Oranginas Garten (und Versuchsgelände)

Hm, bzgl. Rechtsschutzversicherung muss ich ehrlich sagen, dass wir unsere gekündigt und es nie bereut haben. Wann immer wir mal eine gebraucht hätten, wurde genau dieser Fall natürlich nicht abgedeckt. Und so ging es leider allen Leuten, die wir kennen. Keiner hat seine noch.
(Ich weiß, dass es bei Helga anders ist, denke aber da kommt evtl der Unterschied D-Ö wieder zum tragen! Hier ist einfach einiges anders geregelt.)

Sinnvoller ist fast, das Geld das man für eine Rechtschutzversicherung monatlich zahlen würde für solche Fälle auf die Seite zu legen - denn dann kann man im Zweifelsfall genau den Fachanwalt kontaktieren, den man braucht - in den meisten Fällen ist es glücklicherweise mit einer Beratung oder einer Beratung und einem Brief getan.
Auf Dauer kann man so viel Geld sparen.


Orangina, ich muss gestehen, dass ich deine Fotos wirklich super finde. Eine Kurs "brauchst" du in meinen Augen nicht, es sei denn natürlich du hast richtig Lust darauf und willst spezielle Dinge lernen - ich bin immer wieder beeindruckt von deinen "Schnappschüssen" und würde sehr viele deiner Bilder direkt so als Kalenderbilder nehmen (y) du hast ein irre gutes Auge fürs Detail und setzt Details und Objekte für meinen Geschmack und meine Begriffe richtig toll in Szene! (y)
 
  • Die Bilder sind wahnsinnig toll Orangina, danke fürs Zeigen. Du hast auch ein gutes Auge für Motive und Bildschnitt.
    Danke auch fürs Kompliment *freu*
     
  • Hm, bzgl. Rechtsschutzversicherung muss ich ehrlich sagen, dass wir unsere gekündigt und es nie bereut haben.
    Auf Dauer kann man so viel Geld sparen.

    Ja, wenn die dann sowieso bestimmte Sachverhalte ausklammert und man nur den Zahlemann spielen soll, lohnt sich das wirklich nicht. Letztendlich sehen die Versicherer schon zu, dass sie keine Verluste machen.:d
    Man kann sich sowieso nicht gegen alle Eventualitäten im Leben absichern...

    Hab übrigens vorhin jemanden vom Amt gesprochen, leider war der zuständige Sachgebietsleiter wieder nicht da - ich soll's Montag noch mal versuchen. Aber ich weiß jetzt, wieviel ein Baum, der nicht gepflanzt wird, kostet: 150 €.
    Wenn ich einen Baum in 'ner Baumschule kaufen und pflanzen würde, käme ich ungefähr auf die gleiche Summe. Na, da würd ich mich mit meinem baumgefüllten Garten doch lieber freikaufen.
    Muss nun noch nach auskunftgebendem Anwalt suchen.


    Eine Kurs "brauchst" du in meinen Augen nicht, es sei denn natürlich du hast richtig Lust darauf und willst spezielle Dinge lernen - ich... würde sehr viele deiner Bilder direkt so als Kalenderbilder nehmen (y) ... du hast ein irre gutes Auge fürs Detail und setzt Details und Objekte für meinen Geschmack und meine Begriffe richtig toll in Szene! (y)

    Du hast auch ein gutes Auge für Motive und Bildschnitt.

    Ohh, Ihr, erst noch, ich werd ja ganz rot und verlegen. Vielen Dank für die vielen Komplimente.

    Helga, Deine Makros sind selber so toll, da hoffe ich, dass Du Deinen Spaziergang bald mal wiederholst und mit reichlich Beute für uns Fotohungrige nach Hause kommst.

    Naja, eins meiner Hobbies ist ja die Betätigung mit Pinsel und Stiften, nur leider komm ich dazu kaum noch. Aber Bilder mit der Kamera gehen schön schnell und ohne großartigen Equipmentaufbau wie Farben auf die Palette drücken, Pinsel, Malgründe und anderes, was man da so braucht zurechtlegen u.s.w.... Die wird geschnappt und dann geht's los. Ich guck schon immer, ob das Bild auf dem Monitor oder im Sucher annehmbar und ausgewogen aussieht. Aber ich produzier genug Ausschuss - nur, den bekommt ja niemand zu sehen.:grins:Manchmal sieht sogar der interessant aus. Dann lösche ich auch nicht.
    Hab mir für 2018 einen Gartenkalender gemacht und drucken lassen - und allein das Zusammenstellen und Anordnen der Fotos und das Gestalten des Layouts war schon ein einziges Vergnügen.

    P1260941.jpg


    Für nächstes Jahr würd ich mir am liebsten eine Collage zusammenstellen und als Poster drucken lassen. Kia ora macht das immer so toll mit den Bildern aus dem Fotowettbewerb. Das hat mich auf die Idee gebracht.

    Ich würd gern mehr über das Fotografieren allgemein lernen. Mir fehlen da irgendwie paar Gehirnwindungen für die richtigen Einstellungen an der Cam... Ich vergess das immer wieder, wann große Blende, wann kleine, welche Verschlusszeit,... Ich merk mir nicht mal, wie ich und wo ich das überhaupt einstelle, auch wenn ich's vorher nachgelesen hab. Bin halt ein technisches Embryo (laut meinem GG). :grins:Ich sehe zwar, was schön ist, aber für Technik fehlt mir absolut das Gespür. :(
     
    Also zur Blende kann ich sagen, ich mache die bei Makros meist ganz auf, also kleine Zahl. Mein Makro ist Lichtstärke 2,8 und das nehme ich auch meistens, damit der Hintergrund richtig schön verschwommen ist und das Motiv schön freigestellt ist. Wenn man jetzt etwas zeigen möchte, dann macht man Blende zu, bei der Bridge reicht da sicher 8,0, also größere Zahl. Ich muss mal schauen daheim bzw. es mal neu zeichnen und scannen, so hab ich dann auch das mit der Blende verstanden.
     
  • Wirklich schön, der Gartenkalender, ja da kommen die Fotos super zur Geltung.
    Ist das weiße die Gaura? Da ist der Hintergrund so schön zart in seinem Verlauf, das mag ich auch gerne.

    Zu der Blendeneinstellung hab ich auch was geschrieben im Makrofred, Helga hat es ja hier auch gut erklärt, große und kleine Blende.
    Die große Blende macht auch weiche Bubbles, aber eben nicht so viel und nicht so groß.
    Die Bubbles SIND die Blendenlamellen, die mal klein, mal größer erscheinen.
    Je weiter weg das zu reflektierende ist, umso größer wird das dann.
    Fotografiere mal etwas metallenes im Hintergrund, auf nem Tissch beispielsweise, Tasse, ein Glas, und verschiebe das nach hinten. Guck auf den Monitor und sieh, was sich verändert.
    Und stell mal die Blende auf ganz wenig, und auf ganz groß.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Boah, Orangina, der Kalender ist toll! (y)
    Den würde ich mir auch sofort aufhängen!! (y)
    Man sieht einfach, dass du ein künstlerisches Auge und Gespür/Verständnis hast... sieht halt nicht aus wie gewollt und nicht gekonnt sondern wie gewollt und auch gekonnt! (y) :grins:

    Mit der Versicherung hast du völlig recht. Die arbeiten schon so, dass es für sie profitabel bleibt. Natürlich gibt es Versicherungen, die Sinn machen und auf die man nicht verzichten sollte, aber bei der Rechtsschutz ist wirklich großes Glück wenn man einen Fall hat, der übernommen wird.


    Edit - für die 150 Euro würde ich mich an deiner Stelle auch lieber freikaufen. Die würde man für eine Beratung beim Anwalt + Brief ans Amt auch zahlen.
    Da ginge es dann wirklich nur noch ums Prinzip, und dazu muss man dann schon Lust haben...
     
    Also zur Blende kann ich sagen, ich mache die bei Makros meist ganz auf, also kleine Zahl. Mein Makro ist Lichtstärke 2,8 und das nehme ich auch meistens, damit der Hintergrund richtig schön verschwommen ist und das Motiv schön freigestellt ist. Wenn man jetzt etwas zeigen möchte, dann macht man Blende zu, bei der Bridge reicht da sicher 8,0, also größere Zahl.

    Helga, da geht's bei mir schon los mit der Verständnislosigkeit: Große Blende = kleine Zahl, kleine Blende = große Zahl. :d Das ist so erst mal für mich unlogisch, auch wenn in Wahrheit vielleicht Physik dahinter steckt. Und große Blende heißt doch - Blende ziemlich zu - Loch ganz klein, oder? Vielleicht wär das 'ne Eselsbrücke für mich: Ich stell mir einfach bildlich vor - kleines Loch = kleine Zahl. Kleine Blende = großes Loch = große Zahl. Oder lieg ich da falsch?
    In der Schule schon waren Mathe und Physik mir sehr suspekt Bis auf Geometrie, das konnte ich mit gut vorstellen. Alles andere nicht. Hab immer nur Wahrscheinlichkeitsrechnung gemacht: Entweder das Ergebnis stimmt oder es stimmt nicht, aber wahrscheinlich stimmt's nicht. :grins:
    Ich muss mir immer ein Bild machen können.

    Ist das weiße die Gaura? Da ist der Hintergrund so schön zart in seinem Verlauf, das mag ich auch gerne.

    Ja, leider haben beide (hatte zwei Stück) den Winter nicht überlebt.:(

    image001.jpg

    Fotografiere mal etwas metallenes im Hintergrund, auf nem Tissch beispielsweise, Tasse, ein Glas, und verschiebe das nach hinten. Guck auf den Monitor und sieh, was sich verändert.
    Und stell mal die Blende auf ganz wenig, und auf ganz groß.

    So, jetzt kommen nur noch Testfotos: Meinst Du so, Doro?

    image002.jpg image004.jpg

    image003.jpg Hatte grad nix, wo das Licht drauf fiel.

    Und hier ein Stück Fensterdeko; mit großer Blende, also kleiner Zahl...

    image005.jpg

    ... kleine Blende - große Zahl.

    image006.jpg

    Das konnte ich gar nicht schön scharf focussieren und Wesentliches freistellen. Hab sogar meine Lieblings P-Programmautomatik verlassen und Die Blendenpriorität eingestellt.:o



    Boah, Orangina, der Kalender ist toll! (y)
    Den würde ich mir auch sofort aufhängen!! (y)

    Danke, Lauren. Ich mach das mit dem Cewe-Fotoprogramm. Das ist recht einfach zu bewerkstelligen und man kann wirklich zwischen vielen Alternativen wählen - Schrift, Hintergrundfarben, wie sollen die Bilder angeordnet werden, (da gibt's verschiedene Masken für)... Das ist eigentlich das Schwerste - eine Wahl treffen.;)
    Wir bekommen auch jedes Jahr zu Weihnachten einen von Sohn und Schwieto full of Enkelienenfotos. :cool:

    Edit - für die 150 Euro würde ich mich an deiner Stelle auch lieber freikaufen. Die würde man für eine Beratung beim Anwalt + Brief ans Amt auch zahlen.
    Da ginge es dann wirklich nur noch ums Prinzip, und dazu muss man dann schon Lust haben...

    Streitlust, sozusagen...:grins:
     
    Danke, Lauren. Ich mach das mit dem Cewe-Fotoprogramm. Das ist recht einfach zu bewerkstelligen und man kann wirklich zwischen vielen Alternativen wählen - Schrift, Hintergrundfarben, wie sollen die Bilder angeordnet werden, (da gibt's verschiedene Masken für)... Das ist eigentlich das Schwerste - eine Wahl treffen.;)

    Bei uns in der Familie werden schon zu viele Kalender erstellt. Mein Vater erstellt den Familienkalender und von meinem Bruder gibt es immer noch einen Kalender mit Pflanzenmakros.
    Deshalb mache ich Fotobücher über das gleiche Programm. Mir gefällt daran, dass ich, wenn mir die Maske nicht passt, ich sogar die Maske noch verändern kann und dass ich auch längere Texte einbinden kann. Immerhin verarbeite ich so meistens Urlaubsbilder und mein Reisetagebuch.
    Der Vorteil vom Fotobuch gegenüber dem Kalender ist, dass man mit der Anzahl der Bilder nicht so eingeschränkt ist. :D
     
  • Ich stell mir einfach bildlich vor - kleines Loch = kleine Zahl. Kleine Blende = großes Loch = große Zahl. Oder lieg ich da falsch?


    So, jetzt kommen nur noch Testfotos: Meinst Du so, Doro?

    :

    Falsch. Aber macht ja nix.

    Bildliche Vorstellung ist ja schon mal nicht schlecht.
    Nochmal das Schema der großen und kleinen Blende....

    https://www.google.com/search?q=ble...15zcAhVJr6QKHeHkAv8Q_AUICigB&biw=1613&bih=933

    Kleine Zahl = große Öffnung (man spricht von OFFENBLENDE), aber kleine Blende, weil ja die ZAHL klein ist.
    Große Zahl = kleine Öffnung = große Blende

    Ja, und so in etwa meinte ich das. Das Bild Img.004 zum Beispiel zeigt Dir an dem roten spitzen Ding, da kringelt es sich an der einen Seitenlänge. Und genau da ist eine Lichtreflektion. Die Blende (das Auge der Kamera) fängt das Licht nun ein, die Blende macht nun die Kringels.

    Die blaue Flasche vor dem Fenster, also sogar mit Spiegelung, das find ich sogar richtig gut, tolle Idee. Und der Hintergrund, weil Du ja schön freigestellt hast (eben mit einer KLEINEN Blende), wird schön wischiwuschi-weich. Und da blubbert es ganz zaghaft, das Licht durch das Pflanzengrün.
     
  • Liebe Doro, danke für die Seite, die ich erst mal ausführlich studiert habe. Anfangs war mir nur so: :confused:

    https://www.fotocommunity.de/photo/grundlagen-fotokurs-in-lu-ff-foto-andreas-und-frank/12585692

    Hab dann aber darin sogar noch eine andere anfängertauglich gut erkärte Fotoschule gefunden. Und mein mit Mathe und Physik bestens vertrauter GG hat ebenfalls versucht, mein gestörtes Verhältnis zu Zahlen zu beseitigen.;)
    Meine neue Eselsbrücke und bildhafte Vorstellung sieht jetzt so aus: Ich stell mir ein großes Scheunentor vor (= Blende) und je nach dem, wie weit es geöffnet ist, um so kleiner wird die Zahl. Also, ganz auf = kleine Zahl, unscharfer Hintergrund. Kaum offen = große Zahl, wenig Bokeh bzw. gar keins. :grins:
    Als nächstes muss ich mir die Kapitel zur Belichtungszeit noch zu Gemüte führen.
    Ha, vielleicht krieg ich's ja doch noch auf die Reihe, auch mal andere Modi der Cam auszuprobieren, als immer nur die Programmautomatik zu nehmen.:o

    @Pyro: Ich hab auch schon über ein Garten-Fotobuch nachgedacht. Man wäre computerunabhängig und könnte die Bilder auch mal woanders zeigen. :)
     
    Zuletzt bearbeitet:
    ...
    Mein Garten 2017
    Mein Garten 2018
    Mein Garten 2019
    ...

    Wir wollen das mit unseren Urlauben machen. Kommen nur einfach nicht dazu. :- )
     
    Hihi, Knofilinchen, musste grad schmunzeln über das Bild, was Du da in meinem Kopf entwirfst. Wenn ich dann mal vielleicht 10 Gartenfotobücher zusammen hätte, würde letztendlich eins wie's andere aussehen. ;) Also - Gedanke verworfen.
    Für Urlaubserinnerungsunterstützungen sind die aber wohl bestens geeignet. Trotzdem - ich liebe meinen großen Schuhkarton mit den Fotos aus prädigitaler Zeit. Darin lässt sich so schön kramen. Allerdings darf man da nicht gezielt nach einem bestimten Foto suchen...:d

    Der Sommer 2018 wird wohl nicht als ein besonders schöner in Erinnerung bleiben, auch wenn das in Fotos nicht so merkbar ist. Man knipst ja nicht verbrannte Wiesen, hängende Blätter und traurige Pflanzen.

    Aktuelles Juli-Foto: Herbstliches Kirschlaub mit paar vergessenen Kirschen

    image004.jpg

    Auch wenn's mich momentan nicht raus zieht, manchmal muss man aber doch. So wie gestern.

    Wollte eigentlich die verblühten Blütenstände von Stachys, Frauenmantel, Katzenminze und Co. abschneiden, als mich ein kleiner süßer Bläuling davon abhielt, der sich genau diesen Bereich als Aufenthaltsort ausgesucht hatte. Es wurde ein schönes Rendezvous. Da ich zur Arbeit keine Cam mit draußen hatte, bin ich schnell reingesaust und hab sie geholt. Am Ende konnte ich insgesamt ziemlich viele Fotos davon machen. Hier ein paar:

    Ständig setzte er sich auf meine Finger mit Handschuhen... image006.jpg

    image007.jpg

    oder ohne. image008.jpg image010.jpg

    image011.jpg

    Auf meine Hose. image009.jpg

    Flog um mich rum. Auf die Hand. Ich konnte ihn sogar vom linken Finger auf den rechten krabbeln lassen. Er wollte nur partout nicht auf einer Blüte sitzen bleiben. Ab und zu setzte er sich sogar auf die Cam. Hm... da geht ja nun überhaupt kein Foto. Blieb mir also nix anderes übrig, als nur mit einer Hand zu fotografieren. :confused:
    Schließlich konnte ich ihn doch überreden, auf einer Dahlienblüte Platz zu nehmen. (Ich rede immer von ihm - dabei glaube ich, es könnte auch eine Sie sein. Eine Schmetterlingin. Man muss ja schließlich political correct bleiben. :rolleyes:

    image012.jpg

    Dann entdeckte ich den Hüpfer am Eselsohr, den musste ich natürlich auch noch ablichten...

    image013.jpg - und dann war schon wieder Zeit, das Mittagessen zu kochen.:orr:

    An den Kugeldisteln schwirrt's und brummt's jetzt mächtig.

    image002.jpg image003.jpg

    Und ab und zu muss auch mal eine Landung erfolgen: image001.jpg

    image005.jpg

    Ich seh in solchen Libellen immer einen kleinen Helikopter mit rundem Cockpit. Fehlen nur noch die Kufen unten...;)
     
    Das Juli-Foto verschieb am besten noch ein paar Monate. Das ist mir zu herbstlich. Aber leider auch aktuell *seufz*
    Der Bläuling ist ja der Hammer. So zutraulich sind die Falterchen doch sonst nicht. Der wollte fotografiert werden. Oder es liegt an dem, was du ihm/ihr so erzählt hast. Der Hüpfer krönt dann den Tag - und alles Gesumse drumrum wird fotografisch auch noch eingefangen.

    Ehrlich: bei solchen Motiven kannst doch auch mal aufs Mittagessen verzichten ;-)
     
    Ganz tolle Farbkombinationen, wenn Du nochmal nen Kalender oder ein Fotobuch machst, dann wird die Seite mit dem Schmetterling prächtig. Wie er da genau vor einer orangenen Blüte auf der Fingerkuppe sitzt, oder auf der blauen Jeans....toll!
     
    Orangina, was für wundervolle Fotos von dem ungewöhnlich zutraulichen Bläuling!! (y) (y) (y)
    Ich kenne die hübschen, kleinen Gesellen nur emsig umherflatternd, so detailliert habe ich sie bis jetzt noch nicht gesehen - vielen Dank! :cool:

    Wieder eine tolle Fotoreihe, die du uns präsentierst - hier wird man verwöhnt! :cool:
     
    So eine hübsche "Flatterline"!
    Gut, daß du gleich um die Cam gesaust bist!

    Würde mich auch interessieren, was du erzählt hast,
    damit das Falterchen so schön still hält.
    Hier fliegen sie immer gleich weg oder klappen
    die Flügel zu.


    LG Katzenfee
     
  • Zurück
    Oben Unten