Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Ihr lieben Gartenbesucher, der Regen, der eine kleine Euphorie bei mir auslöste ist schon wieder seit 10 Tagen Geschichte und die kaum der Rede werten 13 Liter/qm waren natürlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein. Das Aus-und Verdorren geht weiter, auch wenn die Temperaturen etwas erträglicher sind. Trotzdem - viel zu viel Sonne, die ich gar nicht mehr leiden mag. Hab schon meine erste Laubrecherei hinter mir und werde in den nächsten Tagen den Mäher rausholen und mit maschineller Unterstützung den herbstlichen Belag auf dem Trockengras einsammeln. Es ist alles so traurig.:(

image004.jpg

Bissel Farbe hab ich ja noch, man muss in dem großen Garten aber schon ein bisschen suchen (was war das letztes Jahr im August noch für ein schöner Sommergarten...:orr:)
Vielleicht sollte ich mal wieder ein paar in neuen kräftigen Farben erscheinende abgeschnittene Haushaltshandschuhfinger unter die Schutzgläschen stülpen - so als Farbtupfer.

image003.jpg

Es herbstelt: image001.jpg

Gibt aber auch noch einige Farben und Tierchen.

Zum Beispiel diese beiden. Was machen die da eigentlich? Liebe? image002.jpg

Hat vielleicht jemand 'nen guten Draht zu Petrus und kann dem Mann mal verklickern, dass sein Wetter hier überhaupt nicht gut ankommt??? Ich. Will. Endlich. Ausdauernden Landegen!
 

Anhänge

  • image010.jpg
    image010.jpg
    92,5 KB · Aufrufe: 55
  • image009.jpg
    image009.jpg
    182,5 KB · Aufrufe: 47
  • image008.jpg
    image008.jpg
    100,5 KB · Aufrufe: 49
  • image007.jpg
    image007.jpg
    103,4 KB · Aufrufe: 47
  • image006.jpg
    image006.jpg
    121,4 KB · Aufrufe: 43
  • image005.jpg
    image005.jpg
    116,5 KB · Aufrufe: 49
  • P1280729.jpg
    P1280729.jpg
    627,8 KB · Aufrufe: 46
  • P1280790.jpg
    P1280790.jpg
    526,5 KB · Aufrufe: 47
  • Das like hast du natürlich für die Blumenfotos bekommen, nicht für die wirklich deprimierende Trockenheit.

    Ja, deine Schnecken haben Frühlingsgefühle - sind wohl etwas aus der Zeit geraten. (Oder sie hoffen bald auf Regenwetter, bei dem viele kleine Schnecken unterwegs sein können?)

    Eigendlich seltsam, dass Petrus das nicht selbst kapiert, dass so lange ohne Wasser von oben nicht taugt. Immerhin war der Mann Fischer und müsste als solcher doch eine Beziehung zu Wasser haben, oder?
     
    Danke, Pyro. Auch für die Solidarität. Wie sieht's denn in den väterlichen Gärten aus? Auch so trostlos oder habt Ihr noch gut Feuchte und Farbe zu bieten?

    Und der Herr Fischer Petrus hätte wahrscheinlich bei seiner Fehlkalkulation nicht mal selber noch 'ne Handbreit Wasser unter dem Kiel...:d
     
  • Orangina hast du über meinen Garten geschrieben? Hier sieht es genau so trostlos aus, leider. Regen hatten wir schon ewig nicht und angesagt ist eigentlich auch keiner. Irgendwie vergeht einem die Lust am Garten.
     
  • Ach Bärbel - Leidensgenossin. Mir macht das echt zu schaffen, die Pflanzen leiden zu sehen. Ich leide seelisch mit. Mein GG, der eigentlich mit Garten und Pflanzen eher nix am Hut hat, ist mittlerweile auch schon am Schimpfen über die Sch...trockenheit und zeigt absolutes Verständnis für meine Qualen...
     
    Danke, Pyro. Auch für die Solidarität. Wie sieht's denn in den väterlichen Gärten aus? Auch so trostlos oder habt Ihr noch gut Feuchte und Farbe zu bieten?

    Und der Herr Fischer Petrus hätte wahrscheinlich bei seiner Fehlkalkulation nicht mal selber noch 'ne Handbreit Wasser unter dem Kiel...:d



    Ich bin ja jetzt zwei Wochenenden nicht dort gewesen, mein Vater war im Kurzurlaub.
    Aber was ich über das Telefon mitbekomme, muss es traurig sein. Die Sonnenblumen hätten aufgegeben erzählte er. Der Phlox trocknete ja schon bei meinem letzten Besuch vor sich hin. Wahrscheinlich stehen nachher nur noch die Kugeldisteln in voller Pracht im Beet.
    Als einzige positive Nachricht erzählte mein Vater, dass die Quitte immer noch ihre Früchte hätte und noch keine in Verzweiflung abgeworfen hätte. Immerhin hat der obere Garten, wo sie steht, keinen Wasseranschluss.
     
  • Orangina, da habe ich wohl was versäumt und auch beim Nachblättern nicht gefunden:
    Welche Funktion haben doch gleich Deine Schutzgläschen über welchen Aststummeln??
    Augen aufreiß!!:d
    Aber warum nicht? Auch Handschuhfinger machen in der braunen Steppe Farbe.
    Gestern spielten wir auf der herrlichen Eisterrasse der "Viba- Nougatwelt" Genussmensch. Sogar die lebenssprühende Teichlandschaft wirkte gedämpft. Da dachte ich an Deine Haushalthandschuhe.:D
     
    Welche Funktion haben doch gleich Deine Schutzgläschen über welchen Aststummeln??


    Das wollte ich auch gerade fragen.
    Was schützen die?

    .... 13 Liter/qm waren natürlich nur ein Tropfen auf den heißen Stein.


    Ich habe mich über den Regen letzte Woche auch gefreut!
    Leider sind`s hier nur 8 Liter geworden, die natürlich
    schon längst wieder aufgebraucht sind.

    Hab schon meine erste Laubrecherei hinter mir .....


    Die Magnolie schmeißt hier auch schon die Blätter.
    Da drunter raschelt`s wie im Herbst wenn die Igelchen
    da durch laufen auf dem Weg zur Kantine.
    Da geht nix mit anschleichen. :grins:


    Bissel Farbe hab ich ja noch, man muss in dem großen Garten aber schon ein bisschen suchen


    Hast aber doch trotzdem noch schöne Blüten!
    Was ist das Gelbe auf Bild 3?
    Und 1 und 2 sieht aus wie Hostablüten.
    Kann das stimmen?
    Die sind hier schon längst Vergangenheit.


    Ich. Will. Endlich. Ausdauernden Landegen!


    Da bin ich ganz deiner Meinung1
    Will ich auch!
    ...... und zwar mehr als nur 8 Liter!


    LG Katzenfee
     
    Orangina, da habe ich wohl was versäumt und auch beim Nachblättern nicht gefunden:
    Welche Funktion haben doch gleich Deine Schutzgläschen über welchen Aststummeln??

    Das wollte ich auch gerade fragen.
    Was schützen die?

    Ach, das ist nix Besonderes. Das ist nur mein alternativer Zaun in Ermangelung eines richtigen. Da ich für die hochwachsenden Stauden eine
    Barriere gegen Windverwehungen brauchte, hab ich von Nachbarin die abgeschnittenen und verholzten Stängel vom Riesenknöterich abgestaubt und eingebuddelt. Weil die aber innen hohl - also oben offen - sind, wollte ich die Verrottung eine Weile hinauszögern und hab die bunten Finger drüber gestülpt. Doch Sonne und Wetter tun dem Material nicht gut, deswegen musste noch ein Schutz auf den Schutz. Hab dann angefangen, die Gläschen von Deo-Rollern zu sammeln.
    Mal sehen, wie lange das Ganze hält. Bis jetzt geht's noch. Nachbarin meinte, wenn die hin sind, gibt's neue Stangen. Ist doch nett, oder?

    image001.jpg image002.jpg

    Gestern spielten wir auf der herrlichen Eisterrasse der "Viba- Nougatwelt" Genussmensch. Sogar die lebenssprühende Teichlandschaft wirkte gedämpft. Da dachte ich an Deine Haushalthandschuhe.:D

    Na Du hast ja Assoziationen, Opitzel.:grins: Genuss und Haushaltshandschuhe... tztztz! *kopfschüttel*
    Ich musste erst mal googeln nach der Nougatwelt. Kannte ich bisher nicht und wusste auch nicht, dass Du in der Nougatstadt wohnst. Und dass Ihr sogar eine Nougat Allee habt.:cool:
    Da würde mir sofort Willy Wonkas Schokoladenfabrik einfallen.

    Aber mal was ganz anderes: Hab neulich "Quarks" gesehen, da ging's um Erdfälle und es war auch die Rede von einem in Eurer Stadt. Gibt's den Krater noch oder haben sie den inzwischen verfüllt? Muss ja schrecklich sein, wenn dein Besitz plötzlich in der Erde verschwindet...:d

    Die Magnolie schmeißt hier auch schon die Blätter.
    Da drunter raschelt`s wie im Herbst wenn die Igelchen
    da durch laufen auf dem Weg zur Kantine.
    Da geht nix mit anschleichen. :grins:

    Ist schon schlimm mit dem Laub. Und weil das so furztrocken ist, lässt es sich ganz doof zusammenrechen.
    Wenn's bei Euch raschelt, weisst Du wenigstens, wer da zur Futterquelle unterwegs ist.;)

    Hast aber doch trotzdem noch schöne Blüten!
    Was ist das Gelbe auf Bild 3?
    Und 1 und 2 sieht aus wie Hostablüten.

    Danke, Katzenfee. Gemessen an der Gartengröße ist die Anzahl aber leider doch schon sehr beschränkt.

    Ich weiss nicht genau, welche Bilder Du meinst. Hostablüte zeigt das vorvorletzte, dann kommt eine Dahlienblüte. Auf dem gelben Foto mit dem Bienchen ist Goldrute. Meintst Du die?
     
  • Hier hats geregnet - so etwa 5 Min. lang ganz kleine Tropfen. Das war hier also auch nichts.
    Nehmen wir uns ein Beispiel an deinen liebestollen Schnecken und suchen das Schöne ;-)
     
  • Das ist nur mein alternativer Zaun in Ermangelung eines richtigen.


    Achsoo - sieht aber lustig aus!
    ..... und so schön bunt!


    Gemessen an der Gartengröße ist die Anzahl aber leider doch schon sehr beschränkt.


    Hier sind auch die Blüten weniger geworden durch die Trockenheit.
    Sogar die Hibisken haben viele Blüten abgeworfen.
    Normalerweise halten die länger.


    Ich weiss nicht genau, welche Bilder Du meinst. Hostablüte zeigt das vorvorletzte, dann kommt eine Dahlienblüte. Auf dem gelben Foto mit dem Bienchen ist Goldrute. Meintst Du die?


    Klar, daß du nicht weißt, welche Bilder ich meinte.
    Da hat sich nämlich jetzt die Reihenfolge geändert.
    So ein Quatsch!
    Vorher waren die anders angeordnet.

    Das mit dem Bienchen hat schon so gestimmt.
    Goldrute also - hab ich zwar auch hier, aber ich glaube,
    die sieht ein wenig anders aus.

    Und es ist wirklich eine Hostablüte?
    Die sind hier schon längst fertig; trotz gießens.


    LG Katzenfee
     
    Bin ich froh, dass du keinen richtigen Zaun hast, Orangina! Denn sonst hätte ich mich ja über deinen amüsanten Alternativzaun nicht freuen können. Ebenso hübsch wie witzig! :grins: Und anregend.

    Katzenfeechen, Hostablüten hab ich auch noch, bzw. an manchen Pflanzen kommen die Blüten grad erst in die Gänge, das liegt wohl weniger am Gießen als an deren Blührhythmus. Da gibt's frühe und mittlere und späte und ganzspäte ... jedenfalls in meinen Töpfen. In den Beeten hab ich viele Hostas verloren dieses Jahr, obwohl man sich schon wundern kann, wie viel Trockenheit diese Bachrandbewohner so aushalten.
     
    Oh hier sieht es genauso aus mit Regen, am Freitag, wo viel Regen angekündigt war, haben wir 2mm in meinem Ort bekommen, da ist ja nicht mal der Staub nass geworden. Es ist alles knochentrocken hier, nur nicht mein Wildwuchs im Garten hinten, der gedeiht trotzdem und ist grün und auch mein Innenhof ist grün. Kommt wahrscheinlich auch davon, dass der nicht ganzen Tag in der prallen Sonne liegt. Obwohl hinten im Garten ist nix mit Schatten. Es dürfte die Erde ein guter Wasserspeicher sein, denn wie ich da letztens gerodet habe, war es in ca. 10 cm Tiefe des lockeren Bodens noch immer gut feucht. Das erklärt auch, warum der Wildwuchs nicht herbstlich ist und sehr grün und dicht ist.
     
    Katzenfeechen, Hostablüten hab ich auch noch, bzw. an manchen Pflanzen kommen die Blüten grad erst in die Gänge, das liegt wohl weniger am Gießen als an deren Blührhythmus.


    Das wußte ich nicht, daß es bei den so viele verschiedene
    Blühzeiten gibt, da bei mir meist alle zur selben Zeit blühen.
    Danke für die Erklärung!


    LG Katzenfee
     
    Bin ich froh, dass du keinen richtigen Zaun hast, Orangina! Denn sonst hätte ich mich ja über deinen amüsanten Alternativzaun nicht freuen können. Ebenso hübsch wie witzig! :grins: Und anregend.

    Danke, Rosabel. Freut mich wenn's gefällt. Ja, die bunten Latten stammen eigentlich von unserem oberen Gartentor, das aber schon seit ewigen Zeiten nicht mehr als solches genutzt wurde sondern nur noch im Schuppen unnütz Platz verbrauchte. Hatte es mir dann von GG in seine Einzelteile zerlegen lassen und angestrichen. Dann fehlte eben noch der Bereich dazwischen, wo mir die Knöterich-Stängel gerade recht kamen.


    Achsoo - sieht aber lustig aus!
    ..... und so schön bunt!

    In unseren Garten passt irgendwie sowieso nix Ordentliches, da der insgesamt eher nicht so ordentlich ist. Damit meine ich aber nicht vernachlässigt. Ich schaffe eben nicht alles.
    Ich bin sowieso auch für's Upcyceln von Dingen zu haben, die man so rumliegen, rumstehen hat.:D


    Klar, daß du nicht weißt, welche Bilder ich meinte.
    Da hat sich nämlich jetzt die Reihenfolge geändert.
    So ein Quatsch!
    Vorher waren die anders angeordnet.


    Ja, seltsam. Hab das auch schon öfter bemerkt. Man kommt bei Nachfragen ganz durcheinander - oder müsste seine Fotos gleich beschriften.
    Vielleicht gibt's verschiedene Goldrutensorten. Wenn Du möchtest, könnte ich Dir was von meinen abstechen.


    Und es ist wirklich eine Hostablüte?
    Die sind hier schon längst fertig; trotz gießens.

    Die Blüte stammt von der "So sweet", das ist eine, die die Sonne mag und da gut gedeiht. Meine anderen im Schatten haben auch schon aufgegeben - sogar die Blätter sind bereits gelb.:(


    Es ist alles knochentrocken hier, nur nicht mein Wildwuchs im Garten hinten, der gedeiht trotzdem und ist grün und auch mein Innenhof ist grün.

    Oh ja, wie Beton, das Gießwasser bleibt eine Weile in Pfützen stehen. Meine Wiesen haben einzelne grüne Mini-Inseln aus irgendwelchen Unkräutern. Vielleicht sollten wir die Definitionen von Zierpflanzen und Unkräutern bzw. Wildwuchs mal überdenken. Letztere scheinen mit der Dürre jedenfalls wesentlich besser klar zu kommen...:orr:
    Bei mir wachsen u.a. z.B. Herbstastern zwischen den Schieferplatten, die werden überhaupt nicht gegossen, geschweige denn gedüngt - und die stehen wie 'ne Eins.

    Hier hats geregnet - so etwa 5 Min. lang ganz kleine Tropfen. Das war hier also auch nichts.
    Nehmen wir uns ein Beispiel an deinen liebestollen Schnecken und suchen das Schöne ;-)

    Gestern sollte ja eigentlich ein Regenband bis in den Osten Dtlds. durchziehen. Was hat's gebracht? 1 Liter/qm. :d Ist wie verhext.
    Die Schnecken freuten sich schon Anfang August über den kurzen Regen. Mittlerweile sind sie wieder irgendwo in der Versenkung verschwunden.
    Das ist das einzig Positive an diesem vertrackten Sommer, dass kaum Schnecken - somit auch keine Nackedeis - unterwegs sind.
     
    Kein Mensch mäht mehr Rasen! Jedenfalls hier bei uns nicht - nur ich. :orr:
    Naja, Rasen gibt's ja fast nicht mehr, aber dafür blühte das Unkraut und der Laubteppich wird immer dichter. Also musste der Mäher heute ran. War mehr als Laub-Staubsauger im Einsatz. Farbe bringt nur das Kabel.

    Linke Ecke noch unbearbeitet, rechts welk - aber dafür sauber. Wiese heute.jpg

    Ich zeig Euch mal was im Vergleich:

    Flieder Frühling 2018.jpg Flieder heute.jpg

    Ich weiss, der Vergleich hinkt ein wenig aber das heutige Aussehen des Flieders ist doch wirklich traurig, oder?

    Hier fast der gleiche Standplatz, das erste Bild ist vom 1. August 2017. :orr:

    Garten 2017.jpg Garten 2018.jpg

    Selbst das robuste Efeu schwächelt. Efeu 2018.jpg

    Wie findet Ihr die? Forsythie.jpg Hosta heute.jpg

    Ich muss mich immer wieder selbst aufmuntern und das knipsen, was noch ganz ansehnlich ist. Meistens sind das die Getopften.

    Geranien.jpg Hängegeranie.jpg

    Selbst Herbstzauberpflanzen sind schon fast wieder vorbei. Die Goldruten halten noch durch...

    Eine vom Hebstzauber.jpg Goldrute.jpg

    Wenigstens Dahlien und meine großen Canna erfreuen noch.

    Dahlie.jpg Canna.jpg

    Wespe labt sich am Fallobst. Wespe.jpg

    Ist es nicht traurig, den Garten so zu sehen - mal von den paar Farbtupfern abgesehen? :( Auch wenn's GsD heut nicht mehr so heiß war, es fehlt halt einfach das Wasser. Trotz des Gießens der meisten Blüher. Die Hitze der letzten Wochen fordert ihren Tribut.

    Harald Lesch hat gestern im TV ein ziemlich düsteres Zukunftsbild gemalt. Hoffentlich bin ich bis dahin tot und im Paradies! :confused: ;)
     
    Linke Ecke noch unbearbeitet, rechts welk - aber dafür sauber.


    Ein Garten muß doch nicht sauber sein, Orangina.
    ..... und auch Unkrautblüten bringen den Brummers was;
    oft sogar mehr als hochgezüchtete Blütenexemplare.


    Ich weiss, der Vergleich hinkt ein wenig aber das heutige Aussehen des Flieders ist doch wirklich traurig, oder?


    Hier lassen auch die Sträucher die Blätter hängen.
    Aber die erholen sich erfahrungsgemäß recht schnell wieder.


    Hier fast der gleiche Standplatz, das erste Bild ist vom 1. August 2017. :orr:


    Ich weiß, Blumen haben schlechte Karten, weil
    ihre Wurzeln nicht so tief gehen.
    Selbst wenn man gießt, saugt ihnen der ausgetrocknete Boden
    das Wasser sofort wieder weg.


    Ist es nicht traurig, den Garten so zu sehen - mal von den paar Farbtupfern abgesehen? :( Auch wenn's GsD heut nicht mehr so heiß war, es fehlt halt einfach das Wasser. Trotz des Gießens der meisten Blüher. Die Hitze der letzten Wochen fordert ihren Tribut.


    Vielleicht solltest du doch wieder einen Baum pflanzen.
    Ich habe hier bei uns festgestellt, daß nur dort die Wiese verbrannt ist,
    wo die Sonne den ganzen Tag drauf knallt.
    Unter den Bäumen, die ja Schatten spenden ist hier die Wiese noch grün;
    trotz Hitze und Trockenheit.


    Harald Lesch hat gestern im TV ein ziemlich düsteres Zukunftsbild gemalt.


    Harald Lesch?
    Oh - den hab ich verpaßt.
    Ich sehe den eigentlich sehr gerne.
    Was wußte er denn über unsere Zukunft?


    LG Katzenfee
     
    Ein Garten muß doch nicht sauber sein, Orangina.

    Ist meiner auch nicht! Aber ich wollte vermeiden, dass sich das viele Unkraut nicht auch noch versamt. Im Normalfall mit grünem Rasen dazwischen, fällt es nicht so auf. Aaaaber - im Moment ist ja von grünem Rasen nichts mehr zu sehen und dann auch noch das viele vertrocknete Laub überall... :d Das hat meinen Augen noch mehr weh getan... War fast ein ganzer Laubsack bis oben hin voll zusammengekommen. :confused:


    Vielleicht solltest du doch wieder einen Baum pflanzen.
    Ich habe hier bei uns festgestellt, daß nur dort die Wiese verbrannt ist,
    wo die Sonne den ganzen Tag drauf knallt.

    Nee, noch hab ich genug Bäume im Garten und hier sind die Wiesen unter ihnen genauso verbrannt.

    Harald Lesch?
    Oh - den hab ich verpaßt.
    Ich sehe den eigentlich sehr gerne.
    Was wußte er denn über unsere Zukunft?


    Oooch, vielleicht willst Du das lieber nicht so genau wissen.
    Falls aber doch kannst Du mal in der ZDF-Mediathek schauen. ("Markus Lanz" Sendung vom 14. August 2018 Er war sowieso der interessanteste Talkgast und hatte auch mit Abstand das Gehaltvollste zu sagen.

    edit:
    Wollte die Sendung eigenlich verlinken; hab dann aber gelesen, dass die laufenden Bilder nicht im I-net gezeigt werden dürften und den Link wieder gelöscht. Musst also selber googeln, liebe Katzenfee.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten