Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

  • Meine überwinterte Chilipflanze hat sich ganz toll entwickelt, viel besser als im letzten Jahr auf dem Balkon. Allerdings musste ich nun leider "zerfressene" Blätter entdecken. Bislang scheint ihr das nichts auszumachen, sie bildet auch weiter Triebe und alles. Aber das hat ja eine Ursache und die würde ich gerne finden und vernichten. Nur welche kommt dafür in Frage?

    Von oben sieht das aus, als hätten sich "Knubbel" auf dem Blatt gebildet, von unten sieht man, dass schlicht Teile fehlen und es von oben einfach eine optische Täuschung ist.

    Ich würde sie gerne irgendwie halten können, es ist nämlich meine einzige Chili-Pflanze. Nie wieder säe ich in Torftöpfchen - ständig ist alles vertrocknet. >:-(
     

    Anhänge

    • gesamte_pflanze01.webp
      gesamte_pflanze01.webp
      36,6 KB · Aufrufe: 88
    • zerfressene_blaetter.webp
      zerfressene_blaetter.webp
      32,9 KB · Aufrufe: 135
    Bei mir gedeihen Paprika und Chili im Kübel weitaus besser als im Beet. Bis vor 2 Jahren hatte ich sie im Hochbeet und es war eine erbärmliche Ernte:(
    Im Kübel waren sie kräftiger und viel ertragreicher. Sie stehen an einer Südwand, bekommen Sonne, Wind und Regen und fühlen sich dort sehr wohl.
    Grüße
    jonatan
     
  • Aber das hat ja eine Ursache und die würde ich gerne finden und vernichten. Nur welche kommt dafür in Frage?
    Das ist ja ein interessantes Schadbild.... hm...

    Zu feucht steht sie nicht zufällig..?

    Leider kann ich es auf dem Foto nicht beurteilen, aber Chilis können solche "Phänomene" entwickeln, wenn sie zu feucht stehen, oder zu wenig Luftzirkulation im Raum ist, etc.

    Es kann dann Probleme mit der Wasserverdunstung über die Blattoberfläche geben - und dann bilden sich solche Knubbel, die aufplatzen, und Dünge-Kristalle freisetzen.

    Ich hatte das bei einer Pflanze an der Blattunterseite.
    Und einige andere im Forum hatten es auch.
    Schaut bei jedem geringfügig anders aus.
    Leider lässt es sich auch nur schwer fotografieren.

    Siehst du denn was "salzkristallartiges" an der Oberfläche, wenn du genau hinschaust? :confused:
     
  • Ich hab auch ein Problem mit meinen Chilis, Buhu!
    Auf dem Bild ist meine Bolivian Rainbow, Blätter blasig aufgeworfen, mit bloßem Auge nix zu erkennen, was das verursachen könnte.
    Dünger/Wasser/Licht m.M.n. ok, es fängt auch an den Paprikas an.
    Kann es diese Gallmilbe sein?
    Grüße schreberin
     

    Anhänge

    • Chili deformiert.webp
      Chili deformiert.webp
      307 KB · Aufrufe: 160
    Ende 2012 konnte ich mich vor Paprikas und Chilies kaum noch retten. Leider bleib die Trocknung / Verarbeitung liegen und am Ende musste ich 2 Eimer voll wegwerfen:(

    Thomash, die lassen sich auch prima einfrieren und später verarbeiten, falls du nochmal in die Verlegenheit kommst. Ich habe immer noch Chili in der TK, aus denen ich leckere Süß/Sauere Würzsaucen zaubere.

    LG Tubirubi
     
  • Thomash, die lassen sich auch prima einfrieren und später verarbeiten, falls du nochmal in die Verlegenheit kommst. Ich habe immer noch Chili in der TK, aus denen ich leckere Süß/Sauere Würzsaucen zaubere.

    LG Tubirubi
    Ich habe einen riesigen Garten, da bleibt kein Geld übrig um eine Gefriertruhe zu kaufen *lach*.
    Ich habe einen Horror vor Gefriertruhen aus meiner Kindheit. Dort wurde Gemüse nicht kühl eingelagert, sondern eiskalt vergessen:)

    Ich weiß wie Gefrierbrand aussieht, vereistes Gemüse und ausgetroknetes Fleisch.

    Die Gefriertruhe damals war noch aus "Großmutter's Zeiten" und keiner hatte Lust etwas daraus zu verwenden aber wegwerfen tut man natürlich nur was verdorben ist.

    Auf meinem Wunschzettel steht daher die Gefriertruhe an zweitletzter Stelle. An letzter Stelle steht übrigens Urlaub machen *smile*
     
    Guten Morgen

    Hier wächst und gedeiht auch alles prächtig.
    Jetzt bin ich nur unsicher was eine Paprika Feher angeht, ob ich die Knospen entfernen soll.
    Als sie kleiner war hatte sie schon Knubbel die machte ich alle weg, jetzt ist sie grösser und hat 8 Knospen. Nur ich finde sie ist doch etwas klein, was meint ihr soll ich nochmal alles abmachen damit sie grösser wird, oder wird Feher nicht so gross? Wobei die linke auf dem Bild unten gleich alt ist und schon etwas grösser ist, diese hat ach nur 2 Knospen.

    SAM_2579.webp SAM_2581.webp

    pencil.png
     
    Huhu!

    Dieses Jahr möchte ich meine Paprikas in Kübeln anbauen. Da eine liebe Userin mit unverhofft Schnittknoblauch zukommen lässt und Knoblauch + Paprika harmonieren sollen... müsste doch auch in einem Kübel klappen oder ist das eher ungünstig? :confused:

    Wobei es ja eigentlich keinen Unterschied machen dürfte... hach, verwirrt! :d
     
  • Theoretisch ja , praktisch hängt vom Pflanzkübel ab.

    Eine Stabtomate durchwurzelt einen 10l. Top nahezu vollständig, da bleibt wenig Raum für Knoblauch. Nimmt man einen 30l. Topf kann man auch gleich zusätzlich für den Knoblauch einen 10 l. Topf extra verwenden.
     
  • Paprika tomash , Paprika :grins:

    @Sarkuma
    Denke schon das du einen grossen Topf nimmst , oder ?
    Denn eines musst du dabei beachten , Paprika kann eine recht grosse Pflanze werden und Schnittknoblauch bildet Horste mit rechten Wurzelausläufern.
    Wenn du also beides in den Topf tun möchtest , dann sollte der schon recht gross sein .

    Für meine Paprika oder Chili (je nach Sorte ) alleine , habe ich schon 20 lt Töpfe.
     
    ... fiel es auf, dass ich gerade am Tomatenpikkieren bin?

    Ich denke im Moment eben nur tomatisch *lach*

    Bei Paprika ist es im Prinzip dasselbe.

    Ich finde allerdings das 20l. Töpfe nur für sehr große Paprikapflanzen erforderlich sind, zwischen 8 und 10 dürfte meines Erachtens normal sein.

    Sowohl bei Paprika als auch bei Tomaten gilt: Je kleiner der Topf desto öfters gießen. Wer tagsüber nicht die Möglichkeit Notfall zu gießen ist allerdings in der Tat mit einem 20l. Topf besser beraten.

    Aber zurück zur eigentlichen Frage.

    Du kannst es auf alle Fälle mit dem Knoblauch versuchen. Die Tomate sorgt nach meinem Wissen dafür, dass sie genügend abbekommt und unterdrückt nötigenfalls den Knoblauch. Falls es schief geht gibt es eben keinen Knoblauch.
     
    Lauren: Hm.. vielleicht ist es das, was du beschreibst. Die Pflanze stand mal eine kurze Zeit zu feucht. Da hatte ich sie gerade umgetopft, anschließend von unten vollsaugen lassen und das trocknete dann eine Zeit lang nur sehr schwer ab. Insgesamt stand sie auch in einer geschützteren Ecke, in die nur schwer Frischluft gelangt beim Lüften und in die die Heizungsluft auch nicht gut hinkommt. Sehen kann ich allerdings nichts, was irgendwie Salzkristallartig aussieht. Auf der Unterseite, entlang der Hauptader sind winzigste kleine grüne Punkte. (Keine Läuse, deutlich winziger.) Es scheint mir auch eher zum Blatt zu gehören.

    Mein Eindruck ist, dass das auch aufgehört hat. (100% sicher bin ich jedoch nicht.) Dafür werden jetzt immer mal - in gemächlichen Abständen - Blätter gelb; von unten. An den Rändern sind sie meist leicht braun und fallen irgendwann ab. Ich tippe auf Nährstoffmangel und werde mal düngen, aber vielleicht klingt das in euren Ohren ja eher nach was anderem?
     
    ... fiel es auf, dass ich gerade am Tomatenpikkieren bin?

    Ich denke im Moment eben nur tomatisch *lach*

    .......

    Aber zurück zur eigentlichen Frage.

    Du kannst es auf alle Fälle mit dem Knoblauch versuchen. Die Tomate sorgt nach meinem Wissen dafür, dass sie genügend abbekommt und unterdrückt nötigenfalls den Knoblauch.

    Naja, wenn du ein Lieblingsthema hast, dann zieh es auch durch! :pa:

    Ich muss mir noch mal ausrechnen, wie viel Liter die Töpfe haben. Steht ja leider nicht drauf :mad::schimpf:
     
    Das ist auch Ok :pa:
    Meine Tomaten sind noch viel zu klein, um ihnen ungeteilt Aufmerksamkeit zu schenken =)

    Mich würde mal interessieren, wie viel Durchschnitts-Ertrag ihr so mit einer Paprika habt. Ich bin ja immer noch etwas enttäuscht vom letzten Jahr :rolleyes:
     
    Mich würde mal interessieren, wie viel Durchschnitts-Ertrag ihr so mit einer Paprika habt. Ich bin ja immer noch etwas enttäuscht vom letzten Jahr :rolleyes:
    Hallo sarkuma,
    nachdem ich bei den Blockpaprika immer sehr schlechte Erträge hatte, meist nie mehr als eine Frucht pro Pflanze, probierte ich es mal mit Spitzpaprikas.
    Seitdem kultiviere ich keine anderen mehr.
    Letztes Jahr pflanzte ich eine in einen Kübel, da ich im GWH keinen Platz mehr hatte.
    So viele Früchte hatte ich im Herbst noch nie an einer Paprikapflanze!:grins:

    CIMG1506.webp

    LG, black cat
     
    Och joa, das würde mir doch schon reichen =) Sieht toll aus!

    Hm... also Spitzpaprikas habe ich nicht, wäre aber mal für nächstes Jahr eine Überlegung wert. :confused:
     
  • Zurück
    Oben Unten