Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

Die Sorte würde mich auch interessieren!

Meine Black Hungarian - bin begeistert von ihr (bis jetzt):
SSL22936.webp
 
  • Ich kann das bestätigen. Blockpaprika sind bei mir im Freiland auch nie sonderlich ertragreich. Im Schnitt eine große und eine kleine Frucht. Mehr ist da einfach nicht drin. Spitzpaprika dagegen tragen bei mir sehr gut. Auch Mini-Blockpaprika und Tomatenpaprika.

    Am Ertragreichsten sind bei mir Roter Augsburger und Healthy.

    Grüßle, Michi
     
    Ich stimme Black Cat zu. Ich habe allerdings an einige Blockpaprikas bis zu 4 Früchte meist aber 3 allerdings auch wenige mit nur 1 oder 2 Früchten. Die Sorte hatte aber eher kleinere Früchte, bei Black Cat waren es vermutlich größere.

    Ich hatte 2012 auch Spitzpaprikas mit höheren Erträgen.

    Du siehst, man kann zum Ertrag nicht viel sagen ohne die Sorte zu kennen.
     
  • Sarkuma, du hast doch auch die Gemüsepaprika Feher gesäht oder? Das ist doch (zumindest laut dem Bild meiner Samenpackung) eine Spitzpaprika...
     
  • Ui, aber das ist ja schon mal ein brauchbarer Hinweis. Nächstes Mal probiere ich auf alle Fälle Spitzpaprikas aus. Bin mal gespannt, was dieses Jahr für Erfahrungswerte zusammenkommen.
     
    Sarkuma, du hast doch auch die Gemüsepaprika Feher gesäht oder? Das ist doch (zumindest laut dem Bild meiner Samenpackung) eine Spitzpaprika...

    Da musst du mich verwechseln :)
    Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich die Paprikas nicht selber gezogen habe. In meinem ersten Jahr wollte ich nicht alles selbst keimen lassen und griff zur Gartencenterfertigware :grins:
     
  • Dann kann ich mich wohl doch nicht mehr so gut auf mein Gedächtnis verlassen. ;) Dachte ich hatte von dir gelesen, dass du die auch anpflanzt. Aber hier schreiben ja so viele.
    Nachdem meine Pflänzchen noch so klein sind, find ich es garnicht so schlecht schon größere zu kaufen. Die sind wenigstens früh gezogen. Bei mir zu Hause würden die sicher nur unter Kunstlicht so früh so gut wachsen.
     
    Ja, die großen haben halt unweigerlich auch den Platzvorteil auf ihrer Seite.. und an 1,59Euro konnt ich nicht vorbeigehen :rolleyes:
     
    Ja klingt gut ;)
    Ich habe nur meine Freude daran entdeckt, wenn etwas langsam aus der Erde kommt, das ich selbst gesäht habe. Und dann hab ich leider so einen Ehrgeiz entwickelt. Weiß aber eben noch nicht, ob es die bessere Entscheidung war gleich im ersten Jahr...?
     
  • Huhu...

    Nach dem eure ganzen Paprika schon so schön groß und gesund entwickelt sind, trau ich mich ja fast gar nicht, meine Pflänzchen zu zeigen... Auch wenn ich mächtig stolz auf sie bin... Man darf immerhin nicht vergessen, dass sie ohne jegliche Mittelchen, wie Wärmematte/Lichtquelle aus der Steckdose etc., groß gezogen wurden und schon Bekanntschaft mit Schnee machten :)

    Ich bin sicher, die werden jetzt auch zügig aufholen! :)


    Ausgesät Anfang Januar- Foto ist von heute Nachmittag... Die Farbe entspricht nicht ganz der Realtität... Sehen auf dem Foto viel zu hellgrün aus... Aber ich muss gestehen, so schön dunkelgrün, wie die Meisten hier, sind sie leider nicht.
    attachment.php


    Die Meisten habe ich schon pikiert, aber es fehlen noch einige *schwitz*
    attachment.php



    Liebste Grüße
     

    Anhänge

    • Paprika.webp
      Paprika.webp
      114,4 KB · Aufrufe: 234
    • paprika2.webp
      paprika2.webp
      136,7 KB · Aufrufe: 236
  • Hast du dir denn soviel aufgeladen im ersten Jahr? :)

    Ich "leider" auch, aber es macht natürlich schon mehr Spass, den Paprikas beim wachsen zu zuschauen. Allerdings ist es natürlich auch ZERSCHMETTERND, wenn sie irgendwie nicht so wollen.
     
    @HundundKatze:

    Aiai, da kann ich mit meinen zweien nicht mithalten :D
    Im Januar gesäht? Ok, dann werde ich im Dezember wohl schon anfangen =)
     
    Ich hab neben Paprika auch Tomaten, Gurken, Chili, verschiedene Bohnen, Linsen, Kichererbsen, Basilikum, Petersilie und Salat. Alles selbst gezogen. Nur Erdbeeren hab ich heut gekauft.

    Die Pflänzchen sind halt noch so klein. Und das obwohl sie ab Mitte März im ZGH gezogen wurden und auf einem Südfensterbrett stehen und inzwischen auch raus dürfen. Die Tomaten fangen grad erst an die ersten Blätter zu bilden. Bei den Paprika und Chili sieht man dazu immer noch nur die Änsätze.
    Ich hab keine Ahnung, ob das dieses Jahr noch so große Pflanzen werden, dass ich etwas ernten kann. Die Bilder der Anderen spornen natürlich an, aber sie deprimieren auch.

    Aber es macht Spaß! ;)
     
    Hallo Sarkuma,

    ja ich hab sie im Januar ausgesät, sie hatten aber nach der Keimung teilweise Temperaturen von nur 5 Grad Plus... Also mussten sie sehr, sehr langsam wachsen... ;)
    Mit etwas Kunstlicht und Wärmematte wären sie sicherlich schon ein vielfaches Größer :)
     
    Dafür werden jetzt immer mal - in gemächlichen Abständen - Blätter gelb; von unten. An den Rändern sind sie meist leicht braun und fallen irgendwann ab. Ich tippe auf Nährstoffmangel und werde mal düngen, aber vielleicht klingt das in euren Ohren ja eher nach was anderem?
    Ja, das klingt mir nach: Zu nass! Da schrillen bei mir alle Alarmglocken! :(
    Ich würde die Pflanze schnell aus dem Topf nehmen und das Wurzelwerk kontrollieren!

    Vom Nährstoffmangel wird nämlich kein Blatt braun und fällt ab.
    Die werden zwar schon hell, aber die Pflanze behält sie...

    Diese winzigen grünen Punkte, die du beschrieben hast, können schon Teil der ganzen Feuchtigkeitsproblematik sein. Das würde ich angesichts deiner Schilderungen wirklich vermuten. :confused:

    Drück dir die Daumen, dass die Pflanze durchkommt!! :)
     
    Ich schließe mich der Frage von Circe an:

    Bis zu welcher Größe macht ihr denn üblicherweise die Blüten bei den Paprikas ab? Meine sind jetzt überwiegend ca. 25 cm groß und haben (geschätzt, müsste mal zählen) so 2-5 Blütenansätze... die jeweils ersten 1-2 Blüten habe ich schon vor ca. 1-2 Wochen jeweils abgemacht... Aber jetzt machen die fleißig weiter....
     
    nachdem ich bei den Blockpaprika immer sehr schlechte Erträge hatte, meist nie mehr als eine Frucht pro Pflanze,
    Ich hatte im letzten Jahr zum 1.Mal eine russische Paprika - Blockpaprika. Da hatte ich ungefähr 10 große Früchte dran. :) War aber auch die einzige Sorte, die so reich getragen hat. Bin gespannt auf die diesherige Ernte.

    Nun muss ich meine Paprika bald in ihre endgültigen Töpfe pflanzen. Die Jetzigen sind langsam zu klein und extra nochmals umtopfen mag ich auch nicht.
    Blöd ist nur, wenn ich sie rein und raustragen muss. Jetzt stehen die kleine Töpfe auf Tabletts und da ist es schnell gemacht.


    Kann ich wohl 2 Pflanzen in einen Topf setzen und wie groß sollte der dann sein??????
     
    Da möchte ich jetzt auch mal meinen Senf dazugeben. Blockpaprika muß extrem früh angezogen werde. Am besten im Dezember, spätestens im Januar. Um ne gute Ernte zu erzielen muß man die ersten Blüten bis in die 4- 5 Verzweigung ausbrechen damit der vernünftig fruchtet. Ist die Pflanze zu klein oder schmächtig kann die höchstens 4- 5 Früchte ernähren. Der Rest wird schonungslos entsorgt. Zieht man die später an reicht die Zeit oft nicht um die Reif zu bekommen.
     
    Hatte meine Blockpaprika letztes Jahr das erste mal mit im Folienhäuschen und hatte pro Pflanze 3-5 Früchte .
    Im Freiland war der Ertrag die Jahre vorher nichts , höchstens 0-2 Früchte pro Pflanze .
    Werde sie das Jahr auch wieder ins Folienhaus setzen .
     
  • Zurück
    Oben Unten