Paprika- & Chili-Zöglinge 2017

Weiße Lilie,
sicher gibt es auch Tauschbörsen bei Euch vor Ort. Bei uns, im kleinen Ort, veranstaltet sogar die Kirchengemeinde so etwas.
 
  • Guten Morgen zusammen,

    bei meiner Tomatensamenbestellung lag ein Tütchen Paprikasamen dabei... Sind gestern unter die Erde gekommen. Jetzt bin ich mal gespannt, was daraus wird - so als unerfahrener Paprikabauer :d

    Einen schönen Sonntag!
    Christian
     
    juhu habe schon ein paar pflanzen rauf auf den balkon und viel platz unterm licht.
     

    Anhänge

    • 20170312_121738.jpg
      20170312_121738.jpg
      843,6 KB · Aufrufe: 77
  • Ich hatte ja geschrieben, dass ich einiges über den Winter versuchen möchte.
    Überwintert haben bei mir Rocoto und Glöckchenchili im GH (nicht unter +3°C). Rocoto treibt schon, Glöckchen noch nicht, ist aber sonst grün. Im Haus, unter nicht besonders guten Bedingungen haben bei mir überlebt: Goats weed (probiere ich nächstes Jahr auch im GH), Feuerküsschen, Short yellow tabasco, Thai orange. Nicht überlebt haben Pretty in Purple, Chayenne, Pimiento de Patron, Carolina Reaper.
    Stecklinge haben es gepackt von Rocoto und Glöckchen. Aber sie baruchen wirklich seeeehr lange, bis sie wurzeln.
     
  • Ein oberer Trieb in normale Pflanzenerde im Topf. Klarsichttüte drüber, mit Gummi um den Topf fixiert, feucht halten, bzw. bleibt eh ziemlich feucht darunte. Und dann heißt es warten, warten, warten. Weiß nicht mehr so genau. Aber gute 2 Monate musste ich schon warten,bis ich sah, welche es gepackt hatten. Wobei bei den genannten 3 von 5 angingen. Goats Weed hätte es vl auch noch gepackt, wenn ich nicht zu früh die Tüte weggemacht hätte.
     
  • Huhu!
    Aber nicht deine Chilis, oder? Hier wäre es denen bei 4*C wohl noch zu kalt...

    Pepino, das ließt sich sehr interessant.
    Darf ich fragen wie du bei den Stecklingen vorgegangen bist? (so ganz normal? Anzuchterde und ein frischer Trieb?)

    ist doch verglast wie ein wintergarten.
     
    Hi,

    trotz Indoor-Anbau hatte ich Besuch von einem Marienkäfer :)

    IMG_20170312_104542.jpg

    Kann mir einer sagen, woher diese gelben Flecken kommen und ob die bedenklich sind? Hab die Pflanzen in Kokoserde und dünge 1 mal die Woche mit Flüssigdünger. Des weiteren sind pro Topf 2 Schafdung Pellets.
    IMG_20170313_075917.jpg
    Mein anderes Sorgenkind sind die Chiltepins. Eine ist nach dem Keimen einfach eingegangen. Die 2. (hier unten abgebildete) hatte ihre Keimblätter nach unten eingerollt und wächst nur sehr langsam (1. Blattpaar wächst seit 1,5 Wochen sehr langsam, Bild 2,5 Wochen nach der Keimung). Hatte das auch schon jemand von euch?
    IMG_20170313_080014.jpg

    Grüß moe
     
    Hallo,
    hier jetzt auch mal wieder meine Chilizöglinge:
    2017-03-13 Chili1.JPG
    3*Chili "Fiesta Cayenne Mix" mittelscharf (C. annuum)
    4*Piment d'Espelette (Samen 2014) (C. annuum)
    5*Peperoni "Peppino" (F1) (C. annuum) - in 3 Töpfchen

    2017-03-13 Chili2.JPG
    2*Bishops Crown (C. baccatum)
    2*Chile de Onza (C. annuum)
    2*Chilucale negro (c. annuum)

    Bis auf Chilucale negro (02.02.) wurden alle am 26.01. in Keimbeutel versenkt.
    Dolce di Bergamo hat leider gar nicht gekeimt (26 Samen) und Numex Suave auch nicht (2 Samen).
    Lemon Drop hat gekeimt, aber nur mit verkrüppelten Keimblättern und trotz aller Liebe und Hätscheln wollen sie nicht wachsen.

    Alle Babys stehen in 50%Pflanz- und 50%Anzuchterde mit Perlite gemischt unter 2x18W Fluora und werden 1*wöchentl. getaucht.
    Die doppelt bepackten Töpfchen muss ich dringend trennen - mir fehlt leider z.Zt. noch der Platz für mehr Töpfe

    Meint ihr, ich sollte mal vorsichtig düngen? Mit 1/2 oder 1/4 Menge flüssigem Tomatendünger.

    LG
    Elkevogel
     
  • Moe, das was du von deiner Chiltepin beschreibst habe ich in ähnliche Form mit meinem Feuerküsschen. Bei mir rollen sich zwar nicht die Blätter, aber sie ist auch nach vielen Wochen noch winzig und bildet extrem langsam weitere Blätter, die alle sehr klein sind. Woran das jedoch konkret liegt, weiß ich auch nicht.

    Meinem Feuerküsschen ging beim Keimen ein Keimblatt kaputt, so dass ich dachte, sie schafft es gar nicht, mit nur einem total winzigen Blättchen, aber doch, plötzlich kam ein erstes Blatt, dann ein zweites, inzwischen sehe ich ein drittes. Aber alles so winzig, dass ich wirklich gespannt bin, ob und was das wird.
     
  • Hier ein Foto des Feuerküsschens, erst mal im Verhältnis mit einer anderen Pflanze, damit man ein ungefähres Verständnis für die Größenverhältnisse bekommt:

    20170315_102726.jpg

    Und hier etwas näher fotografiert.

    20170315_102610.jpg

    Unten der "Stummel" wäre das zweite Keimblatt gewesen und ich dachte wie gesagt nicht, dass sie es mit nur einem Keimblatt überhaupt schafft, aber so nach und nach kommt etwas. Allerdings immer ein Blatt nach dem anderen, bisher nie zwei gleichzeitig.
     
    Schaut mal, das ist meine TriColour Variegata. Ich bin sehr froh, dass zumindest eine gekeimt hat, das Saatgut hatte ich mal auf der Chelsea Flower Show gekauft und es war schon älter.
    Ist eine echte Schönheit, finde ich. Bin auf die Früchte gespannt.
    Grüße schreberin
     

    Anhänge

    • TriColour Variegata.jpg
      TriColour Variegata.jpg
      660,8 KB · Aufrufe: 97
    Ich versuche auf jeden Fall Saatgut zu gewinnen, muss noch mal schauen, wie das am besten mit der Verhütung klappt. Wie macht ihr das? Mit Hand bestäuben und dann Tütchen und Markierung?
     
    Hallo schreberin,

    die sieht richtig toll aus!
    Soweit ich das mitbekommen habe, reicht bei Paprika und Chili doch auch Vibration aus, um zu bestäuben. D.h. ich würde an deiner Stelle bereits bevor die Blüte aufgeht, ein Tütchen darüber und dann eben ein paar Tage lang schütteln. Wenn sich dann eine Frucht bildet, kannst das Tütchen wieder wegtun und eben eine Markierung daran machen.

    Liebe Grüße
    CoMi
     
    Apropo Blüte: habe nun bemerkt, dass bei den Chilis und Paprika einige Blüten gebrütet werden. Jedoch erscheinen mir die Pflanzen doch arg klein. Wie weit sind eure?

    Die Chilis wurden anfang Januar und die Paprika ende Januar ausgesät. Hier ein paar Fotos der Schuldigen:

    P3160374 (2).JPGP3160375 (2).JPGP3160376 (2).JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Meine sehen bisher so aus:

    20170315_102820.jpg

    Die Lila Luzis, die beiden in der Mitte, bilden gerade fleißig Seitentriebe. Links die Lemon Drop sowie rechts die Unbekannte, voraussichtlich Grün-Schmeckende fangen mit den Seitentrieben gerade erst zaghaft an.

    Letztes Jahr hatte ich ja eine gelbe NoName, die es leider nicht über den Winter schaffte, so dass ich Nachwuchs aussäte (der aber womöglich nicht sortenrein ist). Der erste Versuch ging nicht an, dafür jetzt gleich alle drei auf einen Schlag:

    20170315_103001.jpg

    Sie schlüpften vor nicht gar so langer Zeit und wachsen bereits recht gut, wie mir scheint.

    Dazu kommt das Feuerküssen (Bild siehe vor ein paar Tagen), was nach wie vor sehr winzig ist, inzwischen aber noch ein weiteres Blatt bekommt. Die Pique Orange wird wohl nichts mehr, dafür steckte ich gestern noch eine "De Cayenne" in die Erde. Sie soll angeblich schnell keimen, insofern könnte das noch etwas werden, wenn auch etwas später.

    @Jardin: Fotos können natürlich täuschen und meine sind definitiv noch nicht an den ersten Blüten, aber irgendwie kommen mir deine tatsächlich nicht wirklich viel größer als meine vor. Aber wenn deine grundsätzlich gut aussehen, ist es ja nicht schlimm. Spätestens, wenn du sie dann raus setzen kannst, werden sie aufholen.
     
  • Zurück
    Oben Unten