Paprika- & Chili-Zöglinge 2014

Ja, Cathy,


das hast du prima hinbekommen. Die sehen viel schöner aus, als letztes Jahr!
 
  • Ich gesell mich dann auch mal dazu, habe heute mal meine zwei schönsten Zöglinge fotografiert ;)
    Nächstes Jahr muss ich auf jeden Fall früher anfangen, damit ich bei schlechten Keimraten (wie heuer) nicht erst ewig spät nachsäen muss, sondern immer noch im Zeitrahmen bin. Ist schon arg mühsam so und ich bin gespannt, ob die Nachzügler überhaupt noch vernünftige Pflanzen abgeben....

    tmp_IMG_20140306_1902301698208169.webptmp_IMG_20140306_190241-550367407.webp
     
    Tolle Pflänzchen habt ihr :)
    Nachdem ich dachte , okay gekeimt sind sie aber das war es, geht hier die Post ab.
    Seit gestern wachsen sie im Eiltempo und durften heute natürlich wieder Sonne pur tanken.
    Wird es noch wärmer und die Sonne stärker , muss ich aufpassen an dem Küchenfenster sonst verbrennen sie.

    Auch die Tomaten machen sich prächtig bis jetzt.

    Hier mal die 2 Edelsüss welche überlebt haben.

    Edelsüssxx.webp
    Werde sie nun morgen pikieren , vorher traute ich mich nicht da alle anderen doch hinüber waren.
    pencil.png
     
  • Ich gesell mich dann auch mal dazu, habe heute mal meine zwei schönsten Zöglinge fotografiert ;)
    Nächstes Jahr muss ich auf jeden Fall früher anfangen, damit ich bei schlechten Keimraten (wie heuer) nicht erst ewig spät nachsäen muss, sondern immer noch im Zeitrahmen bin. Ist schon arg mühsam so und ich bin gespannt, ob die Nachzügler überhaupt noch vernünftige Pflanzen abgeben....
    Sehen super aus!
    Was sind das, Annuums? Da reicht das noch locker. Bist gut in der Zeit. Ich hab im Januar ausgesäät und frag mich langsam, wo die hin sollen, wenn die so weiter wachsen... Bis zur Freilandsaison ist ja noch ein Weilchen hin.
     
  • Ja, sind Anuums.
    Ich hoffe einfach das Beste, kann mir auf jeden Fall nicht vorwerfen, dass ich zu spät angefangen habe.
    Hab Anfang Januar gesät. Teilweise sind Samen dabei, die jetzt erst keimen....
     
  • Gut Ralph , im Chiliforum müssen auch die meisten im Januar schon Blüten tragen ;):D

    Nee so gross sind meine auch noch nicht und bisher hatte ich trotz allem immer genug Ertrag :)
     
    Ne, würde ich nicht ich hab ja genug.
    :-P

    Mach doch einfach. Kannst nur an Erfahrung gewinnen.

    Ich hab dies Jahr eine Foto Dokumentation angefangen, wann ich was aussäe, wann was wie gross ist, damit ich die Frage für mich mal beantworten kann, was sinnvoll ist, was nicht. Also z.B. ob es sinnvoll ist, Annuums schon im Januar auszusäen, oder ob die dann im Mai schon so gross sind, daß im Wohnzimmer kein Platz mehr ist für irgendwas und die schon im August reif sind, obwohl September auch gereicht hätte...
     
    2012 hats geklappt. Da hab ich auch erst Mitte März gesät. Gerade gefunden vom 19.09.2012:

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...nd-chili-zoeglinge-2012-a-22.html#post1054019

    Zwei Tage später hat dann auch die Habanero Farbe (geht das echt so schnell? ^^):

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...nd-chili-zoeglinge-2012-a-23.html#post1055162

    Die Frage ist nur wie gut es ihnen im Mutterboden gefällt. 2012 hatte ich den Boden mit schwarzer Unkrautfolie abgedeckt. Darüber dann schwarze Töpfe mit den gepflanzten Chilis. Weil man ja sagt das macht ihnen warme Füße. Das hat ihnen gut getan. 2014 werd ich sie dann nur im Mutterboden, und nur drüber schwarze Unkrautfolie packen. Keine Töpfe. Ob das gut geht!?

    Vielleicht irgendwie 'n Folienhaus oder so basteln? Oder ist das dann zu heftig? 2012 hatte ich sie nur im Freiland...

    Grüßle, Michi
     
  • 2012 hats geklappt. Da hab ich auch erst Mitte März gesät. Gerade gefunden vom 19.09.2012:

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...nd-chili-zoeglinge-2012-a-22.html#post1054019

    Zwei Tage später hat dann auch die Habanero Farbe (geht das echt so schnell? ^^):

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...nd-chili-zoeglinge-2012-a-23.html#post1055162

    Die Frage ist nur wie gut es ihnen im Mutterboden gefällt. 2012 hatte ich den Boden mit schwarzer Unkrautfolie abgedeckt. Darüber dann schwarze Töpfe mit den gepflanzten Chilis. Weil man ja sagt das macht ihnen warme Füße. Das hat ihnen gut getan. 2014 werd ich sie dann nur im Mutterboden, und nur drüber schwarze Unkrautfolie packen. Keine Töpfe. Ob das gut geht!?

    Vielleicht irgendwie 'n Folienhaus oder so basteln? Oder ist das dann zu heftig? 2012 hatte ich sie nur im Freiland...

    Grüßle, Michi

    Also da Du ja nicht Hunderte hast ergo überschaubare Beetfläche brauchst würde ich wenigstens Gärtnertorf und Kompost einarbeiten. Vergiss nicht 1 kg Kalk pro Torfballen. Das sind dann sehr überschaubare Kosten.
     
  • Die Frage ist nur wie gut es ihnen im Mutterboden gefällt. 2012 hatte ich den Boden mit schwarzer Unkrautfolie abgedeckt. Darüber dann schwarze Töpfe mit den gepflanzten Chilis. Weil man ja sagt das macht ihnen warme Füße. Das hat ihnen gut getan. 2014 werd ich sie dann nur im Mutterboden, und nur drüber schwarze Unkrautfolie packen. Keine Töpfe. Ob das gut geht!?

    Vielleicht irgendwie 'n Folienhaus oder so basteln? Oder ist das dann zu heftig? 2012 hatte ich sie nur im Freiland...

    Grüßle, Michi


    Es kommt auf die Sorten an und ob du überwintern willst oder nicht. Paprika gelingen irgendwie besser in Töpfen finde ich, manche Chilis auch.
    Folienhaus ist mit Sicherheit gut. Brauchen aber nicht alle. Cayenne war bei mir im Freiland viel besser als im Folienhaus. Jalapenos kommen mit dem Freiland auch gut zurecht, die pflanze ich immer ins Blumenbeet, neben Lavendel und Rosen.
    Wichtig ist, das der Boden gut durchlässig ist. Wenn zu verdichtet, besser Kompost mit Perlite in die Pflanzlöcher schmeißen.

    Ich werde dieses Jahr auch nochmal Versuchsreihen machen, was besser ist Topfkultur oder direkt in die Erde, habe viele Sorten mehrfach und wollte sie nicht entsorgen..., aber ich esse gerne Paprika. Pflegeleichter ist es natürlich, sie direkt in den Garten zu setzen. Aber bei der großen Hitze haben auch die Paprika im Freiland letztes Jahr bei mir teilweise Blütenendfäule bekommen.
     
    @Michi
    Ich musste letztes Jahr , wie auch dieses Jahr im März nachsäen und die holten alle auf .
    Gut gewisse Chiliarten blieben bescheiden in derErnte , aber Paprika holte sehr gut auf .
     
    Heute hat mich doch fast der Schlag getroffen: Sind doch noch mehr Samenkörner gekeimt. Jetzt habe ich an die 100 Zeitungstöpfchen mit Samen von Minipaprika, Ferenc Tender und California Wonder. Von den Spitzpaprikas habe ich leider nur 2 Körner zum keimen bekommen. Blockpaprikakeime sind da schon mehr.

    An meinen Überwinterern hingen immer noch 4 Paprikaschötchen. Die habe ich jezt abgenommen.


    DSC_8367_Winterernte.webp


    Weiß vielleicht jemand, ob ich die Pflanze jetzt beschneiden kann? Oben sind sie ziemlich buschig und unten verkahlt.
     
    Nen paar Chili beim Sonnenbaden

    Bonchi.webp

    Trinidad Scorpion Bonchi

    Rocoto.webp

    Rocoto


    LieschenM

    Klar kannste die Beschneiden. Habe letztens die Peru Sorten runtergeschnitten. Die zeigten die gleichen Symotome. Oben buschig, unten nix.
     
    Hallo, auch von mir ein paar aktuelle Bilder
     

    Anhänge

    • DSCF7616.webp
      DSCF7616.webp
      314,1 KB · Aufrufe: 75
    • DSCF7618.webp
      DSCF7618.webp
      198,5 KB · Aufrufe: 74
    • DSCF7619.webp
      DSCF7619.webp
      324,7 KB · Aufrufe: 66
    • DSCF7620.webp
      DSCF7620.webp
      382,7 KB · Aufrufe: 58
    Schöne Pflänzchen heiter :)

    Was seh ich denn da?
    Meine Versuch-Überwinterungs-Gäste bekommen Knospen :D
    edelsüss knospe1.webp edelsüss knospe2.webp
     
    Interessanterweise sind die Paprikas, die noch immer in Anzuchterde stehen doppelt so groß, wie diejenigen, die vor ca 1 Woche in normale Blumenerde umgezogen sind.
     
  • Zurück
    Oben Unten