Paprika- & Chili-Zöglinge 2016

Werden die Chilis in diesen Mühlen nach unten "gepresst", so dass sie auch auf jeden Fall durchs Mahlwerk gehen? Das ist nämlich das Problem hier mit der Gewürzmühle, die wir haben (wie eine Pfeffer- und Salzmühle): die getrockneten Chilis sind so leicht, dass sie immer wieder hochgeschoben werden, statt ins Mahlwerk gedrückt. Entsprechend bekommt man nichts raus.

@GreenGremlin: Wie fein wird das Ergebnis mit dieser Mühle. "Staub" oder mehr Chiliflocken?
 
  • Nein, sie werden nicht gepresst, ich zerbrösel sie grob und dann fallen sie nach und nach nach unten.
     
    Verrätst du das Rezept für die süß-sauer eingelegten Chilis?

    Süßsauer eingelegte Chilis oder Paprika

    1 kg Chili oder Paprika (in Scheiben, Stücke oder auch im Ganzen)
    300 ml Spritessig (hat 10 % Säure)
    600 ml Wasser
    200 g Zucker
    1 EL Salz
    4 Knobizehen, 4 Schalotten grob zerkleinert
    getr. Kräuter nach Bedarf.

    Sud aufkochen, 5 Minuten kochen lassen und die vorbereiteten Chili zugeben, von der Kochstelle nehmen, 24 Std. ziehen lassen. Am nächsten Tag die Früchte durch ein Sieb geben, Sud auffangen. Früchte in Gläser geben, Sud aufkochen und Gläser auffüllen.
    Zuschrauben, abkühlen lassen und im Kühlschrank lagern.

    Für längere Haltbarkeit ohne Kühlschrank muss man die Sachen einkochen. Dann sind sie aber leider nicht mehr knackig sondern weich. Im Kühlschrank halten sich die Gläser über 12 Monate (wir haben noch was vom letzten Jahr, sind noch nicht alle da recht scharf).

    Ich mag am liebsten eingelegte Jalapeños, die gibt es im Geschäft aber oft nur sehr sauer eingelegt. Meine Variante schmeckt mir besser. Aber ist halt Geschmacksache. Lecker zum Käsebrot als Pickles.
     
  • wie trocknet man die peperoni und co?

    hab keine geräte nur ofen und sonne wenn sie scheint.
     
  • Werden die Chilis in diesen Mühlen nach unten "gepresst", so dass sie auch auf jeden Fall durchs Mahlwerk gehen? Das ist nämlich das Problem hier mit der Gewürzmühle, die wir haben (wie eine Pfeffer- und Salzmühle): die getrockneten Chilis sind so leicht, dass sie immer wieder hochgeschoben werden, statt ins Mahlwerk gedrückt. Entsprechend bekommt man nichts raus.

    @GreenGremlin: Wie fein wird das Ergebnis mit dieser Mühle. "Staub" oder mehr Chiliflocken?

    Das wird richtiges Pulver. Wenn man es grober haben möchte drückt man einfach seltener drauf.
     
  • @Tubi: Danke für's Rezept, das werde ich mit ein paar Chilis ausprobieren!

    @GreenGremlin: Danke für die Info, ich denk' mal drüber nach, ob das nicht was wäre.

    @abelonee: Als Ganzes. Die trocknen dann durch.
     
  • In diesem Jahr habe ich einfach mal die Saat aus gekaufter Spitzpaprika ausgesät - und siehe da, es haben sich Früchte entwickelt, die bis jetzt schon mal einen ganz guten Eindruck machen.
     
  • In diesem Jahr habe ich einfach mal die Saat aus gekaufter Spitzpaprika ausgesät - und siehe da, es haben sich Früchte entwickelt, die bis jetzt schon mal einen ganz guten Eindruck machen.

    ich auch, aber es kann auch daneben gehen.

    Ich habe 2 Pflanzen von gekauften spitzpaprikas aus billa. Eine Pflanze trägt Früchte, die genau so aussehen und schmecken wie die Mutter, allerdings ist die Pflanze sehr kleinwüchsig und fruchtet wenig.

    Die andere hat ganz andere Gene vererbt, sie wuchert wie wahnsinnig, macht chilli-ähnliche aber total dickwandige Früchte, die keinen sonderlich guten Geschmak haben und kommischerweise komplet kernlos sind.

    Also in Summe würde ich das nicht als Erfolg betrachten.....
     
    Hallo!

    Ich habe mich in diesem Jahr auch an Paprika herangetraut, aber irgendwas plagt meine Pflanzen und ich weiß nicht was. Um was könnte es sich handeln?

    Die Samen stammen aus einer gelben Gemüsepaprika.

    Alle Pflanzen zeigen in unterschiedlichem Maße folgendes Erscheinungsbild:
    Blattunterseite: Silbrig-weiße Stellen mit schwarzen Punkten;
    Blattoberseite: Ausbeulungen / Verformungen an den Stellen, wo an den Unterseiten der Befall ist, gelb-braune Verfärbung.

    http://fs5.directupload.net/images/160731/id2rn5cw.jpg
    http://fs5.directupload.net/images/160731/xdljmneu.jpg
    http://fs5.directupload.net/images/160731/68n9elfh.jpg
    http://fs5.directupload.net/images/160731/5vxumhja.jpg

    Der Standort der Pflanze scheint unerheblich zu sein. Sonne/Schatten machen keinen Unterschied.
    Es handelt sich nicht um Schädlingsbefall. Keine Blattläuse, Larven o.ä. sichtbar.

    Jemand eine Idee? Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!
     
    meno wer war das. einfach ein loch aber kein tier drin.
     

    Anhänge

    • 20160731_110536.jpg
      20160731_110536.jpg
      504,3 KB · Aufrufe: 190
    @abelonee: Holla, was für ein Loch! Stehen die im Garten? Dann würde ich ja auf ein größeres Tier tippen, dass dran genagt hat. Aber was das sein könnte, da habe ich leider auch keine Ahnung.

    @Paprikafreund: Was das sein könnte, weiß ich nicht, allerdings scheint es recht klein zu sein. Stört es denn die Pflanze in ihrer Entwicklung, also dass die Blätter dann kurz drauf absterben oder dergleichen?

    @Tubirubi: Wie trocknest du denn dann deine Chilis, wenn nicht als Ganzes?
     
    Das ist meine vier Jahre alte Habanero-Pflanze. Die ersten zwei Früchte sind inzwischen Orange. Leider hat das Wetter hier gerade den Hebel auf "kalt" gestellt, da werde ich für mehr also wohl warten müssen.
     

    Anhänge

    • 20160730_110527.jpg
      20160730_110527.jpg
      633,9 KB · Aufrufe: 181
    • 20160730_110541.jpg
      20160730_110541.jpg
      454,1 KB · Aufrufe: 155
  • Zurück
    Oben Unten