Paprika/Chili vergessen...

  • panormal

    Mitglied
    Registriert
    28. Juli 2009
    Beiträge
    902
    Ort
    Siegerland
    Hmm.. Ist es nicht völlig normal, dass Chilis auch unter optimalen Bedingungen je nach Sorte 1 - 7 Wochen zum keimen brauchen und 3 Wochen eher schnell als langsam sind? So alt ist der Thread ja noch gar nicht. Ein Samen von mir brauchte ganze 3 Monate. Andere Samen (alle Habanero) keimten erst nachdem ich wortwörtlich "den Stecker gezogen" habe. Die anderen 5 Sorten fanden die konstante Wärme (28 - 32 Grad) toll.

    Nur bei Paprika würde ich mir nach 2 Wochen Gedanken machen. Die brauchten bei mir (11 Samen - aber eine Sorte) max. 9 Tage.

    Es grüßt der Anfänger pan (dessen großen Chilis bald den 17'er Topf durchwurzelt haben :))
     

    samsarah

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Mai 2007
    Beiträge
    1.638
    Ort
    Niedersachsen. Nähe Hannover
    Klar, es ist irgendwo schon normal , dass die mal länger brauchen. Letztes Jahr haben manche bei mir Wochen gebraucht, aber die Bedingungen waren auch nicht so der Hit (kalt)

    Trotzdem mache ich mir etwas Sorgen, weil 2,5cm doch ganz schön tief ist. (Habe hier gerade ein 30cm Lineal liegen und staune wie tief das ist :grins: )
    Ich finde 1,5cm schon zu tief.
     
  • Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.836
    Ort
    Ostalbkreis
    Kann jetzt garnicht mehr sagen wie tief ich die tatsächlich gesät hab. Aber auf jeden Fall keine 2,5 cm. Das wäre wirklich zu tief. Ich denke ich habe sie so in etwa 1,75 cm tief.

    Soll was kommen oder auch nicht. Ist mir ehrlich gesagt wurscht. :D

    Grüßle, Michi ;)
     
  • samsarah

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Mai 2007
    Beiträge
    1.638
    Ort
    Niedersachsen. Nähe Hannover
    Ich dachte ich hätte hier irgendwo gelesen du hättest sie 2,5cm tief gesät... -kann mich aber auch irren ... :(

    Aber wenn es eh wurscht is , is ja wurscht :grins:

    Halbschlafende Grüße
    Sam
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.836
    Ort
    Ostalbkreis
    Nein, da hast du schon richtig gelesen. Weis auch nicht was ich da für Mist geschrieben hab. Aber 2,5 cm wäre schon ein bissl arg viel. So tief hab ich die hoffentlich wohl nicht gesät.

    Grüßle, Michi :d
     
  • Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.836
    Ort
    Ostalbkreis
    Mittlerweile hat sich ein weiterer Keimling gezeigt: Quintisho Yellow (Hot)

    Aber ich denke die große Masse wird sich nicht mehr zeigen. :(

    Heute habe ich im Treibhäuschen viele braune Käfer entdeckt. Tot bzw. kurz davor. Ihnen scheint die Umgebung nicht zu passen. Es sind Brotkäfer. Aber ob die damit was zu tun haben!?

    Grüßle, Michi :(
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.836
    Ort
    Ostalbkreis
    Also fassen wir mal zusammen. Ich habe nun folgende Keimlinge:
    • Apple Sweet
    • Quintisho Yellow
    • Hot Fire
    Stichprobenartig habe ich heute ein bisschen in den kleinen Töpfchen rumgebuddelt um nach dem Verbleib meiner Samen zu gucken. In allen Fällen lag das Samenkorn einfach drin, ohne das sich was getan hatte.

    Zum Schluss hab ich noch eine Bildergeschichte:

    12356949.jpg

    So sah zunächst meine 'Apple Sweet' aus...

    48211804.jpg

    Im nächsten Moment allerdings so...

    67129543.jpg

    Tesa sei Dank sah der kleine fasst schon wieder so aus wie vorher!

    Anwachsen wird das Keimblatt allerdings nicht wieder. Das wäre Wunschdenken. Das ist nur damit ich heute Nacht schlafen kann! Vielleicht wäre es möglich mit einer ganz ruhigen Hand beides so exakt miteinander zu verbinden, dass es wieder anwachsen würde. Aber ich bin die letzten Tage & Wochen ein Nervenbündel. Sonst hätt ich den Keimling ja erst garnicht kaputt gemacht!

    Aber ich bin schon irgendwo selten dämlich! Da wächst Paprika/Chili von Natur aus sowieso schon langsam. Und jetzt wird er darüber hinaus auch noch einmal 33% langsamer weiterwachsen in Zukunft. Ich Schussel!

    Bravo weiter so! Letztens hab ich in einer solchen Aktion ¾ des Wurzelballens einer Tomate abgerissen. Einen Moment später hab ich eine Tomate geköpft.

    Mir gehören die Pflanzen weggenommen... :D
     

    Marie

    Foren-Urgestein
    Registriert
    15. Mai 2006
    Beiträge
    1.502
    hallo, wenn meine Geduld auf die Probe gestellt wird beim keimen der Saat so stelle ich sie auf die gut warme Fußbodenheizung im Bad. Das hat bisher immer geholfen. Vielleicht ein Tipp. m
     

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.836
    Ort
    Ostalbkreis
    Ja, das ist eine gute Idee! Normalerweise reduziert das bei Paprika+Chili die Keimdauer ganz erheblich. Habe deshalb eine Heizmatte untergelegt, selber Effekt. Aber irgendwie ist dieses Jahr der Wurm drin. Trotz stolzer Keimtemperatur...

    Grüßle, Michi :)
     
  • DerLanghaarige

    Neuling
    Registriert
    06. Juni 2010
    Beiträge
    6
    Hallo! Als Chiliwahnsinniger konnte ich nicht wiederstehen mich anzumelden um hier meinen Senf dazuzugeben (nagut... angemeldet hätte ich mich so oder so, weils hier allgemein so einiges Interessantes zu lesen gibt:D).

    In meinem ersten Chilijahr habe ich auch erst Ende März ausgesäht und es hat locker gereicht. Nur bei der Reifezeit kanns Probleme geben, 100 Tage von der Blüte zur reifen Frucht ist keine Seltenheit.

    Irgendwie habe ich den Verdacht, dass dein Saatgut nicht in Ordnung sein könnte.... Ich hatte bis jetzt (auch bei selber entnommenen Samen) immer Keimquoten von mindestens 80%. Verbessern lässt sich die Keimfähigkeit, indem man die Samen 24 Stunden in lauwarmen Kamillentee einweicht. Manche schwören auch auf Salpeter- bzw. Kaliumnitratlösungen, was aber bei "normalen" Sorten nicht nötig ist (aber bei Wildsorten und Tepins vermutlich unumgänglich). Wenn sich nach 2 Wochen immer noch nix tut, ist das nicht aussergewöhnlich, gut Ding will Weile haben.

    Bei den langsam wachsenden Sorten (vorallem Capsicum chinense, z. B. Habaneros, c. frutescens, z. B. Malagueta und c. pubescens, die sog. Rocotos ) Sollte man schon im Januar aussähen. C. annuum wächst meiner Erfahrung nach schon fast wie Unkraut, Anfang März reicht hier normalerweise locker. C. baccatum, also die Lemon Drop wächst auch ziemlich flott, wenn man sie in die Pralle Sonne stellt. Aber vorher muss man die Jungpflanzen langsam ans Sonnenlicht gewöhnen, sonst gibts Sonnenbrand.

    Ich habe mir bis jetzt immer die Mühe gemacht, die Samen nach dem Einweichen vorkeimen zu lassen (irgendeine Schale mit K**papier auslegen, Folie mit ein paar Luftlöchern drüber und immer gut feucht und halten). Jeder Samen bei dem sich eine Keimwurzel zeigt wird einzeln in einen kleinen Jogurtbecher mit Anzuchterde oder ein Jiffytab gepflanzt (ein halber cm reicht, alles über 1 cm ist vermutlich zuviel; spart später das Pikieren und den Pflanzen einiges an Stress) und in nem Zimmergewächshaus möglichst hell und warm untergebracht. Manche Leute packen die Anzuchterde soger ein paar Minuten in die Mikrowelle, das tötet eventuell Vorhandene Schädlinge und Krankheitserreger ab. Umgetopft in den nächstgrößeren Topf wird dann ab dem 3. "echten" Blattpaar (also ohne die Keimblätter mittzuzählen). Nach 5 oder 6 Wochen sollte man langsam vorsichtig beginnen zu düngen, ein handelsüblicher stickstoffreicher 0815-Flüssigdünger reicht hier, alternativ Langzeitdünger.

    P. S. über 30 Grad sollte die Temperatur beim keimen nicht steigen, ich hab dadurch schon den ein oder anderen Samen gekillt

    P. P. S. falls die Samenhülle sich nicht löst, kann man die relativ einfach per Hand bzw. per Zahnstocher entfernen. Einen Tropfen Wasser drauf und einziehen lassen, den Keimling festhalten und die Samenhülle vorsichtig abziehen
     
  • Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.836
    Ort
    Ostalbkreis
    Vielen Dank für Deinen ausführlichen Post! :cool:

    Das das Saatgut nicht in Ordnung ist, kann ich mir fasst nicht vorstellen. Ich habe die Samen von 10 verschiedenen Quellen bestellt. Das kann fasst nicht sein!

    Aber wenn du sagst, dass Temperaturen über 30 °C Gift sind, dann wäre dies wohl die Ursache. Auf einer Internetseite war die Rede von optimalen Temperaturen bei 28 °C bis 32 °C. Ander wo war sogar von noch höheren Temperaturen die Rede. Ich machte mir also keinen Kopf über 42 °C, die einmal sogar erreicht wurden.

    Ein paar wenige haben gekeimt. Aber die wo gekeimt haben, wachsen zur besten Zufriedenheit. Nur stehe ich jetzt ohne Paprika+Chili da. Ich habe zwar fertige Jungpflanzen dazu gekauft, die in der Qualität zwar gut sind, mich aber trotzdem enttäuschen. Schließlich steht auf dem Etikett lediglich "Minipaprika, rot", "Pepperoni", "Snackpaprika" oder "Kirschpaprika". Du als Chili-Freak kannst das sicher nachvollziehen. Das sind keine Sortenbezeichnungen, die einen wirklich befriedigen können. "Pepperoni" ist dabei meine einzige scharfe Pflanze. Und dann wahrscheinlich leicht angehaucht scharf, also mit eingebauter Eignung für den Standard-Deutschen. Sehr enttäuschend!

    Grüßle, Michi :schimpf:
     

    DerLanghaarige

    Neuling
    Registriert
    06. Juni 2010
    Beiträge
    6
    Hallo,

    ja, das kenn ich! Deswegen habe ich auch angefangen selber anzubauen:grins:

    Leider wird man regelrecht süchtig danach....

    Ich habe allerdings festgestellt, dass es in manchen Gartencentern durchaus auch mal Habaneros und Jalapenos zu kaufen gibt. Ist zwar meistens nicht das ultimativ exotische, aber die Grundversorgung ist gesichert;)

    Hmm... ich weiss jetzt nicht ob ich hier "Schleichwerbung" machen darf, weil ich ehrlichgesagt die Forenregeln noch nicht gelesen hab *schäm*, also schick ich lieber mal ne PM mit ein paar Links...

    P.S. wenn die Temperatur beim keimen mal kurzfristig über 30 Grad ist, sollte das normalerweise auch nicht gleich alles übern Haufen werden, aber 42 sind schon deutlich zuviel würd ich sagen... wobei... wenn ich so darüber nachdenke ists in der Erde ja warscheinlich ein paar grad kälter... hmm da kann man warscheinlich ne Wissenschaft draus machen:d
     
    Zuletzt bearbeitet:

    Sunfreak

    Schwabe
    Teammitglied
    Registriert
    10. Mai 2007
    Beiträge
    19.836
    Ort
    Ostalbkreis
    Ich wollte der späten Aussaat mit hohen Keimtemperaturen entgegen kommen. Bin dabei aber wohl über das Ziel hinaus geschossen.

    Nächstes Jahr kommen Paprika/Chili halt nicht mehr unter die Heizmatte. Kurios aber wahr: Den Tomaten haben die hohe Temperatur nicht zugesetzt. Die haben gut gekeimt.

    Grüßle, Michi ;)
     

    katinka m.

    Neuling
    Registriert
    30. Mai 2010
    Beiträge
    15
    Ort
    Bremen
    !!!!!!HAHA!!!!!!!

    parika:)......!
    sehr gutes thema:? ..."ichhabdamalnefrage^^!!!"
    wo ihr euch doch alle so gut auskennt!
    also.....ich habe drei paprikapflanzen auf dem balkon in einem foliengewächshaus stehen. eine grüne, ne gelbe und ne rote.....( bevor ich sie umgetopft habe wusste ich noch welche denn nun welche ist um welche sorte es sich handelt weis ich leider net, sie waren ein geschenk :):):)!) zwei sehen super aus und eine ist etwas starkzig! ich habe gelesen das man die königsblüte entfernen soll, in einem anderen buch heist es "nur" bei starkzigen wuchs ist dieses zu empfehlen!
    und dann noch die fragen (, wenn dann), wann denn genau ist der richtige zeitpunkt zum königsblüten schneiden???? alle drei pflanzen haben bereits knospen!

    liebste grüße das kathrin!
     

    Glasfaserwolle

    Mitglied
    Registriert
    03. Mai 2010
    Beiträge
    93
    Hi Kathinka,

    ich habe bei keiner meiner Chili-Pflanzen die Königsknospe entfernt und trotzdem sind sie größer geworden / genügend Blüten gekommen. Eine hat ihre erste Blüte auch selber abgeworfen.

    Was heißt denn "starkzig"? Das word sagt mir nix.

    LG :)
     

    katinka m.

    Neuling
    Registriert
    30. Mai 2010
    Beiträge
    15
    Ort
    Bremen
    na ....son bissle dürftig im wuchs oder" spiddelig:)"!
    im fall der besagten paprikapflanze beziehe ich es auf den dürftigen wuchs der seitentriebe:)!
    vielen dank für deinen ratschlag glasfaserwolle:)!
    dann werde ich mal die zwei tollen pflanzen so lassen:) und bei der anderen mal den test mit dem schnitt machen:)!!! schaun wir mal was dann geschieht!!!!
     

    DerLanghaarige

    Neuling
    Registriert
    06. Juni 2010
    Beiträge
    6
    Hallo,

    bei normalen Paprika würde ich sie sicherheitshalber ausbrechen. Angeblich kann es sonst sein, dass die Pflanze ihre ganze Kraft in die eine Frucht steckt und nicht mehr weiterwächst.... obs stimmt, weiss ich nicht, weil ich bei Paprikas und Chilies mit größeren Früchten (Ancho usw.) eigentlich immer ausbreche, bei Pflanzen mit kleineren Früchten macht es angeblich keinen Unterschied, da lass ich die Blüte dran. Sagen aber auch die Bauern in unserer Umgebung, dass man bei Paprika die erste Blüte ausbrechen soll...

    Wann man ausbricht, sollte ziemlich egal sein, aber eher früher als später würde ich sagen, damit die Pflanze eher anfängt sich zu verzweigen.

    Ich glaube ich mache nächstes Jahr mal ein Experiment mit zwei gleichen Paprikas...:rolleyes:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    Sunfreak 🌶️ Paprika- & Chili-Zöglinge 2024 Obst und Gemüsegarten 1245
    F Suche Tomaten und Paprika/Chili Saatgut Grüne Kleinanzeigen 0
    schwäble Paprika- & Chili-Zöglinge 2023 Obst und Gemüsegarten 1141
    M Tomatendünger für Paprika Chili etc Obst und Gemüsegarten 21
    Sunfreak Paprika- & Chili-Zöglinge 2022 Obst und Gemüsegarten 1296
    L Paprika oder Chili Wie heißt diese Pflanze? 2
    G Wer oder was macht sich an meinen Paprika/Chili zu schaffen? Obst und Gemüsegarten 32
    Marmande Paprika- und Chili- Zöglinge 2021 Obst und Gemüsegarten 759
    Marmande Paprika- und Chili-Zöglinge 2020 Obst und Gemüsegarten 624
    Marmande Paprika- & Chili-Zöglinge 2019 Obst und Gemüsegarten 547
    Sunfreak Paprika- & Chili-Zöglinge 2018 Obst und Gemüsegarten 548
    M Schädling an Chili und Paprika - wer kann mir helfen? Obst und Gemüsegarten 6
    Sunfreak Paprika- & Chili-Zöglinge 2017 Obst und Gemüsegarten 1268
    H Blattläuse an Paprika und Chili mit Kieselgur bekämpfen Obst und Gemüsegarten 5
    Sunfreak Paprika- & Chili-Zöglinge 2016 Obst und Gemüsegarten 1102
    Cerifera suche Chili / Paprika - Tausch? Grüne Kleinanzeigen 0
    P Werden sich die Paprika und die Chili kreuzen? Obst und Gemüsegarten 8
    Conya Paprika- & Chili-Zöglinge 2015 Obst und Gemüsegarten 913
    C Paprika/Chili - Was fehlt meinen Pflanzen? Obst und Gemüsegarten 2
    K Chili-und Paprika-Tauschbörse Grüne Kleinanzeigen 9
    Sunfreak Paprika- & Chili-Zöglinge 2014 Obst und Gemüsegarten 1259
    T grüne Chili u. Paprika - Verarbeitungsmöglichkeiten? Essen Trinken 0
    Muecke Suche Chili, Paprika und Auberginen Pflänzchen Grüne Kleinanzeigen 1
    Sunfreak Paprika- & Chili-Zöglinge 2013 Obst und Gemüsegarten 2906
    Obi1 Langnese Paprika, chili... auf dem weg in den tod?, oder doch zum bonsai? Bonsai 6

    Similar threads

    Oben Unten