Paprika- & Chili-Zöglinge 2015

AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

Ich mache das ja auch nur, damit die Früchte noch reifen können. Ich habe die Chillies sehr spät gesäät, so dass die Pflanze noch zu klein ist.
 
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Ist nicht ganz einfach das Thema. Zumal man sich gerne auch irgendwelche Schädlinge mit ins Haus holt und mit überwintert. Und somit für die Folgesaison auch schädlingsbedingt gleich mal 'nen schlechten Weg einschlagen kann (sofern man nicht bereit ist, die überwinterte Pflanze mit harter Chemie zu behandeln).

    Ich denke in den meisten Fällen lohnt es sich nicht. Insbesondere bei den recht schnell wachsenden C. annuums. Und auch bei den langsamen Arten wie C. chinense oder C. pubescens finde ich 'ne zeitige Anzucht besser als 'ne Überwinterung.


    Grüßle, Michi


    Bei meiner Canario (C. pubescens) hatte das gut geklappt. Die Ernte im zweiten Jahr war deutlich besser als im ersten Jahr. Bei den Annums, die ich gleichzeitig überwinterte hat sich das nicht wesentlich gelohnt.
    Aber da ich die Früchte der Canario nicht essen konnte (haben jetzt Sauce für die nächsten 10 Jahre), steht das gute Stück jetzt bei Gecko und sieht immer noch toll aus (kommt jetzt in die dritte Saison).
    Gegen Blattläuse hatte ich mir Schwebfliegenlarven besorgt, war sehr erfolgreich.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Hahaha, ich stelle gerade fest, dass mein Bockhorn Paprika eigentlich Ziegenhornpaprika heißt...... wie auch immer, ich muss sagen ich habe sehr viel Freude an dieser Pflanze. Ich habe nur eine, die anderen zwei habe ich an Mutti verschenkt und es kann sein, dass ich nächstes Jahr mehr davon anbaue, je nach dem wie gut es über den Sommer läuft.

    Sie ist die stärkste und größte, am meisten verzweigte, und am stärksten blühende Paprika aus meinem nicht so breiten Sortiment. Zudem trägt sie als erste Früchte, die anderen sind mindestens 3 Wochen hinter her.

    Ansonsten habe ich noch Paprika Toskana (5x), namenlose rote Spitzpaprika (3x), die aber vorriges Jahr eher an eine Blockpaprika erinnerte - sprich keine Spitze. Und dazu kommen noch 2x Aji, eines überwintert, das andere Neuzüchtung. Mal sehen was mehr fruchtet.

    Hier mal ein Bild der Ziegenhornpaprika. Die Frucht ist schon länger als 6cm (ja ja, ich messe nach, mein Freund lacht). Das Bild wurde aber aufgenommen, als sie nur 3-4cm groß war.
     

    Anhänge

    • SDC12459.webp
      SDC12459.webp
      304,6 KB · Aufrufe: 122
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Und dazu kommen noch 2x Aji, eines überwintert, das andere Neuzüchtung. Mal sehen was mehr fruchtet.


    Sag lieber "neu angezogen" statt "Neuzüchtung", sonst denken alle, Du hast ne neue Sorte kreiert und wollen alle die Samen von Dir. :wink:
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Hallo,

    ich habe ein Jalapeno Chili geschenkt bekommen, das arme Ding ist sehr vergeilt und schwach, hat aber mutig schon mehrere Blüten offen.

    Ich habe sie sofort umgetopft und nun steht sie bei mir in der Küche, denn draußen ist es momentan recht windig und ein Seitenast ist bei ihr schon fast komplett abgebrochen.

    Weiß jemand, wie groß Jalanos werden bitte? Ich meine die Pflanze selbst, danke
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Meine war damals um die 120cm .....soviel ich weiss kann sie aber gut 150cm hoch werden
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    ist wohl verschieden, die sorte, die ich früher angebaut habe, war kompakter, vielleicht um 70cm, dafür aber stark verzweigt. hatte auch eher kleinere blätter von sehr dunklem grün.
    wenn sie dir zu hoch wird, kannst du sie einfach kappen.
    nach meiner erfahrung sind die jalas eher kälteempfindlich, aber wind stört sie nicht. also alles über 10 grad würde ich ihr draußen antun. musst sie an einen stab binden, wenn sie schwach auf der brust ist.
    nächte unter 8 grad würde ich jalas nicht antun, bei mir haben sie da immer gelitten. auch die früchte hatten im herbst immer am ehesten kälteschäden.
    meine jalas waren langsam reifend, aber ich hab sie eh immer am liebsten grün verwendet.
    meine sorte war mäßig scharf und gut gereinigt von weißen häuten und kernen konnte man sie gut wie gemüseparika mit sehr intensivem aroma verwenden. dazwischen gabs immer mal wieder einige (vor allem die ersten), die aber ziemlich scharf bis höllisch scharf waren.
    da sie dickfleischig sind, konnte man sie auch einigermaßen gut tieffrieren (paprika immer in stücken frieren und unaufgetaut weiterverarbeiten, dann gehts mit der matschigkeit und ist geschmacklich allemal besser als der indutrielle nach nichts schmeckende blockpaprika)
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Meine wurden auch nicht sehr hoch (50-70 cm) dafür sehr ausladend. Ich pflanze sie daher immer mit genügend Seitenabstand.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Hmmm, eigentlich hab ich kaum noch Platz auf dem Balkon, ich habe die Pflanze einfach in die Hand gedrückt bekommen. Mal sehen, wie groß meine so wird, hoffentlich keine 150 und mehr.

    Und ja, sie hat eher so kleine und dunkelgrüne Blätter, die teilweise etwas krauselig sind. Ich hoffe das ist eine Mangelerscheinung und nichts ansteckendes.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    nee, im kübel eh nicht. ich denke, als pflanze tut man, was man kann :D
    ich weiß, es ist schwer, pflanzen zu kompostieren - weiterverschenken?
    hoffentlich hat sie keine läuse oder spinnmilben wegen der komischen blätter, können auch aber auch kälteempfindlichkeiten sein.
    ich baue keine jalas mehr an, weil mir der ertrag nicht ausreichend war. ich bin ja auch terrassengärtner, habe so 8-10 paprikapflanzen - da muss der ertrag stimmen. :D ich erwarte masse statt klasse ;) und jalas wachsen und reifen halt langsam. und in schlechten sommern - und das waren ja eigentlich alle letzten - noch langsamer. voriges jahr und das jahr zuvor als mai und juni eher lausig ausfielen, brauchten sie ewig, um richtig in die pötte zu kommen. sie sind halt wirklich sehr sehr wärmebedürftig, auch wenn sie als dekorative grünpflanze mit ihrem dunklen laub auch hübsch waren :d
    aber die türkischen und ungarischen paprika haben sich da nicht so. richtig warm finden die zwar auch besser, aber drohen nicht gleich mit totaler dienstverweigerung :D
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    nee, im kübel eh nicht. ich denke, als pflanze tut man, was man kann :D
    ich weiß, es ist schwer, pflanzen zu kompostieren - weiterverschenken?
    hoffentlich hat sie keine läuse oder spinnmilben wegen der komischen blätter, können auch aber auch kälteempfindlichkeiten sein.
    ich baue keine jalas mehr an, weil mir der ertrag nicht ausreichend war. ich bin ja auch terrassengärtner, habe so 8-10 paprikapflanzen - da muss der ertrag stimmen. :D ich erwarte masse statt klasse ;) und jalas wachsen und reifen halt langsam. und in schlechten sommern - und das waren ja eigentlich alle letzten - noch langsamer. voriges jahr und das jahr zuvor als mai und juni eher lausig ausfielen, brauchten sie ewig, um richtig in die pötte zu kommen. sie sind halt wirklich sehr sehr wärmebedürftig, auch wenn sie als dekorative grünpflanze mit ihrem dunklen laub auch hübsch waren :d
    aber die türkischen und ungarischen paprika haben sich da nicht so. richtig warm finden die zwar auch besser, aber drohen nicht gleich mit totaler dienstverweigerung :D


    Billymoppel,

    deine Beiträge sind immer lustig, auch wenn du über so banale Sachen sprichst wie Ernteertrag von Papripapflanzen.

    Also, ich hatte vorriges Jahr Aji Pflanzen, welche 1,8m groß wurden und wohl noch mehr gewachsen wären, hätte ich es nicht rechtzeitig durch Kappen der Triebe gestoppt. Dafür war der Ertrag nicht ohne, ich habe über 40 Schoten von 2 Pflanzen geerntet und dekorativ waren sich auch noch, denn hin zum ende der Saison hingen fast nur mehr die leuchtend orange Früchte an der Pflanze, da sie ihre Belaubung verloren hat.

    Wegwerfen oder verschenken mag ich die Jalapeno nicht. Mal schauen wie sie so wächst, blöd ist halt, dass mein Balkon zur Zeit echt aus allen Nähten platzt und der Sommer hat noch nicht mal begonnen.

    Warm ist es auf dem Balkon alle mal, ich glaube dank dessen sind auch die Ajis herangereift.

    Massenerträge habe ich aber von meinen Paprikas keine gesehen (Aji nicht eingerechnet), ich hatte Spitzpaprika vorriges Jahr und habe ich 5-6 Paprikas pro Pflanze bekommen, was eher mager ist. Was muss man tun um diesen Ertrag zu steigern? Mehr düngen?

    PS: was hast du mit deinen Jalapenos gemacht? Ich gedenke meine noch halb grün zu ernten, in scheiben zu schneiden und dann einzufrieren. Bessere Ideen bitte?

    Danke
    Zimtstange
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    hallo,
    meine Jalapeño (Purple) wurden auch nicht höher. Wenn sie rot sind schmecken sie viel fruchtig-aromatischer. Verarbeitung: Scharfe Paste in Gläser einkochen oder (gefüllt) in Öl oder Salzlake einlegen.
    Lieben Gruss
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    das ist einfach geschmackssache. ich mag den herb-nussigen geschmack grüner paprika und grüne paprika halten sich auch beim kochen stabiler (die wände sind einfach dicker) und werden nicht so leicht matschig. ich kochen mit einem olivenöl aus den marken, dass einen sehr scharf-intensiven geschmack hat oder mit öl aus sizilien, dass sehr intensiv nach heu schmeckt - da ist intensiver geschmack des gemüses einfach der passendere akkord.
    und ich mochte schon als kind lieber grüne paprika, warum auch immer :D passte wohl besser zu meinen rotbraunen haaren :D, rot beißt sich da so.
    wer es halt zarter, süßer und gemüsiger mag, erntet rot. die schärfe bei chilis nimmt dann aber auch zu.
    zum einfrieren empfehle ich grün.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Alle Paprikas und einige Chilisorten haben Blütenknoten , die Cayenne sogar schon offene Blüten.

    Cayenne
    Cayenne.webp Piment d'EspeletteEdelsüss.webp Gorria.webp

    ItaliaItalia.webp

    Alle anderen stehen draussen und schmollen zum Teil etwas bei 6-7 Grad Nachts :D
    Aber es wird ab morgen wieder wärmer und am Wochenende ist im Folienhaus Unkrauttag angesagt :rolleyes:
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    yo, die etwas kalten nächte sind etwas nervtötend. letzte nacht gings bei uns bis auf 7 grad runter. und änderung ist nicht wirklich in sicht, obwohl die eisheiligen ja vorüber sind. tags schön, nachts kalt.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Bei 7°C würde ich mich ja wirklich nicht beschweren. Aber hier sind es mehrere Nächte +3°C.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    halten deine pflanzen das aus?
    hessischer gebirgspaprika? :D
    bei uns sind aktuelle 8 grad, d.h. es geht sicher runter bis auf 6 grad noch.
    ich hab noch nicht alle eingepflanzt und werde die, die noch im töpfle sind, jetzt rein holen, ich hab ein bissle angst, meine sind so verwöhnte flachland-paprika.
    aber ab morgen ist schluss mit lustig, da kommt alles in den kübel.
    blöderweise hab ich die, die mich am meisten interessieren, weil ich sie noch nicht kenne (irgend so eine spanische sorte), schon im kübel, ich depp. :rolleyes:
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    sodele, hab jetzt auch alle 8 bereits bepflanzten kübel reingeschleppt, zum glück plastekübel. temperatur da oben auf der dachterrasse war schon runter auf sechs. und sternenklar. vorhersage laut app 4 grad....und da oben gibts keine wand, nur kalte luft von allen seiten, auch wenn es nicht windig ist.
    laut meiner wetter-app soll sich nichts groß ändern - tags schön und sonnig, um 18-20 grad und nachts eisig....schöne sch....
    muss ich wohl die verbleibenden sechs pflanzen erst mal in größere töpfe zwischenpflanzen. die paprika für den garten werde ich aber aussetzen, da unten ist es wärmer und die stehen auch vor einer mauer.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Guten morgen.... ich bin soo selten hier, es ärgert mich selbst. Aber momentan kämpfe ich alleine im Garten.. vor allem mit AMEISEN! Eigentlich stören sie mich nicht, ich freue mich über sie und lasse sie ziehen. Bis in diesem Jahr. Ich habe unfassbar viele Ameisennester auf meinen 320qm - nicht zuletzt im GWH. Meine Paprikas kommen nicht in die Gänge, schätzungsweise auf Grund der MASSEN an Blattläusen. Der andere Feind ist mal wieder die Schnecke. Ich musste schon 3 Paprikafrüchte und eine Auberginenfrucht entsorgen. Nun habe ich alle Pflanzen mit Sand umringt und gieße mittels Blumentopf neben der Pflanze.
     
  • Zurück
    Oben Unten