Paprika- & Chili-Zöglinge 2012

Dann schließ dich mal mit "Rentner" kurz.
Ich wüßte niemanden, der dir da besser helfen könnte.

Gruß
Anett
 
  • Aber was Alternaria + Braunfäule betrifft, gibt's hier doch noch mehr Experten, die bestimmt was Sinnvolles raten können..? :confused:
    Damit hat doch leider wirklich jeder hier zu kämpfen (gehabt), oder nicht?

    LG :)
    Lauren
     
  • Klar hab ich den gelesen. Aber irgendwie wurde ich von einem anderen Thread abgelenkt... ;)

    Meinem Gefühl nach kann man sie reinholen. Die Sporen werden etwa 2-3 Wochen lang keimfähig sein. Können aber nur keimen, wenn sie in Kontakt mit Wasser kommen. Und nicht jede keimende Spore löst automatisch 'ne Infektion aus. So eine Pflanze hat auch ein Immunsystem.

    Grüßle, Michi
     
  • Vielen Dank für den Link, Stefan! :)


    Michi,
    ich hätte weniger Bedenken wegen der Pflanzen, die ich reinholen würde als wegen der, die ich drinnen habe.
    Gibt es denn eine Möglichkeit, die Pflanzen vorm Reinholen so sauber zu bekommen, dass immerhin der größte Teil der Sporen weg ist? Reicht da gründliches Abspülen der ganzen Pflanze mit Wasser, oder hab ich da keine Chance, weil zuviel zurückbleibt..? :confused:

    Liebe Grüße :)
    Lauren
     
    Hi Lauren!

    Jaja, ich weis schon. Hast du ja im andern Thread geschrieben. Ich kann da auf keine Praxis zurückgreifen. Meine Zimmerpflanzen sind die, die ich im Herbst vom Garten reinholen werde. :rolleyes:

    Ich weis auch nicht wie es aussieht. Ob gründliches abwaschen reicht. :(

    Besprühst du Deine Zimmerpflanzen? Oder werden sie beim Gießen nass!? :confused:

    Grüßle, Michi
     
  • Besprühst du Deine Zimmerpflanzen? Oder werden sie beim Gießen nass!? :confused:
    Für die kleinen Anzucht-Keimlinge verwende ich schon einen Sprüher, achte aber darauf, dass die Blätter trocken bleiben, die größeren Pflanzen werden mit einer kleinen Gießkanne gegossen.

    Hm... hmmmm... ich denke... ich werd's drauf ankommen lassen. :)
    Ich werde die Pflanzen vorm Reinholen nochmal ganz gründlich untersuchen und schauen, ob sie wirklich nicht sichtbar befallen sind - und wenn nein, dann werd ich sie gründlich abwaschen und es riskieren.

    LG :)
    Lauren

    EDIT: Ich habe gerade größere Mengen an NuMex Centennial (auch eine bunte, kleine Chili, nicht zu scharf!) und Little Elf (auch bunt und kleiner) bestellt. Da kommen dann auch welche in den Samentauschbrief! :)
     
    Hi Lauren!

    Bist wohl auch schon ein Suchti! :grins:

    Beide Sorten hab ich übrigens auch. Ich weis aber garnicht, ob ich sie für den Winter ausgesät habe. Müsst ich nachgucken. Aber nicht jetzt. Es ist Nacht und sonst tret ich wieder 'nen Igel. Das macht Auwa! :rolleyes:

    Also ich glaub wenn die Zimmerpflanzen nicht unnötig nass werden besteht für sie kein Risiko! Aber ohne Gewähr! Ich will nicht schuld sein... :rolleyes:

    Grüßle, Michi
     
  • @ Lauren

    Irgentwo habe ich mal gelesen das K&B 18 Grad Temperatur und Luftfeuchtigkeit über 80% braucht. An die 80% dürftest nichr rankommen,
     
  • Noch mal zu meiner Aurora... ;)



    Ich glaub von der mach ich gleich aus allen Beeren Samen... :grins:

    Und sonst interessiert euch nichts!? :rolleyes:

    Grüßle, Michi


    Oh doch, Michi!

    Danke Michi!

    Wenn du später deine Früchtchen getestet hast, hätte ich gern noch ein paar Körnchen einer scharfen Sorte, falls du welche entbehren kannst.


    LG Katzenfee


    Ich weiß nur nicht, welche deiner Sorten scharf sind.
    Du schriebst ja selbst, daß du erst den Schärfetest machen willst.

    Du hast soooo viele interessante Sorten - das bekäme ich platz- und aufwandsmäßig gar nich hin!


    LG Katzenfee
     
    @ Lauren

    Irgentwo habe ich mal gelesen das K&B 18 Grad Temperatur und Luftfeuchtigkeit über 80% braucht. An die 80% dürftest nichr rankommen,
    Gerd, das klingt gut! - 80% Luftfeuchtigkeit hatten wir diesen "Sommer" zwar ständig draußen (in meinem Garten war Sodom und Gomorra, mit dem ganzen Schimmel, Alternaria, der K & B) - aber natürlich nicht in der Wohnung. :grins:

    LG
    Lauren
     
    Noch mal zu meiner Aurora... ;)

    Die Sorte erregt ja Aufmerksamkeit wie ein buntes Feuerwerk... :rolleyes:

    Ich glaub von der mach ich gleich aus allen Beeren Samen... :grins:

    Und sonst interessiert euch nichts!? Ist das die einzig tolle Sorte, die ich im Anbau hab!? :rolleyes:

    Grüßle, Michi

    ... doch auch mich interessieren noch andere Sorten, doch da hab ich mir aufgrund Eurer Bericht mir schon Samen geordert. Aber ausgerechnet die Aurora war nicht dabei, so dass ich mich dann auch melden werde.
     
    @Michi.
    Feedback nehme ich sehr gerne entgegen. Aber nur Lob. Tadel könnt ihr behalten. *grins*
    Leider ;-) gibt es da so absolut gar nichts zu tadeln. Super schöne Bilder und Beschreibungen. Da möchte ich mich gleich ans aussäen machen, damit es bei mir auch so schön bunt wird.
    Darf ich mich bei der Samenanfrage noch dazu gesellen???? Mich interessiert auch die Aurora, aber auch die Bicana F1.

    Problemmatisch sind, wie jedes Jahr, wieder die klassischen Blockpaprika. Die tun einfach nicht gut hier im Freiland auf der Schwäbischen Alb
    Kennst du die polnische Riesenpaprika??? Die steht bei mir ungeschützt in einem Topf - also sozusagen Freiland - und die ist hart im Nehmen. Wenn mein PC wieder richtig funktioniert, stelle ich mal ein Bild rein, wenn es interessiert.

    Wann nimmt man eigentlich am Besten Samen von den Paprikas? Müssen die voll ausgereift sein????
     
    Hallo,
    der Aurora soll entsetztlich scharf sein - Michi - bitte probieren - wenn Du ins Koma fällst, brauch ich den nimmer...
    LG Anneliese :-P:-P:-P
     
    Hallo,
    der Aurora soll entsetztlich scharf sein - Michi - bitte probieren - wenn Du ins Koma fällst, brauch ich den nimmer...
    :grins::grins::grins:

    Anneliese, ich hab eine ähnliche Sorte gefunden, auch schön bunt (- falls du die nicht eh schon kennst :D) - die heißt NuMex Centennial, sieht ganz ähnlich aus und soll NICHT so scharf sein! :)
    (wurde in einem großen Shop behauptet, der die Sorten m.E. halbwegs realistisch eingestuft hat)
    Ich habe 60 Samen bestellt und könnte dir sehr gerne welche abgeben.
    (Aber wie ich dich und Michi kenne, hast du die Sorte wahrscheinlich längst, oder? :d)

    Was ich interessant finde: Hat dasselbe Farbspiel wie die Bolivian Rainbow, wird aber maximal halb so groß und soll, wie gesagt, deutlich weniger scharf sein.

    LG :)
    Lauren
     
    Aber was Alternaria + Braunfäule betrifft, gibt's hier doch noch mehr Experten, die bestimmt was Sinnvolles raten können..? :confused:
    Damit hat doch leider wirklich jeder hier zu kämpfen (gehabt), oder nicht?

    LG :)
    Lauren

    Hab da mal ne blöde Zwischenfrage:
    Seit wann bekommen Chilis Kraut- und Braunfäule?:confused:
     
    Ich weiß nicht ob sie die bekommen können, Stefan (aber alternariabefall können sie sicher bekommen, oder? :confused:) -
    aber die Sporen (oder wie das bei der K & B heißt) sind ja dieses Jahr quasi überall... definitiv auch in den Kübeln, in denen meine Pepperoni und Jalapenos stehen. (Es standen nämlich befallene Tomaten direkt daneben...)
    Allerdings denke ich mittlerweile auch, dass gründlich mit Wasser abspülen genügen müsste - schließlich ist die Luftfeuchtigkeit bei uns in der Wohnung wirklich nicht so extrem hoch, dass es der K & B dort gefallen sollte...

    Und man schneidet die Pflanzen ja auch ziemlich zusammen, um sie zum Bonsai zu machen... ist ja nicht so, dass man sich da eine Riesenpflanze mit noch riesen Blattwerk ins Zimmer holt...

    LG :)
    Lauren
     
  • Zurück
    Oben Unten