen die kaum ein paar stunden.
    es gab schon jahre, da hatte ich die untertags ab ende april kompeltt auf der dachterrasse - aber nicht dieses jahr. und nach der wettervorhersage für die nächsten tage habe ich auch drauf verzichtet, sie jetzt da hoch zu wuchten. da isse zwar extrem sonnig, aber eben nach westen - das zimmer dahinter bekommt erst spät licht und auch nur, wenn die sonne scheint. für immer mal einen tag okay, aber nicht als dauerwohnheim, so wie es für die nächsten tage wieder sein soll :orr:
    also bleiben sie im gästezimmer, muss halt so sein dieses jahr.
     
  • Meine Lila Luzi blüht ja bereits länger, jetzt gingen auch die ersten Knospen der Lemon Drop auf. Ab Freitag müssen die Pflanzen dauerhaft draußen stehen (Urlaub), ich hoffe, dann ist es auch warm genug.
     
  • Guten morgen :)

    Ich war gestern in Leipzig auf dem Pflanzenmarkt... Dort hatten sie zum Teil schöne Sorten von Paprika und Chili ( auch Tomaten ) aber fast alle Pflanzen erst 5 bis 6 cm groß... Werden die überhaupt noch was?
    Meine sind schon gut 20 cm und bekommen die ersten Blüten.
    Habe keine mitgenommen( auch weil die meistens ca 4 Euro für so einen Winzling wollten :schimpf: ) aber mich würde es mal interessieren.

    Ich hätte gesagt die haben nicht so viel am Hut, wie die User hier mit Chilis.
    Deshalb sind die nur so klein.

    Für uns ist es Spass, für sie ist es Geld.

    Darum sind deine auch so viel grösser.
     
    Diese winzigen Pflanzen sah ich auch auf einem Pflanzenmarkt, allerdings Anfang April. Da waren meine zwar auch schon deutlich größer, aber die ein oder andere Sorte -wenn auch nicht unbedingt bei den Chilis -hätten ggfs. noch was werden können. Für die Märkte dürfte das auch ein Transportproblem sein: je kleiner desto mehr kannst du mitbehmen. Und die (unwissenden) Leute kaufen ja trotzdem.
     
    ist ja nicht so, dass solche pflanzen nun gar nichts mehr werden: unter guten bedingungen (was für chili und paprika für mein dafürhalten heißt: sonne, sonne, sonne...) verschleift sich der rückstand schon noch etwas.
    aber 4 euro dafür zur verlangen finde ich eigentlich fast ehrenrührig, das ist nepp.
    aber wenn es nicht dumme gäbe...
    aber mit sowas diskreditieren sich gärtnereien eigentlich selber - da muss man sich nicht wundern, wenn die leute lieber zu de...er fahren - dort kann man auch mal soviel bezahlen für was besonderes, aber das sind dann auch ansprechend große pflanzen.
    mei, das eröffnet mir für den hiesigen blumenmarkt am 1.mai (im erweiterten leipziger umfeld) ja ganz neue perspektiven, nächstes jahr könnte ich da gutes geld verdienen :d
    blöd nur, dass der rest für 1 euro-1,50euro verkauft - hoffentlich sieht der doofe landkunde den unterscheid in der pflanzengröße und den sorten :rolleyes:
     
    Schön, dass ich mich vor dem Urlaub noch über eine Frucht freuen darf. Ich glaube, das hatte ich noch nie, im Mai, bei fast Null Freilluft/reiner Zimeranzucht eine Blüte, geschweige denn eine Frucht.

    20170509_100644.jpg
     
    ja, ich finde sie auch wunderschön! aber sind halt noch winzig gegen eure.

    aber der knaller kommt noch - ich hatte aus dem supermarkt so leckere kleine spitzpaprika, glaube drei wochen her. ich konnte nicht anders und versenkte sechs samen davon - zack, hatte ich sechs neue babies. die ersten drei (die roten waren schneller als die gelben!) machen grad ihr zweites blattpaar und alles ist total winzig gegen meine ersten. so süüüß!
     
    Mache Fotos und schaue dir immer die von vor einem Monat an, dann sagst du dasselbe. :- )

    Die passen schon: sobald es warm wird, machen die "hupps" und sind auch so groß wie unsere. Also ruhig zeigen.
     
  • Zurück
    Oben Unten