Paprika- & Chili-Zöglinge 2017

  • Ok, Finger können ja nun sehr verschieden breit sein, aber ich vermute, du bist da gar nicht sooo schlecht dabei: ich habe die Luzi einen Monat früher ausgesät, und da ich ohne Licht und so arbeite, werden sie natürlich automatisch etwas schlanker und länger. Dazu scheint sich deine erst mal um ihren buschigen Wuchs zu kümmern, was jetzt auch nicht falsch klingt. Ich denke, wenn es dann warm ist und sie raus kommen, werden sie sich beide ähneln.
     
  • Hier ein paar der Lila Luzi´s (insgesammt sind von 14 ausgesäten 10 gekommen)
    WP_20170319_005.jpg WP_20170319_004.jpg

    Chili gelbe Kirsche (insgesamt 6/14, wobei eine ein Helmträger war, der meine Rettungsaktion nicht verkraftet hat)
    WP_20170319_002.jpg
    Paprika Sweet Chocolate (3/5)
    WP_20170319_001.jpg

    Nun, Knofilinchen, wenn du einen Monat früher bist, dann brauche ich mir ja keine Gedanken zu machen. Jardin, ist ja für uns beide Natürlichlichtanzieher außer Konkurenz.
     

    Anhänge

    • WP_20170319_003.jpg
      WP_20170319_003.jpg
      210,9 KB · Aufrufe: 56
    Ich habe gerade mal nach den "alten" Fotos geschaut: Vor rund einem Monat sahen meine ähnlich aus. Das passt. Deine werden demnächst sicherlich auch noch einen Schub machen.
     
  • Da ich meine Chilis (und auch andere Samen) in normaler Erde aussäe, dann, wenn sie wuchsen, in einen größeren Topf in normale Erde umsetze und dann, wenn es so langsam raus geht, wieder in frische, normale Blumenerde in einen Kasten pflanze, reicht das erfahrungsgemäß an Dünger, was sie in der Zeit so über die vorgedüngte Erde bekommen. Da gibt es keine Extra-Düngung. Erst dann, also wenn sie draußen stehen, beginne ich, dem Wasser immer mal wieder Flüssigdünger zuzusetzen. An Dünger nehme ich einen einfachen, flüssigen Tomaten- und Gemüsedünger.

    Da ich meine Tomaten kürzlich jedoch mangels frischer Erde in alte Erde aus dem letzten Jahr setzte, bekommt mein Gießwasser aktuell immer mal ein bisschen Dünger, damit sie nicht ganz leer ausgehen. Und da ich nicht tausend verschiedene Gießkannen für jeden Zweck besitze, erhalten dadurch natürlich auch automatisch meine Chilis ein bisschen was. Allerdings versuche ich das auch im Rahmen zu halten: lieber zu wenig als zu viel.

    Wenn du noch gar nicht gedüngt hast, kannst du ja mal ein kleines bisschen untermischen. Schaden wird es nicht und nach ein paar Tagen wirst du sehen, ob es besser wird.
     
    Ach so: Die Keimblätter werden manchmal sowieso abgeworfen, das muss also nicht unbedingt etwas mit der Düngung oder auch den Wassergaben zu tun haben.
     
    Ja das stimmt. Heuer muss ich allerdings mehr mit Dünger arbeiten als letztes Jahr, da hatte ich es auch so gehandhabt, wie du Knofilinchen.

    Heuer geht das nicht. Ich vermute es liegt am Kunstlicht, wodurch die Pflanzen andere Anforderungen haben. Da meine älteren Blätter von der Spitze gelb werden, gehe ich von Stickstoffmangel aus. Den versuche ich durch meine Bio-Pellets auszugleichen. Und für allergrösste Notfälle ist da auch noch der Flüssigdünger, das "blaue Zeugs", das ich eigentlich überhaupt nicht mag :rolleyes:

    Und dann kommt es darauf an, wie lange die in einem zu engen Topf stehen. Bei meinen Chilis und Paprika wird es Zeit fürs Umtopfen, stehen schon seit mindestens 4 Wochen in den selben kleineren Töpfen. Irgendwann ist halt Schluss mit den Nährstoffen, wenn man mit schwach bis gar nicht vorgedüngter Erde arbeitet wie ich :rolleyes:
     
  • Apropo Blüte: habe nun bemerkt, dass bei den Chilis und Paprika einige Blüten gebrütet werden. Jedoch erscheinen mir die Pflanzen doch arg klein. Wie weit sind eure?

    Die Chilis wurden anfang Januar und die Paprika ende Januar ausgesät. Hier ein paar Fotos der Schuldigen:

    Anhang anzeigen 546370Anhang anzeigen 546371Anhang anzeigen 546372


    Das kann auch an der LSR-Beleuchtung liegen. Wenn Du aber keinen Blütenstaub auf die Narbe der Blüte bringst und sie befruchtest (Pinsel, Finger) wird da auch nichts passieren.
     
  • Das "blaue Zeug" sagt mir nichts, falls das etwas Spezielles ist, aber an sich arbeite ich ja lieber mit Flüssigdünger, einfach weil er sich besser verteilt. Ich habe hier auch noch jede Menge Kügelchen, die man unter die Erde mischt - mit denen komme ich gar nicht klar. Aber ich denke, da muss auch jeder den für sich geeigneten Weg finden, da gibt es nicht das einzig Wahre.

    Da du zur Zeit ein "Erdproblem" hast, musst du natürlich noch mal ganz anders vorgehen. Und mit Licht habe ich so ganz und gar keine Erfahrungen. Da sie dann schneller wachsen, verbrauchen sie die Erde vermutlich auch ganz anders, schätze ich, und man wird entsprechend auch anders düngen müssen. Das Problem und auch das mit den zu kleinen Töpfen hat Supernovae aber sicherlich nicht, da sie ja auch mit Tageslicht aufzieht und man auf den Bildern sieht, dass die Töpfe aktuell noch ausreichen.
     
    Ja, genau die Frage stelle ich mir auch ;)

    Das ist wahr Knofilinchen, sie wachsen in der Tat anders - letztes Jahr hatten meine Paprika (zum selben Zeitpunkt wie heuer ausgesät) erst ende April Blüten angesetzt, durch die Beleuchtung ist das Ganze um einen Monat schneller. Eigentlich logisch, dass die Erde dann auch anders verbraucht wird.

    Das "Zeug" ist ein blaues Pulver, dass man im Wasser auflöst, egar ob teure Markenflüssigdünger oder Billigware, sie sind bei uns fast alle blau :D Wird wohl aus Sicherheitsgründen sein, damit jemand nicht versehentlich das Gebräu trinkt :d
     
    Tubi: Wäre es denn schlimm, wenn sie jetzt schon fruchten?


    Kommt darauf an, wie groß die Früchte werden sollen. Ist halt schon blöd, wenn ne Paprikapflanze die Kraft in die Frucht steckt und nicht mehr wächst und die Frucht dann so groß wird, wie die Pflanze selbst. Habe leider keine Bilder hier von so einem Schicksal. Sind auf meinem PC.
    Bei Chilis ist das was anderes.
     
    Ach stimmt das ist ja eigentlich logisch: Die Pflanze verbraucht ihre Kraft für die Frucht, statt für weiteren Wachstum. Manchmal stehe ich ja echt auf dem Schlauch...
     
    Ach stimmt das ist ja eigentlich logisch: Die Pflanze verbraucht ihre Kraft für die Frucht, statt für weiteren Wachstum. Manchmal stehe ich ja echt auf dem Schlauch...


    Bei Chilis ist das nicht so wild. Oft bestäube ich die mit Absicht per Hand, um noch auf dem Fensterbrett sortenreines Saatgut von den ersten Früchten zu gewinnen.
     
    Heißt das zufällig Hakaphos?

    Ich bin offen gesagt ein ziemlicher Fan von Hakaphos. Gibt es in diversen Kombis, je nachdem, was man braucht, und es ist gut zu dosieren.

    Als wir es vor 20 Jahren zum ersten Mal verwendet haben, hatte mein Vater die Idee, eine konzentrierte Lösung daraus herzustellen und für den Langzeitgebrauch in einem großen Kanister aufzubewahren. Bei Bedarf kann man dann immer ein bisschen entnehmen und entsprechend verdünnen. Dann muss man nicht bei jedem Düngen immer wieder Nährsalz auflösen; ist sozusagen ein hausgemachter Flüssigdünger. Die Idee geistert seit einiger Zeit auch durch andere Foren als sogenannte "Hakaphossuppe". Diese ist allerdings viel stärker konzentriert beschrieben.

    Für die Chilis und Tommis in der Blühphase habe ich mir vor kurzem Hakaphos soft spezial besorgt. Die Kombi 16+8+22(+3) erscheint mir ziemlich ideal; außerdem ist es auf Grund der besonderen Stickstoffverbindung auch für Hydro sehr gut geeignet. Werde mal berichten.
     
  • Zurück
    Oben Unten