Paprika- & Chili-Zöglinge 2014

Sodele,
Und jetzt noch meine Chili-/Paprika-Anbauliste für 2014.
Ob der im Gegensatz zu 2013 recht beachtlichen Keimquote habe ich, trotz totalem bzw. teilweisem Ausfall einiger Lieblingssorten (z.B. diverse Pimiento-Sorten und die Lombardo), auf ein Nachlegen verzichtet. Auch hier gilt das bei den Tomaten gesagte; einige Abnehmer stehen bereits "Gewehr bei Fuss" und warten nur noch auf ein Zeichen meinerseits. Zudem gehen auch hier die IPK-Sorten nicht ausser Haus!

Keimung Chilis 2014 Stand aktuell 18.03.2014 (Aussaat 15.02.2014)
Anzahl gesät/gekeimt/pikiert
Aji Cristal 3/0
Aji Limon 6/3
Aji Pineapple 3/0
Aluka Sarga 3/3
Anaheim 7/6
Ancho Mulato 6/0
Black Hungarian (Saatgut a.2010) 6/0
Black Pearl 6/2
Bola de Elvas (IPK) 6/4
Cayenne, langer gelber 6/4
Cayenne large 2/1
Cayenne Purple 3/1
Cayenne rot 7/4
Chicostle 3/3
Chile de Onza 3/0
Choco Mini Bell 3/1
Cobanero Teardrop 3/0
Cornaletto da Appendare 3/2/2
Costeno Amarillo 6/5
Dulce Espana 3/0
Dunkelvioletter(IPK) 6/5
Dutch Chili red 3/1
Dutch Chili yellow 6/0
Elephantenhaut 3/3
Explosive Ember#15 (hot-pain Projekt) 3/0
Filius Blue 3/0
Guajillo 3/3
Haberone Senegal 3/0
Hottehü 3/1
Hungarian Black 6/6
Jalapeno Concho#2 (hot-pain Projekt) 3/0
Jalapeno Craig’s Grande 2/1
Jalapeno Pepper Black 3/0
Jalaro 6/4
Jimmy Nardello’s 3/0
Joe’s Long Cayenne 3/3
Kapija (Saatgut a.2010) 6/0
Kashmiri Mirch 6/0
Kleinfrüchtige (IPK) 6/3
Lemon Drop 6/5
Leutschauer 3/1
Liebesapfelfrüchtiger (IPK) 6/3
Lombardo 6/0
Macska Pösce 3/1
Maushorn (Samen a.2009) 6/0
Miscucho Colorado 6/6
Monkeyface yellow 5/4
Mulato Isleno 3/0
Mulato San Martin 6/4
Nopeno Purple (hot-pain Projekt) 4/2
Nymphenburger Knubbelchili 4/4
Pajskoe Naslanchdenie 4/0
Pasilla Bajio 6/1
Peter Pepper rot 6/5
Peruviano Arancio (Handelbaur) 3/3
Peruviano Arancio (W.Keller) 6/4
Pfefferoni braun (aus Tausch) 3/0
Pfefferoni halbscharf (aus Tausch) 4/0
Pfefferoni mild (aus Tausch) 6/2
Pfefferoni scharf (aus Tausch) 3/3
Piccante 1042(IPK) 6/1
Piccante 1044(IPK) 5/3
Piccante 1045(IPK) 5/4
Piccante 1047(IPK) 6/1
Piment de Génés a Coer de Boeuf(IPK) 6/3
Piment d’Espelette “Gorria” 6/0
Pimienta Palmera 3/2
Pimiento de Padron 9/4
Pimiento de Piquillo 6/0
Pimiento Largo de Reus 4/0
Pimiento Marron 5/0
Poblano 5/2
Quintol de Algés(IPK) 6/5
Pimienta Palmera 3/1
Pimiento de Padron 9/1
Santa Fe 3/0
Santa Fe Grande 3/0
Serrano 3/1
Sucette de Provence 3/3
Tazmanian Black 2/0
Thai Prik Yuaa 3/0
Tirkish Sweet Sentinel 3/0
Unbekannte aus Indien 3/0
Violet Cables 10/2
Vulcano 3/3
Weisse Chili 3/0
Wuschel 3/3
Zlatni Medal (PSR CH) 3/0

Chili unbekannt1 3/1
Chili unbekannt2 6/0
Chili unbekannt3 3/0
Chili unbekannt4 3/1
Chili unbekannt5 3/3
Chili unbekannt6 3/0
Chili unbekannt7 4/3

Chili cremeweiss länglich (eigene) 6/5
Chili „gelber Block“ 6/1
Chili „gelb-grüne Zipfel“ 3/1
Chili „kleiner gelber Block“ 3/0
Chili süss (aus Tausch) 3/1
Peperoni rot v.Gärtner WoMa 9/6
Peperoni rot v.Schleinitz 6/4
Peperoni rot v.Onkel Wolfgang 6/6
Peperoni rot, lang,fleischig v.Onkel Wolfgang 6/4

Keimung Paprika 2014 Stand aktuell (Aussaat 14.03.2014/15.03.2014)
Anzahl gesät/gekeimt/pikiert
Aconcagua (v.semillas) 4/
Arroz Con Pollo Peppers (gekaufte) 4/
California Wonder (gekaufte) 4/
Chernobrovka (gekaufte) 4/
Corno di Torro Giallo (a. TF) 4/
Corno di Torro Rosso (a. TF) 4/
Dulce Italiano (a. TF) 4/
Feher (gekaufte) 4/
Gelber Schnitt (v. IPK) 4/
Glob (gekaufte) 4/
Greygo (a. TF) 4/
Javitott (a.TF) 4/
Langer Aufrechter (v.IPK) 4/
Langer Roter (v.IPK) 4/
Mastodont (a. TF) 1/
Mavr (gekaufte) 2/
Melrose Pepper (gekaufte) 2/
Novogogashary (gekaufte) 2/
Ozark Giant (gekaufte) 2/
Weisser Krim-Paprika (v.IPK) 4/


Grüssle


Karl
 
  • @ Peti: Danke für den Tipp, ich hätte sie wohl jetzt schon auseinander gezubbelt *schäm*

    @ Tubirubi: Ich dreh schon immer fleißig die Schale, aber kaum drehe ich den Kleinen den Rücken zu gucken sie schon wieder aus dem Fenster :D
     
  • Wahnsinnsliste Karl! Wieviele planst du selbst in den Garten/Töpfen zu setzen?
    Wieviele hattest du eigentlich letztes Jahr? Und machst du auch noch was anderes als Chili, Paprika und Tomaten in den Garten? Blumen z.B. :grins:
    Oh man, uns hat alle die Sucht ergriffen, glaube ich...:pa:
     
  • Hallole tubi,
    Na ja; letzte Saison hatte ich doch eine verdammt miese Keimquote. Und daher habe ich dieses Jahr richtig geklotzt. Und das Klotzen ging halt etwas in die Hose.
    Die Frage "wieviele Pflanzen auf die eigenen mir zur Verfügung stehenden 4 Flächen" (auf Balkon + grösserer Innenhofterrasse am Wohnhaus in Eimern und in den beiden Weitweg-Gärten in der Erde) ist eine gute Frage. Weiss ich (noch) nicht. Hab aber ja noch einige Wochen Zeit zum Knobeln.
    Im vergangenen Jahr hatte ich insgesamt so um die 150 Tomatenpflanzen und 50 Chilis/Paprika stehen.

    Karl
     
    Ups, das ist schon ne Menge! Weißt du noch, wie hoch der Ertrag bei den Tomaten war?
     
  • Hallole tubi,
    Nein, weiss ich ehrlich nicht (mehr). Auf jeden Fall sooo viel dass derzeit noch genügend getrocknete Chilis für das Gewürzsalz (wie auch Tomatensosse in Gläsern) im Bestand sind. Die Ertrags-Sieger 2013 waren Aji Sivri und Chinese 5-Color.
    Ich muss aber gestehen dass ich in Sachen Ertrag nicht so der Buchhalter bin da mir dafür der zeitliche Aufwand schlichtweg zu hoch ist. Zudem will ich ncht alle Sorten sortieren oder mt der Waage im Garten stehen. Ich merke mir aber schon, welche Sorten nicht soo der Bringer sind.

    Karl
     
    Och, ich finde das Wiegen nicht aufwändig, Karl. Ich habe so eine durchsichtige Box von Ikea. Da kommt die jeweilige Tagesernte rein. Lässt sich prima wiegen damit.
    letztes Jahr waren es 131,5 kg (von 60 Pflanzen, kleine Topftomaten nicht mitgezählt und auch nicht gewogen). Nicht soo viel eigentlich. Hatte auch viele kleinfruchtige Sorten dabei und durch die Hitze und Verhütungsversuche war bei vielen der zweite Blütenstand nicht befruchtet. 4-5 Pflanzen waren eher dürftig im Ertrag. Einzelne Sorten habe ich nicht gewogen. nur Gesamterträge.


    Wenn ich mir überlege, 150 Pflanzen zu haben....
    Wir haben auch noch etliches an Saucen, getrocknet oder in TK. Aber dauert ja auch noch bis zur Ernte
    icon_wink.gif
     
    Meine Chilis sind grad mal gute 6-7cm hoch. Wachsen extrem langsam, sehen dafür aber recht fit aus... Ob das dieses Jahr noch was wird? :rolleyes:
     
    Welche durchschnittliche Topfgröße nehmt ihr eigentlich für eure Paprikas?????

    In diesem Jahr habe ich 24 Paprikas für mich behalten und ich denke, das reicht völlig - zumindest, wenn sie alle gut tragen.
     
  • Hallole,
    Hier mal Bilder von meiner Chiliplantage. Sind zwar alle noch recht klein wachsen aber unter dem Kunstlicht recht passabel.
    Wenn kommenden Samstag GG's Geburtstagsfeier endlich vorbei ist gehört das ganze Esszimmer endlich wieder den Pflanzen. Dann startet schnellstens die grosse Pikier-/ Umtopf-Aktion damit diese sich weiter ausdehnen können.

    2014_0316Familie0011.webp2014_0316Familie0003.webp2014_0316Familie0002.webp
     
    Boah, Karl, das ist ja ne halbe Gärtnerei! Die werden aber auch mal größer, hast du dann genug Platz für sie?
    Ich bin mit meinen knapp 100 schon schwer am rotieren, denn die Tomaten kommen jetzt hinzu.
    rolleyes.gif
     
    Liebe tubi,
    Wem sagst Du dass die Tomaten auch noch kommen?
    Ich habe aber eine grosse Wohnung über 2 Stockwerke (2.OG + DG) sodass ich die Pflanzen, wenn sie grösser sind, "auslagern" kann.
    Ausserdem gehen bereits in einigen Wochen sicherlich eine Menge weg.

    Karl
     
    @Tubirubi.
    Cathy, kommt auf die Sorte an: 5- 10 Liter. Canario 25 Liter.
    Dachte ich mir, das es auf die Sorten drauf ankommt, aber vielen von meinen diesjährigen Sorten habe ich neu im Anbau und da bin ich - wie wohl jedes Jahr :D - unsicher. Erst wollte ich alle in 12lMörtelkübel packen, aber da komme ich mit dem Platz nicht hin.
     
    Ich finde für Paprika reichen 12 L Kübel (also einer pro Pflanze). Meine bekommen nicht mehr. Und der Ertrag war nicht schlecht, auch bei Blockpaprika (California Wonder). Ich werde dieses Jahr mehr Paprika/Chilis in Eimer machen. Da bin ich flexibler mit den Sonnenplätzen und kann sie notfalls in den Schatten stellen, falls wieder so Hitzeperioden kommen, wie letztes Jahr.
     
    Ich hatte eigentlich immer alles in 10 Liter... :grins:

    Manches sogar in 5 Liter...

    Und Aurora, Naschzipfel & Co. in 2 Liter... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
    Ja, 10 Liter reicht auch, finde ich. Nur die Canario hat nen großen Pott.
     

    Anhänge

    • Canario 5_1-14_A.webp
      Canario 5_1-14_A.webp
      225 KB · Aufrufe: 87
  • Zurück
    Oben Unten