Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

...... eigentlich in Frierziege.
Das würd`s 100%ig treffen! :grins:
Katzenfee, heißen die Frierkatzen bei Euch Frierziegen? Bei uns sagt man nur Frierkatze zu den Frier"ziegen". Deswegen mein Vorschlag zum neuen Nick... ;)

Hat denn der Muskateller bei Dir geblüht?


- wenn ich die alle hätte, würde ich mir wahrscheinlich 1000 Kalender damit anfertigen lassen und jedes Zimmer damit austapezieren. :grins:

Oh Lauren, machst mich ganz verlegen. Vielen Dank für Dein Kompliment. :D

Und ein Kalender reicht, hab ja noch einen wunderschönen mit Enkelinenfotos, den ich immer von den "Kindern" zu Weihnachten bekomme. Man muss ja schließlich auch dafür sorgen, dass die Kalender Eyecatcher an der Wand bilden.
1000 Kalender, das ist bei mir gar nicht so leicht, da ich nicht gerade üppig mit leeren weißen Wänden ausgestattet bin...:grins:

Aber das könntest Du mit Deinen schönen Fotos ohne weiteres auch machen. Du hast da so Tolle dabei, die Du super zusammenstellen könntest. Paar "Gartenzwergefotos" dazwischen, die Du ja im Forum nicht posten kannst, das könnte sogar ein schönes Geschenk sein. :o(Hast doch bestimmt viele von Töchting im Garten und der Sohnemann darf sicher auch noch sonnige September/Oktobertage im Wagen draußen schlafen, was von den stolzen Eltern sicher bildlich festgehalten wird.)
Vielleicht in der Herbst/Winter-Zeit zusammenstellen und layouten, wenn die beiden Zwergis mal Mittagsschlaf halten. (?)
Das wär gleich eine schöne Erinnerung an den Minigarten, wenn Ihr dann im neue Zuhause wohnt...


@ Marmande:
Ich freu mich, dass Du auch da warst und die Bilder gefallen.:D
 
  • Orangina, den Enkelin-Kalender wird es bei uns auch wieder für die Omas geben, das ist doch immer wieder eine tolle Sache! :pa:
    Und bestimmt wird in diesem Jahr auch Gartenzwerglein Nr2. darauf festgehalten, da hast du Recht. Die Idee mit dem Kinderwagen-Schnappschuss ist sehr gut. :pa:

    Aber ich meine das mit deinen Fotos wirklich ernst, man merkt dass du beruflich mit Kunst zu tun hast/hattest - sind wirklich Perlen... eine wahre Freude zum Ansehen. (y)
    Platz für 1000 Kalender hätte ich leider auch nicht, da wir auch einige echte Ölgemälde an den Wänden hängen haben, sowohl von meiner Oma (Hobbymalerin) als auch von unserer französischen Freundin (richtige Malerin, Stil zwischen Impressionismus und Expressionismus).
    Für Fotos wie deine würde ich aber sicherlich noch Platz finden. :grins:
     
  • Platz für 1000 Kalender hätte ich leider auch nicht, da wir auch einige echte Ölgemälde an den Wänden hängen haben, sowohl von meiner Oma (Hobbymalerin) als auch von unserer französischen Freundin (richtige Malerin, Stil zwischen Impressionismus und Expressionismus).

    Oh, das finde ich toll, Lauren. Da hast Du ja ein schönes Andenken an Deine Oma. :cool:Und die sehr persönlichen, gemalten Geschenke der Freundin sind sicher auch was ganz Besonderes. Ich mag Impressionismus und Expressionismus sehr, auch weil die so gegensätzlich sind.
    Ich hab auch noch zwei Aquarelle meines Vaters hängen, der allerdings dieses Hobby nicht wirklich gelebt hat. Haus und Garten fordern zeitmäßig eben ihren Tribut..., merk ich jetzt ja selber. :(

    Wünsche allen noch einen schönen Sonntag.
     
  • Wenn Du die fetten Hennen vermehren möchtest, kannst Du es auch jetzt schon machen. Schneide Dir ein paar Blütenstiele ab, stelle sie in die Vase und sie werden im Wasser Wurzeln bilden. Die kannst Du dann einpflanzen. Ist nicht so anstrengend wie einen Horst ausbuddeln und teilen. (bin halt die etwas faulere Gärtnerin) :D
     
  • Katzenfee, heißen die Frierkatzen bei Euch Frierziegen? Bei uns sagt man nur Frierkatze zu den Frier"ziegen".


    Achso - Frierkatze kannte ich noch nicht. :grins:
    Stimmt aber genauso!


    Hat denn der Muskateller bei Dir geblüht?


    Ja, an verschiedenen Stellen.
    Ich hoffe natürlich, er samt sich brav aus!
    Dieses Jahr habe ich aber auch keine Holzbienen an den Staudenwicken gesehen.


    LG Katzenfee
     
    Ist nicht so anstrengend wie einen Horst ausbuddeln und teilen. (bin halt die etwas faulere Gärtnerin) :D

    Tipps von faulen Gärtnerinnen lese ich besonders gern, Beate. ;) Zähle mich auch eher zu dieser Kategorie.
    Ich hab mittlerweile schon einige Fetthennen-Büsche im Garten, weil ich die immer wieder teile oder anderweitig vermehre. Einen werde ich aber definitiv ausbuddeln und teilen müssen - der ist sehr groß geworden und behindert das Pennisetum daneben. Die rücken einander zu sehr auf den Leib.:d

    Dieses Jahr habe ich aber auch keine Holzbienen an den Staudenwicken gesehen.

    Katzenfee, an Staudenwicken haben die Holzies bei mir auch noch nicht genascht - obwohl ich recht viele davon hab. Die samen sich ja so sehr aus. Hier seh ich Holzbienen nur am Muskateller oder am Sonnenhut.
    Man muss heuer schon Glück haben, um noch viele Insekten zu finden. Sch...-Trockenheit!!!:schimpf:
    Mal sehen, ob wir diesmal was von dem versprochenen Regen abkriegen oder ob's wieder nur Fake News sind (so nach dem Motto:
    Ver-a-haaarscht ... :confused:)
     
    - der ist sehr groß geworden und behindert das Pennisetum daneben.


    Jetzt mußte ich erst mal nachlesen, was da bei dir bedrängt wird.
    Die Lampenputzergräser sehen hübsch aus!
    Wie haben denn die die Trockenheit weggesteckt?


    Katzenfee, an Staudenwicken haben die Holzies bei mir auch noch nicht genascht - obwohl ich recht viele davon hab. Die samen sich ja so sehr aus. Hier seh ich Holzbienen nur am Muskateller oder am Sonnenhut.


    Letztes Jahr naschten sie hier an den Staudenwicken.
    Ebenso die Taubenschwänzchen.


    Mal sehen, ob wir diesmal was von dem versprochenen Regen abkriegen oder ob's wieder nur Fake News sind (so nach dem Motto:
    Ver-a-haaarscht ... :confused:)


    Drück dir die Daumen!
    Hier soll es morgen Gewitter geben und FR noch etwas weiter regnen.
    Bin auch gespannt, ob das stimmt!


    LG Katzenfee
     
  • Die Lampenputzergräser sehen hübsch aus!
    Wie haben denn die die Trockenheit weggesteckt?

    Seltsamerweise haben die, die zwischen meinen Hofplatten bereits als kleine Büschel aufgegangen sind super "Lampenputzer" ausgebildet. Ich wundere mich, die haben weder ausreichend Platz, noch kriegen sie je einen Tropfen aus Gießkanne oder Schlauch ab. :orr: Meine großen Horste im Beet stehen zwar auch relativ trocken, haben aber bisher noch keine Büschel dran. Zumindest sehen die Halme davon wesentlich besser aus, als mein Wiesengras. Wenn das nicht mal hinüber ist...:( Gras ist ja wohl auch kein Tiefwurzler, oder?


    Letztes Jahr naschten sie hier an den Staudenwicken.
    Ebenso die Taubenschwänzchen.


    Siehste - ich hab bisher nur ein einziges Taubenschwänzchen gesehen. Und das war definitiv zu schnell für mich und die Cam.


    Drück dir die Daumen!
    Hier soll es morgen Gewitter geben und FR noch etwas weiter regnen.
    Bin auch gespannt, ob das stimmt!

    Danke Dir. Bin auch noch sehr am Zweifeln, um nicht zu sagen am Verzweifeln. :d ;)
    Auf alle Fälle hoffe ich auf Nässe für alle, die schon fast nicht mehr wissen, was das überhaupt ist. :grins:
     
  • Orangina, ich hätte mal wieder was abzugeben... bei uns soll es die nächsten drei Tage durchregnen. :(
    Ich weiß, bei euch wäre das mehr als nötig und willkommen... bei uns ist es das leider nicht, wir waren in dieser Saison mal wieder die regenreichsten Region des Landes. Warum können wir nicht einfach tauschen...?
    Oder eben noch besser: Teilen?
    Ich habe langsam genug von Petronellas Zicken!
     
    Orangina, ich hätte mal wieder was abzugeben... Oder eben noch besser: Teilen?
    Ich habe langsam genug von Petronellas Zicken!

    Danke, Lauren - nehm ich sofort und ungeprüft. Kannst ruhig alles her schicken, ich geb dafür Sonne und Wärme (tagsüber). Wir kämen damit sicher ins Geschäft...;)

    Ja, Zickenalarm. Hier zickt die anders als bei Dir. Aber mit ihrer Zickerei ist sie eine ganz große Zicke!:schimpf:
     
    Hallo, ich habe es auch endlich mal wieder hergeschafft, durfte mehr als eine Woche nachlesen.

    Deine Bilder machen richtig gute Laune, auch wenn ich mir vorstellen kann, wieviel vertrocknetes Drumherum du ausblenden musstest.
    Ich drücke dir die Duamen, dass du auch mal ein paar Tage gescheiten Landregen bekommst.

    Bei mir entspannt sich die Lage langsam, es gibt immer mal wieder ein paar Millimeter Regen.

    Übrigens, Orangina, finde ich dein neues Avatarbild sehr schön. Selbst gemalt?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Hallo, ich habe es auch endlich mal wieder hergeschafft, durfte mehr als eine Woche nachlesen.

    Pyro, freu mich darüber. Das mit dem Nachlesen kenn ich auch. Man schafft's einfach nicht immer, überall präsent zu sein.

    ...auch wenn ich mir vorstellen kann, wieviel vertrocknetes Drumherum du ausblenden musstest.
    Ich drücke dir die Duamen, dass du auch mal ein paar Tage gescheiten Landregen bekommst.

    Danke! Ich beneide Dich um Deinen. Seh auf der Wetterkarte immer nur die dicken blauen Teile im Westen und wie sie sich auf dem Weg gen Osten in der Mitte schon wieder zerbröseln.

    Das Trockene hat mittlerweile hier die Oberhand, man muss wirklich ganz gezielt und ganz nah ran an ein Motiv, damit der Rest gnädig im Diffusen verschwimmt.



    Ja. Hab mich mal von Herrn Hundertwasser inspirieren lassen. :grins:
     
    Der Herr Kachelmann persönlich hat uns heute Nacht etwas Regen versprochen mit Wahrscheinlichkeit von über 60%!!
    Nun bin ich nach 4 (vier !) "Gewittern" ohne einen Regentropfen trotz "full house"- Ankündigung (incl. Starkregen und Hagel) begreiflicherweise gespannt, ob man sich wenistens noch auf den Altmeister verlassen kann.
    Übrigens reifen bei mir derzeit prächtige Stockrosensamen heran, urtümlich ungefüllt, rosa und orange.
    Hat jemand Interesse?
    Die Blauen Edeldistel- Samen sind auch bald so weit, und auch die vom Waldfingerhut.
     
    Opitzel, falls es nicht zu dreist wäre, würde ich Interesse an den Stockrosensamen und der blauen Edeldistel bekunden. :lol: (selbstverständlich gegen Porto, ich könnte dir einfach einen frankierten Briefumschlag zusenden?)
    Die würde ich ggf. im nächsten Jahr mit deinen tollen Mohnsamen aussäen - dann sollten wir hoffentlich im neuen Garten dauerhaft vor Ort sein. :lol:
     
    Sehr gern, Lauren!
    Ich merk Dich vor und gebe hier Bescheid, wann die Edeldistelsamen so weit sind, dann sparen wir einmal Briefverkehr.
    Du weißt, dass Stockrosen und Blaue Edeldistel zweijährige Pflanzen sind?
    Die Stockrosen laufen heuer noch auf, denn Ihr wisst ja noch, was Regen ist. Für die Edeldisteln ist es schon zu spät: Aussaat erst im Frühjahr, wenn der Boden 20° hat. Da hast Du 2019 nur die grüne krautige Rosette der Pflanze.
    :grins:
     
    Siehste - ich hab bisher nur ein einziges Taubenschwänzchen gesehen. Und das war definitiv zu schnell für mich und die Cam.


    Hier schwirren mehrere rum.
    Meist sieht man sie ja nur einzeln,
    aber neulich ernteten zwei gleichzeitig
    das Geißblatt ab: immer schön im Kreis rum. :grins:


    Danke Dir. Bin auch noch sehr am Zweifeln, um nicht zu sagen am Verzweifeln. :d ;)
    Auf alle Fälle hoffe ich auf Nässe für alle, die schon fast nicht mehr wissen, was das überhaupt ist. :grins:


    Ich drücke immer noch!
    Irgendwann muß es doch klappen,
    daß bei euch auch was runter kommt!


    LG Katzenfee
     
    Vielen Dank lieber Opitzel, ich freue mich sehr! :pa:

    Bei uns geht gerade ein stürmisches Gewitter los, Orangina... noch regnet es nicht, aber wenn es anfängt werde ich ihm sagen, es soll sich in deine Richtung verkrümeln. :pa: Mit allen Litern Regen, die dazu gehören.
     
  • Zurück
    Oben Unten