Paprika- & Chili-Zöglinge 2016

Zitat von Tubirubi
Es kann nur eben sein, das man Hybriden erwischt hat und das sie sich in der Folgegeneration genetisch aufspalten.
Selbst wenn sich die Folgegeneration aufspaltet, was daran macht, dass die Früchte furchtbar schmecken? Gibt es da eine Mendelsche Regel, die nur / hauptsächlich auf Paprika zutrifft?
Wenn ich das richtig verstehe. müsste das da eigentlich bedeuten, dass eine Pflanze in der Ursprungsgeneration (zu der ich nun wohl die F2 habe) unreif schmeckende Früchte hatte. Ich wüßte nur nicht, wieso jemand damit kommerziell züchten sollte.
Kann sein, dass ich gerade vollkommen falsch gedanklich abgebogen bin. Falls ja, bitte Korrektur.
 
  • Wenn ich das richtig verstehe. müsste das da eigentlich bedeuten, dass eine Pflanze in der Ursprungsgeneration (zu der ich nun wohl die F2 habe) unreif schmeckende Früchte hatte. Ich wüßte nur nicht, wieso jemand damit kommerziell züchten sollte.
    Kann sein, dass ich gerade vollkommen falsch gedanklich abgebogen bin. Falls ja, bitte Korrektur.


    Wenn diese furchbar schmeckende, Früchte produzierende Pflanzen aber Resistenzen gegen bestimmte Krankheitserreger aufweist, dann macht das durchaus Sinn sie mit einer wohlschmeckenden zu kreuzen, um eine eine wohlschmeckende und robuste F1-Hybride zu erhalten.
     
    Ich freue mich zur Zeit total: Meine rote Habanero hat rund 30 Früchte, die Chocolate Habanero inzwischen fast 60 und die kleine Unbekannte treibt ja schon seit langem wie verrückt. Inzwischen wird eine ganze Menge rot und gelb, nur braun lässt sich noch Zeit. Es wird also Zeit, die ersten Rezepte herauszukramen. Wobei ich noch nicht weiß, wie die Choccolate Habanero schmeckt: ich bekam die Samen geschenkt und weiß nicht, ob sie sortenrein sind.

    Wie macht ihr das eigentlich mit den Blüten: Entfernt ihr die, die jetzt noch kommen? Damit die Pflanze Kraft für die Früchte hat, die bereits da sind? Oder lasst ihr sie dran und ruhig auch befruchten? Ich weiß grad nicht, wie ich es machen soll, denn alles, was jetzt noch befruchtet wird, wird ja gar nicht mehr richtig wachsen und wenn es die Pflanze nur unnötig Kraft kostet, wäre es ja eh blöd.
     
  • Hallo,

    ich hab mal zwei Bilder mitgebracht. Einmal die Ecuador Purpel:

    Ecuador1.JPG

    Und die Lila Luzi:

    Lutzi1.JPG

    Gruß Silvaner
     
  • Ich freue mich zur Zeit total: Meine rote Habanero hat rund 30 Früchte, die Chocolate Habanero inzwischen fast 60 und die kleine Unbekannte treibt ja schon seit langem wie verrückt. Inzwischen wird eine ganze Menge rot und gelb, nur braun lässt sich noch Zeit. Es wird also Zeit, die ersten Rezepte herauszukramen. Wobei ich noch nicht weiß, wie die Choccolate Habanero schmeckt: ich bekam die Samen geschenkt und weiß nicht, ob sie sortenrein sind.

    Wie macht ihr das eigentlich mit den Blüten: Entfernt ihr die, die jetzt noch kommen? Damit die Pflanze Kraft für die Früchte hat, die bereits da sind? Oder lasst ihr sie dran und ruhig auch befruchten? Ich weiß grad nicht, wie ich es machen soll, denn alles, was jetzt noch befruchtet wird, wird ja gar nicht mehr richtig wachsen und wenn es die Pflanze nur unnötig Kraft kostet, wäre es ja eh blöd.

    Meine Habanero Choccolate hat auch sehr viele Schoten oben, die Blüten mache ich nicht ab.
     
    Ich habe mir extra für Chili letztes Jahr eine Mühle gekauft in die auch nichts anderes kommt.
    Funktioniert prima.
    https://www.amazon.de/gp/aw/d/B002UX...ffeemühle

    @GreenGremlin: Auch besorgt, heute ausprobiert. Sie gefällt mir, es wurde auch recht fein, aber für richtiges Pulver - wie du meintest, dass das auch ginge - hat es nicht gereicht. Oder habe ich nur zu früh aufgegeben? Hm...

    Immerhin konnte ich endlich mal die Reste des letzten Jahres verarbeiten, die nervten schon. Jetzt muss ich allerdings mal wieder aufpassen, was ich mit meinen Fingern anstelle: Ich hatte natürlich mal wieder vergessen, Handschuhe überzuziehen...
     
  • Und die Lila Luzi:

    Anhang anzeigen 532790

    Gruß Silvaner

    Komisch, meine Lila Luzi sieht völlig anders aus. Seit drei Jahren baue ich die an. Meine hat grüne Blätter. Was stimmt denn jetzt?
    Habe gerade bei Dreschflegel gefunden, die LL sei eine C. frutescens und nicht eine C. annum, wie ich dachte.

    Nee, ich muss mir meine nochmal anschauen bei Tageslicht. Deine scheint richtig zu sein. Vielleicht sollte ich mir mal neue Samen kaufen und es damit probieren.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Komisch, meine Lila Luzi sieht völlig anders aus. Seit drei Jahren baue ich die an. Meine hat grüne Blätter. Was stimmt denn jetzt?
    Habe gerade bei Dreschflegel gefunden, die LL sei eine C. frutescens und nicht eine C. annum, wie ich dachte.

    Nee, ich muss mir meine nochmal anschauen bei Tageslicht. Deine scheint richtig zu sein. Vielleicht sollte ich mir mal neue Samen kaufen und es damit probieren.

    Die Royal Black (C. annuum) hat ähnliche Beeren aber behält die grünen Blätter. Die LL färbt in 4 Farben ab, die Royal Black in 2.

    Hält man die Luzi unter Kunstlicht, bleiben die Blätter übrigens grün.
     
    Hallo,

    meine Nachbarn sind auch begeistert von der Luzi. Ich setze im Frühjahr mehr an ich ich brauche... der Rest wird verschenkt :)

    Sie wechselt von purpel zu rose zu orange zu rot. Hier noch ein Bild:

    Lutzi.JPG

    Schönen Sonntag, Silvaner
     
  • @Silvaner. Deine Früchte sehen super aus!!!! Geniale Farben! Sind die Schoten scharf oder eher mild? Wenn eher mild, dann überlege ich mir, mir für das nächste Jahr Samen auch zu kaufen.
     
  • Auf der Skala sind die mit 7/10 angegeben. Mir selbst sind die aber eher zu mild.

    Eine Pflanze, die man ruhigen Gewissens weiterempfehlen kann.
     
    Und hier noch die Lemon Drop. Gefüllt auf dem Grill extremst lecker.

    Lemon Drop 1.JPG Lemon Drop 2.JPG

    Die Chili hatte meine Frau mal beim Italiener im Salat gefunden. Das Früchtchen war so lecker, da bin ich in die Küche und hab mit eine Schote geben lassen (zwecks Samengewinnung).

    Chili rot.JPG

    Geerntet haben wir an Chilis bis jetzt 3,5 Kg und es kommen immer neue Blüten ;)
     
    Lemon Drop wollte ich nächstes Jahr vielleicht aussähen, weil sie so lecker sein soll. Allerdings dachte ich zu dem Zeitpunkt auch noch, dass meine Chocolate Habanero dann noch süß, kuschelig und klein wäre und kein kleiner Baum. Wenn ich die rote und die braune überwintere, dann habe ich im nächsten Jahr einfach keinen Platz für noch so eine große auf dem Balkon. Die Lila Luzi scheint relativ klein zu bleiben, vielleicht wäre die etwas für einen Kasten. Was meint ihr?
     
    Die Lila Luzi scheint relativ klein zu bleiben, vielleicht wäre die etwas für einen Kasten.


    Je kleiner der Topf, um so kleiner die Pflanze. Die diesjährige steht in 3,5l. Letztes Jahr hatten wir welche in 1,0l. Die wurden noch halb so "groß" wie dieses Jahr.

    Ich hab vor einer Woche Luzi´s in 0,25l angesetzt. Das sollen mal Bonsais werden. Bietet sich bei der LL geradezu an ^^
     
    Schöne Farben, gefällt mir sehr gut. Allerdings habe ich keine Samen davon, aber von der Bolivian Rainbow, die ich auch noch ausprobieren möchte. Das ist ja auch ein geniales Farbenspiel. Apropos Bonsai: Der hierr sieht doch genial aus, oder?

    Silvaner, ein 6 l Topf wäre ja auch einigermaßen passend bei einer 1 m hohen Chocolate Habanero, bei mir steht sie aber in einem Balkonkasten. Das sogar recht stabil, wobei ich mich immer wieder frage, wie sie sich festhalten kann. Der ganze Kasten muss voll von Wurzeln sein, und kaum gieße ich, hat sie das Wasser auch schon wieder weggesoffen.
     
    Ach so, wie machst du das denn mit den Bonsais? Aussäen und dann in kleinem Topf lassen, nach einem Jahr zurückschneiden? Ich würde das gerne noch mal versuchen mit einer Pflanze, ggfs. wäre so eine hübsche Chili ja etwas.
     
  • Zurück
    Oben Unten