Paprika- & Chili-Zöglinge 2013

  • Hallo Cathy und Bibi,
    leider habe ich heute auch an drei Pflanzen faulende Früchte abmachen müssen (Puztagold, Antohi Romanian, Sorok Sari), schöne große Früchte, wären bestimmt bald reif gewesen. Pflanzen sehen gesund und kräftig aus. Ich habe keine Erklärung dafür. Alle betroffenen Pflanzen stehen aber auf einem gemeinsamen Platz. Die anderen Pflanzen an anderer Stelle haben bisher nichts. Ich habe allen heute Algenkalk ins Wasser getan. Soetwa hatte ich bisher noch nicht (drittes Chili-/Paprikajahr).
     
    Die Blätter meiner Chili-Pflanze haben teilweise schwarze Verfärbungen auf ihrer Unterseite. (Sie verliert auch immer mal wieder ein Blatt oder Knospen oder Blüten. Nicht en masse, aber quasi regelmäßig über die Zeit gesehen.)

    Hat jemand eine Idee, was diese Verfärbung sein könnte?
     
  • Hallo Cathy und Bibi,
    leider habe ich heute auch an drei Pflanzen faulende Früchte abmachen müssen (Puztagold, Antohi Romanian, Sorok Sari), schöne große Früchte, wären bestimmt bald reif gewesen. Pflanzen sehen gesund und kräftig aus. Ich habe keine Erklärung dafür. Alle betroffenen Pflanzen stehen aber auf einem gemeinsamen Platz. Die anderen Pflanzen an anderer Stelle haben bisher nichts. Ich habe allen heute Algenkalk ins Wasser getan. Soetwa hatte ich bisher noch nicht (drittes Chili-/Paprikajahr).

    Auch Paprika / Chili können Blütenend Fäule bekommen.
    Bei den Temperaturen können sie wie Tomaten nicht mehr alle Nährstoffe aufnehmen.
    Calzium Brause Tablette wirkt am schnellsten
    (3-4) auf 10 Liter Wasser und etwa 1 Liter pro Pflanze giessen.
    2-3 Magnesium dazu ist auch nicht schlecht.
     
  • Ja, Rukakan,
    das kann gut sein. Die betroffenen Pflanzen stehen am sonnigsten Platz des Gartens. Die anderen, die weniger Sonnenstunden haben, sind nicht betroffen. Schade, an der Puztagold ist alle, bis auf eine Frucht befallen :(
     
  • Ich musste eben erstmal googlen da ich aus dem Urlaub kam und alle meine roten Paprikas lila waren :DHab gedacht huppala, was ist denn da schiefgegangen?! Aber es scheint ja bei einigen Sorten normal zu sein, bei mir ist es wohl hauptsächlich die rote Herzpaprika, die von lila nach rot abreift.
    Aber mal was anderes: Ich habe einige chilis zum trocknen aufgehangen. Im Wintergarten, dort ist die Luft sehr trocken und in den letzten Wochen sehr warm bis heiß. Viele meiner gelben Peperonis haben sich beim trocknen etwas in richtung orange verfärbt. Ist das in Ordnung oder sind die schlecht? Die fühlen sich sehr trocken an.

    SAM_1508.webp Hier mal nebeneinander im Vergleich. Vorher waren beide gleich gelb.
     
    Hallo Frau Schulze
    Die sind nachgereift.
    Sehe ich das richtig: Die Chili sind ganz.
    Wäre mir zu gefährlich. So schimmeln sie innen.
    Die Feuchtigkeit kann ja nicht weg.
    Das sieht man dann trocken nicht mehr.
    Mindestens längs aufschneiden.
    In unseren Breitengraden geht trocknen an der Luft vielfach nicht.
     
    ok... im Wintergarten müsste es aber gehen,wir haben da meistens zwischen 30-40 Grad drinnen gehabt und wie gesagt sehr trocken. D.h. die sind erst nachgereift und dann getrocknet oder wie? Das sind gelbe Sorten, die sollten eigentlich gar nicht rot oder orange werden. Die fühlen sich trocken an. Insgesamt sind sie ganz und hatten vorher keine schlechten stellen oder löcher oder so. Ich hatte das so nachgelesen, dass man die im Ganzen trocknen soll. Meinst du längs aufschneiden vor dem tocknen oder jetzt?
     
  • sehr trocken habe ich es heute bei 34 Grad auch empfunden.
    Der Hygrometer der Wetterstation sagt aber Tagesmittel von 74%.
    Ich habe auch jeden Morgen beschlagene Autoscheiben.

    Ja, ich würde sie vor dem trocknen aufschneiden.
    Ist aber meine persönliche Meinung.
    Ich trockne auch ohne Kerne und Plazenta.

    Habe zuviel gelesen über Schimmelpilze in Paprika und Chilipulver.
    Auch ander Gewürze, vor allem aus Fernost und da kommt das meiste her.
    Das passiert auch in der Küche wenn es klumpt wenn das Glas nicht fest verschlossen ist.
    Das perfide, die sieht und richt man nicht.
     
  • So nach und nach reifen meine Paprikaschoten. Auch wenn es mal kurz regnet, scheint überwiegend die Sonne. Die Pflanzen in den Töpfen tragen.

    Die, die ich ins Beet gepflanzt habe, sind leider nichts geworden, obwohl auch sie geschützt stehen und viel Sonne abbekommen. Ob sie ihre Nachbarn nicht mögen? Dort stehen noch Rosen, Lilien und Salat.

    DSC_6535_Paprikaschoten.webp
    Diese wächst im Topf


     
    Meine im Topf tragen auch viel besser als die im Beet. Die sind auch bessergewachsen. Ich glaub da hab ich einfach die bessere Erde.
     
    Wie lange brauchen Chilis eigentlich um zu reifen? Ich hab schon seit 1 Monat Früchte dran, an verschiedenen Sorten, doch irgendwie überhaupt keine Farbe :grins: Hier mal Bilder:
    DSC_0021.webp Habanero Big Sun
    P7282255.webpCapela
    P7282261.webpP7282257.webpDSC_0019.webpTrifetti, hier fängt die erste glaub ich an zu reifen, wenn ich das Farbspiel richtig interpretiere :D
     
    Meine im Topf tragen auch viel besser als die im Beet. Die sind auch bessergewachsen. Ich glaub da hab ich einfach die bessere Erde.

    Die gleiche Erfahrung hab ich auch gemacht! Die im Topf tragen mehrere Früchte, teilweise bis zu 10 (an Paprika, Chilis tragen natürlich viiiiel mehr), die im Freiland tragen jedoch nur 1-2 Früchte und die meisten davon sehen so aus:

    DSC_0003.webp :d:rolleyes: naja.. die im Topf sind grösstenteils gesund.
    Nächstes Jahr gibt es bei mir nur Topfpaprika.
    Doch die Topftomaten tragen viiiel bescheidener als die Freiland und Treibhaus-Tomaten (ausser die Zwergen), deshalb werden die Tomaten die Töpfe nächstes Jahr den Paprikas überlassen ;)
     
    Hallo zusammen,

    hier mal Fotos von meinen Paprika-Pflänzchen. Die Paprikas sind allesamt noch grün - und das schon sehr lange. Wie lange dauert es, bis sie reif sind?
    Einige haben auch solche braunen, matschigen Stellen, wie ich hier schon weiter oben auf Fotos gesehen habe. Was kann das sein? Soll ich die betroffenen Paprikas abmachen? Bei mir stehen sie übrigens auch lange in der prallen Sonne.

    Viele Grüße!! :o
     

    Anhänge

    • DSC02758.webp
      DSC02758.webp
      99 KB · Aufrufe: 97
    • DSC02759.webp
      DSC02759.webp
      82,2 KB · Aufrufe: 154
    • DSC02762.webp
      DSC02762.webp
      97,3 KB · Aufrufe: 100
    • DSC02764.webp
      DSC02764.webp
      87,1 KB · Aufrufe: 147
    • DSC02772.webp
      DSC02772.webp
      57,7 KB · Aufrufe: 117
    • DSC02775.webp
      DSC02775.webp
      82,7 KB · Aufrufe: 150
    • DSC02778.webp
      DSC02778.webp
      153,1 KB · Aufrufe: 105
    Tomita,
    das ist Blütenendfäule. Rukakan hat das sehr gut erklärt. Die brauchen dann extra Calcium und eventl. Magenesium. Faulende früchte natürlich abmachen, die werden nichts mehr.
     
    Schaut mal was ich bei Chefkoch noch als alternative Trocknungs-methode gefunden hab:

    Zitat:
    "Habe zur Zeit 3 Bleche rote Pepperoni zum Trocknen im E-herd und trockne sie in der Mitte aufgeschnitten mit Umluft bei 60-70° damit sie nicht nicht schwarz werden. allerdings muss man die Trockendauer mit 4-5mal a 1,5Std ansezten.
    Danach mahle ich sie in einer elektrischen Kaffeemühle, - das Pulver kann man ruhig 5 Jahre benutzen.
    Im E-herd trocknen ist bei uns angebracht, da sie innen gern schimmeln.
    Viele fädeln sie ein und trocknen sie in der Luft schauen aber nach dem Trocknen nicht wie schimmlig das Kerngehäuse ist und kochen den Schimmel so mit.
    Ob es sich rentiert ist eine andere Frage 5x2000Watt = 10Kw = ca 2,40€ !!!"


    Hat sowas in der Art schonmal jemand von euch ausprobiert?
     
  • Zurück
    Oben Unten