Paprika- & Chili-Zöglinge 2012

Bei dem Wetter gibt es bessere Alternativen als den Ofen anzuschmeißen.

:)

Solardörrer

oder wenn es ein bisschen ausgefallener sein darf, unter Baupläne links gibt es noch andere Koch-Alternativen mit Solar
 
  • Aber nicht hier ..........jeder wohnt anders und hat andere Möglichkeiten , gell ;)
    Ich selber wäre sogar für Lufttrocknen , aber auch das geht hier nicht so einfach. Vor allem da der Platz im moment mit Zwiebeln und Kräutern belegt ist ;)
     
  • 12 edelsüss für Pulver
    3 Gemüsepaprika
    1 Jimmy nardellos zum naschen und grilieren (guter Ertrag)
    2 Boldog (auch für pulver)

    Chilisorten und 5 Rocotos
     
  • Hallo Kapha,

    ich habe überall geschaut, aber nichts gefunden.
    Wo hast du denn die Saat für Die Sorte "edelsüß" bekommen?

    Danke!

    LG Tubirubi
     
    Die hatte ich damals vom Versand Zollinger. Die Sorte gibt es eben nicht so oft .

    Ansonsten kann ich dir gerne ein paar Körnchen schicken
     
  • Danke, ich schaue da mal. Sonst komme ich gerne auf Dein Angebot zurück.
    Vielen Dank!

    LG Tubirubi
     
    hallo

    hier mal meine jalas und paprikas!
    Hoffentlich werden die bald rot:schimpf:
    die glockenchili im topf wird überwintert, die ist mir als kleines pflänzchen in der mitte durchgebrochen, ich hätte nicht geglaubt das die nochmal so schön kommt! Meine lieblingschili!:)

    LG NICO
     

    Anhänge

    • 240.webp
      240.webp
      650,1 KB · Aufrufe: 122
    • 241.webp
      241.webp
      705,6 KB · Aufrufe: 104
    • 242.webp
      242.webp
      446,5 KB · Aufrufe: 155
    Wahnsinn: meine eine Chilipflanze hat drei Blüten (und jede Menge Knospen). Dass ich das noch erleben darf in diesem Jahr. ;-)

    Dafür habe ich ein paar monsterfette weiße Läuse auf ihr entdeckt. So dicke habe ich echt noch nie gesehen. Aber da ich eh gerade das Hexenbräu in der Hand hatte, für die Tomaten... 8-)
     
    *freufreufreu* bei mir wirds eeeeennnnnnnnnddddllliiiiiiiiiiiich rot, zumindest die einen Chilis, die sehr milden, naja, hatte nochmal nach der Sorte gegoogelt, und da schrieb tatsächlich jemand was von Paprika. Jaaa, das trifft es genau auf dem Punkt, aber ist auch ok, dann hab ich ebend chiligrosse Paprikas;)
    Sogar die eine Chili, die fast grösser ist wie die Pflanze und unten aufliegt, wird so langsam rot.
    Ich hoffe jetzt einfach mal, dass die Paprikas schnell nachziehen mit dem Rotwerden.

    Dann hab ich ja noch eine ganz schöne Chilipflanze, Cayenne, die ist so schön dunkelgrün, sie blüht total viel und hängt auch schon mit sehr vielen Chilis voll. Da hing letzt eine Gelbe, wollte sie mir näher anschauen, ob sie auch schon rot wird, und schwupps hatte ich sie in der Hand, war also eher am abfallen, evtl. wurde sie abgeknickt.
    Egal, hab sie trotzdem verarbeitet und was soll sagen, yes, die hat schon ein bisschen Schärfe, sogar in unserem gekochten Essen konnte man es rausschmecken:D *freu* werde also doch noch richtige Chilis haben, wird die Schärfe durchs Trocknen noch verstärkt?

    LG, Marlis
     
  • die glockenchili im topf wird überwintert, die ist mir als kleines pflänzchen in der mitte durchgebrochen, ich hätte nicht geglaubt das die nochmal so schön kommt! Meine lieblingschili!:)

    LG NICO

    Vielleicht sollte man die immer entspitzen.
    Sieht so buschig nämlich richtig hübsch aus.

    Meine ist lang und gigelig.
    Früchte sind auch noch nicht rot.
    Ich mach am WE mal Fotos, auch von allen anderen.

    Gruß
    Anett
     
  • Hi Anett!

    Bei Chilis der Gattung C. baccatum, wie eben dieser hier, macht das durchaus Sinn. Die haben nämlich von Haus aus schon einen ziemlichen Drang in die Höhe. Wenn man da die Triebspitze bei Wunschhöhe rausmacht, dann geht die schön in die Breite...

    Grüßle, Michi ;)
     
    Hallo zusammen!


    Dieses Jahr habe ich so viele Chilis, ich weiss gar nicht, wohin damit.

    Bei den länglichen, ich nenn sie mangels genauer Namenskenntnis mal "Peperoni" (Samen aus gekauften Früchten genommen und gezogen) und der Bischhofsmützegehts ja noch, die sind nicht so scharf und da kann man ein paar im Essen vertragen, aber die Habanero.....so scharf, da reicht eine einzige schon ewig.

    Und davon habe ich so viele. Hat einer eine Idee, was damit anzufangen ist? Kann man die Schärfe bei entsprechender Verarbeitung etwas mildern?

    Teilweise habe ich ziemlich viele weisse Fliegen an den Pflanzen, habs mit Neem probiert, aber sie sind immer noch da. Den Pflanzen scheints Gott sei dank bisher nicht geschadet zu haben. Gibts einen Geheimtip, wie ich die wegbekomme? Hat einer von euch Erfahrungen mit Schlupfwespen? (Für nächstes Jahr)


    Ansonsten bin ich recht zufrieden mit der zu erwartenden Ernte...Teilweise kommen mir die Blätter etwas hell vor, soll ich besser nochmal düngen?


    Grüßle!


    Margit
     

    Anhänge

    • 001.webp
      001.webp
      86,7 KB · Aufrufe: 150
    • 002.webp
      002.webp
      66,2 KB · Aufrufe: 106
    • 003.webp
      003.webp
      113,1 KB · Aufrufe: 167
    • 006.webp
      006.webp
      124,5 KB · Aufrufe: 96
    Kann man die Schärfe bei entsprechender Verarbeitung etwas mildern?

    Enferne vor der verarbeitung die Kerne . In diesen steckt eine grosse Portion Schärfe.:)

    ***************************

    Wer Interesse an sortenreinem Edelsüss-Paprika-Samen hat.
    In Kleinanzeigen habe ich das Angebot gemacht einige Samen abzugeben oder zu tauschen :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Wenn du willst kannst du mir ja die Habaneros schicken... :grins:

    Ich wüsst scho a lecker Likörle draus zu machen... :grins:

    Grüßle, Michi
     
    Willste welche?? Ich hab zu viele, also wenn du Bedarf hast, sehr gerne! Es sind die orange Hanbaero....dann meld dich!

    Wie bitte, LIKÖR?????????????????? Das brennt dann doppelt!:d
     
    Zuletzt bearbeitet:
    LIKöööööööööörrrrrrr...........das hab ich mitgekriegt.

    Michi bitte ....bitte......wie machst du aus Chili Likör :d
     
    Hallo und Hilfe liebes Forum!

    Ich habe zuerst gedacht jemand hat mit Schrot auf meine Paprika-Pflanze geschossen. Beim näheren Betrachten sehe ich aber an den Blattunterseiten unzählige kleine Raupen. So klein dass ich sie mit meiner Digicam nicht drauf kriege.

    Ich habe in voller Panik erst mal das Nächstbeste gegriffen, in diesem Fall Hexengebräu und drauf los gesprüht....

    War das gut? Bzw. was kann ich noch tun oder anders machen? Was für Räuber sind es dieses Mal?
    Den Basilikum daneben haben sie nun auch eingenommen und meine prächtigen Chilis habe ich direkt inspiziert aber noch nichts entdeckt.
     
  • Zurück
    Oben Unten