Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

Schaut mal was ich bei Chefkoch noch als alternative Trocknungs-methode gefunden hab:

Zitat:
"Habe zur Zeit 3 Bleche rote Pepperoni zum Trocknen im E-herd und trockne sie in der Mitte aufgeschnitten mit Umluft bei 60-70° damit sie nicht nicht schwarz werden. allerdings muss man die Trockendauer mit 4-5mal a 1,5Std ansezten.
Danach mahle ich sie in einer elektrischen Kaffeemühle, - das Pulver kann man ruhig 5 Jahre benutzen.
Im E-herd trocknen ist bei uns angebracht, da sie innen gern schimmeln.
Viele fädeln sie ein und trocknen sie in der Luft schauen aber nach dem Trocknen nicht wie schimmlig das Kerngehäuse ist und kochen den Schimmel so mit.
Ob es sich rentiert ist eine andere Frage 5x2000Watt = 10Kw = ca 2,40€ !!!"


Hat sowas in der Art schonmal jemand von euch ausprobiert?

Ich würde mal über sowas nachdenken.
Es gibt ja so viel zum trocknen nicht nur Chili.

http://www.dörrautomat.info/testberichte/
 
  • Ja, das klingt auch gut, nur weiß ich nicht wie häufig ich das Ding brauchen würde und dann ist es wieder ein Gerät mehr das rumsteht... In seiner Paprika-Folge hatte Jamie Oliver mal erwähnt, dass er die Peperonis nach dem Trocknen nochmal im Ofen röstet und dann in Öl einlegt. Das soll wohl ein besonders gutes Aroma geben und ich hoffe, das hilft auch gegen Pilzsporen...
     
  • Die Gewürze+Gemüse sehen ja klasse und appetitlich aus. Was ist das Dunkelgrüne in der (fast) Mitte?
    Ich habe übrigens einen Dörrapparat. Darauf werden auch Kräuter, Pilze , Obst und unsere großen Walnüsse getrocknet.
     
  • Das ist Petersilie. Nur die Blätter, gerebelt.
    Ich verwende die ganze Pflanze.
    Blätter , Stiehle und zuletzt werden sie ausgerissen
    die Wurzeln werden auch noch getrocknet und vermahlen.

    Ich habe 3 Dörrexe mit 24 Gitter.
    Ich trockne sehr viel.

    Ich arbeite voll.
    Ich mache sogar Sugo auf dem Dörrex. :d
    Am Mittag kommen die Tommis zum trocknen,
    am Abend haben sie die Hälfte Wasser verloren.
    Kurz aufkochen, mixen abfüllen fertig.
    Ist erst noch schonender wie stundenlanges kochen.
     
  • Gestern haben wir die ersten Pimiento Padron gebraten probiert.
    Lecker scharf ..........:D
     
    Wie hast du es denn zubereitet? Nur gewürzt und gebraten? Meine Pimientos sind noch nicht reif... Ich hab heute Sambal Oelek gemacht und mir gedacht: "ach, Handschuhe, sowas braucht man nicht":rolleyes: Meine Finger brennen seit Stunden wie Feuer... Drinnen sind Paprika Kekova und Peperoni Starflame.
     
  • Mal lachen? Fragt mich nicht, wie das passiert ist...

    CIMG9149.webp

    CIMG9151.webp

    CIMG9150.webp

    Grüßle
    Billa
     
  • Meine Chili wächst schon seit bzw. auch in der Überwinterung sehr gut. Bildet viele Blätter, Stränge, jetzt auch Knospen und Blüten. Was sie aber auch immer wieder macht ist Blätter abwerfen und jetzt teilweise auch Blüten bzw. Knospen. Nicht en masse, aber halt regelmäßig, so dass ich mich frage, ob sie überhaupt jemals eine Frucht ausbilden wird. (Noch konnte ich keine entdecken.) Von den Blättern sind einige auf der Unterseite leicht schwarz. (Flecken) Das lässt sich nicht abwischen.

    Sie steht in einem Balkonkasten mit Bewässerungssystem und bekommt alles an Wetter ab, was es gibt. (Einzig bei heftigem Wind nehme ich sie vom Balkongeländer.)

    Hat jemand eine Idee, wie ich ihr helfen könnte? Oder macht die das schon noch und die paar abfallenden Bläter/Knospen/Blüten sind normal? Oder....?

    PS: Billa, geniales Bild. :-)
     
    Hallo Knofilinchen, kannst du mal ein Bild einstellen? werden die Knospen die abfallen gelb abgeworfen oder braun/schwarz?

    Wenn triebspitzen und Knospen dunkel werden und sich die Blattunterseite ins bräunliche verfärbt könnten es Weichhautmilben sein, die dir das Leben schwer machen. Sehen kann man die auch mit einer Lupe nicht. so sehen sie unterm Mikroskop aus...
    http://www.youtube.com/watch?v=BMQqW093-OE
     
    Hallo zusammen :)
    Ich hatte mich sehr gefreut, dass meine Zöglinge aus der "Best Peeper"-Mischung vom Kaufland tatsächlich so viele Früchte tragen. Nun musst ich heute feststellen, dass bei einer Pflanze einige Pepperoni matschige Stellen haben :(
    Hat jemand eine Idee, woran das liegen könnte?
    Ich gieße regelmäßig (bei der Hitze ja unumgänglich), sie stehen in bester Sonnenlage ... ??


    Ich habe vor kurzem hier gelesen (ich glaube es kam von Anneliese) dass ein ähnliches Phänomen auch bei den Tomaten auftrifft und es sich ganz einfach so erklären lässt, dass die guten von der heftigen Sonne gekocht wurden...
    Also so "ungünstig" hingen, vllt. eine klitzekleine, nicht sichtbare, Verletzung der Schale hatten und die Sonne mit ihren Temperaturen sie mal eben "gar" gebrutzelt hat...

    Liebe Grüße
     
    Hallo Katekit,

    die Pflanze wurde letztes Jahr viel zu spät gezogen und trug deswegen keine Früchte. Im Rahmen des Chili-Bonsai-Projekts hier im Forum überwinterte ich sie und setzte sie im Frühjahr dann wieder raus. Sie verlor im Laufe der Zeit alle ihre Blätter, die sie bis dahin hatte (aber auch da schon immer nur mal ein, zwei, dann wieder nichts, dann wieder mal ein, zwei, also nicht alles auf ein Mal). Ich weiß, dass es alle waren, denn die aus dem Winter waren groß, die neuen - die sie ohne Ende produzierte - waren jedoch sehr klein. Mittlerweile ist sie gut gewachsen, hat jede Menge Blätter, Knospen und Blüten und wie ich gerade sehe auch zwei Früchte. Also grundsätzlich eigentlich alles ganz toll. Einzig dieses permanente "ich werfe einfach immer mal etwas ab" macht mir Sorgen, denn das scheint mir nicht normal zu sein. Ebenso das Schwarze auf den Blättern: es ist nicht an allen und die Pflanze wird davon anscheinend nicht beeinträchtigt, aber es wirkt halt auch einfach nicht normal.

    Anbei mal Fotos von allem. Auf dem "Abfall"-Bild unten die Blüte fiel ganz frisch vor dem Foto-Termin ab. Sie sind also hell, gelb, wenn sie abfallen, nicht dunkel. Auch die Blätter sind dann eher hell. Mein Erster Gedanke bei so etwas wäre zu viel Wasser, aber da sie es nur vereinzelt macht, passt das irgendwie nicht. Oder?

    PS: Wenn jemand aufgrund der Früchte eine Idee hat, was das überhaupt für eine Sorte sein könnte, bitte melden. ;-)
     

    Anhänge

    • pflanze.webp
      pflanze.webp
      97,3 KB · Aufrufe: 209
    • blatt.webp
      blatt.webp
      82 KB · Aufrufe: 127
    • abfall.webp
      abfall.webp
      107,9 KB · Aufrufe: 149
    • frucht1.webp
      frucht1.webp
      46,2 KB · Aufrufe: 111
    • frucht2.webp
      frucht2.webp
      53,6 KB · Aufrufe: 140
    Dann tippe ich doch eher auf zuviel Wasser. So sahen meine im ersten Balkkonjahr auch aus... Die mögen gerne mal trocken werden, nicht komplett, aber schon so, das die Blätter auch mal hängen.
     
  • Zurück
    Oben Unten