Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

  • Ist halt schade das die anderen 4Rocotos zwar viele Blüten hatten , aber entweder keine Früchte trugen oder diese bis jetzt nicht reifen wollen .

    Also die Hot Banana ( gelbe lange ) ist fine tolle Chili .... Finde ich
     
  • Ist halt schade das die anderen 4Rocotos zwar viele Blüten hatten , aber entweder keine Früchte trugen oder diese bis jetzt nicht reifen wollen .

    Die Rocotos werde ich überwintern, sind 4 Pflanzen. Rot und Gelber Baumchili hat getragen und trägt und blühen auch noch, die anderen beiden haben nich getragen aber blühen (na gut die Mini Rocoto hat eine, die zähl ich jetzt mal nicht).

    Werde aber im November viele neue Rocotos anziehen. Mal sehen ob man die wirklich mehrere Jahre kultivieren kann, das ist zumindest erstmal ein Ziel.
     
  • Du kannst fast alle Chili/Pepperoni mehrjährig kultivieren.
    Habe letzten Winter Pinimentos de Patron, Kekova, Naschzipfel Feuerküsschen, Pretty in Purple und Glöckchenpaprika überwintert. Letztere schon zum 2.Mal. Sind schöne kräftige Pflanzen. Jetzt kommt noch eine Rocoto dazu.
     
  • Alle Paprikapflanzen,die ich bis gestern nicht wenigstens unter Dach gebracht habe, sind Matsche. Wenigstens die Früchte daran konnte ich noch retten. Solch frühen Nachtfrost (-0,9 Grad) hatten wir, seit ich den Garten habe, noch nie.

    Selbst die Pflanzen, die ich ans Haus unter das Vordach gestellt hatte, lassen die Flügel hängen. Schade, ich hätte gern mehr überwintert. So sind es erst einmal nur 7 Pflanzen.
     
    Ich hab gestern mal alles abgeerntet, was jetzt reif oder fast reif war. War dann doch mehr als ich erwartet hatte... Bis ich da mal (zum einfrieren) alles klein geschnippelt hatte... Und eines habe ich gelernt: Beim nächsten Mal mit Handschuhen: Ich habe doch dezent rot/orange Finger und da auch eine mit etwas Schärfe dabei war, habe ich auch da noch Spaß mit heute. (Unterm Fingelnagel hats doch irgendwie noch Reste und heute beim Kontaktlinsen anziehen... Holladiewaldfee... Gut wer einen Mann hat, von dem man sich mal die Finger "leihen" kann) :d
     
    Ich hab gestern mal alles abgeerntet, was jetzt reif oder fast reif war. War dann doch mehr als ich erwartet hatte... Bis ich da mal (zum einfrieren) alles klein geschnippelt hatte... Und eines habe ich gelernt: Beim nächsten Mal mit Handschuhen: Ich habe doch dezent rot/orange Finger und da auch eine mit etwas Schärfe dabei war, habe ich auch da noch Spaß mit heute. (Unterm Fingelnagel hats doch irgendwie noch Reste und heute beim Kontaktlinsen anziehen... Holladiewaldfee... Gut wer einen Mann hat, von dem man sich mal die Finger "leihen" kann) :d
    Hallo Runagaim,
    wie machst Du das mit dem Einfrieren? Schock auf -20 Grad ? Beim Essen dann einfach auftauen lassen im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur? Erfahrungen ganz Chilis einzufrieren?

    Früsse,
    Rafa
     
    Hallo Rafa,

    Schockgefrieren kann ich leider nicht. Ich habe nur einen handelsüblichen Eisschrank. Für mich stellt das Einfrieren auch eher einen Kompromiss dar, da es zum einlegen etc. nicht genug ist (ich habe leider derzeit nur einen kleinen Balkon zur Verfügung, also nur rund 8 oder 9 Pflanzen und je nur 1 pro Sorte) und ich die Menge auch wieder nicht sofort verarbeiten kann. Ich habe die Paprikas bisher meist in kleine Stücke geschnitten, die ich so dann einfach direkt unaufgetaut mit in die Pfanne oder zB auf die Pizza tun kann. Ich glaube durch das Einfrieren werden die tendenziell eher etwas matschig, was für rohes verarbeiten eher nicht so toll ist. Aber zB in ner bunten Gemüsepfanne oder als Ringe auf der Pizza ist das für mich in Ordnung bzw. merke ich es kaum.
     
  • Hallole,
    Hattest du beim Überwintern keine Probleme mit Schädlingen?

    schwäble


    Du kannst fast alle Chili/Pepperoni mehrjährig kultivieren.
    Habe letzten Winter Pinimentos de Patron, Kekova, Naschzipfel Feuerküsschen, Pretty in Purple und Glöckchenpaprika überwintert. Letztere schon zum 2.Mal. Sind schöne kräftige Pflanzen. Jetzt kommt noch eine Rocoto dazu.
     
  • Wie viel Licht brauchen Pflanzen zum überwintern? Ich möchte gerne meine beiden Paprikas überwintern, hätte im Garten nur eine kleine Abstellkammer, mit einem lichtdurchlässigen Dach. Hauptsächlich wären sie halt vorm Frost geschützt... aber ob das reicht :confused:
     
    Wie viel Licht brauchen Pflanzen zum überwintern? Ich möchte gerne meine beiden Paprikas überwintern, hätte im Garten nur eine kleine Abstellkammer, mit einem lichtdurchlässigen Dach. Hauptsächlich wären sie halt vorm Frost geschützt... aber ob das reicht :confused:
    Gute Frage. Ich mach das jetzt zum ersten Mal. Habe Dachgeschoss frei dafür, wird auch für die Palmen genutzt. Da sind so normalerweise 15 Grad, kann aber beheizt werden. Licht habe ich zweimal auf Schrankteile montiert 2 LSR a 18W Länge 60cm. Das soll aber eigentlich für die Anzucht ab November sein. Ausserdem kommt jetzt noch eine 300 Watt Pflanzenlampe an, da weiss ich noch nicht ob ich die immer an lasse, die zieht wohl ordentlich Strom.
    Ich glaub für das reine Überwintern wird wohl nicht viel Licht brauchen, ich habe aber noch soviele Blüten vor allem an den rocotos dasich versuchen werde da auch Früchte zu ziehen.
     
    Hallole,
    Hattest du beim Überwintern keine Probleme mit Schädlingen?

    schwäble
    Letztes Jahr überhaupt nicht, nur im späten Frühjahr weiße Fliege. Habe sie ab dem Herbst immer mit koffeinhaltigem Schwarztee gegossen. Und sowieso sehr spät (kurz vor Frost) reingeholt. Und als die weiße Fliege kam, habe ich sie auf Gedeih und Verderb einfach raus gestellt.

    Wie viel Licht brauchen Pflanzen zum überwintern? Ich möchte gerne meine beiden Paprikas überwintern, hätte im Garten nur eine kleine Abstellkammer, mit einem lichtdurchlässigen Dach. Hauptsächlich wären sie halt vorm Frost geschützt... aber ob das reicht :confused:

    Glaube ich nicht. Meinen ersten Versuch zum Überwintern habe ich nämlich in unseren GH gemacht. Minimale Temperatur +2°C. Hat keine überlebt. 2. Jahr im beheizten Zimmer am Fenster. Von 3 haben 2 überlebt. Letzten Winter habe ich alle auf einem Brett über der Badewanne vor dem Fenster überwintert. Dachte, ich könnte sie dann gleich abduschen, wenn sie Ungeziefer bekommen. Bekamen sie aber dank Schwarztee nicht und alle 5 haben überlebt. (Kekova, Pretty in Purple, NaschzipfelFeuerküsschen, Pinimentos und Glöckchenpaprika.) Die Pflanzen sind aber so groß geworden, dass ich noch nicht genau weiß, wie ich es dieses Mal mache.Außerdem kommt ja noch eine Rocoto dazu und eignetlich noch 2 namenslose aus dem Garten.....
     
    Dann werde ich es im kalten Wintergarten erst gar nicht versuchen. Die letzten Nächte waren schon ziemlich kalt, obwohl die Heizung angesprungen ist. Aber mehr als auf 5-6 Grad klettern die Innentemperaturen dann auch nicht, wenn es draußen 0,9 Grad nur sind. Und das scheint für eine Pflanze jedenfalls schon zu wenig gewesen sein. Die Blätter sind ziemlich gelb.

    Es sind mir ja schon einige, also mindestens 7 Pflanzen erfroren, weil der Frost so überraschend kam.

    Eine der geretteten hat inzwischen viele kleine Früchte. Bis Ende Oktober dürfen die noch wachsen. Dann wird geschnippelt.
     
    Ich überwinterte meine Pflanze letztes Jahr im Rahmen dieser Chili-Bonsai-Aktion, die hier startete. Also Wurzeln zurück geschnitten und oben herum auch einen "Haarschnitt" verpasst. Dann kam sie bei mir - mangels anderem Platz - mit auf die Fensterbank. An die kälteste Stelle dort, aber warm genug war es natürlich trotzdem, da Wohnzimmer und Heizung. Sie fing an, langsam wieder zu wachsen. Bis zum Frühjahr hatte ich eine noch kleinere, aber schöne, neue Pflanze, die ich dann wieder raus stellte, wo sie im Wechsel mit neuen Blättern nach und nach alle alten verlor, die sie im Winter gebildet hatte. (War leicht zu erkennen, da die aus dem Winter recht groß waren, während die neuen deutlich kleiner wuchsen.) Die Pflanze bildete dann jede Menge neue Triebe und hat sich nun zu einem ganz tollen Exemplar entwickelt.

    Mit Schädlingen hatte ich keine Probleme, und platztechnisch war diese Art der Überwinterung auch sehr nett, da halt zurück geschnitten. Ich werde das dieses Jahr wieder so machen, denn inzwischen ist das eine klasse Pflanze, die sich zu pflegen lohnt.

    Vielleicht ist das ja auch etwas für den ein oder anderen von euch.
     
    Dann werde ich es im kalten Wintergarten erst gar nicht versuchen. Die letzten Nächte waren schon ziemlich kalt, obwohl die Heizung angesprungen ist. Aber mehr als auf 5-6 Grad klettern die Innentemperaturen dann auch nicht, wenn es draußen 0,9 Grad nur sind. Und das scheint für eine Pflanze jedenfalls schon zu wenig gewesen sein. Die Blätter sind ziemlich gelb.

    Es sind mir ja schon einige, also mindestens 7 Pflanzen erfroren, weil der Frost so überraschend kam.

    Eine der geretteten hat inzwischen viele kleine Früchte. Bis Ende Oktober dürfen die noch wachsen. Dann wird geschnippelt.

    Aber wenn du sie noch ummantelst? Müsste es dann nicht vllt klappen? Wintergarten wäre traumhaft *_*
     
    Ich habe sie jetzt unter die Dachfenster auf den Sims gestellt. Dort ist es wärmer und Licht bekommen sie auch.

    Der Platz im Wintergarten ist sowieso recht knapp. Herr Lieschen meinte zwar, wir können ja wieder den großen Tisch rein- und die Pflanzen dort raufstellen. Aber ich will im Winter dort auch ab und an mal frühstücken oder Zeitung lesen. Und das ist im Stehen einfach unbequem. :d (Auf dem Tisch stehen die Pflanzen, ein weiterer Tisch hat dann keinen Platz mehr.)

    Also kommen die Pflanzen wie alle Jahre vorher ins Regal und die Großen auf den Boden. Na ja, und einige eben auch in die Zimmer an die Fenster.
     
    Was habe ich da bekommen?

    Hi!

    Ich habe auf dem Jahrmarkt eine Pflanze gewonnen und wüsste gerne, um welche genau es sich handelt.
    Nachtschattengewächs ist klar und vermutlich eine Paprika-Sorte.
    Was meint ihr?

    Viele Grüße

    Kerstin:o
     

    Anhänge

    • P1110958.webp
      P1110958.webp
      90,5 KB · Aufrufe: 122
    • P1110959.webp
      P1110959.webp
      179,5 KB · Aufrufe: 122
    • P1110961.webp
      P1110961.webp
      97,7 KB · Aufrufe: 123
  • Zurück
    Oben Unten