Paprika- & Chili-Zöglinge 2015

AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

Blöd mit den Ameisen und Blattläusen, sarkuma.
An einer Rose tummeln sich Blattläuse und die Ameisen mögen dieses Jahr meine Terrassenumrandung.

Meine Chilipflanze steht noch in der Küche, die Paprikapflanze ist bereits draußen im Topf.
Dieses WE darf die Chili auch endlich hinaus, das Wetter soll herrlich werden.

Auf die Ernte von beiden bin ich gespannt.
 
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Hatte damit eigentlich auch nie Probleme, dieses Jahr überrennen sie mich :rolleyes: Dabei hatte ich so herrliche Pflanzen.. der Vorsprung ist weg :rolleyes:

    Da wird sich die Chili aber freuen :grins:
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Aber momentan kämpfe ich alleine im Garten.. vor allem mit AMEISEN! Eigentlich stören sie mich nicht, ich freue mich über sie und lasse sie ziehen

    Bei uns auch.......mein GG hatte einen Hügel für die Kürbisse angehäuft , bevor ich pflanzen konnte war der Hügel ein Ameisenhügel :d

    Alles wieder abgetragen und im Wald entsorgt.....
    Ganz schlimm ist es oft im Rasen , da habe ich meine liebe Mühe.
    Im Staudenbeet fanden wir ein Nest der roten Ameise welche es schaffte mir eine pflanze zu beseitigen.
    GG hat alles entsorgt ( meinte er)und als ich letztes Wochenende schaute waren schon wieder da. :rolleyes:
    Gift will ich nicht anwenden da wir Katzen und andere Tiere im Garten haben und ich Ameisen eigentlich nicht unbedingt töten will.
    Also kam wieder Zimt und Nelkenpulver zum Einsatz......hilft immer :D
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    halten deine pflanzen das aus?
    hessischer gebirgspaprika? :D


    Ich habe es nicht probiert. Zur Nacht kommen die alle rein und am Morgen wieder raus. Da unser Haus nicht unterkellert ist, brauche ich nur die Tür vorm Gerätekeller aufzumachen und die davor stehenden Kisten reinzustellen. Das ist schnell gemacht.
    Ist dann auch nicht zu warm im Keller, sodass die Differenz nicht zu groß wird. Bisher sehen sie prima aus und wachsen gut.
    Aber nun werde ich auch die ersten in größere Töpfe setzen, beginnend mit den Blockpaprika.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Gift will ich nicht anwenden da wir Katzen und andere Tiere im Garten haben und ich Ameisen eigentlich nicht unbedingt töten will.
    Also kam wieder Zimt und Nelkenpulver zum Einsatz......hilft immer :D


    Oh prima, Nelkenpulver ist eh immer übrig. Aber der schöne Zimt? Muss es denn die Mischung sein, oder reicht auch nur Nelkenpulver?
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Kannste auch nur Nelken nehmen und soll es tiefer eindringen nehme ich meistens aufgelöstes Nelkenpulver.

    Man könnte ja auch mal Chilipulver versuchen ;)
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    ich komme mal mit einem etwas ernsteren problem:
    ich hatte noch nie mit dem mosaikvirus zu tun, bisher habe ich alle pflanzen immer selbst gesät und aufgezogen.
    dieses jahr gab es leider einen unfall und teile meiner pflanzen sind von der terrasse gestürzt.
    ich musste also zukaufen.
    ein teil ist aus einer hiesigen gärtnerei und firmierte schlicht unter "spitzaprika gelb und rot" ohne nähere sortenbezeichnung.
    bei einer pflanze (gelb) habe ich nun diese auffälligkeiten. alle vier pflanzen aus der gärtnerei haben auch diese stark lila überlaufenen stengel, diese eine pflanze ganz besonders.
    das mag ja sortentypisch sein. oder auch nicht? und was ist mit diesen aufhellungen?
    könnte es auch eine chlorose sein? aber alle anderen pflanzen stehen in der selben topfgröße, die m.e. nicht zu knapp bemessen ist und haben dieselbe erde und nichts dergleichen...
    lieder finde ich zum mosaikvirus an paprika keine wirklich aussagekräftigen bilder im netz.
     

    Anhänge

    • paprika2.jpg
      paprika2.jpg
      460,1 KB · Aufrufe: 90
    • paprika1.jpg
      paprika1.jpg
      360,6 KB · Aufrufe: 87
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Düngermangel. Mach Dich nicht verrückt.
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    okay. da bin ich beruhigt. hab heute noch mal in größere töppe gesetzt, weil ich mich immer noch nicht traue, in die kübel zu pflanzen. weil, was jetzt noch kommt, kommt in terracotta - und die wuchtet man nicht mehr rein im notfall.
    ein teil der kübel würde bei dem versuch wohl auch auseinanderfallen, die halten nur noch durch eigene schwerkraft :D, sind halt schon paar jahre alt.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Und um die dritte Meinung voll zu machen: Die haben Hunger!

    Diese Lila Streifen an den Stängeln sind eigentlich normal für Paprika und Chili.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    na, da bin ich dann endgültig beruhigt :)
    ich glaube, die erde, die ich dieses jahr habe, ist nicht so der knaller. da ist viel so holzfaserzeugs drinnen.
    mein raiffeisenmarkt hat irgendwie sein sortiment gewechselt, aber da ich dort die 80l-säcke ins auto getragen kriege, gehe ich auch nirgendwo anders hin :D
    außerdem flirtet der betreiber immer bißchen mit mir und hat auch an trüben tagen endlos gute laune - das muss es dann halt raus reißen :D
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    So einen Dreck gab es hier auch bei hela / Globus.
    Die Erde von Aldi Süd ist gut und nach 2 Jahren auch mal wieder das Zeug von der Postenbörse .
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Hallo,

    ich habe dummerweise alle Chillies, die ich selbst aufgezogen habe, letzte Woche ins Beet gesetzt. Jetzt sind mir schon 2 abgekratzt...:(
    Danke tubirubi für die Infos ;)
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    zu kalt?
    irgendwie scheinen die eisheiligen auch nicht mehr das, was sie mal waren....vielleicht sind sie jetzt bei der gdl und im dauerstreik und gucken dann vorbei, wenn sie kurzfristig im dienst sind und nicht, wenn sie auf dem fahrplan stehen ;)
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    zu kalt?
    irgendwie scheinen die eisheiligen auch nicht mehr das, was sie mal waren....vielleicht sind sie jetzt bei der gdl und im dauerstreik und gucken dann vorbei, wenn sie kurzfristig im dienst sind und nicht, wenn sie auf dem fahrplan stehen ;)

    Die haben heuer den Alpenraum vollkommen eingenommen und toben sich dort aus.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Hallo,

    ich mache einen Paprika Test heuer: wo gedeihen Paprikas am besten: Balkon, Dach oder Fensterbrett.

    Balkon ist erfahrungsgemäß ein guter Standort. Das Dach bekommt wesentlich mehr Sonne ab, dafür ist es nicht windgeschützt und das Experiment kann beim ersten ordentlichen Sturm kurzes Ende nehmen..... das gewagteste sind aber meine Paprikapflanzen auf dem Fensterbrett im Schlafzimmer. Sie sind auch zum Teil recht windexponiert, aber nicht ganz so wie auf dem Dach. Sonne bekommen sie genügend, Ausrichtung Südwest (ab Mittag Sonne bis Sonnenuntergang). Sie haben aber die geringste Topfgröße von allen Experimentteilnehmern. Das Fensterbrett ist nur 110 lang und ich habe 4 Pflanzen dort untergebracht. 3 davon stehen in eine Art extrem tiefen und breiten Blumenkasten welches ich aus England bestellt habe. Maße: 70cm lang, 30cm breit und 27 cm tief. Eigentlich ist es eher ein Kübel in Kastenform.

    Mal sehen, ob ich den gleichen Ertrag pro Pflanze wie letztes Jahr bekomme: so in etwa 6 Früchte pro Pflanze. Somit könnte ich zwischen 20-25 Paprikas nur vom dem Fensterbrett ernten und damit wäre ich schon glücklich.

    Hat jemand Erfahrung mit Fensterbrettanbau?
     
  • Similar threads

    Oben Unten