Paprika- & Chili-Zöglinge 2012

Kapha, kennst du den Effekt, dass wenn man ständig um seine Zöglinge rum ist, dass sie dann irgendwie nicht wachsen. Ist man aber nur ein paar wenige Tage mal weg, dann wachsen die Teufel auf einmal...

Grüßle, Michi :grins:
 
  • Also laufe ich die nächsten Tag immer nur um das Häuschen rum , aber tue so als wenn ich sie nicht sehe :grins:
     
  • Hallo Michi!

    Vielen, vielen lieben Dank für deine ausführliche Antwort.

    Heute macht die "welkende" Paprika schon wieder einen besseren Eindruck. Ihr Wurzelwerk sieht so aus:
    Paprika groß B Wurzeln.webp

    Die Chili habe ich vorhin ins "Gewächshaus" gestellt, dort ist es im Moment ca. 10°. Ich hoffe, die kriegt nicht den totalen Schock.
    Ich bin aber sehr beruhigt, dass sie insgesamt groß genug ist.

    Wg des vermuteten Nährstoffmangels: Ich habe ja so einige Pflanzen mit gelblichen Blättern, allerdings haben die nach der Anzuchterde erst in Kompost und danach in Blumenerde gestanden. Ich kann mir eigentlich gar nicht vorstellen, dass da alle Nährstoffe schon aufgebraucht sein sollen. Viele erzählen hier, dass sie bis zur Auspflanzung gar nicht düngen...:confused:
    Wie passt das denn alles zusammen?

    LG, palmchord
     
  • Schau Dir das wurzelwerk doch selber an ....

    Ich würde keine 14 Tage mehr warten sondern vorher noch umtopfen - es ist höchste Zeit.
    Selbst meine Parprikas die noch kleiner sind, müssen bereits Kohldampf schieben:(

    Ich wette ebenfalls darauf, dass die gleben Blätter unten auf Nährstoffmangel zurückzuführen ist - oder ebenfalls auf zu kleine Töpfe was letztlich fast auf das gleiche heraus kommt.
     
    Hallo Thomas!

    Ich kann mich deiner Argumentation nicht ganz entziehen.
    Ich war auch ziemlich überrascht, dass vor allem an einer Seite schon so viele Wurzeln sichtbar waren.
    Also werde ich wohl in den sauren Apfel beißen und alle meine Pflanzen wurzeltechnisch kontrollieren und ggf. umtopfen.

    Ich habe so oft große Pflanzen in kleinen Töpfen gesehen, dass ich wohl das richtige (Topf-)Maß verloren, oder besser: gar nicht erst gefunden habe.

    Bei uns regnet es schon den ganzen Tag, so dass ich in Wohnzimmer oder Küche umtopfen muss. *zähneknirsch* :schimpf: Und die Erde, die ich dafür brauche ist jenseits der Unterwasserwiese im Gartenhäuschen. Naja, jammern hilft ja doch nicht weiter, ich pack's an!

    Ein schönes WE noch und danke für deinen Rat,
    palmchord
     
  • So, mittlerweile bin ich mir ziemlich sicher, dass es mit den Paprika & Chilis dieses Jahr noch was wird. Trotz ultra-später Anzucht. Aber meine Zöglinge bekommen ziemlich eindeutig Blüten... *happy*

    Die C. chinense sind allerdings noch nicht dabei. Sie wachsen zwar genau so schnell, wie alle anderen Capsicum-Arten. Deshalb habe ich mich schon gewundert, warum man mit ihnen deutlich früher anfangen soll. Aber sie machen noch keine Blüten. Kommt meine Beobachtung hin? Sind C. chinensen später blühfreudig!? Deshalb auch die Empfehlung bei diesen früher mit der Anzucht zu beginnen!?

    Grüßle, Michi
     
    Mal ne Frage:
    Wie pflanzt ihr eure Paprikas und Chillies?
    Ich glaube gelesen zu haben,auf dem Beet in Gruppen oder In Kübeln in Gruppen.
    Ich hatte letztes Jahr Paprikas im GH ,da war nur 1 Frucht und die Pflanze sehr hoch.
    Die draußen standen,hatten dagegen 3 Früchte und blieben kleiner.
    Was habt ihr für Erfahrungen. Ich muß meinen Platz planen.
    Danke für eure Antwort.
    Annett:cool::cool::cool:
     
  • ich hab sie letztes Jahr dicht an dicht im GWH.

    Allerdings bleiben die meisten so klein dass sie nicht einmal Früchte bekommen haben.
    Ich fühe dies auf den schlechten Sommer, den Dauerschatten im GWH oder die Blattläuse zurück. Die Pflanzen die 4 und mehr Früchte gebracht haben waren ebenfalls sehr dicht und hatte sogar eher noch weniger Licht.
     
  • Ich habe die Erfahrung gemacht, daß sich Paprikas im GWH anscheinend nicht so besonders wohl fühlen. Warum weiß ich leider nicht.
    Im Freien wuchsen sie bisher besser (falls sie nicht vorher von den Schnecken entdeckt wurden) und hatten mehr Früchte als im GWH.
    Ich setze sie meist in Töpfe (sind, glaube ich, 7 Liter) mit normaler Blumenerde; 1 Pflanze pro Topf; erste Düngung im Topf nach ca. 4-5 Wochen (im Garten dünge ich nicht); Standort volle Sonne.

    LG Katzenfee
     
    Mal ne Frage:
    Wie pflanzt ihr eure Paprikas und Chillies?
    Ich glaube gelesen zu haben,auf dem Beet in Gruppen oder In Kübeln in Gruppen.
    Ich hatte letztes Jahr Paprikas im GH ,da war nur 1 Frucht und die Pflanze sehr hoch.
    Die draußen standen,hatten dagegen 3 Früchte und blieben kleiner.
    Was habt ihr für Erfahrungen. Ich muß meinen Platz planen.
    Danke für eure Antwort.
    Annett:cool::cool::cool:

    Chilis und Paprika wachsen bei mir am besten in Kübeln, mindestens 10 Liter und brauchen auch reichlich Dünger, am einfachsten ist Langzeitdünger. Pro Kübel nur eine Pflanze.

    Im GWH ist die Befruchtung wichtig, nur dann tragen sie auch reichlich. Richtig Durchzug im GWH oder die Pflanzen regelmäßig schütteln.

    Hier mal ein Foto von 2011

    img_693927w0.jpg
     
    So sehe ich das auch.

    Im GHW muss für eine gute Durchlüftung gesorgt werden, damit die Pflanzen gesund bleiben. 2011 war wie oben schon beschrieben ein schlechtes Paprikajahr in meinem GWH.
    Aber dort sind die Pflanzen erst gar nicht gewachsen und haben auch die Größe nicht erreicht um blühen zu können.

    Aber 2010 hatte ich viele Früchte an den Parikas im GWH dran.

    In solch großen Kübeln wachsen sie natürlich auch gut und im Gegensatz zu den Tomaten brauchen Parikas auch nicht unbedingt ein Dach, da diese lange nicht so emfindlich sind wie die Tomaten. In 2008 hatten wir mal 2 Paprikas im Freiland mit guten Erträgen.
     
    Chilis und Paprika wachsen bei mir am besten in Kübeln, mindestens 10 Liter und brauchen auch reichlich Dünger, am einfachsten ist Langzeitdünger. Pro Kübel nur eine Pflanze.

    Im GWH ist die Befruchtung wichtig, nur dann tragen sie auch reichlich. Richtig Durchzug im GWH oder die Pflanzen regelmäßig schütteln.

    Hier mal ein Foto von 2011

    img_693927w0.jpg

    Tolles Foto!!!!!!!

    lg
    Andi
     
    Hallo,
    Wie sah denn die Düngung der Pflanzen auf dem Bild aus?
     
    Meine Paprikas wie Edelsüss , Yolo und California wonder stehen dieses jahr im Folienhaus und bekommen nun doch schon die ersten Blüten.
    Bisher standen sie jedes Jahr draussen und hatten oft ihre liebe Mühe überhaupt Früchte anzusetzen oder asuzureifen.
    Muss aber dazu sagen das ich das Folienhaus auf 2 Seiten voll öffnen kann im Sommer.

    Meine Chilis und Roccotos kommen ins freie .
    Sie sind auch schon am Blüten ansetzen und ich hoffe das meine Roccotos (spät angesetzt) auch noch einen Zahn zulegen . Die 19 l Töpfe stehen schon parat :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten