Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

  • Meine Grossen hab ich ja schon im draussen im Folienhaus.
    Die italienische Paprika bekommt schon Blütenansätze.

    Meine Kleinen sind noch hier zuhause

    karchili.webp

    Hier meine panaschierte Purple Tiger

    karpurpleTiger.webp
     
    Meine Paprikas und Chilis sind auch schon fleissig am Blühen. Als sie noch daheim waren, stehen jetzt schon seit ca. 2 Wochen im GWH, hab ich noch fleissig alle Blüten entfernt, aber jetzt schaffe ich das nicht mehr, vor allem weil wir zur Zeit nur selten in den Garten kommen.
    Ich musste leider auch feststellen, selbst wenn ich die Blüten abgenommen habe, sind meine Pflänzchen nicht weiter gewachsen sondern haben einfach wieder neue Blüten nachgelegt:confused: Denn besonders gross sind meine Paprikas nicht, vielleicht so geschätze 20cm?!? Bin mit Sicherheit ganz schlecht im schätzen;)
    Naja, vielleicht fallen sie ja auch einfach noch so ab, ohne zu fruchten. Zumindest fehlt es ihnen im GWH an nix, haben viel Sonne, Wärme (ausser nachts) und die Erde hatte ich auch gut vorher gedüngt.
    Mal abwarten, ob sie doch noch ein bisschen wachsen wollen.

    LG, Marlis
     
  • Meine Paprikas und Chilis sind auch schon fleissig am Blühen. Als sie noch daheim waren, stehen jetzt schon seit ca. 2 Wochen im GWH, hab ich noch fleissig alle Blüten entfernt, aber jetzt schaffe ich das nicht mehr, vor allem weil wir zur Zeit nur selten in den Garten kommen.
    Ich musste leider auch feststellen, selbst wenn ich die Blüten abgenommen habe, sind meine Pflänzchen nicht weiter gewachsen sondern haben einfach wieder neue Blüten nachgelegt:confused: Denn besonders gross sind meine Paprikas nicht, vielleicht so geschätze 20cm?!? Bin mit Sicherheit ganz schlecht im schätzen;)
    Naja, vielleicht fallen sie ja auch einfach noch so ab, ohne zu fruchten. Zumindest fehlt es ihnen im GWH an nix, haben viel Sonne, Wärme (ausser nachts) und die Erde hatte ich auch gut vorher gedüngt.
    Mal abwarten, ob sie doch noch ein bisschen wachsen wollen.

    LG, Marlis

    Dann lass sie blühen....

    Gerade Blockpaprika wächst bei mir auch nicht viel höher. Am Ende max 30 cm.
    Nur meine Chilies sind mit ca. 1,0 - 1,2m. deutlich höher.
     
    Meine Blockpaprika waren letztes Jahr so zwischen 40 - 50 cm.
    Standen im Folienhaus in der Erde.

    Das waren ein kleiner teil meiner Chili letztes Jahr , wuchsen dann aber noch etwas in die Höhe.
    Gartenchillis2.webp

    Wie werden denn dann die Früchte aussehen, auch so fleckig?

    Die sollen eigentlich violett werden und rot abreifen.

    Obwohl ich mir nicht ganz sicher bin ob es wirklich die Purple Tiger ist oder eher doch die Fish pepper.
    Bin das gerade am abklären.
     
  • Purple Tiger hat schon auch 'ne Panaschierung - nicht nur Fish Pepper. Und an den unteren Blätter sehe ich Anthocyane. Wird schon hinkommen. Wenn die mal im Garten steht und die Sonne auf die Blätter knallt, dann wird die schon noch lila...

    Grüßle, Michi
     
    Deine (wahrscheinlich) Purple Tiger sieht ja wirklich toll aus, Kapha, gefällt mir wirklich ausgesprochen gut! :)
    Da hast du mich jetzt wieder auf was gebracht :grins:
     
    Das sieht ja großartig aus! Bin schon auf die Bilder der Ernte gespannt!
    Ich sollte wohl auch besser langsam mit meiner kleinen Zucht für den Balkon beginnen...
     
    Hi,

    ich weiss nicht ob ich hier mit meiner Frage richtig bin, aber das werdet ihr mir sicher sagen..

    Ich habe vor ca. 10 Tagen 5 Paprikasamen in die Erde gesteckt und sie sind aufgegangen. Soll ich die kleinen Pflanzen jetzt schon umtopfen und kann ich die dann schon auf den Balkon stellen oder ist da noch zu früh? Mein Balkon hat von 13 - 19 Uhr Sonne, wenn sie mal da ist... Jede Pfanze einen Topf oder können die auch zusammen in einen Großen?

    Danke für eure Hilfe
     

    Anhänge

    • 20130502_184630.webp
      20130502_184630.webp
      109,3 KB · Aufrufe: 99
  • Nein, nicht umtopfen. Hell und kühler stellen. Lass sie erst richtige Blätter bekommen. Haben dort ja auch viel Platz, kommen sich nicht in die Quere.

    LG Tubirubi
     
  • Nein, nicht umtopfen. Hell und kühler stellen. Lass sie erst richtige Blätter bekommen. Haben dort ja auch viel Platz, kommen sich nicht in die Quere.

    LG Tubirubi

    Danke für die schnelle Antwort. Ich habe in der Keimphase die Erde die ganze Zeit feucht gehalten - also jeden 2 Tag vorsichtig mit Wasser beträufelt. Muss ich das so beibehalten oder reicht es in größeren Abständen und dafür mehr zu gießen?

    Dann laß ich die erstmal so wie sie sind auf der Fensterbank, nehme nur die Klarsichtfolie weg und warte bis sie größer werden.
     
    Hallo Alemao,

    jetzt brauchen deine Paprikas es vor Allem TROCKEN, sehr hell und auch warm, wenn sie schnell und gut wurzeln und wachsen sollen. :)

    Am besten lässt du sie erstmal so wie sie sind - und gießt die Erde partiell nur dort, wo die Pflänzchen sind. So dass der Rest trocken ist, und nie Staunässe oder Dauer-Feuchtigkeit entsteht.
    Dann werden die Pflänzchen schnell und gut wachsen. :)
     
    Das sieht ja großartig aus! Bin schon auf die Bilder der Ernte gespannt!
    Ich sollte wohl auch besser langsam mit meiner kleinen Zucht für den Balkon beginnen...

    ich persönlich finde es ja für Paprikaaufzucht im Mai schon zu spät, würde eher dazu tendieren fertige Pflanzen zu kaufen.
    Aber man darf mich ruhig eines Besseren belehren, am liebsten dann mit Erntefotos :D
    Ich hatte letztes Jahr Yolo Wonder Blockpaprika (Spitzpaprikas sollen ja schneller reifen) Mitte April ausgesät. Hatte lediglich grüne Paprikas, glaube max. 3, Ende September, danach war es ihnen zu frisch, da kam nicht mehr viel:(
    Bei Chilis ist das schon wieder anders bzw. kommt auch wie bei Paprika wahrscheinlich sehr auf die Sorte an. Da hatte ich ebenfalls Mitte April Cayenne Chilis gesät, und vor allem die im GWH hat total viel getragen, und die, die ich grün geerntet habe, sind alle schön rot nachgereift. Da habe ich immer noch ein paar Trockene rumliegen, meine Kinder mögen leider kein scharf:rolleyes:

    LG, Marlis
     
    Wenn du im September einen Folientunnel über die Paprika stellst und sollte es kälter werden noch Vlies , so haben sie gute Chancen noch einigermassen auszureifen.
     
    Hier meine panaschierte Purple Tiger
    Die ist ja mal weltklasse, unpanaschiert hab ich sie ja auch - aber panaschiert ist noch hübscher. Schöne Pflanzen, Kapha.

    Nachtrag: Grade ebend beim Pflanzen ins Haus schleppen, habe ich festgestellt, dass meine Purple Tiger auch panaschiert ist, aber nur einige Blätter.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Marlis, ich würd dich hier nicht belehren wollen ;) sondern absolut zustimmen.
    Mit Folientunnel, wenn man einen hat, mag es durchaus klappen - aber ohne kann man es so ziemlich vergessen.
    Ich hatte vor ein paar Jahren auch mal ein Paprika-Pflänzchen beim Discounter gekauft. Das war (vermutlich im Mai) so um die 10cm hoch.
    Ich habe keine einzige Paprika ernten können... Es hingen zwar ein paar Früchte dran, aber die blieben winzig und keine reifte aus.

    In unserem Klima ist man besser beraten, wenn man mit der Aufzucht im Januar, spätestens Februar beginnt, und zudem Sorten auswählt, die extrem früh reifen.

    Viele Paprikasorten brauchen allein für die Frucht-Reifung über 100 Tage.. Das erlebt man dann im entsprechenden Sommer nicht mehr, wenn die Pflanze erst im Juli zu blühen beginnt... :(


    Vorletztes Jahr hatte ich dann eine ganz nette Ernte mit California Wonder und Szuszanna, und im letzten Jahr konnte ich schon Anfang Juni die ersten Früchte von meiner Paprika Pusztagold ernten.
    Mal schauen, wann es dieses Jahr so weit ist... habe wieder einige früh reifende Sorten ausgewählt, und bin sehr gespannt.
     
    Im Zweifel und wenn die Möglichkeit besteht: Die Pflanzen versuchen zu überwintern. Dann hat man was im nächsten Jahr...

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten