Paprika- & Chili-Zöglinge 2015

AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

Draußen... So weit geht es den Pflanzen ganz gut, der Wind macht ihnen offenbar nicht so viel aus wie ich befürchtet habe. Ich wohne im 3 und obersten Stockwerk, wenn hier der Wind weht, ist es nicht ohne.
 
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Und hast du die Kästen dann noch irgendwie zusätzlich gesichert?

    Ich traue mich bei mir nicht mal die Blumenkisten am Balkon nach außen hin zu hängen (sondern nur nach innen), denn bei nem etwas heftigeren Föhnsturm können die durchaus zu Flugobjekten werden und auf die Autos darunter krachen (gab es letztes Jahr mal beim Nachbarhaus).
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Ja, sind gesichert. Aber diesen Aspekt wollte ich eigenlich weniger besprechen.....
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Na ich wüsste dann eigentlich keinen Grund warum die nichts werden sollten, ich hatte letztes Jahr 2 Stück in nem ca. 15l Kübel bei mir auf dem Balkon. Und wenn ich die Größe deines Bottichs so sehe, dürfte dein Fensterbrett nicht viel schmäler sein, als mein Balkon.

    Lage ist West (allerdings 2 Stock in der Großsstadt), damit ist die Sonne ab Mitte August schon relativ bald hinterm gegenüberliegenden Hausdach verschwunden, und Wind gibt es hier zumeist auch nicht zu knapp.

    Der große Blockpaprika hatte 4 Stück, der Snackpaprika knapp über 30.
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Meiner erste Piment d'Espelette hat ihre erste Frucht und Blüten , auch die Espelette's im Folienhaus sind voller Blüten .

    Espelette.jpg
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    bei uns könnte heute nacht mal wieder kübel schleppen angesagt sein.
    es ist zwar bedeckt, aber die luft ist kalt, aktuell noch 12 grad, es könnte bis auf fünf grad runter gehen....:schimpf:
    aber donnerstag ist schluss mit lustig, dann kommen alle in kübel und die kleine zwischeneiszeit wird dann wohl auch vorbei sein, auch wenns nicht wirklich sommer wird.
    aber das snd wir ja gewohnt aus den letzten jahren.
    ich hätte gern mal wieder richtig sommer, so mit richtig heiß und richtig lang...
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    bei uns könnte heute nacht mal wieder kübel schleppen angesagt sein.
    es ist zwar bedeckt, aber die luft ist kalt, aktuell noch 12 grad, es könnte bis auf fünf grad runter gehen....:schimpf:
    aber donnerstag ist schluss mit lustig, dann kommen alle in kübel und die kleine zwischeneiszeit wird dann wohl auch vorbei sein, auch wenns nicht wirklich sommer wird.
    aber das snd wir ja gewohnt aus den letzten jahren.
    ich hätte gern mal wieder richtig sommer, so mit richtig heiß und richtig lang...

    Bei 5 Grad stellst du alles rein? 5 sollte ja nicht schaden finde ich.

    Ich habe meinem Schef vorriges Jahr ein Aji geschenkt, er hats über dem Winter auf dem Balkon gelassen und angeblich lebt das Ding immer noch und treibt wieder aus. Gut, der Winter war recht mild, aber Minusgrade hat es hier sehr wohl gegeben.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Ich habe die Paprika und Chili auch reingestellt (Keller), 4 °C sind angesagt. Und da sie noch nicht gepflanzt sind, warum nicht? Tomaten bleiben aber draußen.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    vermutlich würden sie es aushalten....vermutlich.
    aber sie blühen schon so schön - es wäre schade, wenn sie die blüten schmeißen würden.
    bisher habe ich nur die plastekübel bepflanzt - ich muss sie nur 5m in die dachstube schleppen (besser: männe muss :D), was für die terracottakübel ist, steht noch in großen pötten zwischengepflanzt, weil meine app diesen kälteeinbruch schon vorige woche angemeldet hatte.
    8 kübel - männe freut sich schon :p
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Meine Ziegenhornpaprika macht mir eine risiege Freude. Das zweite Bild zeigt die vor kurzem erworbene Jalapeno. Andere Paprikas Blühen und haben auch die ersten Früchtchen, aber im Moment ist es nicht erwähnenswert.
     

    Anhänge

    • SDC12481.jpg
      SDC12481.jpg
      622,7 KB · Aufrufe: 83
    • SDC12485.jpg
      SDC12485.jpg
      626,6 KB · Aufrufe: 81
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    normalerweise baue ich diesen ziegenhornpaprika auch an (dieses jahr nicht, wegen des terrassensturzes, von katze verursacht). der ist sehr sehr ertragreich und macht einfach nur laune, anbei mal ein bild einer letzten enrte, bevor der frost zuschlug. und das war nur die letzte ernte! (von vier pflanzen). etwa ein wassereimer. über den sommer habe ich sicherlich die drei oder vierfache menge geerntet.
    die jala sieht doch gar nicht so verkehrt aus. wie gesagt, sie ist besonders wärmeliebend und braucht daher, bis sie richtig in die gänge kommt.
    deine ist halt spakelig und unterernährt und nicht gut verzweigt, aber das wird schon.
     

    Anhänge

    • letzte ernte 2014.jpg
      letzte ernte 2014.jpg
      58,4 KB · Aufrufe: 69
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Meine sind jetzt alle Draußen im Beet.

    Sie haben alle 3 bzw 2 sehr kalte Nächte erleben müssen, auf jeden Fall unter 5°C.
    Gefallen tut denen das keinesfalls, aber sichtbare Schäden haben sie auch nicht erlitten.
    Ich denke hier ist es mit den sehr kalten Nächten jetzt vorbei. Unter 5°C wird es sicher nicht mehr werden... Und wenn, sind sie ja jetzt abgehärtet.
     

    Anhänge

    • SAM_4123.jpg
      SAM_4123.jpg
      619,4 KB · Aufrufe: 66
    • SAM_4125.jpg
      SAM_4125.jpg
      603,1 KB · Aufrufe: 91
    • SAM_4128.jpg
      SAM_4128.jpg
      668,3 KB · Aufrufe: 77
    • SAM_4124.jpg
      SAM_4124.jpg
      606,4 KB · Aufrufe: 76
    • SAM_4126.jpg
      SAM_4126.jpg
      569,1 KB · Aufrufe: 76
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Das sind aber viele. Sehen gut aus.
    Ich denke wenn es endlich über 20 Grad wird,
    kommen sie in die Gänge.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    normalerweise baue ich diesen ziegenhornpaprika auch an (dieses jahr nicht, wegen des terrassensturzes, von katze verursacht). der ist sehr sehr ertragreich und macht einfach nur laune, anbei mal ein bild einer letzten enrte, bevor der frost zuschlug. und das war nur die letzte ernte! (von vier pflanzen). etwa ein wassereimer. über den sommer habe ich sicherlich die drei oder vierfache menge geerntet.
    die jala sieht doch gar nicht so verkehrt aus. wie gesagt, sie ist besonders wärmeliebend und braucht daher, bis sie richtig in die gänge kommt.
    deine ist halt spakelig und unterernährt und nicht gut verzweigt, aber das wird schon.

    Billymoppel, das ist ja ein Wahnsinn!!

    Aber sag mal, hattest du sie in im Freiland oder im Kübel?

    Ich habe meine im Kübel, sie hat bereits 7 Schoten und alle anderen Blüten werden jetzt abgeworfen. Diese Erfahrung durfte ich vorriges Jahr auch mit den normalen Spitzpaprikas machen. Ab eta 6 Früchten war dann aus.

    Soll ich mehr düngen? Größeren Kübel nächstes Jahr nehmen? Jetzt steht sie in einem 10L (glaube ich). Ich will auch so viel ernten wie du.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    3 Chilis ripped, die 4 geht auch bald :(
     

    Anhänge

    • 20150528_154328.jpg
      20150528_154328.jpg
      620,8 KB · Aufrufe: 71
    • 20150528_154347.jpg
      20150528_154347.jpg
      576,1 KB · Aufrufe: 58
    • 20150528_154355.jpg
      20150528_154355.jpg
      510,8 KB · Aufrufe: 71
    • 20150528_171433.jpg
      20150528_171433.jpg
      515,7 KB · Aufrufe: 73
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    @ zimtstange

    im kübel. etwa 15l, zwei kübel auch ein bißchen größer, da hab ich die jalas drin gehabt. ich dünge mit mineralischem langzeitdünger. was organisches geht nicht, weil mir die hunde sonst die kübel umwühlen würden. die stehen auf alles, was stinkt :D
    dass sie jetzt die blüten bißchen schmeißen, ist, denke ich, normal. es war ja auch kalt und unfreundlich - selbst für die robusten ziegenhorn grenzwertig.
    mit sonne und wärme, die ja nun kommen sollen, wird alles gut.
    wie gesagt, bei mir stehen die kübel völlig frei auf der dachterrasse, viel wind, viel regen - aber auch jeder sonnenstrahl, der vorrätig ist. im hochsommer hab ich da fast 12 stunden sonne, wenn sie denn scheint :d
    wie wichtig sonne ist, merkt man aber schon an den seiten. die kübel auf der westseite, die die sonne hauptsächlich im rücken haben und wo so ein bißchen streuschatten vom geländer drauf ist, tragen schon weniger als die auf der nordseite, die sonne dann frontal haben, allenfalls abends bei tiefstehender sonne bißchen schatten von den möbeln. und am besten die nach süden, die haben bis mittags die sonne von vorn, dann von der seite und abends von hinten.
    eine meiner ziegenhorn hatte ich voriges jahr meiner mutter geschenkt für den balkon - da ist nicht viel geworden. erstens war der kübel für meinen geschmack zu klein (10l), dann hatte sie, da loggia, ein veritables lausproblem (kein wind, kein regen), dann leigt der balkon nach süden, es fehlt morgen- und abendsonne (großstadt eben, häuser hoch) und dann hat sie halt viel die markise unten zum selbstschutz. im schnitt it es da sicher wärmer als auf meiner terrasse, aber ich bin zu der überzeugung gelangt, dass sonne bei parika wirklich der entscheidende faktor ist tomaten macht so halbschatten viel weniger aus und von wegen braunfäule ist die loggia meiner mutter natürlich auch gut.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Hmmm, dann ist der Topf eindeutig unterdimensioniert. Soll ich noch umtopfen, oder ist das jetzt schon egal?

    Ich kann mich aber erinnern, als ich letztes Jahr im Herbst die Kübel nach den Paprikas geleert habe, dass die Töpfe nicht komplett durchwurzelt waren und dass ich mir gedacht habe: die Paprikas kann ich nächstes Jahr ruhig in kleinere Pötte stellen (was ich nicht getan habe, denn ich habe ja die 10L Töpfe schon gekauft, also werden sie wieder verwendet).
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    3 Chilis ripped, die 4 geht auch bald :(

    Das bleibt rätselhaft. Aber ich nehme an, dass das Problem nicht erst nach dem Umtopfen entstand. Wie sahen die Wurzeln aus? Hatten sie Ballen im kleinen Topf gebildet? Sind sie abgehärtet worden, bevor sie umgetopft wurden?
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    @ zimstange

    also bei mir sind die kübel dann schon gut durchwurzelt. ist wohl immer: was man der pflanze anbietet...
    ich muss ja auch immer sehen, dass ich im vergleich zur höhe/masse der pflanze untenrum ausreichend masse schaffe, sonst fällt es um da oben.
    die ziegenhorn werden bei mir übrigens auch nicht riesig, so etwa 1m, etwas weniger vielleicht, aber sie verzweigen gut. sie blühen/fruchten unermüdlich. als ich letztes jahr dann abgeerntet habe, weil die nächte ungemütlicher wurden und es an den früchten erste kälteschäden gab, blühten sie noch
    umtopfen geht natürlich noch, noch kannst du die pflanze ja irgendwie händeln
     
  • Similar threads

    Oben Unten