Du sagst es, Lauren, die Ohrenkneifer fressen hauptsächlich Grünzeug. Beim Läusefressen hab ich sie noch nie beobachten können. Eine Sorte Kapuzinerkresse hab ich übrigens auch, die sie offenbar nicht mögen, die hat dunklere Blätter als die anderen Sorten, rankt kaum und hat feste orangene Blüten. Die wächst im selben Hochbeet wie die andere Sorte, die sie kurz und klein fressen!
Katzenfee, ist ja lieb von dir, dass du die kleinen Mistviecher verteidigst, auch der Teufel soll seinen Advokaten haben, aber meine Kapuzinerkresse ist dieses Jahr ohne Läuse. Läuse saßen nur auf den Rosen, aber denen tat kein Ohrenkneifer was Böses an ... ebenso wenig den Kapu-Läusen im letzten Jahr, da hatten die Läusescharen freie Fahrt!
Aber Dahlien mögen die Ohrwürmer, und hier, extra für dich nochmal die beiden Bilder vom Großangriff auf meine Tagetes:

Wenn du 2 x draufklickst, kannst du die Übeltäter zählen. (Ist eine Nachtaufnahme mit Blitz, tagsüber verstecken die sich ja.)

Und das ist dann alles, was von den Blüten übrigbleibt, wenn überhaupt was.
Die beiden Fotos sind vom vorigen Jahr, hatte keine Lust, neue zu machen, meine Tagetes sehen dieses Jahr aber wieder so aus bzw. noch schlimmer, weil diesmal auch das Grün sehr zerfressen ist, nicht nur die Blüten.
Mir soll noch jemand erzählen, dass Ohrenkneifer nützlich sind! Eine Plage sind sie! Da ist mir jede Laus lieber.

:schimpf: