Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Oha, toll, Orangina!, für so einen Sonnenaufgang tät ich sogar mal früh aufstehen! Sieht ja aus wie aus einem Disneyfilm! ;) Hier klappt das mit Sonnenaufgängen nicht, weil ein Haus im Weg ist, das ich gern sprengen würde, aber geht nicht, wohnen ja Menschen drin. (Sogar nette.) Darum beschränke ich mich notgedrungen auf Sonnenuntergänge. Heute gab's aber keinen, war den ganzen Tag grauhimmelig. Nicht dass das dabei nach Regen ausgesehen hätte!

(Doch, Katzenfee, die Fetthennen haben hier ganz lasche hängende Blätter. Das will was heißen. Auch der Lavendel bräunt still vor sich hin. :mad:)
 
  • (Doch, Katzenfee, die Fetthennen haben hier ganz lasche hängende Blätter. Das will was heißen.


    Guck mal Rosabel, was ich gefunden habe:
    Werden die Fetthennen zu kräftig gegossen, so führt das zu verweichlichtem, schlaffem Wachstum der Blätter. Die Triebe beginnen schlaff herabzuhängen und die Wurzeln faulen.

    https://www.pflanzenfreunde.com/fetthenne.htm

    Hast du sie vielleicht zu viel gegossen?

    Passiert mir manchmal beim Lavendel, weil ich immer denke, der
    hat doch auch Durst.
    Aber auch der braucht kaum was.


    LG Katzenfee
     
    Sonnenauf- und -untergänge mag ich auch gerne, auch fotografisch festhalten :)
    Und was Regen betrifft, hier gabs auch keinen, jetzt wird meine Wiese im teilweise schattigen Innenhof auch schon sehr knusprig.
     
  • Ich habe nicht beobachtet, dass Fetthennen auf öfteres Gießen mit schlaffen Stängeln ind Blättern reagieren.
    Ich glaube, da hatte ein Autor einen falschen Zungenschlag: Er meinte wohl Düngung.
    Seitdem ich meine Fetthennen konsequent nicht mehr dünge, stehen sie wie "ein Hauptfeldwebel vor der Front"!
    Die Stützkonstruktionen haben ausgedient.:)
     
  • Hast du sie vielleicht zu viel gegossen?

    Ganz bestimmt nicht. In deinem Link geht es um Sedumarten, die als Zimmerpflanzen gehalten werden, da hat der Autor sicher recht, wenn er vor zu viel Wasser warnt. Im Freiland ist das wieder ganz anders. Und Staunässe gibt's hier aufgrund der Bodenverhältnisse nicht.

    Opitzel, da teile ich deine Erfahrung, dass Fetthennen keinen Dünger mögen.
     
    Als wir vor einem Jahr den wilden Garten übernommen hatten gab es dort ein riesiges Büschel hängende Fetthennen. Sie hingen und lapperten, da sie aufgrund akuten Lichtmangels völlig vergeilt waren.
    Wir haben ja dann gleich etwas ausgelichtet und in diesem Jahr stehen sie - halb so lang - wie eine Eins. :)
    Dass zuviel oder zu wenig Wasser ihrer Standfestigkeit einen Abbruch tun konnte ich bisher noch nicht beobachten. (Aber das kann im Oktober ja noch kommen, falls wir tatsächlich Dauerregen bekommen sollten ;))
     
  • Orangina, ich hoffe auch sehr - aber der Brand müsste fast mehr als 200km von euch entfernt sein, oder...?
    Einfach schrecklich, die armen Tiere & die Natur, die armen Menschen, hoffentlich kommt bald Hilfe von oben! :orr:
     
    Bei uns ist jetzt der angekündigte Wetterumbruch, es ist bewölkt und schon deutlich kühler, gestern Abend hatten wir schon Regen.
    Ich verfolge den Wetterbericht nur regional, aber es sollte jetzt eigentlich überall stark abkühlen und regnen, oder?
    Bei so schrecklichen Waldbrand-Meldungen kann man das jedenfalls nur hoffen... :orr:
     
  • Danke für Deine Anteilnahme an unserer Thüringer Furztrockenheit, Rosabel. Aber der schlimme Waldbrand ist südlich Berlins ausgebrochen.
    Die Menschen in der Umgebung tun mir sehr leid. Es muss wirklich schlimm sein, wenn man um sein Hab und Gut fürchten muss.
    Californien, Portugal und Griechenland kommen immer näher.:confused::(

    A propos Trockenheit - gestern hatte es mal so ca. 6 -8 Minuten geregnet. Immerhin ließen sich an unseren Südfenstern Regentropfen nachweisen. Beim anschließenden Blick in den Regenmesser zeigte sich die Wahnsinnsmenge von knapp einem Liter/qm. Wenn ich mir nun meine Zimmerpflanzen-Gießkannen vorstelle, in die ungefähr 2 Liter passen und dazu einen Quadratmeter, also ungfähr die Größe meines Cannabeetes - das ist ja die volle Pflanzenverarsche.:mad:
    Den versprochenen wochenendlichen Regen seh ich auf den TV-Wetterkarten auch nicht in unserer Mitte. Immer nur drumrum.

    Und nochmal zu den Fetthennen. Die schaffen das. Bis jetzt jedenfalls. Die behalte ich auch mal im Hinterkopf und werde einige der umfangreicheren Exemplare nächstes Frühjahr teilen und an anderen Stellen vermehrt ansiedeln. Auch wenn dann wieder alles in normalen Wetter-Bahnen laufen sollte. Ich glaub, ich bin mental gezeichnet für den Rest meines Gartenbesitzerlebens.:rolleyes:

    So langsam kommt bei denen auch Farbe in's Spiel: Fetthenne.jpg

    Nichtsdestotrotz krieg ich ab und zu noch Lust, die Cam zu schnappen, ihr die Brille aufzusetzen und zu fotografieren. Kann nur keine ganzheitlichen Fotos mehr machen in Ermangelung schöner Motive. Geht nur noch Klein-Klein bis in's Detail.

    Auf die Mangoldblüte bin ich schon sehr gespannt (hab ich nämlich noch nie gesehen).

    Mangold.jpg

    Das Bienchen ist leider nicht so scharf. Das schlief anscheinend noch unter dem Blatt und ich wollte ihm nicht so nah auf

    den Pelz rücken. Bienchen schläft noch.jpg

    Diese Blüte gehört zu einer Pflanze, die am Teichrand wächst. Hab sie durch das Laubnetz geknipst, deswegen bissel

    undefiniert. Weissnichtwiedieheißt.jpg

    Das Eselsohr gehört definitiv auch zu den trockenheitsresistenten Pflanzen. Muss ich mir merken!

    Wollziest.jpg

    In einem Tonkätzchen-Pflanzgefäß hat das Männertreu einen schönen zweiten Flor ausgebildet. Die anderen beiden sind

    hinüber - fertig für den Kompost. Männertreu.jpg

    Bald ist Erntezeit - für Katzenfee. Möchte noch jemand?

    Kugeldistel.jpg



    Der Rest an Bildern wird angehängt (beschriftet).


    ps: Hab so lange mit den Fotos zugebracht, dass ich Euch verpasst hab, Katzenfee und Lauren. Ja, Berlin ist an die 300 km von uns weg, aber gedanklich ist man natürlich bei den Menschen dort. Mag mir auch nicht ausmalen, was mit den tierischen Waldbewohnern ist.

    Bei uns scheint die Sonne immer mal durch die Wolken durch und als kühl kann ich die Temperaturen auch noch nicht bezeichnen. Einen regnerischen Eindruck kann ich nicht feststellen. Wie oben schon gesagt, das wird wieder alles um uns drumrum ziehen...:(
     

    Anhänge

    • Borretsch.jpg
      Borretsch.jpg
      119,7 KB · Aufrufe: 56
    • Canna.jpg
      Canna.jpg
      129,9 KB · Aufrufe: 56
    • Goldrute.jpg
      Goldrute.jpg
      171,1 KB · Aufrufe: 59
    • Hängegeranie.jpg
      Hängegeranie.jpg
      109 KB · Aufrufe: 57
    • Herbstaster.jpg
      Herbstaster.jpg
      134,7 KB · Aufrufe: 59
    • Lampenputzer.jpg
      Lampenputzer.jpg
      213,8 KB · Aufrufe: 63
    • Mauerpfeffer.jpg
      Mauerpfeffer.jpg
      144,1 KB · Aufrufe: 60
    • Pompondahlie.jpg
      Pompondahlie.jpg
      115,4 KB · Aufrufe: 59
    • Salbei.jpg
      Salbei.jpg
      138,7 KB · Aufrufe: 64
  • Tja, hier regnet es. Ein bisschen nur. Bestimmt keinen Liter/qm. Und mit 20° ist es saukalt (für mein Empfinden). Tut mir sooo leid, dass diese Trockenheit bei dir so hartnäckig bleibt.
    Trotzdem schöne Bilder. Du hast einen feinen Blick für die Details. Bienchen und Gras gefallen mir am besten!
     
    Danke Orangina für die tollen Pflanzen und Tierbilder!
    Meine Fetthennen bekommen auch schön langsam Farbe.
    Gestern hat mir eine Freundin gesagt, sie schneidet zur Vermehrung einfach Stücke von der Fetthenne ab und steckt sie in die Erde, die Wurzeln so auch gut.
    Ich werde das mal probieren...
     
    Deine Detailfotos sind wunderhübsch, Orangina!
    Das Bienchen - eine Schau!

    Kugeldistelsamen?
    Oh ja - bitte!
    Hatte schon mal welche ausgesät, aber die sind irgendwie verschwunden.
    In die Beete auszusäen , macht irgendwie keinen Sinn.
    Entweder werden die Sämlinge aufgefressen oder von anderen Pflanzen unterdrückt.
    Werde nur noch in Kästen auf dem Balkon säen und später umpflanzen.
    Das funktioniert wenigstens; zumindest meistens.

    Ich drücke immer noch die Daumen, daß ihr auch endlich Regen abbekommt!
    Es kann doch nicht immer nur außenrum gießen!
    Es muß doch endlich auch mal was bei euch hängen bleiben!

    Hier hat es abgekühlt.
    Aktuell 19° und meinereiner ist kalt! :grins:


    Das mit den Fetthennen stimmt, Moni.
    Hab ich auch schon gemacht, wenn mir mal aus Versehen ein Trieb abgebrochen ist.
    Man kann sie aber auch in Wasser stellen und dort erst bewurzeln lassen.
    Funktioniert beides.


    LG Katzenfee
     
    Bin erst mal froh, dass du nicht in dieser Waldbrandgegend wohnst, Oranginchen, hab erst heute genauer die betroffene Region erfahren. Was gemeineres als Waldbrand kann ich mir kaum vorstellen - in meiner Kindheit sind wir mal auf dem Weg in die norddeutschen Ferien an einem vorbeigekommen, praktisch mittendurch gefahren, die ganze Autobahn verqualmt, ich hab mich mächtig gegruselt, das fällt mir immer mal wieder ein, wenn ich solche Nachrichten höre.

    Mit dem Regen war's hier genau wie bei dir ... auf den schrägen Dachfenstern waren Dinger zu sehen, die ich bei genauem Hinsehen als Tropfen identifizieren konnte, aber im Regenmesser war ... nix. Nur dieser eine, einsame, verängstigte Tropfen am Boden. Also 'unter der Nachweisgrenze', wie es so schön heißt.

    Und dafür dieses überhebliche Wolkengetue?!, und dieser völlig nichtsnutzige, hastige und laute Wind ums Haus, bei kalten 20°? Da hätte es doch auch heiß bleiben können, denn durch diesen 'Wetterumschwung' haben wir ja absolut gar nichts gewonnen. :schimpf:


    Schön von dir, dass du tapfer gegen die herrschenden Zustände anfotografierst. Deine Bilder gehören zu den wenigen Stimmungsaufhellern in Zeiten wie diesen! Lieb dein Schlafbienchen, dein Mauerpfeffer sieht so vergnügt aus (und mir fällt erst jetzt auf, dass sich meiner kein bisschen rührt und ich gar nicht weiß, was aus dem geworden ist und wieso da nix blüht - ?), und dein Borretsch ist klasse, weil aus unüblicher Perspektive (und mit Ameise als Dreingabe).

    Stimmt, meine Fetthennen kriegen auch so langsam Farbe. Gestern turnten die ersten 2 Hummeln drauf rum, die offenbar das Aufblühen kaum noch erwarten können, konnten aber noch keine Beute machen. Sie sind dann auf die Wunderblumen ausgewichen.
     
    Ihr lieben Besucher, bin hocherfreut, dass Ihr alle hier wart und Euch die kleine Bilderauswahl gefallen hat. Das hellt die Stimmung doch gleich wieder auf. :D


    Und mit 20° ist es saukalt (für mein Empfinden). Tut mir sooo leid, dass diese Trockenheit bei dir so hartnäckig bleibt.

    Gestern hatte es hier immer noch fast 25° und "Regen" kam erst gegen Abend. Immerhin fast zwei Liter/qm. Echt beachtlich! ;)Heut hat es sich doch ganz schön abgekühlt - auf nur noch 16,2°. Trotzdem ist mir das lieber als die tropischen Temperaturen von 35/38°. Da zieh ich mir lieber noch was an, ----->ich bin eindeutig geschädigt von der Sonnentage-Inflation.:d
    Und sie scheint schonne widder!!! Das heißt - Keine Aussicht auf Wolken, geschweige denn Regenwolken und vielleicht noch paar Liter Regen.:(


    Orangina,
    schön Deine bunten " Gute Laune " Blüten . :grins:

    Danke, Jolantha. Gute Laune machen die Blüten leider nur noch, wenn man das große Ganze ausblendet. Hab noch nie so einen traurigen Garten gehabt. Groß und - welk!

    Gestern hat mir eine Freundin gesagt, sie schneidet zur Vermehrung einfach Stücke von der Fetthenne ab und steckt sie in die Erde, die Wurzeln so auch gut.
    Ich werde das mal probieren...

    Moni, das funktioniert wirklich. Habe ich schon gemacht beim Bepflanzen von Herbstschalen, wenn neben den frisch Gekauften doch noch 'ne Lücke prangte. Pfennigkraut kann man übrigens auch gut als Lückenfüller benutzen - so man welches im Garten hat.


    Man kann sie aber auch in Wasser stellen und dort erst bewurzeln lassen.

    Danke für den Tipp, Katzenfee. Muss ich auch mal ausprobieren.

    Kugeldistelsamen?
    Oh ja - bitte!

    Bin schon am Sammeln!:pa:

    Danke auch noch für's Regenwetterdaumendrücken. Leider sieht's im Moment wieder nicht danach aus. :confused:
    Tut mir leid, wenn Du schon am Frieren bist, Katzenfee. Müsstest eigentlich Deinen Nick ändern in Frierkatzenfee. (Bin frech, gelle?) :wink:


    Rosabel, Dein Waldbranderlebnis erinnert mich an ein Urlaubserlebnis in den 80ern in der Tschechei (wie wir damals noch sagten). Da gab es noch Regen, wenn auch sauren. Ein ganzer Wald mit lauter toten Bäumen. Völlig nadellose, in die Luft ragende Pfähle. Schrecklicher Anblick, hat mich damals total erschreckt. Aber Waldbrand ist ja noch schlimmer, der bedroht Lebewesen - wie vielbeinig auch immer.


    Stimmt, meine Fetthennen kriegen auch so langsam Farbe. Gestern turnten die ersten 2 Hummeln drauf rum, die offenbar das Aufblühen kaum noch erwarten können, konnten aber noch keine Beute machen. Sie sind dann auf die Wunderblumen ausgewichen.

    Naja, ist doch klar, gibt ja nicht mehr so viel, was blüht. Zum Glück legt der/das Efeu langsam zu. Da schwirrt's schon mächtig. Die armen Holzbienen versuchen immer noch, aus den kargen Restblüten des Muskatellers was rauszuziehen. Ich weiss gar nicht, wo die sich sonst noch bedienen.

    Übrigens, in Deiner bildhaft-üppig-schönen Sprache lesen sich selbst die absurdesten Wetterereignisse einfach wunderbar, liebe Rosabel! (y):cool:
     
    ..... dass Ihr alle hier wart und Euch die kleine Bilderauswahl gefallen hat.


    Na und ob die gefällt!
    Du verstehst es, die Blütchen (und Tierchen) optimal
    abzulichten und in Szene zu setzen!


    ....und "Regen" kam erst gegen Abend. Immerhin fast zwei Liter/qm.


    Dann wünsche ich dir wenigstens jeden Abend 2 Liter!
    Kleinvieh macht auch Mist - und man ist ja wirklich um jeden Tropfen froh!

    - auf nur noch 16,2°. Da zieh ich mir lieber noch was an ......


    Oh - soviel kann ich gar nicht anziehen!
    Hab das T-Shirt schon gegen Pulli getauscht und `ne Strickjacke drüber.
    Hilft alles nix - mir ist trotzdem kalt!
    War vorhin nur kurz draußen, um frische Kräuter für`s Essen zu holen;
    igitt - ist das eklig draußen!
    Mich bringen heute keine 10 Pferde mehr vor die Tür!


    Bin schon am Sammeln!


    Vielen Dank, Orangina!


    Danke auch noch für's Regenwetterdaumendrücken.


    Ich drücke fleißig weiter, daß noch mehr kommt!


    Tut mir leid, wenn Du schon am Frieren bist, Katzenfee. Müsstest eigentlich Deinen Nick ändern in Frierkatzenfee. (Bin frech, gelle?) :wink:


    ...... eigentlich in Frierziege.
    Das würd`s 100%ig treffen! :grins:


    Die armen Holzbienen versuchen immer noch, aus den kargen Restblüten des Muskatellers was rauszuziehen. Ich weiss gar nicht, wo die sich sonst noch bedienen.


    Hier war den ganzen Sommer keine zu sehen.
    Schade!
    Letztes Jahr hatte ich wenigstens eine ab und zu mal fliegen sehen.



    LG Katzenfee
     
    Orangina, ich finde deine Bilder auch immer wieder absolut genial, eins schöner als das andere - wenn ich die alle hätte, würde ich mir wahrscheinlich 1000 Kalender damit anfertigen lassen und jedes Zimmer damit austapezieren. :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten