Paprika- & Chili-Zöglinge 2016

Tubi,
'um sonst', geht vieles schnell weg :grins:. Du hast sie doch auch heranziehen müssen u. nicht 'geschenkt' bekommen?
Sollen die Anderen sich erst mal die Arbeit machen wollen. Aber deine Ware scheint zu stimmen, sonst kämen die aus der Nachbarschaft nicht wieder (Sprit kostet auch Geld).

Du scheinst mich zu verwechseln Pete. Ich verschenke keine überzähligen Pflanzen, sondern verkaufe sie. Meine Kollegen wissen das und bestellen schon im Frühjahr vor.
Aber die meisten Pflanzen landen im Garten. Für Paprika/Chili findet sich überall einen Platz, die setze ich auch ins Blumenbeet.
 
  • Meine sind und bleiben jetzt draußen. Irgendwann muss mal gut sein mit Winter :d
    Die ersten 13 Pflanzen von denen ich mich trennen werde habe ich jetzt aussortiert.
    Obwohl sie in gute Hände kommen fällt es mir nicht ganz leicht.
     
    Ja, mir fällt die Trennung auch nicht leicht. Habe gerade 10 zum Verkauf rausgesucht.
     
  • morgen, kann man es wagen die paprikas ins gewächshaus zu pflanzen?
     
  • Hier mal meine Chili und Paprika

    GWH.webp

    Chili.webp
     
    Habe gerade bei Tubirubi gelesen, dass man Chilis auch ins normale Beet pflanzen kann?

    Ich habe ca. 5 Tomatenpflanzen und mindestens 5 Chilipflanzen. Wenn ich an die 10 Pötte denke, die da so doof in Reih und Glied stehen...

    Also könnte ich auch die Chilis auf den "Acker" (ich habe einen Schrebergarten) pflanzen? Ist dort allerdings nicht sehr geschützt, aber sonnig (falls mal die Sonne scheint).

    Bin jetzt etwas verunsichert, ob ich es wagen kann. Hat einer damit Erfahrungen?
     
  • Pflanze meine Chilies fast alle in den Garten. Die kommen da prima, außer du hast mal eine Schnecke, die Chilies mag........
     
    Habe gerade bei Tubirubi gelesen, dass man Chilis auch ins normale Beet pflanzen kann?

    Ich habe ca. 5 Tomatenpflanzen und mindestens 5 Chilipflanzen. Wenn ich an die 10 Pötte denke, die da so doof in Reih und Glied stehen...

    Also könnte ich auch die Chilis auf den "Acker" (ich habe einen Schrebergarten) pflanzen? Ist dort allerdings nicht sehr geschützt, aber sonnig (falls mal die Sonne scheint).

    Bin jetzt etwas verunsichert, ob ich es wagen kann. Hat einer damit Erfahrungen?

    Ja sogar sehr gute. Ich hatte letztes Jahr verschieden Sorten Chili/Paprika auf meinem Mietfeld. Trotz des traumhaften Sommers hat es hier trotzdem fast jeden Tag heftigs gewittert mit teil enormen Wassermassen von oben. War überhaupt kein Problem.

    Die Snackpaprikas trugen am Feld bedeutend mehr als im Kübel am Balkon.
     
    Amarena,

    es hängt vom Wetter und vom Boden ab. Mir sind auch schon Pflanzen "abgesoffen" in regenreichen Sommern, aber wir haben auch stark lehmhaltigen Boden, der Wasser gut speichert. In meinem Pachtgarten, ist der Boden etwas weniger schwer. Im letzten Sommer war es perfekt dort. Sonne von morgens bis abends und eher trocken. Habe im Hochsommer alle 3 Tage gegossen. War weniger Stress als die Topfkultur und hatte besseren Ertrag. Aber das ist meistens andersrum gewesen. Ich mache immer beides Topf- und Freilandkultur.
     
    Dann werde ich das auch mal machen. Habe sowieso von jeder Sorte mindestens 2 Pflanzen. Dann kann ich vor allem auch selbst Erfahrung sammeln.
     
  • Du scheinst mich zu verwechseln Pete.
    Ich verschenke keine überzähligen Pflanzen, sondern verkaufe sie.
    Meine Kollegen wissen das und bestellen schon im Frühjahr vor.
    Aber die meisten Pflanzen landen im Garten. Für Paprika/Chili findet sich überall einen Platz, die setze ich auch ins Blumenbeet.

    Nö Tubi, war eine Pauschalaussage. Auch ich würde verkaufen, wenn ich Kundschaft hätte, du hast sie doch auch nicht 'geschenkt' bekommen, sondern dir die Mühe machen müssen :grins:. Um Sonst ist der Tot und der kostet .....
    Pete.
     
  • nabend, war heute mutig und hab 4 paprikas in mein neues gewächshaus gepflanzt. hoffe geht gut. aber.... das haus könnte 3 mal so gross sein :-P
     
    Nö Tubi, war eine Pauschalaussage. Auch ich würde verkaufen, wenn ich Kundschaft hätte, du hast sie doch auch nicht 'geschenkt' bekommen, sondern dir die Mühe machen müssen :grins:.

    Ja, es gibt aber auch einige, die spekulieren sie geschenkt zu bekommen. Aber denen gebe ich höchstens die mickerigen Reste und das sage ich denen auch, dass ich erst verkaufe und alle Ecken vollpflanze (und wir haben viele Ecken...). Topftomaten behalte ich grundsätzlich. Die sind ein super Geburtstagsgeschenk im Sommer, wenn sie schön mit bunten Früchten hängen. Chilis verschenke ich auch nicht. Das Licht seit Januar war wirklich nicht kostenlos.
     
    morgen kommen meine auch in die endtöpfe. war zu obi pflanzerde besorgen. die misch ich mit der muttererde ausn garten.
     
    Es gibt aber auch einige, die spekulieren, sie geschenkt zu bekommen. Aber denen gebe ich höchstens die mickerigen Reste und das sage ich denen auch, dass ich erst verkaufe und alle Ecken vollpflanze (und wir haben viele Ecken...). Topftomaten behalte ich grundsätzlich. Die sind ein super Geburtstagsgeschenk im Sommer, wenn sie schön mit bunten Früchten hängen. Chilis verschenke ich auch nicht. Das Licht, seit Januar, war wirklich nicht kostenlos.

    So ist es Tubi, würde ich mit 'Schmarotzern'/Abstaubern, auch so machen :grins:!
    Du kannst denen auch mal ausgebrochene Geiztriebe anbieten, zum selber nachziehen, dann wissen die vielleicht was 'Arbeit' ist ;), :).
    Strom, ist bekanntlich teuer u. bekommst du auch nicht 'geschenk'!
    Gruß, Pete.
     
    Meine Tomatenpaprika hat in dieser Woche alle drei Früchte abgeworfen:schimpf:. Schiebt aber jetzt wieder Blüten nach. Nach den Eisheiligen wandert sie zusammen mit den Naschpaprikas, der Peperoni und dem winzigen Nachzügler ins Hochbeet. Mal sehen, wie sie sich dann macht.
     
  • Zurück
    Oben Unten