Paprika- & Chili-Zöglinge 2012

Ja du , nach dem Auftragen des Fenistils bin ich wie Rumpelstilzchen im Kreis gesprungen.
Habe es dann irgendwann abgewaschen , mit kaltem Wasser .
Denn bei warmem Wasser habe ich eine Arie gesungen:rolleyes::grins:
 
  • ich konnte auch noch ein paar Chili und Paprika ernten...
    (dazwischen liegen noch Aubis Striped Toga)
    Joes long Chayenne,
    Thai Chili,
    Beaver Dam
    Jalapenos und orange Minipaprika

    Meine Rocoto Giant hat den ersten Fruchtansatz... wenn sie nächstes Wochenende noch lebt bekommt sie eine Chance im Wohnzimmer...
     
    Wo sind die Fotos...?

    OPS......Michi danke , da war ich wieder mal mit meinen Gedanken woanders.
    Wo kein Bild , kann man auch nix sehen :grins:
    Ich war gestern auch wieder mal draussen und muss sagen das es mir im Herzchen weh tut , die ganzen noch grünen Früchte zu sehen.
    Die Gemüsepaprika kann man grün nehmen , aber wie seht ihr es mit den Edelsüssschoten und Rocotos ?

    Also hier ist es das Bild
    Die orange Paprika war Samen aus einer gekauften und überraschte mich mit 2 Schoten ,von welcher eine noch ziemlich klein und grün ist.:rolleyes:.....na immerhin .
    paprika.webp
     
  • Ich habe meine Paprika & Chilis idealerweise bereits in 10 Liter Töpfen. Sodass ein Umzug ins Haus relativ einfach ist.Grüßle, Michi

    Daher hat keine andere Erde mehr in den Topf gepasst. Sonst hätte ich wohl Blumenerde genommen zum auffüllen.

    DANKE euch Beiden für die Info!!!
    Habe bitte noch Fragen:
    - stellt ihr sie dann dunkel und kühl, oder an einen warmen, sonnigen Platz?
    - gießt ihr sie dann weniger (nur feucht halten der Erde)?
    - bekommen die Dinger im Winter auch Blüten (welche dann von "Bienchen" bestäubt" werden?
    - schneidet ihr sie nach dem Umtopfen kurz?
     
  • Hallo,

    mal eine Frage:
    Meine Paprika und Chili stehen im GH und seit letztem Jahr immer etwa ab Mitte des Sommers frisst mir irgendetwas die Blüten und die frischen Triebe ab.
    Ich hab also immer nur die ersten Früchte, weil die nächsten abgefressen werden.

    Ich habs mit Schneckenkorn versucht, nichts, sind also keine Schnecken. Ich hab früh morgens und spät abends alles abgesucht: ich find nichts. Keine Käfer, Raupen oder sonstiges.

    Was könnte das sein?????

    Werde sie nächstes Jahr nicht mehr ins GH pflanzen.

    lg
    Andi
     
    @ Kapha

    Super! Da hat es sich gelohnt nach dem Foto nachzuhaken! Sehr schönes Foto! :)

    Im Prinzip lässt sich jeder Paprika & Chili unreif ernten. Sie sind nicht giftig, etwa wie unreife Tomaten oder Wassermelonen. Aber sie werden wohl weniger Schärfe und weniger Süße haben. Und das Aroma wird auch anders sein.

    Du kannst vielleicht auch versuchen welche nachreifen zu lassen. Ähnlich wie bei Tomaten.

    Aber ja, es ist sehr schade, wenn man die Pflanzen so ansieht. Und noch so vieles dran hängt, was nicht mehr ausreifen wird. Am Wochenende soll hier ja der große Frost kommen. Meine Paprika & Chilis haben bei diesem traumhaften Herbst noch einmal ordentlich angesetzt, wie noch in keinem Jahr zuvor. Sonst war die Jahre zuvor irgendwann der Zeitpunkt, wo man den Pflanzen ansah, dass ihnen der Herbst zu schaffen macht und es nicht mehr so gut klappt und das Ende bald naht. Aber nicht dieses Jahr. Die stehen beinahe da wie im Sommer.

    Zu Deiner orangen Paprika: Ja Blockpaprika sind ziemlich anspruchsvoll. Ich habe dieses Jahr, wie jedes Jahr, nicht wirklich viel geerntet von denen. Die Früchte wachsen recht langsam und scheinen ziemlich viel Wärme zu benötigen. Ich werde deshalb im Freiland keine mehr anbauen. Obwohl alles andere was sich sonst so Paprika & Chilis nennt recht gut gedeiht. Vielleicht 'n Tick früher werde ich sie auch säen...

    Grüßle, Michi
     
  • - stellt ihr sie dann dunkel und kühl, oder an einen warmen, sonnigen Platz?

    Ich stelle meine sonnig & warm. Aber ich sag Dir gleich, dass das schwieriger ist. Um so wärmer, um so mehr Licht brauchen sie. Gegebenfalls kann man sie mit Kunstlicht unterstützen, ich mach aber ohne. Auch mit den tierischen Schädlingen isses dann schlimmer. Aber: Man kann dafür auch was ernten im Winter. :D

    Wenns um reine Überwinterung geht: Kühl und hell.

    - gießt ihr sie dann weniger (nur feucht halten der Erde)?

    Ich gieße meine im Sommer schon recht wenig. Eher so in Richtung furz-trocken. Das behalte ich auch im Winter so bei. Bei Tomaten mache ich das theoretisch genau so. Meine Winter-Fensterbank-Tomaten gieße ich z.B. 1 Mal im Monat. Natürlich ist das kein Richtwert, gießen ist Gefühlssache, hängt von vielem ab. Wie Topfgröße, Erde, Standort, Luftfeuchtigkeit, Temperatur und so weiter und so fort. Aber ich gieße recht wenig. Das wollt ich damit zum Ausdruck bringen. Es reicht bzw. ist gesünder für die Pflanzen erst zu gießen, wenn die Blätter anfangen lasch zu werden. Schimmel und verfaulte Wurzeln hat man im Winter schnell...

    - bekommen die Dinger im Winter auch Blüten (welche dann von "Bienchen" bestäubt" werden?

    Kommt auf die Überwinterungsmethode drauf an. Siehe oben. Bei kühler Überwinterung wachsen sie kaum bis garnicht. Bekommen deshalb auch eher wenig Blüten. Bei warmer Überwinterung sind Blüten aber Standard. Man bestäubt diese dann von Hand (=> Pflanzen, Blüten schütteln).

    - schneidet ihr sie nach dem Umtopfen kurz?

    Ja, bei großen Pflanzen ist so ein "Verjüngungsschnitt" ganz sinnvoll. Aber wohl erst nach dem der Winter überstanden ist. Sie sind dankbar über jedes Blatt, über welches sie Licht aufnehmen und durch den Winter kommen können.

    Es gibt eine Ausnahme: Sollte die Pflanze nach dem Ausbuddeln und topfen beginnen zu welken, dann hast du wohl zuviele Wurzeln abgekappt. Du hast dann zuviel Blattmasse und zuwenig Wurzeln, die diese Blattmasse versorgen kann. Dann musst du auslichten. Bis Wurzeln und Blätter wieder im Gleichgewicht stehen...

    Grüßle, Michi
     
    Am Samstag stehe ich auf dem Balkon und mein Blick fällt zufällig auf die Chili (die da bislang eigentlich nur noch auf ihr Umtopfen warten) und was sehe ich da: FARBE! Hey Wahnsinn: zu spät ausgesät, ewig nicht gekeimt, kaum gewachsen, Blüten ebenso spät im Jahr, dann sage und schreibe vier Früchte an zwei Pflanzen *g* und nun tatsächlich doch noch Farbe? :-)

    Naja, sind nur zwei der Früchtchen, eine ist nun völlig orange, die andere zur Hälfte. Rot werde ich da wohl nicht mehr sehen (wobei es mir so vor kommt, dass das auch orange gehört und nicht rot - aber ich kenne ja die Sorte nicht), aber macht ja nichts, so reicht es auch schon. :-)
     
    DANKE euch Beiden für die Info!!!
    Bitte, gern geschehen :grins:
    Habe bitte noch Fragen:
    - stellt ihr sie dann dunkel und kühl, oder an einen warmen, sonnigen Platz?
    bei mir stehen sie am Süd-west-Fenster bei ca 15-18 Grad
    - gießt ihr sie dann weniger (nur feucht halten der Erde)?
    nur wenig, eher auch richtig staub-trocken
    - bekommen die Dinger im Winter auch Blüten (welche dann von "Bienchen" bestäubt" werden?
    mal schauen
    - schneidet ihr sie nach dem Umtopfen kurz?
    Je nachdem, wie groß sie sind. Einige haben sowieso kaum Blätter, die werden zurückgeschnitten bei den anderen weiß ich nicht...

    LG Kati
     
  • Bitte, gern geschehen :grins:bei mir stehen sie am Süd-west-Fenster bei ca 15-18 Grad...LG Kati

    DANKE Kati!!!!

    Ich werde sie am nächsten "guten Umpflanz- Mondtag" auspuddeln...und hoffentlich überleben sie (im überdeckten Hochbeet) bis dahin...es soll ja übermorgen "der Minus" und Schnee kommen...
     
  • So , komme eben vom Garten hiem.
    Habe meine Rocotos und andere Pflanzen , welche ich versuchen werde zu überwintern , gut eingepackt und Windgeschützt gestellt.

    Denn morgen soll der Föhn zusammen brechen und die Temperaturen Nachts auf - 4 gehen..

    Versuch ist es wert , klappt es nicht dann weiss ich es fürs nächste Jahr ;)
     
    ich habe vor 2 Wochen noch die letzten Cayenne geerntet. Die waren nicht scharf, sondern nur bitter.(?)

    Ich habe die Pflanze zum Überwintern vom Balkon in die warme Stube geholt... mit dem Ergebnis.... Läuseplage... habe ich mit Gallseife/Wasser-Mischung bekämpft. Mal sehen, ob es was gebracht hat.
     
    Mein Frühstück von heute Morgen...

    pepper_lemon_drop.webp

    Ein paar Lemon Drops. Noch aus eigenem Anbau.

    Von diesem Zitrusaroma, von dem alle Welt spricht, habe ich bisher noch nie, in keiner einzigen Lemon Drop schmecken können.

    Grüßle, Michi
     
    Jetzt habe ich gerade welche auf dem Heizkörper am Trocknen. Da könnte man dann doch meinen als würde sowas wie ein Zitrusaroma durchkommen. Seltsam. Mal sehen...

    Ansonsten ist die Lemon Drop 'ne super Sorte. Hab sogar die ganze Pflanze am Überwintern, weil sie noch so voll hängt mit Früchten.

    Grüßle, Michi
     
  • Zurück
    Oben Unten