Paprika- & Chili-Zöglinge 2015

  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Das bleibt rätselhaft. Aber ich nehme an, dass das Problem nicht erst nach dem Umtopfen entstand. Wie sahen die Wurzeln aus? Hatten sie Ballen im kleinen Topf gebildet? Sind sie abgehärtet worden, bevor sie umgetopft wurden?

    Ich gehe davon aus, dass es auch an den Temperaturen liegt. Gibt bestimmt auch andere Gründe. Habe eine retten können, indem ich die Pflanze in einen 12L Eimer mit neuer Gartenerde und Kali gesetzt habe. Dazu viel Wasser und den Topf ins Foliengewächshaus gestellt. Der pflanze geht es schon besser.

    Kann mir jemand einen Tipp geben, wie man Chilis so gut wie möglich (ohne vorhandenen Kompost) düngen kann. Habe Tomatendünger, Patentkali, Hornspäne und Brennesseljauche.
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Am besten fährt man , wenn man die Chance hat , mit Tomatendünger und Brennesseljauche in Abwechslung .

    So dünge ich allgemein .
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    und weniger waessern. Paprika (vor allem im vegetativen Wachstum) wollen wenig Wasser.

    Liebe Grüsse
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Meine sind jetzt alle Draußen im Beet.

    Sie haben alle 3 bzw 2 sehr kalte Nächte erleben müssen, auf jeden Fall unter 5°C.
    Gefallen tut denen das keinesfalls, aber sichtbare Schäden haben sie auch nicht erlitten.
    Ich denke hier ist es mit den sehr kalten Nächten jetzt vorbei. Unter 5°C wird es sicher nicht mehr werden... Und wenn, sind sie ja jetzt abgehärtet.


    Samsarah, welche Pflanzabstände hast Du in etwa zwischen den Pflanzen?
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Sehr wenig. Sie stehen ganz schön eng... Empfehlen würde ich mehr Abstand.

    Ich messe morgen mal nach, aber geschätzt sind es in der Reihe 25cm und zur nächsten Reihe 35cm.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Danke, Schätzewerte reichen schon.
    Ich habe meine mit ca. 35 cm gepflanzt und GG meinte, dass sei ja sehr eng. Deshalb frage ich.
    Die Chilis werde ich mit mehr Abstand pflanzen, insbesondere die Jalapenos,
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Das ist auch etwas eng, aber bei mir stehen sie teilweise auch so dicht zusammen, das hat sich im letzten Jahr nicht nachteilig ausgewirkt, also wird es dieses Jahr auch kein Problem sein.
    Es wird nur ein wenig unübersichtlich in dem Gebüsch.;)

    Gruß Conya
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    1-2 paprika/chili pflanzen drehen die blätter um 180°.
    Man sieht quasi die blattunterseite.
    Ich weiss, dass das nicht schlimm ist.
    Aber ich hätte gerne gewußt warum die das tun.
    Ist denen langweilig oder was :p
    Hat einer von euch eine idee warum die das tun?
     
  • AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Habe heute (gestern) noch mal mit dem Zollstock gemessen. Es sind im Schnitt auch über 30cm Abstand. Der Abstand zur nächsten Reihe ist ca 40cm.

    Bin da diesmal ziemlich pimalauge rangegangen. Normalerweise spanne ich ein Seil und benutze dann den Erbsenpflanzer um die Abstände gleichmäßig hinzubekommen. Schon wegen dem Unkrauthacken... -Naja, wird schon schiefgehen.

    Digistar, einige meiner Paprika/Chili haben auch das ein oder andere Blatt verdreht. Wüßte auch gerne woran das liegt.
    Meine Vermutung: Verwirrung (wo bin ich und was mache ich hier bei 5°C) :d
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    ich glaube auch, dass das verdrehen der blätter von der kälte kommt.
    es war ja nicht besonders warm in letzter zeit - wird sich jetzt aber hoffentlich ändern :cool:
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Kurze Frage: Sollte ich für die Paprika-Pflanzen (im Freiland-Beet) auch eine Überdachung aufstellen? Weil sie ja keine Staunässe vertragen, im Falle einer längeren Regenphase.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Im Freiland-Beet vesteht die Gefahr von Staunässe weniger und überdachen muss man sie nicht .
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Kurze Frage: Sollte ich für die Paprika-Pflanzen (im Freiland-Beet) auch eine Überdachung aufstellen? Weil sie ja keine Staunässe vertragen, im Falle einer längeren Regenphase.



    Ja, das kann passieren, mir sind im letzten Jahr sehr viele fast ertrunken. Ich konnte sie nur retten, indem ich sie mitten im Sommer in Töpfe setzte. Es kommt auf den Boden an, wir haben recht schweren Boden mit hohem Lehmanteil. Wichtig ist, das Du gut durchlässigen Boden bieten kannst. Sonst würde ich sie lieber in Töpfe setzen. Ich versuche es dieses Jahr auch wieder mit Freiland, aber in dem Garten, den ich gepachtet habe ist der Sandanteil höher.
    Ein Dach brauchen sie normal eigentlich nicht. Eine warme Dusche mögen sie an sich ganz gerne.
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Meine Chilis wollen nicht wachsen. Sie sind auf dem Niveau von April gesäten Chilis. Die frühe Anzucht für die Katz. Ich weis nicht, warum sie das nicht tun. Es passt ihnen nur was nicht. Auch weil die wenigen angesetzten Früchte nun in Miniaturgröße rot werden. Ich hab sie bissl angedüngt, ohne Veränderung.

    Die einzige Chili, die vernünftig wächst, ist die Überwinterte. Die frische Brut hat kein Bock.

    Grüßle, Michi
     
    AW: Paprika- & Chili-Zöglinge

    Michi, ach das ist ja schade! Ich habe ein paar solche mäckeligen dabei, aber bei den meisten weiß ich was das Problem ist bzw. war. Hast Du ihnen immer rechtzeitig größere Töpfe gegeben? Was machen eigentlich Deine Tzimbalos?
     
  • Similar threads

    Oben Unten