Paprika- & Chili-Zöglinge 2014

Ok, wenn das kaputte Blatt nichts zu sagen hat, würde ich bei Überdüngung bleiben. Das aber schon länger passiert sein. Denn eigentlich sieht man die Überdüngung zunächst an den neuen Blättern.
 
  • Die neuen Blätter sehen ganz normal aus....
    Dünger habe ich eigentlich keinen verwendet, nur mehrmals umgepflanzt. Zuerst Schnapsglas, dann kleiner Becher, jetzt großer Becher....

    Wie geht man jetzt am besten vor um das Pflänzchen zu retten?
     
  • Bei mir sind Chili und Paprika nur zweitwichtig und dürfen nur wenig Arbeit machen. Deswegen müssen sie ganz schön was aushalten:

    Also erstmal kommen sie zum Keimen gleich in normale Erde (die dieses Jahr auch noch schimmelt -scheint ihnen aber nichts zu tun) und werden unter Kunstlicht zum Keimen gebracht. Aussaat war der 31.12.2013 (Erstes Bild)

    In die Schimmelerde habe ich geschrotete Niemsamen gemischt damit Trauermücken -und anderes Viechzeug- keine Chance haben. Zusätzlich noch etwas Perlite hinzu und dieses Gemisch in 0,5Liter Becher gefüllt, in die ich die Zöglinge aus Bild 1 gesetzt habe, wo sie bis Mitte Mai auch bleiben müssen. Komme was wolle.

    Der Standort ist ein halb abgeklebtes Badezimmerfenster Richtung Westen (Sonnenuntergang) und außer ab und zu etwas Wasser bekommen sie bis jetzt keine weitere Pflege. (Ich würde höchstens etwas Düngen, falls die Blätter unten gelb würden)

    Erstaunlich ist, dass ich sie einfach direkt aus dem Kunstlicht an dieses unideale Fenster gestellt habe und sie das trotzdem ganz gut überstanden haben.

    Bild 2, 3 und 4 zeigen den den Standort ganz gut. Die Bilder sind von heute (gestern). Sie blühen sogar schon... -bin wirklich überrascht wie anspruchslos Chili doch sind (7 verschiedene Sorten)
     

    Anhänge

    • SAM_2553.webp
      SAM_2553.webp
      239,2 KB · Aufrufe: 126
    • SAM_2636.webp
      SAM_2636.webp
      351,3 KB · Aufrufe: 126
    • SAM_2637.webp
      SAM_2637.webp
      248,6 KB · Aufrufe: 112
    • SAM_2638.webp
      SAM_2638.webp
      181,5 KB · Aufrufe: 109
  • @sam
    Ich mache auch nicht mehr und hatte jedes Jahr super Pflanzen , nur dieses Jahr streikt die Edelsüss .
    Langsam glaube ich es liegt am gekauften Samen .


    Denn nun gehen auch die Keimbeutel-Keimlinge kaputt .
    Werde mir also für dieses Jahr irgendwo eine Pulversorte kaufen oder ich versuche eine andere Sorte , was mir fast zu spät ist .

    Die Italiana , orange Bell ,Healthy , Aji Dulce , Kirschchili , Gorria ,Rocoto , Padron , Napalese , Lemon Drop , Naschzipfel und eine Peperocini aus dem Supermarkt wachsen super .

    Aber ich überlege ob ich als Versuch trotzdem nochmal was aussäe ;)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    So ich konnte nicht anders und hab nochmal Samen der Edelsüss nachgelegt , aber diesmal von meinen entnommenen Samen .
    Bin mal gespannt ..........kommen die besser dann weiss ich das es nicht an der Erde , sondern am Samen lag ;)
     
  • Na klar komme die Kapha! Warum hast du denn überhaupt welche gekauft? Die Samen, die du mir letztes Jahr geschickt hast, haben prima gefunzt!
     
    Hallo

    diese Jahr bau ich zum erstenmal Paprika an.Ich hab mir Samen vom gekauften PAprika genommen.

    Grade hab ich einen Teil Pikiert,nach dem Essen mach ich weiter.

    Aber jetzt mal meine Frage,wenn der Paprika Früchte trägt,ich möchte gelben,Orangen oder roten Paprika,das sind doch jeweils die Reifestufen,oder?

    LG Petra
     
    Nee nicht ganz , da kommt es auch auf die jeweiligen Sorten an .
    Grün sind die auf jeden Fall zuerst :)
     
    @sam
    Ich mache auch nicht mehr und hatte jedes Jahr super Pflanzen , nur dieses Jahr streikt die Edelsüss .
    Langsam glaube ich es liegt am gekauften Samen .

    Gut möglich, weil ich nur 2 Sorten gekauft habe diesmal (2 verschiedene Jalapenos) und da war die Keimquote genau 50% (2 mal 5 von 10). Die eigenen Samen, bzw die aus Supermarkt-Paprika gepulten, hatten eine Keimquote von nahezu 100%.

    Und letztes Jahr war das schon ähnlich. Ich bin inzwischen ziemlich überzeugt es liegt einfach an der Frische der Samen und manche Verkäufer entsorgen wohl immer ein paar ältere Samen mit in jedem Tütchen...
     
  • @ Peti ich hab den Paprika im son Folienpack wo meistens 3 drin sind genommen und den vom roten Paprika,werden die dann auch wieder rot?

    Woher merk ich denn eigentlich wann die reif sind?
     
  • Die neuen Blätter sehen ganz normal aus....
    Dünger habe ich eigentlich keinen verwendet, nur mehrmals umgepflanzt. Zuerst Schnapsglas, dann kleiner Becher, jetzt großer Becher....

    Wie geht man jetzt am besten vor um das Pflänzchen zu retten?

    Das haben meine Pflanzen auch fast alle. Das sind keine Sauger oder so, sondern Kristalle oder Kristallisierungen oder sowas an den Bättern. Das hatten wir letztes Jahr ausführlich diskutiert. Ich mein es hatte nicht nur was mit Dünger, sondern auch mit Wärme und/oder Trockenheit/Nässe/Luftfeuchtigkeit zu tun... Irgendwie sowas ist mir im Kopf geblieben, ist aber nichts schlimmes. Du musst also nichts retten.

    Hier mal ein Überblicksbild von meiner diesjährigen Sammlung. Musste schon einige Knopfen entfernen. So langsam wird es zu voll auf dem Tisch. Nächste Woche fülle ich meinen Erdvorrat und werde schonmal in die endgültigen 10l Töpfe umtopfen. Die, die am kleinsten bleiben werden diejenigen sein, die hinterher ins Beet dürfen ;) Ich denke so ist es am praktikabelsten..
    SAM_1983.webp
     
    Meine Paprika haben heute Freigang :grins:
    Ich habe mir vorgenommen, sie jetzt immer Morgens ins Gewächshaus zu bringen und Abends wieder reinzuholen. Dann kann ich den Platz unterm Kunstlicht jetzt den Tomaten spendieren.
     
    Ich hab jetzt mal noch ein Foto gemacht. Überdüngung wäre mal meine Lieblingsantwort. Ich hatte sie vor ein oder zwei Tagen aus der Anzuchterde in Gemüseerde gesetzt. Vielleicht war ihr das zuviel.
    Würdet ihr sie zurück in Anzuchterde setzen?
    Das sind Ödeme. Hat mit zuviel Dünger nichts zu tun, sieht aber ähnlich aus.

    Zuviel Dünger führt dazu, daß die Pflanze das auskristallisiert. Braune Krümel, das kann man leicht abwischen. Das passiert dann an Stengeln und Blättern.

    Ödeme kann man nicht abwischen und sie kommen eigentlich nur an den Blattunterseiten vor. Ursache ist ein gestörter Wasserhaushalt durch zu unregelmässiges giessen, zu hohe Luftfeuchte oder zuwenig Luftbewegung. Schadet der Pflanze nicht, ich hab das an einigen Pflanzen sehr heftig gehabt, als sie unter Kunstlicht ohne Luftzirkulation standen. NICHT abkratzen, das verletzt die Blätter.

    Wenn die sich auch noch aufrollen... Zuviel Wärme?
     
    Gut das du es nochmal schreibst , denn ich hatte es auch schon aber mein Posting ist wesch :confused:
    Wieso denn das Menno :mad::)
     
    Das mit dem Wasserhaushalt könnte sein.... Ich hab die Pflanzen recht trocken stehen gehabt und im Schlafzimmer auch keine Luftbewegung.
    Zu warm glaube ich eigentlich nicht. Der Raum ist unbeheizt und es wird zwei mal am Tag gut durchgelüftet....

    Aber ich hatte den Eindruck der Freigang heute hat ihnen gut getan. Ich musste zwar zwischendurch mal gießen, da ich die Pflanzen eher trocken gehalten habe, aber sie sehen alle gut aus..... Ich werde dann wohl bei passendem Wetter täglich ins Gewächshaus aussiedeln und zum Schlafen wieder reinholen ;) Durch das geöffnete Fenster würden sie ja auch etwas Luft kriegen, das schadet ja dann auch nicht.
     
    Hallo,

    ich habe da auch mal eine Frage zu Paprika.

    Ich habe letztes Jahr irgendwann aus gekauften Snack-Paprika Samen gepullt und am 25.02.'14 habe ich mal 45 in eine Schale gesteckt wo man auch Suppengrün drin zu kaufen kriegt.
    Von den 45 haben bis jetzt 24 gekeimt, soweit so gut.
    Da ich aber noch nie Paprika selber gezogen habe, wollte ich gerne mal wissen wie ich denn jetzt weiter verfahren muss.
    Wann muss ich die Kleinen denn auseinander setzen? Überleben sie das pikieren überhaupt? Jetzt schon oder noch warten bis sie größer sind? Wie groß wird denn so eine Paprikapflanze mit so kleinen Früchten? Freiland oder Kübel auf dem Balkon? Düngen oder nicht düngen?

    Fragen über Fragen... entschuldigt bitte, die sind bestimmt schon 100x gestellt worden :(

    LG
    Anna

    So sehen die Kleinen jetzt aus...
     

    Anhänge

    • CAM00873.webp
      CAM00873.webp
      359,1 KB · Aufrufe: 131
    • CAM00874.webp
      CAM00874.webp
      292,4 KB · Aufrufe: 114
  • Zurück
    Oben Unten