Auch wenn Ihr Bayern - Lauren, Katzenfee - das anders seht.:grins: Angenehm warm kann's ja von mir aus bleiben...
Orangina bei Lauren und mir geht es ja hauptsächlich um die Wärme,
weil wir beide so Frierziegen sind.
Aber das Wasser brauchen wir genauso.
Gut - bei Lauren hat es einiges mehr geregnet, aber hier bei uns sieht´s
wassermäßig auch nicht rosig aus.
Nichts in Sicht in nächster Zeit.
Bei uns hat auch schon vieles aufgegeben; z.B. den Phlox hat`s weggedörrt,
Flockenblumen wollten nochmal durchstarten, aber ohne Wasser geht da nix.
Manche Blumen haben auf Grund der Trockenheit gar keine Blütenstiele ausgebildet;
z.B. Montbretien oder Alant und auch große Sträucher lassen die Flügel hängen, wie
das Geißblatt.
Sogar das robuste Vinca rollt mittlerweile die Blätter ein.
Also Wasser bräuchten wir hier auch dringend.
Aber wenn keins kommt, was willste machen ......
Aus diesem Grund habe ich ja beobachtet, wer ohne (oder fast ohne) Wasser auskommt
und aufgezählt, um einen Überblick zu bekommen, was man trotzdem pflanzen kann.
Ich hab auch das tägliche Gießen mit dem Schlauch sooo satt (die Wasserreste in den Tonnen brauch ich für die Hortensien, Azaleen und das Wandelröschen.) Es ist ganz schön umständlich, den ewig-langen Schlauch kreuz und quer durch den großen Garten zu ziehen.:d
Ich bin froh, daß ich mit dem Schlauch gießen kann, denn wenn ich alles
mit Kannen schleppen müßte, wäre ich schon tot oder zumindest hätte ich
Arme wie ein Orang Utan! :grins:
Ich weiß, dass viele Prognosen - auch von Forschern - nicht unbedingt eintreten müssen, aber was der Lesch gesagt hatte, halte ich absolut für denkbar. Und dass es solche Sommer öfter geben wird, ist für mich total glauhaft.
Es wird zwar oft viel geunkt und hochgespielt in der Presse, aber den Lesch halte ich
auch für einen kompetenten Mann, der wirklich weiß, wovon er spricht.
LG Katzenfee